Sport kann einen sehr guten Fitnesseffekt auf den Körper haben und so für eine gute Gesundheit sorgen. Körperliche Betätigung kann viele Körperfunktionen stärken und dem Problem eines raschen Funktionsverlusts vorbeugen. Darüber hinaus sollten Sie auch in normalen Zeiten verstärkt darauf achten, regelmäßige Lebens- und Essgewohnheiten beizubehalten. Können Liegestütze an einer Wand also einen besseren Trainingseffekt erzielen? Lassen Sie es uns unten im Detail vorstellen. Richtiges Krafttraining kann dazu beitragen, den altersbedingten Funktionsverlust zu verlangsamen. Daher können ältere Menschen mehr Krafttraining wie Hanteln und Liegestütze machen, aber normale Liegestütze sind für ältere Menschen mit eingeschränkter körperlicher Kraft nicht geeignet. Sie können in hohe Liegestütze geändert werden, d. h., sie gegen die Wand zu machen. Die Standardmethode für Liegestütze besteht darin, sich mit dem Bauch auf den Boden oder eine Matte zu legen, wobei der Vorderfuß auf dem Boden steht, der Körper gerade ist und die Hände etwas weiter als die Schultern auseinander sind. Der Körper beugt und streckt dann die Ellbogen und nutzt die Kraft der Arme, um den Körper auf und ab zu bewegen. Allerdings erfordert diese Art von Bewegung von älteren Menschen ein hohes Maß an körperlicher Ausdauer und eine übermäßige Intensität kann die Herzfunktion beeinträchtigen. Hohe Liegestütze erfordern wenig körperliche Kraft und haben einen kleinen Bewegungsbereich. Solange die Bewegungen standardmäßig sind, können sie auch den Zweck erfüllen, Knochen und Muskeln zu trainieren. Die konkrete Methode lautet: Stellen Sie sich jeden Morgen nach dem Aufstehen oder vor dem Schlafengehen mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und einer Armlänge von der Wand entfernt hin, mit dem Gesicht zur Wand, mit den Handflächen an der Wand, und machen Sie dann Übungen zur Beugung und Streckung der Ellbogen. Jedes Mal 15 bis 30 Minuten. Bei höherem Alter kann die Zeit auch auf unter 10 Minuten reduziert werden. Auch für Geräteübungen zur Stärkung der Kraft der oberen Gliedmaßen, der Schultern und der Brustmuskulatur können Senioren Kurzhanteln, Stangen, Einzel- und Doppelrecks sowie weitere Fitnessgeräte nutzen. Darüber hinaus können Sie durch Beugen, Zehenstand, Hocken und Anspannen des Bauches auch die Rücken-, Bein-, Bauchmuskulatur etc. trainieren. Liegestütze gegen eine Wand können tolle Trainingseffekte haben. Daher können Sie in normalen Zeiten Ihr Training entsprechend Ihrer tatsächlichen Situation auswählen und eine Methode wählen, die zu Ihnen passt, damit die Wirkung besser ist. Beim Training sollten Sie auf die Methoden achten und Überanstrengungen vermeiden. Andernfalls erzielen Sie nicht nur keine guten Trainingsergebnisse, sondern können auch Ihren Körper verletzen. |
<<: Wie macht man Liegestütze richtig?
>>: So trainieren Sie die Unterarmmuskulatur
Entenküken sind hübsche Wasservögel, deren Lebens...
Schulterübungen sind ein wichtiger Teil der Fitne...
Seilspringen ist ein sehr guter Sport. Regelmäßig...
Das ganze Jahr über finden so viele Konferenzen z...
Wie wir alle wissen, haben die Astronauten meines...
...
Manche Menschen stören sich an dem überschüssigen...
Willkommen zur 49. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...
Das Modell Land Rover Discovery, das schon immer ...
Abnehmen scheint ein Thema zu sein, das nie ersch...
Der Körper einer Frau ist weich und leicht verlet...
Wenn wir über Big Data in Film und Fernsehen spre...
Beim Training der Brustmuskulatur verlassen wir u...
Die Erde ist ein nahezu kugelförmiger Himmelskörp...