Venusmuscheln, Miesmuscheln, Herzmuscheln und Herzmuscheln... Erkennen Sie all die Muscheln auf dem Gemüsemarkt?

Venusmuscheln, Miesmuscheln, Herzmuscheln und Herzmuscheln... Erkennen Sie all die Muscheln auf dem Gemüsemarkt?

Prüfungsexperte: Li Weiyang

Bekannter Wissenschaftsautor

——„Hallo, könnten Sie mir bitte ein Pfund dieser Muscheln wiegen?“

——„Welche? Du willst diese Muschel? Okay!“

——„Äh … ich möchte zwei Pfund dieser Muschel.“

——„Muscheln? Oh, zwei Pfund Muscheln, bitte warten~“

Das oben beschriebene unangenehme Gespräch betrifft nicht nur den Redakteur. Ich glaube, dass einige Freunde, die selten kochen, vielleicht schon einmal in eine ähnliche Situation geraten sind, wenn sie ab und zu Lust hatten, auf den Bauernmarkt zu gehen und eine große Mahlzeit zu kaufen.

Ein Meeresfrüchtestand, der verschiedene Muschelschalen verkauft

Quelle丨Autor

Die große Vielfalt essbarer Muscheln auf dem Gemüsemarkt versetzt die Menschen immer wieder in Erstaunen. Auch wenn man sich vorab online informiert hat, ist es dennoch schwierig, die verschiedenen Schalen im Handel zu unterscheiden. Schon die Wörter, die die verschiedenen Schalentiere repräsentieren, können die Menschen überfordern.

Sie glauben es nicht? Kommen Sie, lesen Sie zuerst mit mir: Herzmuscheln, Schwertmuscheln, Miesmuscheln, Austern, Venusmuscheln, Miesmuscheln…

Es handelt sich bei allen um Weichtiere mit zwei harten Schalen. Warum haben sie also unterschiedliche Namen? Werfen wir heute einen Blick auf die verschiedenen Schalentiere, die man häufig auf dem Gemüsemarkt findet, und schauen wir, woher sie kommen.

1

Venusmuscheln und Schwertmuscheln

Herzmuscheln und Schwertmuscheln haben unterschiedliche äußere Merkmale. Muscheln haben harte und dicke Schalen, die zwei Schalen fest verschließen können; während die Schalen von Schwertmuscheln nicht nur so dünn wie Papier sind, sondern auch weit weniger stabil als die von Venusmuscheln. Sie können mit der Hand zerbrochen werden und können nicht einmal ihr eigenes Fleisch vollständig umhüllen und schützen.

Mit Venusmuscheln werden im Allgemeinen mehrere essbare Arten der Familie Anadaraidae bezeichnet, darunter die Haarmuschel (Anadara subcrenata), die Schlammmuschel (Tegillarca granosa, auch bekannt als Blutmuschel, Blutschnecke, Silbermuschel usw.) usw. Anadara broughtonii (auch bekannt als Archenmuschel) wird manchmal zu den Haarmuscheln gezählt, da sie einer großen Haarmuschel sehr ähnlich sieht.

Haarmuschel

Quelle: Wikipedia

Haarmuscheln und Schlammmuscheln sind sehr beliebte essbare Schalentiere. Neben der direkten Zubereitung wird auch das berühmte Hausgericht „Muscheln mit Kohl“ zubereitet, bei dem das Fleisch von Wollmuscheln mit Kohl angebraten wird. Aufgrund ihres köstlichen Geschmacks und ihrer Größe ist die Riesenmuschel auch eine seltene Delikatesse, die besonders in der japanischen Küche beliebt ist.

Schlammmuschel

Quelle: Wikipedia

Schlammmuscheln sind eine köstliche Meeresfrüchte-Delikatesse, die sich großer Beliebtheit erfreut. Beim Kochen von Schlammmuscheln waschen viele Familien im Süden die Muscheln zuerst, kochen sie in kochendem Wasser und schälen dann das Fleisch mit den Händen und essen es direkt oder tunken es in Soße. Es soll äußerst lecker sein. Da Schlammmuscheln jedoch auf schlammigen Wattflächen leben, neigen sie dazu, mehr Bakterien zu übertragen. Aus Gründen der Lebensmittelsicherheit ist es besser, sie vor dem Verzehr gründlich zu garen.

Auf dem Markt sind im Allgemeinen zwei Arten von Muscheln zu finden, nämlich Sinonovacula constricta (auch als Schlammmuscheln, Haarmuscheln usw. bekannt) und Bambusmuscheln (Solen, häufige Arten sind S. grandis) und Lange Bambusmuscheln (S. strictus).

In Salz gebackene Schwertmuscheln

Quelle: Wikipedia

Schwertmuscheln sind leicht zu erkennen. Solange Sie eine rechteckige, leicht hellgrüne Schale mit großen Axtfüßen und Wasserröhren sehen, die aus der Schale herausragen, können Sie grundsätzlich davon ausgehen, dass es sich um eine Schwertmuschel handelt. Unter ihnen ist die Schale der Sinonovacula constricta kurz und rund, etwa 7 bis 8 Zentimeter lang, während die Schale der Bambusmuschel über zehn Zentimeter lang sein kann.

Lange Bambusmuschel

Quelle: Wikipedia

2

Muscheln und Austern

Eigentlich sind Muscheln und Austern nicht eng miteinander verwandt. Der Grund, warum sie gemeinsam erwähnt werden, liegt darin, dass viele meiner Freunde diese beiden Schalentierarten aus chinesischen Lehrbüchern kennengelernt haben. Das eine heißt „Der Kampf zwischen der Schnepfe und der Muschel“ und das andere „Mein Onkel Jules“.

Unter Muscheln versteht man im Allgemeinen verschiedene Süßwasserschalentiere der Ordnung Unionida. Zu den häufigsten Arten gehören Hyriopsis cumingii, Unio douglasiae usw. Sie werden oft allgemein als „Flussmuscheln“ bezeichnet. Obwohl Flussmuscheln essbar sind, stellt ihre Zubereitung relativ hohe Anforderungen an die Hitze und die Kochkünste des Kochs. Generell werden an den Fischständen auf dem Markt selten Flussmuscheln zum Verzehr angeboten. Was wir häufiger sehen, sind gezüchtete Flussmuscheln, die an verschiedenen malerischen Orten unter dem Motto „Perlensammlung vor Ort“ verkauft werden.

Kuppelperle Auster

Quelle: Wikipedia

Im Vergleich zu Muscheln, die schwer zuzubereiten sind, sind Austern äußerst beliebte und köstliche Schalentiere. Austern sind Austern und beziehen sich im Allgemeinen auf verschiedene Schalentiere der Überfamilie Ostreoidea. Austern wachsen normalerweise auf Felsen, Riffen, Krabbenschalen und sogar den Schalen anderer Austern. Aufgrund ihrer asymmetrischen Form sind sie sehr leicht zu erkennen. Sofern Sie am Fischstand Schalentiere mit unregelmäßiger grauweißer Schale sehen, handelt es sich eindeutig um Austern.

Pazifische Auster Crassostrea gigas

Quelle: Wikipedia

Es gibt viele Möglichkeiten, Austern zu essen. Dämpfen, Suppe kochen, Frittieren des Fleisches, Grillen mit Knoblauch oder sogar der Rohverzehr sind allesamt sehr gut geeignet. Ich glaube, dass die meisten meiner Freunde nach dem Unterricht „Mein Onkel Jules“ neugierig auf die legendären rohen Austern sein werden.

3

Venusmuscheln und Herzmuscheln

Wenn wir von Muscheln sprechen, ist das eigentlich ein sehr weit gefasster Begriff, denn eine ganze Reihe von Schalentieren, die man an Fischständen sehen kann, können allgemein als „Muscheln“ bezeichnet werden. In manchen Kontexten kann sich das Wort „Muschel“ sogar auf alle Schalentiere beziehen, daher ist es nicht falsch, „Muscheln“ am Anfang dieses Artikels „Muscheln“ zu nennen.

In der Taxonomie gibt es mehrere häufig vorkommende essbare Schalentiere, die als „Muscheln“ bezeichnet werden können. Beispielsweise ist die Philippinenmuschel (Ruditapes philippinarum, auch bekannt als die berühmte Blumenmuschel/Blumenmuscheln/Blumenherzmuscheln/Venusmuscheln) aus der Familie der Ruditapes am weitesten verbreitet, am günstigsten und hat die größte Marktabdeckung. Die quadratischen Mactra veneriformis (weiße Muscheln) und die grünen Muscheln (Mactra chinensis, auch bekannt als chinesische Mactra-Muscheln, auch bekannt als gelbe Muscheln) der Familie Mactra (etwas verwirrend) sind auch die beiden am häufigsten vorkommenden essbaren Muscheln. Darüber hinaus gibt es Venusmuscheln (Meretrix) und Paphia undulata (Ölmuscheln, manchmal mit grünen Venusmuscheln verwechselt). In den letzten Jahren ist auch die aus dem Ausland stammende Pazifische Elefantenrüsselmuschel (Panopea generosa) zu einer häufig auf dem Markt erhältlichen Art geworden.

1-6: Pazifische Schlammmuscheln, Runzelrippenmuscheln, Grüne Weidenmuscheln, Gewellte Paphia-Muscheln, Philippinische Vorhangmuscheln, Quadratische Mako-Muscheln

Quelle: Wikipedia

Aufmerksamen Freunden dürfte aufgefallen sein, dass viele der oben genannten „Muschelarten“ den gemeinsamen Namen „solche und jene Muscheln“ haben. Tatsächlich ist der Name „Muschel“ oder „Muscheln“ keine formellere Bezeichnung für diese weit verbreiteten essbaren Schalentiere, aber da Fischer und Küstenbewohner sie oft „Muscheln“ nennen, ist es auf dem Gemüsemarkt angemessener, diese „Muscheln“ „diese und jene Muscheln“ zu nennen (außerdem kann es Ihnen beim Verhandeln einen kultivierteren Eindruck machen).

Was ist also die echte „Muschel“? Tatsächlich heißt sie Corbicula fluminea. In der Taxonomie beziehen sich die echten „Muscheln“ auf verschiedene zweischalige Weichtiere der Familie Cyrenidae der Ordnung Cyrenales. Zu den in meinem Land am häufigsten vorkommenden Arten gehören die im Süßwasser lebenden Flussmuscheln.

Flussmuscheln

Quelle: Wikipedia

Flussmuscheln sind zwar keine Seltenheit, werden auf den Gemüsemärkten Pekings jedoch im Allgemeinen nicht einzeln verkauft. Gelegentlich sind sie mit Schnecken vermischt. Neben Flussmuscheln gibt es auf Hainans Gemüsemärkten manchmal noch eine andere Muschelart, nämlich Mangrovenmuscheln (Geloina erosa).

4

Muscheln und Jakobsmuscheln

Die Namen dieser beiden sind viel freundlicher, zumindest haben sie einen hohen Wiedererkennungswert. Die meisten Muscheln, die auf den Märkten Pekings verkauft werden, sind Miesmuscheln (Mytilus edulis), Dickschalige Miesmuscheln (M. coruscus) und Grüne Miesmuscheln (Perna viridis) mit einem hellgrünen Ring um die Schale.

Miesmuschel

Quelle: Wikipedia

Das Erscheinungsbild von Jakobsmuscheln ist intuitiver. Wenn Sie sehen, dass die Schale flach ist und die Form eines runden Fächers mit zwei quadratischen „Griffen“ am Ende hat, muss es sich um eine Jakobsmuschel handeln. Öffnen Sie die Jakobsmuschelschale und Sie werden darin einen kristallweißen Adduktormuskel finden. Auch unter den leckeren essbaren Schalentieren ist dies eine sehr beliebte Delikatesse.

Jakobsmuscheln gehören zur Familie der Käfer (Coleoptera) und können in gewissem Sinne als „Muscheln“ betrachtet werden. Auf dem Markt sind viele Arten von Jakobsmuscheln erhältlich, darunter die Yesso-Jakobsmuschel (Mizuhopecten yessoensis), die Dickschalige Jakobsmuschel (Mimachlamys crassicostata), die Chlamys farreri (Azumapecten farreri) usw. Darüber hinaus gibt es eine weitere Art dreieckiger Muscheln, die ebenfalls einen kristallklaren und dicken Schließmuskel haben: die Flussmuscheln (normalerweise die Chinesischen Flussmuscheln Atrina chinensis). Als Jakobsmuschel bezeichnet man das getrocknete Produkt ihres Schließmuskels, das ebenfalls zu den Delikatessen der Meeresfrüchte zählt.

Ja, Jakobsmuschel

Quelle: Wikipedia

Schon in den Anfängen der menschlichen Zivilisation versorgten verschiedene Schalentiere die primitiven Menschen, die rohes Fleisch aßen und Blut tranken, mit leicht verfügbaren, köstlichen Proteinen, perfekt geformten Gefäßen und Werkzeugen, farbenprächtigen Verzierungen und sogar mit einer für den Umlauf ausreichend stabilen Währung.

Millionen von Jahren sind vergangen und obwohl Muscheln im Leben der Menschen keine Notwendigkeit mehr darstellen, sind diese kleinen Tiere mit harten Schalen immer noch ein unverzichtbares und köstliches Nahrungsmittel auf dem menschlichen Tisch. Die Geschichte des menschlichen Verzehrs und der Verwendung von Schalentieren ist ebenso tief in unsere Zivilisation eingeflossen wie die Schrift und die Sprache.

Quelle: Digital Beijing Science Center

Melden Sie sich an

<<:  Zhang Fan: Seltsame Kreaturen im schwarzen Wasser

>>:  Einem Fisch das Laufen beibringen: Können Sie Wissenschaftler noch langweiliger sein?

Artikel empfehlen

Ist es gut, direkt nach dem Training zu essen?

Wenn Menschen Sport treiben, wird der Stoffwechse...

Warum ist die Menschheit explodiert?

Kürzlich habe ich einige Internetnutzer darüber d...

Kann man gegen Reis allergisch sein? Kennen Sie diese seltsamen Allergene?

kürzlich Die Künstlerin Guo Biting enthüllte in e...

Kann ich beim Yoga Wasser trinken?

Yoga hat sich in den letzten Jahren zu einer sehr...

Was sind die Vorteile von Badminton?

1992 wurde Badminton als olympische Sportart aufg...

Wie macht man einen Fitness-Tanz zum Abnehmen im Bauchbereich?

Ein flacher Bauch ist der Traum vieler Freundinne...

Warum ist das iPhone nicht bereit, 16 GB aufzugeben?

Ausländischen Medienberichten zufolge wird Apple ...

Ist Laufen die beste Übung im Fitnessstudio?

Um ihre Ziele, Gewicht zu verlieren und fit zu bl...

Voller Erfolg! Wichtige technologische Durchbrüche

Der Reporter erfuhr am 26. von der Sixth Academy ...

Was? Können Kakerlaken auch Öl raffinieren? Es ist immer noch Speiseöl!

Was? Können Kakerlaken auch Öl raffinieren? Oder ...

So trainieren Sie den seitlichen Kopf des Bizeps

Jeder möchte stärker aussehen, was ihn nicht nur ...