Sind die Formaldehydkonzentrationen bei 26 Grad warmer Luft im Winter und 26 Grad kalter Luft im Sommer gleich?

Sind die Formaldehydkonzentrationen bei 26 Grad warmer Luft im Winter und 26 Grad kalter Luft im Sommer gleich?

Vor einiger Zeit erreichte uns die Nachricht eines befreundeten Fans: „Warme Luft bei 26 Grad im Winter und kalte Luft bei 26 Grad im Sommer, haben die Formaldehydkonzentrationen den gleichen Wert?“

Dasselbe gilt auch für:

„Die Temperatur in meinem Haus liegt unter 25 Grad. Kann ich das direkt messen?“

„Ich habe die Klimaanlage zum Testen eingeschaltet. Soll ich ein Becken mit Wasser ins Zimmer stellen?“

Um Ihre Zweifel auszuräumen, werden wir nicht viel sagen, sondern es einfach ausprobieren!

Testbedingungen anzeigen▼

Zeitraum: 3. September – 16. September 2021

Ort: In der selbstgebauten Versuchskammer von „Papas Labor“

Bedingungen der Versuchskammer: Fläche 12 ㎡, Volumen 30 m³ (etwa die Größe eines Kinderzimmers), anfängliche Formaldehydkonzentration

Formaldehyd-Freisetzungsquelle: 9 Stück Platten mit einer Dichte von 400 mm × 600 mm (etwa die Türblattfläche eines 2 m hohen und 1 m breiten Doppeltürschranks)

Andere Störquellen in der Kabine: Keine

Vorbereitung vor jedem Versuch: Mit Frischluft bei einer Lüftungsrate von 80 m³/h (Simulation einer Fensterlüftung) so lange belüften, bis die Formaldehydkonzentration in der Versuchskammer wieder die Ausgangskonzentration erreicht hat, anschließend diese wieder verschließen.

In welchem ​​Maße beeinflusst die Temperatur die Formaldehydkonzentration?

Wir haben zunächst die Formaldehydkonzentration unter Anfangsbedingungen (Raumtemperatur 28,2 °C, Luftfeuchtigkeit 51,7 % RH) nach 24-stündiger Versiegelung getestet, die 0,295 mg/m³ betrug.

▲ Formaldehydkonzentration bei einer Testkammertemperatur von 28,2 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 51,7 %

Unter Beibehaltung der Bedingungen in der Prüfkammer haben wir die Formaldehydkonzentration in der Prüfkammer bei 24 °C und 19 °C getestet:

▲ Formaldehydkonzentration in der Prüfkammer bei drei Temperaturen

Aus der Grafik können wir deutlich erkennen, dass bei jedem Temperaturanstieg von 4 °C die Formaldehydkonzentration um fast 100 % zunimmt!

In den letzten fünf Jahren, in denen wir Formaldehydmessgeräte betrieben haben, haben die Testdaten von mehr als 140.000 Haushalten auch gezeigt, dass die Formaldehydwerte im heißen und feuchten Sommer am wahrscheinlichsten den Grenzwert überschreiten.

▲ „Nationaler Umweltschutzbericht für Privathaushalte 2020“, gemeinsam veröffentlicht von Dad Review und der Tsinghua-Universität

Es gibt noch einen weiteren Punkt, an den wir alle erinnern möchten. Das heißt, die Dichteplatten, die in diesem Experiment die Quelle der Formaldehydfreisetzung sind, werden von uns tatsächlich seit 2 Jahren verwendet und sie können immer noch dazu führen, dass der Formaldehydgehalt in der Versuchskabine den Standard um das Dreifache überschreitet! Sie können sich vorstellen, wie schrecklich es wäre, wenn bei Ihnen zu Hause heimlich Müllversiegelungsplatten verwendet würden!

Hat die Luftfeuchtigkeit einen so großen Einfluss auf die Formaldehydkonzentration?

Wenn also die Temperatur unverändert bleibt und nur die Luftfeuchtigkeit geändert wird, ändert sich dann die Formaldehydkonzentration so stark?

Wir haben die Formaldehydkonzentration unter drei Feuchtigkeitsbedingungen bei gleicher Temperatur (24 °C) getestet:

▲ Formaldehydkonzentration in der Prüfkammer unter drei Feuchtigkeitsbedingungen

Es ist ersichtlich, dass bei einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit um etwa 10 % die Formaldehydkonzentration um das 0,5-fache ansteigt, was geringer ist als der Einfluss der Temperatur auf die Formaldehydkonzentration.

Dann können wir die Frage des Freundes am Anfang beantworten.

Auch wenn die Temperatur der warmen Luft im Winter und der kalten Luft im Sommer gleich ist, gibt es Unterschiede in der Luftfeuchtigkeit im Innenbereich und die Formaldehydkonzentration ist natürlich unterschiedlich (im Allgemeinen ist die Luftfeuchtigkeit im Winter niedriger als im Sommer).

Wie sollten wir reagieren?

Aus dem Experiment geht hervor, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit einen großen Einfluss auf die Formaldehydkonzentration in Innenräumen haben, wobei der Einfluss der Temperatur besonders groß ist.

Daher empfehlen wir Ihnen, den Test immer bei Raumtemperatur über 25°C durchzuführen. Wenn während des Tests künstliche Heizung verwendet wird, kann die Luftfeuchtigkeit sinken. Achten Sie daher darauf, gleichzeitig für Befeuchtung zu sorgen.

Dies bedeutet natürlich nicht, dass Formaldehyd unter Bedingungen hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit nachgewiesen werden muss. Egal wann, solange Sie sich auf den Einzug vorbereiten, empfehlen wir Ihnen, den Formaldehydgehalt Ihres Zuhauses zu testen. Dies kann dazu beitragen, dass sich Ihre Familie dort wohler fühlt. Ziehen Sie nicht ohne Tests ein und lassen Sie Ihre Familie nicht unwissentlich Formaldehyd einatmen!

Wenn Sie bei diesem Test das Gefühl haben, dass keine hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit erreicht wurde, können Sie den Test im nächsten Sommer wiederholen und das Problem später gezielt beheben.

Darüber hinaus stellten wir während des Tests fest, dass sich die Formaldehydkonzentration in Innenräumen grundsätzlich nicht mehr ändert und eine Sättigung erreicht, wenn das Formaldehyd bis zu einem gewissen Grad verdunstet ist. Bei hohen Temperaturen ist die Sättigungsrate sogar noch schneller!

▲ Tendenz zur Veränderung der Formaldehydkonzentration bei hohen und niedrigen Temperaturen

Dies verdeutlicht auch, dass man bei heißem Wetter die Wohnung nicht stickig halten und mehr lüften sollte! Mehr Belüftung! Mehr Belüftung!

So viel zur Populärwissenschaft über Formaldehyd. Wenn Sie Fragen zum Thema Formaldehyd haben, hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht im Kommentarbereich!

■ Zwingen Sie nicht alle, unseren Ansichten zuzustimmen, und nutzen Sie keine moralische Entführung

■ Zwingen Sie niemanden, Produktentscheidungen auf der Grundlage unserer Ansichten zu treffen

■ Der Inhalt des Artikels wird durch echte Daten unterstützt, und ich spreche nur für mich selbst

■ Keine Werbung oder Sponsoring

■ Willkommen, Meinungen von allen Seiten zu diskutieren, Schlussfolgerungen und Vorschläge dienen nur als Referenz

Quelle: Dad Review

<<:  Werden die Coronaviren Delta und Omicron zu einem noch wilderen „neuen Giftkönig“ verschmelzen?

>>:  Alle Methoden zum Wimpernwachstum, die Sie ausprobiert haben, sind Pseudowissenschaft!

Artikel empfehlen

Schauen Sie genau hin, in diesem Zoo parkt ein großer Lastwagen!

In unserem Zoo steht uns jedes Mal, wenn der Herb...

Kann ich direkt nach dem Yoga duschen?

Da Frauen in der modernen Gesellschaft immer mehr...

Der Wecker klingelt, aber ich rate Ihnen, noch etwas zu schlafen!

Sind Sie das, wenn Sie jeden Morgen aufwachen? Si...

So trainieren Sie Ihre Bauchmuskeln trotz Bauchfett

Bei vielen Menschen, die häufig trinken, wird sic...

Wie können wir die Lichtgeschwindigkeit messen, wenn sie so hoch ist?

Man kann sagen, dass die Lichtgeschwindigkeit im ...

Hilft Seilspringen dabei, die Brustgröße zu reduzieren?

Seilspringen zur Gewichtsabnahme kann tatsächlich...

Was sind die Tabus des Aerial Yoga

Yoga ist in unserem Leben weit verbreitet und vie...

Welchen Nährwert hat der Kohl, den die Nordländer so gerne horten?

Für die Menschen im Norden gibt es kein schlechte...

Haben Insekten Gefühle?

© BBC/Alamy Leviathan Press: Persönlich ist die F...

Der aufregendste Golfplatz der Welt: mit Haien!

In Queensland, Australien, gibt es einen der aufr...