Der Grund für eine eingeschränkte Lungenkapazität ist mangelnde körperliche Betätigung. Das Trainieren Ihrer Lungenkapazität ist nicht schwierig und Sie können es zu Hause tun. In Ihrer Freizeit können Sie regelmäßig Brusterweiterungsübungen oder Gymnastik machen. Sie können auch Langstreckenlauf, Ballspielen und andere Übungen im Freien machen. Solange Sie beim Training beharrlich bleiben, können Sie Ihre Lungenkapazität durch Training steigern. Richtiges Training hat viele Vorteile. Wer regelmäßig Sport treibt, ist körperlich und geistig gesund. Die Häufigkeit verschiedener chronischer Erkrankungen ist relativ gering. Egal, ob Sie Ihre Lungenkapazität steigern oder Gewicht verlieren möchten, Sie werden feststellen, dass Sie immer gesünder werden, wenn Sie täglich Sport treiben. Erhöhte Atmung Den Ergebnissen der Nationalen Überwachung der körperlichen Fitness im Jahr 2000 zufolge, die von der Staatlichen Allgemeinen Sportverwaltung und dem Bildungsministerium veröffentlicht wurden, sank die Vitalkapazität von Männern im Alter zwischen 40 und 69 Jahren von 3347,2 ml auf 2441,3 ml und die von Frauen von 2362,3 ml auf 1761,6 ml. Dies entspricht einem Rückgang von 28 % bzw. 26 %. Die Abnahme der Lungenkapazität führt zur Entwicklung einer Reihe von Krankheiten, die die Lungengesundheit im Alter beeinträchtigen, wie etwa Bronchitis, Asthma, Lungenentzündung, aber auch Lungenembolien in Verbindung mit einer Verschlechterung der Lungenfunktion, Lungenfibrose, Lungentumoren usw. Noch wichtiger ist jedoch, dass die Sterblichkeitsrate sehr hoch ist, wenn diese Lungenerkrankungen mit anderen Erkrankungen einhergehen. Atmen Sie tief durch Beginnen Sie, indem Sie langsam durch die Nase einatmen und den unteren Teil Ihrer Lunge mit Luft füllen. Beim Einatmen wölbt sich der Bauch langsam, während sich der Brustkorb hebt und das Zwerchfell nach unten bewegt. Atmen Sie dann weiter ein, sodass sich auch der obere Teil der Lunge mit Luft füllt. Dabei heben sich die Rippen und der Brustkorb weitet sich. Dieser Vorgang dauert in der Regel 5 Sekunden. Zum Schluss halten Sie den Atem für 5 Sekunden an. Nach einer gewissen Übung können Sie die Zeit, die Sie den Atem anhalten, auf 10 Sekunden oder sogar mehr erhöhen. Nachdem die Lunge genügend Sauerstoff aufgenommen hat, atmet sie langsam aus und die Rippen und der Brustkorb kehren allmählich in ihre ursprüngliche Position zurück. Nach einer Pause von ein bis zwei Sekunden beginnen Sie erneut von vorne und wiederholen die Übung 10 Minuten lang. Nach längerem Üben kann es zu einer normalen Atemtechnik werden. Ruhiges Atmen Drücken Sie mit dem rechten Daumen auf Ihr rechtes Nasenloch und atmen Sie langsam und tief durch das linke Nasenloch ein. Stellen Sie sich dabei bewusst vor, dass die Luft in Richtung Ihrer Stirn strömt. Wenn Ihre Lungen mit Luft gesättigt sind, drücken Sie mit Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand Ihr linkes Nasenloch zu, halten Sie den Atem 10 Sekunden an und atmen Sie dann aus. Beginnen Sie dann erneut, indem Sie das linke Nasenloch zuhalten. Machen Sie dies auf jeder Seite fünfmal. In der kalten Herbst- und Wintersaison beeinträchtigt kalte Luft die Muskelflexibilität. Sie sollten sich daher vor dem Training aufwärmen, um Muskel- oder Gelenkzerrungen vorzubeugen. Im Winter regnet es wenig und die Luftverschmutzung ist schwerwiegender. Treiben Sie bei Nebel und Nebel keinen Sport im Freien, da Sie sonst leicht Atemwegs- und Lungenerkrankungen bekommen können. |
<<: So steigern Sie die Lungenkapazität
>>: So bauen Sie Brustmuskeln auf
Im Zeitalter des boomenden Smartphone-Marktes hab...
Viele von uns wissen, dass Bewegung den Körper st...
Laut Katy Huberty, Analystin bei Morgan Stanley, w...
Sit-ups sind die beste Methode, um Bauchfett zu v...
Als Methode zum Abnehmen wird Seilspringen von vi...
1. WeRide hat im Rahmen seiner Finanzierungsrunde...
Der Aufbau der Deltamuskeln ist das Ergebnis der ...
Mit zunehmendem Alter unterliegen unsere Organe l...
In Parks sieht man morgens oft Leute am Straßenra...
Yoga ist eine sehr gute Form der Bewegung. Es ist...
In den vergangenen 20 Jahren haben sich die Kabel...
In unserem täglichen Leben möchten wir oft Sport ...
Medienberichten zufolge ist der bekannte Musiker ...
China ist das Land mit den meisten Drachen – wir ...
Der Herbst ist eine kühle Jahreszeit, die sich am...