Die dritte Welle der kostenlosen Tests zur Gesamtkoloniezählung ist da! Zuvor hatten wir im Rahmen der Kampagne „Alt gegen Neu“ unseren Fans kostenlose Tests zur Gesamtkoloniezahl auf Kosmetikschwämmen und Yogamatten zur Verfügung gestellt (zum Überprüfen auf die blauen Wörter klicken). Nun sind endlich die Mobiltelefone an der Reihe, die alle stärker beschäftigen. Dieses Mal werden nicht nur die Handyfolien getestet, sondern auch die Handyhüllen. Werfen Sie einen kurzen Blick auf die Verschmutzung Ihres Mobiltelefons, da es häufig mit auf die Toilette und ins Bett genommen wird und ständig mit Ihren Händen und Ihrem Gesicht in Kontakt ist. Was ist schmutziger, die Handyfolie oder die Handyhülle? Haftungsausschluss: Diese Bewertung von Zhishang Life Circle enthält keine kommerzielle Werbung. Die Testergebnisse beziehen sich nur auf die bereitgestellten Proben und stellen nicht die Situation ähnlicher Produkte dar. Wir haben die drei gesammelten Handyfolienproben und drei Handyhüllenproben zur Bestimmung der Gesamtkoloniezahl an das mikrobiologische Labor geschickt. Ding, ding, ding, nach einer Reihe von Experimenten liegen endlich die Testergebnisse zur Gesamtkoloniezahl von Handyfolien und Handyhüllen vor. Die Kaufdauer der drei Handyfolien-Muster variiert stark, die kürzeste beträgt lediglich einen halben Monat, die längste zweieinhalb Jahre. Allerdings ist die tägliche Nutzungsdauer sehr lang und Probe 1 und Probe 3 haben sogar die Angewohnheit, sie auf der Toilette zu verwenden. Überraschenderweise überstieg ihre Gesamtkoloniezahl 100 KBE/Blatt nicht. Probe 1, die am längsten verwendet wurde, oft in die Toilette mitgenommen und nie gereinigt wurde, hatte die niedrigste Gesamtkoloniezahl, nur 20 KBE/Blatt. Probe 2 weist die zweithöchste Gesamtkoloniezahl auf, ist jedoch nicht die niedrigste Gesamtkoloniezahl (60 KBE/Blatt), obwohl sie kürzer als die beiden anderen Proben verwendet und selten auf die Toilette gebracht wird. Dies kann jedoch daran liegen, dass der Besitzer schwitzige Hände hat, wodurch eine feuchte Umgebung entsteht, die die Vermehrung von Bakterien begünstigt. Probe 3 hatte mit 70 KBE/Blatt auf der Membran die höchste Gesamtkoloniezahl. Obwohl ich es erst seit einem halben Monat benutze, liegt es wahrscheinlich daran, dass ich es jeden Tag lange benutze. Ich nehme es gerne mit auf die Toilette und sogar zum Kochen (fettige Umgebungen sind auch bei Bakterien beliebt) und habe es nie gereinigt. Daher steht die Gesamtzahl der Kolonien auf der Liste der Handyfilme an erster Stelle (aber nur 10 KBE mehr als Probe 2). Wenn man sich die Handyhüllen ansieht, ist die Gesamtzahl der Kolonien ziemlich schockierend. Die Gesamtkoloniezahlen der drei Handyhüllen betragen 1300 KBE/Stück, 6200 KBE/Stück bzw. 8000 KBE/Stück. Diese drei Handyhüllen-Beispiele dienen zum Vergleich. Die Anschaffung liegt schon länger zurück (zweieinhalb oder dreieinhalb Jahre), die Nutzungsgewohnheiten sind ähnlich (sie werden zur Toilette mitgenommen) und die Benutzer haben keine schwitzigen Hände. Die Unterschiede liegen in der täglichen Nutzungsdauer und den Reinigungsgewohnheiten. Die Proben 4 und 5 werden mehr als 8 Stunden am Tag verwendet. Die Telefonhülle von Probe 4 ist gelb geworden, aber die Gesamtzahl der Kolonien ist tatsächlich geringer als bei Probe 6, die weniger als 2 Stunden pro Tag verwendet wird. Das ist wirklich überraschend. Unter den diesmal getesteten Proben belegte die Handyhülle von Probe 6 mit einem Ergebnis von 8000 KBE/Stück den ersten Platz hinsichtlich der Gesamtkoloniezahl. Daten aus der Vergangenheit Unter den täglich gesammelten Gegenständen sind die Proben mit der höchsten Gesamtzahl an Kolonien wie folgt: Kissen: 2400 KBE/cm2 Yogamatte: 5600 KBE/cm2 Schönheitsei: 80.000.000 KBE/ml Wenn wir die Größe des Gebiets berücksichtigen, scheint die Handyhülle mit der höchsten Gesamtzahl an Kolonien im Vergleich zu anderen Gegenständen nicht besonders schmutzig zu sein … Anders sieht es allerdings im Vergleich zu Handyfilmen aus. Den Ergebnissen zufolge ist die Gesamtzahl der Kolonien auf der Telefonhülle viel höher als die auf der Telefonfolie. Noch überraschender ist, dass bei demselben Telefon (die Telefonfolie von Beispiel 1 und die Telefonhülle von Beispiel 5 stammen vom selben Telefon) die Telefonhülle auch schmutziger ist als die Telefonfolie. warum ist das so? Der Prüfingenieur sagte, dass die Oberfläche der Handyfolie glatt sei und keine Nährstoffe enthalte, sodass Bakterien nicht ungehindert wachsen könnten und die Gesamtzahl der nachgewiesenen Kolonien daher relativ gering sei. Handyhüllen gibt es aus unterschiedlichen Materialien und in unterschiedlichen Ausführungen und oft mit Oberflächenstrukturen. Hinzu kommt, dass wir beim Spielen mit dem Handy die Handyhülle oft mit der ganzen Hand halten, wodurch die Handyhülle leichter verschmutzt werden kann. Daher ist die Gesamtzahl der nachgewiesenen Kolonien größer als die der Handyfilme. Denken Sie daran, Ihr Telefon regelmäßig zu desinfizieren. Pflegen Sie nicht nur den Displayschutz! Dieses Mal dauerte es eine gewisse Zeit, die Proben zu prüfen und zur Untersuchung zu schicken. Außerdem waren einige Bakterien vor der Untersuchung abgestorben, sodass die Bakterientestdaten geringer ausfielen als erwartet. Bei den nachgewiesenen Bakterien kann es sich jedoch auch um pathogene Bakterien oder bedingte Krankheitserreger handeln, die bereits in geringen Mengen eine Gefahr für die Gesundheit darstellen können. Beispielsweise kann der in Toiletten häufig vorkommende Keim Escherichia coli leicht Durchfall verursachen. Staphylococcus aureus, der bei heißem Wetter leicht durch verderbte Lebensmittel entsteht, kann eitrige Entzündungen verursachen … Aufgrund von Zeit- und Probenbeschränkungen können wir Ihnen dieses Mal nicht dabei helfen, bestimmte Bakterienarten zu erkennen. Wir werden tiefer graben, wenn wir die Gelegenheit dazu haben. Bitte denken Sie daran, unserer Aktion „Alt gegen Neu“ mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Im Alltag schenken viele Menschen der Wartung ihres Mobiltelefons nicht viel Aufmerksamkeit. Handyfolien und Handyhüllen werden nicht nur selten gereinigt, sondern auch selten ausgetauscht. Eine Folie oder eine Handyhülle wird oft so lange verwendet, wie das Handy genutzt wird. Bei Handyfolien und Handyhüllen müssen wir noch aufpassen! Professor V hat für alle einen „Handyhüllen + Handyfolien-Pflegeleitfaden“ zusammengestellt, schauen Sie vorbei! |
<<: Letzte Nacht ging ihre Geschichte viral!
>>: Es gibt eine mysteriöse Zahl über Chinas Raumstation: 6, 6, 6, 6
Hallo zusammen, dies ist die 24. Ausgabe der Kolu...
Die Nachhaltigkeitsherausforderung: Warum Kunstst...
Künstliche Intelligenz (KI) hat bei der Internati...
Nur wenn Sie Ihre Muskeln richtig trainieren, kön...
Einige Referenzen: [1] Liang Yi, Über das Konzept...
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Trauben...
Ehrlich gesagt hatte sich die Nachricht, dass Lao...
Singen ist wirklich eine sehr beliebte Form der U...
Wann werden die Chinesen ihr Ziel erreichen, auf ...
Aufgrund der Kürzung der Marketingausgaben und de...
Heute vor zehn Jahren wurde das Raumschiff Shenzh...
Bei den Olympischen Spielen in Tokio wurde die „K...
Für Männer bedeutet täglicher Gang ins Fitnessstu...
Am 31. Dezember 2022 zeigte die neueste Ausgabe d...