Die Stärke der Taillenmuskulatur ist für jeden von uns sehr wichtig. Wir nutzen die Taillenmuskulatur, wenn wir im Alltag arbeiten oder Gewichte heben. Daher sollten wir auch beim Training im Alltag auf das Training der Taillenmuskulatur achten. Viele Freunde wissen nicht, welche Art von Übung am effektivsten ist. Um dieses Problem zu lösen, lernen wir anhand der folgenden Einführung, wie man die Taillenmuskulatur trainiert. Übungen für die Taillenmuskulatur l. Kreuzheben mit gestreckten Beinen Ausgangsposition: Stehen Sie schulterbreit oder etwas enger, beugen Sie sich mit gestreckten Beinen nach vorne und halten Sie die Hantelstange mit beiden Händen etwas weiter als schulterbreit am Boden. Kurzstreckenbewegung: Halten Sie die Hantel mit beiden Händen fest, ziehen Sie sie mit gestreckten Armen aus der Taille und dem Rücken nach oben, bis Ihr Oberkörper völlig gerade ist, kehren Sie dann langsam in die ursprüngliche Richtung zurück und wiederholen Sie den Vorgang. Wirkung der Aktion: Diese Aktion kann die meisten Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenke des gesamten Körpers stimulieren, insbesondere die Taillen- und Rückenmuskulatur, den Musculus biceps femoris und den Musculus gluteus maximus des Oberschenkels. Aktionspunkte: Beim Kreuzheben mit gestreckten Beinen dürfen Sie Ihre Beine nicht beugen und Ihre Taille sollte gerade und nicht gewölbt sein. Da beim Kreuzheben normalerweise ein hohes Gewicht anfällt, sollten Sie es zu Beginn vermeiden, ruckartig nach oben zu ziehen, um Ihre Taille nicht zu verletzen. 2. Ziegenerweiterung Ausgangsposition: Legen Sie sich mit dem Bauch auf ein Ziegenpresse-Rack oder eine Sprungbox, wobei Ihr Oberkörper natürlich hängt, Ihre Füße auf dem Rack fixiert sind oder von anderen festgehalten werden und Ihre Hände auf dem Kopf liegen. Aktionsablauf: Spannen Sie die Taillen- und Rückenmuskulatur an, um den Oberkörper nach innen und oben zu wölben. Halten Sie oben einen Moment inne, kehren Sie dann langsam in die ursprüngliche Richtung zurück und wiederholen Sie die Übung. Wirkungseffekt: Trainiert hauptsächlich den langen und den kurzen Rückenmuskel und hat auch eine gute stimulierende Wirkung auf den großen Gesäßmuskel und die hintere Oberschenkelmuskulatur. Aktionspunkte: Die Bewegungsgeschwindigkeit sollte gleichmäßig sein und nicht plötzlich ansteigen oder abfallen. Versuchen Sie beim Aufwärtsbeugen, die Taillen- und Rückenmuskulatur anzuspannen. Wenn Sie Kraft haben, halten Sie Ihren Kopf mit beiden Händen. Wenn Sie keine Kraft haben, können Sie Ihre Hände hinter Ihrem Rücken auf Ihre Taille legen. Durch die obige Einführung wissen wir, wie man die Taillenmuskulatur trainiert. Die oben genannten Bewegungen sind besonders vorteilhaft für das Training der Taillenmuskulatur. Worauf wir achten müssen, ist, dass die Bewegungen korrekt sein müssen, und langfristige Beständigkeit führt zu besseren Ergebnissen. Darüber hinaus müssen wir auch darauf achten, uns vor dem Training aufzuwärmen, um Taillenverstauchungen vorzubeugen. |
<<: Welche Bewegung ist gut für die Nieren?
>>: Ist Hula-Hoop schlecht für die Nieren?
Wie wichtig ist laut Android Authority die Wasser...
Wenn man von Wassergymnastik spricht, denkt man z...
Science Fiction Network berichtete am 19. Januar ...
Wir alle wissen, dass die Samen vieler Pflanzen d...
Heutzutage nutzen viele Menschen das Laufen, um a...
Produziert von | Wissenschaftspopularisierung Chi...
Viele Jahre lang dachte ich, ich besäße eine fast...
Ich glaube, dass viele Freunde im täglichen Leben...
In diesem Herbst legten Hacker Millionen von Amer...
Kürzlich veröffentlichte die „National Science Re...
Yoga ist eine neue Form der Bewegung, die sehr ge...
Welche Vorteile und Nutzen bietet das Seilspringe...
„Hotspot Review | Wichtige Technologieereignisse ...
Obwohl Laufen das Ziel der Gewichtsabnahme tatsäc...
Seilspringen ist eine leichte Form der Bewegung. ...