Apropos Mistkäfer: Jeder kennt sie wahrscheinlich. Mistkäfer gehören zur Unterfamilie Käfer in der Familie Scarabaeidae der Ordnung Coleoptera. Dieses Insekt, dessen Name einen Hauch von „Geruch“ in sich trägt, scheint normalerweise „mit gesenktem Kopf sorgfältig Mistbälle zu rollen“. Obwohl sie in der Natur als unermüdliche Aasfresser einen schlechten Ruf haben, sind Mistkäfer für das Ökosystem von unbestreitbarer Bedeutung. Ein Mistkäfer rollt einen Mistballen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Allerdings wurden Mistkäfer von den alten Ägyptern nicht nur als Aasfresser angesehen, sondern auch als „Skarabäen“ und besaßen sogar die magische Fähigkeit, „den Himmel zu beobachten und die Richtung zu kennen“. 01 Der Skarabäus, der die Sonne stößt Skarabäus? Die Sonne schieben? Nach diesen beiden Beschreibungen werden viele meiner Freunde sicherlich verwirrt sein. Schieben Mistkäfer nicht Mistbälle? Seit wann werden sie mit dem Wort „heilig“ in Verbindung gebracht und können sogar die Sonne verdrängen? Alles begann mit der Mythologie des alten Ägypten. Der antike griechische Historiker Herodot sagte einmal: „Ägypten ist ein Geschenk des Nils.“ Vor Tausenden von Jahren lebten die alten Ägypter im langen und schmalen Nilbecken, arbeiteten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und ruhten von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. Doch die alten Ägypter waren nicht die einzigen, die in diesem vom Nil gespeisten Land lebten und sich vermehrten. Wenn die alten Ägypter auf den Feldern arbeiteten, sahen sie oft einen großen schwarzen Käfer, der unermüdlich einen schwarzen Ball rollte, der viel größer war als er selbst. An den Ufern des Nils. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck In den Augen der alten Ägypter ist die Kugel ein Symbol für die Sonne am Himmel, und der Käfer, der die schwarze Kugel erschaffen kann, muss von den Göttern angewiesen worden sein, solch eine „exquisite“ Schöpfung zu erschaffen. Daher nannten die alten Ägypter diesen großen schwarzen Käfer, auch als Mistkäfer bekannt, „Skarabäus“. Antikes ägyptisches Skarabäus-Ornament. Bildquelle: historicaleve.com Die alten Ägypter glaubten, dass die Bewegung der Mistkäfer, die ihre schwarzen Bälle (Mistbälle) rollten, den Aufgang der Sonne im Osten und den Untergang im Westen symbolisierte. In der altägyptischen Mythologie gibt es einen Skarabäus-Gott namens Khepri. Die Statue von Khepri hat normalerweise einen Skarabäuskopf, der den Sonnenaufgang symbolisiert. Der Skarabäus-Gott in der altägyptischen Mythologie. Bildquelle: historytoday.com Der Skarabäus-Gott symbolisiert nicht nur den Sonnenaufgang, sondern steht auch für die Wiedergeburt, da die meisten Mistkäfer ihre Eier in Mistbällen ablegen. Wenn ihre Nachkommen aus den Mistkugeln ausbrechen und von den Menschen beobachtet werden, entsteht eine noch wundervollere Verbindung: Der Skarabäus bringt die Hoffnung auf Wiedergeburt. Aufgrund dieser Verbindung begannen die Menschen, Schmuck in Form von Skarabäen herzustellen, ihn auf die Brust der Verstorbenen zu legen und ihn mit ihnen zu begraben, in der Hoffnung, dass sie wie die Skarabäen wiedergeboren werden könnten. Obwohl man heute weiß, dass es einem riesigen „Skarabäus“ unmöglich ist, den Sonnenaufgang und -untergang zu steuern, haben einige interessante Verhaltensweisen dieses großen schwarzen Käfers die Aufmerksamkeit vieler Wissenschaftler erregt. 02 Der Skarabäus, der die Sonne stößt Verlassen Sie sich auf die Sonne als Wegweiser Dass Mistkäfer täglich Mistbälle schieben, ist jedem bekannt, doch viele Freunde wissen nicht, dass sie diese Arbeit meist auf einer geraden Linie verrichten (nicht ganz gerade, es gibt eine gewisse Abweichung). Ja, wenn Mistkäfer ihre Mistbälle rollen, treiben sie nicht einfach über das Gelände, sondern haben ein Ziel und eine Richtung! Das ist kein Unsinn. Es gibt Wissenschaftler, die sich mit dieser Frage beschäftigt haben. Sie zeichneten die Flugbahn rollender Mistkäfer-Mistbälle auf und fanden heraus, dass Mistkäfer ein extrem starkes Verlangen danach haben, Mistbälle in einer geraden Linie zu transportieren. Wenn auf der Route Hindernisse vorhanden sind, die nicht direkt überquert werden können, werden die Hindernisse umgangen und anschließend zur ursprünglichen geraden Route zurückgekehrt. Wissenschaftler zeichnen die Wege auf, die Mistkäfer beim Transport ihrer Mistbälle nehmen. Bildquelle: Referenz [2] Diese Fähigkeit, immer geradeaus zu fahren, ist zweifellos erstaunlich. Denn als Menschen mit schlechtem Orientierungssinn können wir uns in der Wüste oder im dichten Wald sehr leicht verirren und im Kreis laufen. Mit verbundenen Augen würden wir einfach in einem kleinen Kreis mit einem Durchmesser von weniger als 20 Metern weiterkreisen. Wie also gelingt es Mistkäfern, sich geradlinig fortzubewegen? Das Geheimnis hängt tatsächlich mit der Sonne zusammen. Laut wissenschaftlichen Untersuchungen orientieren sich Mistkäfer tagsüber an der Sonne. Obwohl die Sonne nicht unbeweglich am Himmel steht, benötigt ein Mistkäfer nur wenige Minuten, um einen Mistballen zu transportieren. Daher kann die Sonne in kurzer Zeit als Referenzkoordinate für die Positionierungsrichtung verwendet werden. Als die Wissenschaftler den Mistkäfern die Augen verdeckten, weil sie den Himmel nicht sehen konnten, geriet die Bewegungsbahn der Mistkäfer völlig durcheinander. Ihre Reise verlief nicht mehr geradlinig. Manchmal kehrten sie zum Ausgangspunkt zurück, manchmal machten sie Umwege. Nach der Erblindung wurden die Spuren des Mistkäfers chaotisch. Bildquelle: Referenz [2] Wenn man ein grünes LED-Licht verwendet, um die Sonne zu simulieren, und es in die entgegengesetzte Richtung platziert, wird der Mistkäfer ebenfalls entsprechende Aktionen ausführen, sich umdrehen und geradewegs in die entgegengesetzte Richtung laufen. Mit anderen Worten: Der Skarabäus hat nicht nur nicht dazu beigetragen, dass die Sonne im Osten aufging und im Westen unterging, sondern es war die Sonne, die die Bewegungsrichtung des Skarabäus bestimmte. Auch wenn die Vorstellung der alten Ägypter nicht zutraf, haben Mistkäfer tatsächlich eine enge Verbindung zur Sonne. 03 Viele Möglichkeiten, Anweisungen zu geben Führen Sie einen geheimnisvollen Tanz auf, bevor Sie den Mistballen wegschieben Mistkäfer können die Richtung ihrer Mistbälle auf vielfältige Weise bestimmen und verlassen sich nicht nur auf die Sonne. Schließlich kann es sein, dass die Sonne an bewölkten Tagen nicht sichtbar ist und nachts überhaupt nicht. Was also sollte der Mistkäfer in dieser Situation tun? Natürlich sind die schlauen Mistkäfer nicht hilflos. Zur Orientierung nutzen sie polarisiertes Licht. Sie werden es vielleicht nicht glauben, aber Wissenschaftler haben durch Forschungen herausgefunden, dass Mistkäfer zu Beginn ihrer Reise mit dem Mistballrollen möglicherweise eine Momentaufnahme der Himmelseigenschaften aufzeichnen. Dieser Schnappschuss zeichnet das Muster des polarisierten Lichts im aktuellen Bereich auf. Wenn der Mistkäfer feststellt, dass das polarisierte Lichtmuster vor ihm nicht mit dem übereinstimmt, was er in Erinnerung hat, bleibt er stehen und dreht sich um. Nachdem es die Richtung gefunden hat, die mit der Momentaufnahme in seinem Kopf übereinstimmt, rollt es den Mistballen an seinen Bestimmungsort. Wenn wir von dieser Positionierungsmethode sprechen, müssen wir den geheimnisvollen Tanz erwähnen, den die Mistkäfer um den Mistballen herum aufführen, bevor sie ihn transportieren. Der geheimnisvolle Tanz der Mistkäfer. Videoquelle: Referenz [2] Im Video bleibt ein Mistkäfer vor einem fertigen Mistballen stehen. Anstatt sich sofort auf die Reise zu machen, kletterte es auf den Mistball, drehte sich einmal im Kreis auf dem Mistball, stieg dann vom Mistball ab und schob ihn aus dem Sichtschutz. Der geheimnisvolle Tanz der Mistkäfer. Bildquelle: Referenz [2] Wissenschaftler glauben, dass dieser Tanz vor dem Weiterschieben des Mistballs der Vorgang ist, mit dem Mistkäfer Schnappschüsse von Himmelsmerkmalen machen. Durch die 360°-Drehung auf der Mistkugel können Mistkäfer alle verfügbaren Himmelsmerkmale und die polarisierten Lichtmuster in der Umgebung vollständig erfassen. Dadurch ist gewährleistet, dass sie sich auch ohne die Sonne als Bezugspunkt nicht verirren. Der geheimnisvolle Tanz des Mistkäfers ist eigentlich eine Aufzeichnung der ihn umgebenden polarisierten Lichtmuster. Bildquelle: Referenz [5] Wenn die Sonne untergeht, wird der Mond zur magischen Orientierungswaffe der Mistkäfer. Die Facettenaugen von Mistkäfern verfügen über eine hohe optische Empfindlichkeit, die es ihnen ermöglicht, sich nachts am Mond zu orientieren. Und nicht nur das: Wenn der Mond nachts aus irgendeinem Grund nicht zu sehen ist, kann die leuchtende Milchstraße am Himmel ihnen den Weg weisen. Mistkäfer sind die einzigen bekannten Tiere, die die Milchstraße zur linearen Orientierung auf kurze Distanz nutzen. Ist das nicht erstaunlich? Die komplexe Augenstruktur des Mistkäfers. Bildquelle: Referenz [2] Der winzige Mistkäfer rollt Mistbällchen und agiert als Aasfresser im Ökosystem, aber er hat Träume und bewegt sich geradeaus vorwärts. Während es sich vorwärts bewegt, hat es nur die Sonne, den Mond, die Sterne und das Universum im Blick. Wer kann sagen, dass es kein Skarabäus ist? Quellen: [1] Byrne, M., Dacke, M., Nordström, P., Scholtz, C. & Warrant, E. (2003). Optische Hinweise, die kugelrollenden Mistkäfern zur Orientierung dienen. Journal of Comparative Physiology A, 189(6), 411-418. [2] Dacke, M., Baird, E., El Jundi, B., Warrant, EJ, & Byrne, M. (2021). Wie Mistkäfer geradeaus steuern. Jährliche Überprüfung der Entomologie, 66, 243-256. [3] Souman, JL, Frissen, I., Sreenivasa, MN, & Ernst, MO (2009). Direkt in Kreise laufen. Aktuelle Biologie, 19(18), 1538-1542. [4] Foster, JJ, El Jundi, B., Smolka, J., Khaldy, L., Nilsson, DE, Byrne, MJ und Dacke, M. (2017). Hervorragende Leistung: Mechanismen, die der Milchstraßenorientierung bei Mistkäfern zugrunde liegen. Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biologische Wissenschaften, 372(1717), 20160079. [5] El Jundi, B., Foster, JJ, Khaldy, L., Byrne, MJ, Dacke, M., & Baird, E. (2016). Ein auf Schnappschüssen basierender Mechanismus zur Himmelsorientierung. Aktuelle Biologie, 26(11), 1456-1462. Produziert von | Wissenschaftspopularisierung China Autor: EVEE School of Life Sciences, Peking University Produzent|China Science Expo Eingereicht von: Computer Information Network Center, Chinesische Akademie der Wissenschaften Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet |
>>: Warum liegt die Schallobergrenze bei 194 Dezibel?
Wie oft machst du das pro Nacht? Als ich jung war...
Viele Menschen schwimmen sehr gern. Schwimmen ist...
Sit-ups sind eine sehr gesunde Übung. Sit-ups kön...
Seilspringen ist tatsächlich eine sehr gute Mögli...
kürzlich Wildschweine grassieren vielerorts in Si...
Laufen ist eine der beliebtesten Trainingsformen ...
Laufen erfordert auch ein gewisses Maß an Ausdaue...
Obwohl der heimische SUV-Markt boomt, handelt es ...
-ENDE- Produzent: Chen Yong, Yan Junyan Reporteri...
Ob es nun um Fitness oder Gewichtsverlust geht, v...
Angesichts der Flut an TV-Boxen auf dem Markt sin...
„In Japan ist eine neue tödliche Infektionskrankh...
Wenn Sie ein schönes Foto machen, fallen Ihnen al...
Am Morgen des 3. November 2021 nahm Zhao Dongyuan...
Willkommen zur 19. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...