„Leitfaden zum Sammeln von Wildgemüse in geschlossenen Gemeinschaften“ kursiert im Freundeskreis? Dringende Mahnung von Experten

„Leitfaden zum Sammeln von Wildgemüse in geschlossenen Gemeinschaften“ kursiert im Freundeskreis? Dringende Mahnung von Experten

In letzter Zeit kursierten einige Gerüchte im Internet.

„Leitfaden zum Ausgraben von Wildgemüse in abgeriegelten Gemeinden“ und „Illustrierter Leitfaden für Wildgemüse“

Anleitung für Bürger zum Auffinden von Wildgemüse in kommunalen Grünflächen

Der im Internet kursierende Artikel sollte ursprünglich die Wissenschaft populär machen, wurde aber nach und nach zu einem „Leitfaden zum Sammeln von Wildgemüse in geschlossenen Gemeinschaften“ „verpackt“.

In dieser Hinsicht viele Pflanzenexperten in Shanghai

Eine dringende Mahnung aussprechen:

Graben Sie nicht

Wildgemüse, Baumwurzeln, Bambussprossen, Pflanzerde usw.

Nicht nur die Zerstörung der natürlichen Umwelt

Es besteht auch ein hohes Sicherheitsrisiko

↓↓↓

Wildgemüse unbekannter Herkunft birgt hohe Risiken

Laut Statistik gibt es in Shanghai mehr als 120 Arten Wildgemüse. Darunter werden viele Sorten, wie Hirtentäschel und Graskopf, seit vielen Jahren in großem Maßstab und standardisiert als Gemüse angebaut, weil sie bei den Verbrauchern beliebt sind und in großen Mengen konsumiert werden.

Die Anbauumgebung und der Anbauprozess von Wildgemüse, das von Bürgern und Touristen in der freien Natur (einschließlich öffentlicher Grünflächen) und in Parks gepflückt wird, sind unkontrollierbar und sein „Ursprung“ ist im Gegensatz zu künstlich angebautem Gemüse nicht nachvollziehbar, sodass sein Verzehr ein großes Sicherheitsrisiko darstellt.

Beispielsweise ist Wildgemüse, das in Böden mit hohem Schwermetallgehalt angebaut wird, mit einer bestimmten Menge an Schwermetallen angereichert, und der Verzehr dieser Lebensmittel in großen Mengen kann zu schweren Schäden im menschlichen Körper führen.

Beispielsweise kann wildes Gemüse, das am Straßenrand wächst, über lange Zeit durch Autoabgase geschädigt worden sein und hohe Konzentrationen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe enthalten, die krebserregend sind.

In vielen Parks und Gemeinden werden regelmäßig Herbizide, Pestizide usw. versprüht, um Schädlinge an Zierpflanzen zu bekämpfen oder Unkraut in deren Umgebung zu entfernen. Für den Normalbürger ist es schwierig zu erkennen, ob das von ihm gepflückte Wildgemüse mit diesen Schadstoffen getränkt ist.

Experten wiesen auch darauf hin, dass das Pflücken und Essen von Wildgemüse tatsächlich eine hohe botanische Hemmschwelle darstellt. Manche Giftpflanzen sehen Wildgemüse sehr ähnlich und sind ohne Erfahrung nicht zu unterscheiden. Bürgern, denen es an einschlägigen Kenntnissen und Erfahrungen mangelt, wird geraten, sich nicht „blind einzumischen“. Andernfalls kann es leicht zu Durchfall oder Vergiftungen kommen.

Auch wenn wir die Herkunft und Sicherheit von Wildgemüse kennen, ist es für die Bürger nicht empfehlenswert, zu viel davon zu essen. Der übermäßige Verzehr von Wildgemüse kann leicht zu Magen-Darm-Beschwerden führen.

Einige Wildgemüse enthalten allergene Stoffe. Bei Menschen mit bestimmten körperlichen Beschwerden können nach dem Verzehr großer Mengen Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Schwellungen der Haut auftreten.

Wenn bei der Verarbeitung einiger Wildgemüse die natürlichen Giftstoffe nicht vollständig in sauberem Wasser eingeweicht oder in kochendem Wasser blanchiert werden, werden sie nicht vollständig entfernt, was sich auch auf die Gesundheit des Essers auswirkt.

Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galerie, nicht autorisierte Reproduktion, bitte wenden Sie sich an den ursprünglichen Autor

Essen Sie keine Pilze oder wilde Früchte ohne Erlaubnis

In manchen Gemeinden mit größeren Grünflächen wachsen neben Wildgemüse auch Judasohren und Wildfrüchte. Es wird außerdem empfohlen, sie nicht ohne Erlaubnis zu pflücken und zu essen.

Experten der Shanghaier Forstbehörde sagten, dass es sich bei der Judasohrpflanze um einen Pilz handelt, der Bäume befällt, und dass die für sein Wachstum notwendigen Nährstoffe von den Bäumen stammen, auf denen er parasitiert. Handelt es sich um einen giftigen Baum, nimmt der Pilz im Laufe seines Wachstums die Giftstoffe mehr oder weniger aus dem Baum auf.

Beispielsweise enthält Kampferholz Alkane, Phenole, Alkene und Kampferether, die in unterschiedlichem Ausmaß toxische Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper haben, weshalb der Pilz auf Kampferholz nicht gegessen werden kann.

Auch wenn das Judasohr an giftfreien Bäumen wächst, kann es frisch gepflückt nicht gegessen werden, da es eine Substanz namens „Porphyrin“ enthält, die nach dem Verzehr Juckreiz, Rötungen und Schwellungen der Haut und sogar Ausschlag, Blasen, Ödeme und andere Symptome verursachen kann.

Wildfrüchte haben keinen großen essbaren Wert. Experten sagen, dass nicht domestizierte Sorten Dornen haben können, einen adstringierenden Geschmack haben und im unreifen Zustand allergieauslösende Substanzen enthalten können; Gleichzeitig werden Geschmack und Aussehen der domestizierten Arten verbessert und die Substanzen, die dem menschlichen Körper Beschwerden bereiten, werden reduziert.

Quelle: Offizieller WeChat-Account von Science Popularization China

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Hu Q&A: Sie schlafen nachts, was machen Pflanzen nachts?

>>:  Was halten Sie von „Frühlingsmüdigkeit“? Es könnte sich um ein Notsignal Ihres Körpers handeln.

Artikel empfehlen

Wie viel Gewicht haben Sie bei diesem Frühlingsfest zugenommen?

Gewichtszunahme in nur sieben Tagen Von Silvester...

Von Selbstbedienung zur Gemeinschaftswäscherei – ist das nicht mühsam?

Die „Sharing Economy“ ist im Aufwind. Wohin wird ...

Was sind Bauchmuskelübungen?

Die Bauchmuskeln stellen die zentrale Muskelgrupp...

Was sind die Multifunktionen von Fitnessgeräten

Tatsächlich gibt es ziemlich viele Arten von Fitn...

Welche Art von Übung ist besser, um den Alterungsprozess zu verzögern?

Mit zunehmendem Alter treten an unserem Körper vi...

Welche Unterwäsche sollte ich beim Training tragen?

Frauen treiben genauso gerne Sport wie Männer. De...

Welche Outdoor-Sportarten gibt es im Herbst?

Der Herbst ist eine kühle Jahreszeit, die sich am...