Dieselbe Welt, dieselbe Art von Patienten mit „Nadelphobie“. Für einen normalen Menschen sieht eine Nadel so aus: In den Augen von Menschen, die Angst vor Spritzen haben, sehen Nadeln so aus: Die albernen Szenen über Menschen, die Angst vor Spritzen haben, die im Internet kursieren, können die Leute den ganzen Tag zum Lachen bringen … Ich laufe~ Es tut so weh~ Haben die Impfungen, die Sie als Kind erhalten haben, einen Schatten auf Sie geworfen? Oder sind Sie Zeuge lächerlicher Szenen bei der Impfung gegen das neue Coronavirus geworden? In den letzten Jahren wurde eine neue Technologie zur Arzneimittelverabreichung entwickelt. Vielleicht werden wir eines Tages diese berühmten Injektionsszenen nicht mehr sehen! 01 Neue Technologien zur Arzneimittelverabreichung entstehen Im Jahr 1853 kombinierten der Schotte Alexander Wood und der Franzose Charles Pravais erstmals eine Metallnadel mit einer Glasspritze und so entstand die moderne Spritze. Da Spritzen jedoch wiederverwendet werden und nicht gründlich desinfiziert werden können, kommt es häufig zu Kreuzinfektionen. Erst 1956 stellte Conklin Murdoch aus Neuseeland medizinische Einwegspritzen her, die die Wiederverwendung von Spritzen vermieden und seitdem verwendet werden. Alexander Wood, Bildquelle: Wikipedia Die Injektionswunde ist klein, die Dosierung ist präzise und die Gefahr einer Kreuzinfektion ist verringert. Klingt die moderne Spritze nicht perfekt? Aber es erfüllt offensichtlich nicht jedermanns Bedürfnisse. Erstens sind Nadelstichverletzungen die häufigste Infektionsquelle für Ärzte mit AIDS und Lungenentzündung, und moderne Spritzen können dieses Risiko nicht vermeiden. Zweitens ist der Schmerz, der durch das Eindringen der Nadel in die Epidermis entsteht, insbesondere für Menschen mit empfindlicher Haut schwer zu ignorieren. Und für Patienten, die das ganze Jahr über Spritzen bekommen, Menschen mit großer Angst vor Nadeln und Kinder, die Angst vor der „Nadel“ haben, sind Spritzen mit Nachteilen verbunden. Die vielfältigen Nachteile der Medikamentenverabreichung per Injektion haben Dr. Xu Bai, der seit vielen Jahren im Bereich der Nano-/Mikrosystemtechnik forscht, zum Nachdenken angeregt. Er brachte acht führende Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen zusammen und nach der Integration und Kollision mehrerer Disziplinen und Bereiche wurde die Nano-Mikronadel aufgrund ihrer schmerzlosen, nicht-invasiven, sicheren und effizienten Eigenschaften zur Verabreichung von Medikamenten über die Haut beliebt. Es lindert nicht nur die Schmerzen, sondern verringert auch das Infektionsrisiko erheblich und gilt als „Innovation in der Technologie zur Verabreichung von Arzneimitteln an Menschen“. Traditionelle Spritze, Bildquelle: Hippopx 02 Das „wahre Gesicht“ der Nano-Mikronadeln Im Gegensatz zu herkömmlichen Spritzen haben Nano-Mikronadeln eine einfache Struktur. Es besteht lediglich aus einem mit Mikronadeln bedeckten Nanochip und einem mit Medikamenten gefüllten Pflaster. Die Spitze der Nano-Mikronadel hat einen Durchmesser von nur 80 Mikrometern und besteht aus einkristallinem Silizium mit einer Reinheit von 99,99 %. Der Durchmesser der Spitze der Mikronadel beträgt nur ein Tausendstel des Durchmessers eines Haares und ist damit dünner als die Dicke der Epidermis der Haut. Daher müssen bei einer Injektion lediglich Hunderte von Mikronadeln im Nanometerbereich in die Verabreichungsstelle des Arzneimittels auf der Haut gestochen werden. Die Mikronadeln können die Hornschicht der Haut durchdringen, die als Barriere für das Medikament fungiert, und die Dermis direkt erreichen, ohne die Blutgefäße und Nerven zu berühren. Kleben Sie dann das mit dem Medikament gefüllte Pflaster auf. Das Medikament dringt langsam in die Epidermis ein, um die Wirkstoffabgabe abzuschließen. Nano-Mikronadeln, Bildquelle: researchgate 03 Schmerzfreie Injektionen sind kein Traum mehr Die Verabreichung von Medikamenten mittels Nano-Mikronadeln hat die Diagnose und Behandlungserfahrung der Patienten erheblich verbessert. Bei der transdermalen Arzneimittelverabreichung muss das Arzneimittel zunächst das epidermale Stratum corneum, Stratum lucidum, Stratum spinosum und Stratum basale passieren, dann in die Dermis diffundieren und von den Kapillaren absorbiert werden, um in den systemischen Kreislauf zu gelangen. Die Haut besteht hauptsächlich aus Epidermis, Dermis und Unterhautgewebe. Die äußerste Schicht der Haut ist das Epithel, die sogenannte Epidermis. Das unter der Epidermis gelegene Bindegewebe ist die Dermis, die hauptsächlich aus Fasern, Matrix und Zellen besteht. Es enthält auch eine große Anzahl von Nerven, Blutgefäßen usw. Nano-Mikronadeln können in die Hautoberfläche eindringen und die Dermis direkt erreichen, ohne die Nerven und Blutgefäße in der Dermis zu berühren. Es ist nicht nur schmerzfrei, sondern reduziert auch die Schädigung der Hautbarriere erheblich, sodass der Vorgang wirklich schmerzfrei und nicht-invasiv ist. Bildnachweis: Hippopx 04 Nano-Mikronadeln ermöglichen einen reibungslosen Transport von Substanzen Nano-Mikronadeln sind eine neue Technologie zur Arzneimittelverabreichung zwischen herkömmlichen Injektionen und der traditionellen transdermalen Verabreichung. Unter dem Mikroskop befinden sich Hautzellen in einem dynamischen Prozess, bei dem sich die Oberflächenschicht ständig ablöst und die innere Schicht ständig wandert und sich verändert, um die Oberflächenschicht zu ersetzen. Dies bildet die erste Barriere der Haut, um das Eindringen großmolekularer Fremdstoffe zu verhindern. Bei der traditionellen transdermalen Therapie wird das Arzneimittel wie ein Pflaster auf die Epidermis geklebt, sodass große Moleküle nicht eindringen können. Nano-Mikronadeln können die Barriereschicht der Haut öffnen, sodass Medikamente mit großen Molekülen direkt in den Körper gelangen können. Es ist, als ob die Nano-Mikronadeln einen „Schnellkanal“ für Medikamente öffnen, der es den Medikamenten ermöglicht, schnell durch den Kanal zu gelangen und die erkrankte Stelle zu erreichen. Dadurch wird die therapeutische Wirkung erzielt und gleichzeitig sichergestellt, dass der Prozess sicherer und schneller ist. Bei einigen makromolekularen Arzneimitteln wird zudem der Einfluss von Verdauungsenzymen auf den Arzneimittelabbau durch orale Verabreichung vermieden. Derzeit verfügt die Nano-Mikronadel-Technologie als neue Methode zur Arzneimittelverabreichung über sechs Patente und eine jährliche Produktionskapazität von 500.000 Stück. Es wird häufig in der medizinischen Schönheit, der täglichen Schönheit, der medizinischen Grundversorgung und anderen Bereichen verwendet. Aufgrund der hohen Kosten von Nano-Mikronadeln werden sie in der klinischen Praxis jedoch nicht häufig eingesetzt. Derzeit werden sie häufiger im Bereich der medizinischen Schönheit eingesetzt. Allerdings arbeiten Forscher auch hart daran, dieses Problem zu lösen. Vielleicht kann diese Nano-Mikronadel eines Tages in der klinischen Praxis breit eingesetzt werden. Spritzen sind für Kinder kein „Albtraum“ mehr und Diabetiker müssen sich keine Sorgen mehr machen, dass ihr Körper durch Langzeitspritzen mit Nadellöchern übersät wird … Das sind wirklich gute Nachrichten für Menschen, die Angst vor Spritzen haben! Hast du Angst vor Spritzen? Freuen Sie sich auf die Popularisierung dieser Arzneimittelverabreichungstechnologie? ENDE Gutachter: Zhang Yuhong, stellvertretender Chefarzt für Dermatologie, Zhengzhou Central Hospital der Universität Zhengzhou Herausgeber/Herz und Papier |
Vokabular Kernfusion Swell Degenerierter Staat ze...
In meinem Umfeld spielen viele Leute gerne Basket...
Dieser Artikel wurde von NetEase Technology repro...
Am 13. August Ortszeit gab Musk auf der offiziell...
In die Fußstapfen des Nokia Lumia 930 tretend, hat...
Der rasante Aufstieg der digitalen Wirtschaft im ...
Manche Menschen entscheiden sich für das Campen i...
Während sich die chinesischen Haushaltsgerätehers...
Wenn wir über Kombis sprechen, fügen wir häufig S...
Wie bekommt man Krebs? Dies ist ein Thema, das vi...
Manche Menschen werden dünn geboren und wenn sie ...
IDC hat kürzlich den Bericht „Marktanteil des chi...
Hanteln gehören seit jeher zu den besten Fitnessg...