Warum sind diese Blumen, von denen man sagt, sie seien „unsterblich“, wegen dir gestorben?

Warum sind diese Blumen, von denen man sagt, sie seien „unsterblich“, wegen dir gestorben?

Experte dieses Artikels: Li Ting, Master of Plant Protection, Mitglied der China Science Writers Association

Gutachter dieses Artikels: Shi Jun, Botanikforscher, Mitglied des Arbeitsausschusses für Wissenschaftskommunikation der Chinesischen Gesellschaft für Botanik

Viele Menschen züchten im Alltag gerne Grünpflanzen zu Hause oder im Büro, um die Umgebung zu verschönern und ihre Stimmung zu verbessern.

Aus diesem Grund sind Sukkulenten, Geldbäume, grüner Efeu ... diese Pflanzen, von denen man sagt, dass sie „selbst Anfängern keine Angst vor dem Töten machen“, für viele Menschen zur ersten Wahl geworden.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Aber die Frage ist: Warum sterben sie, während sie in den Händen bestimmter Menschen (wer? Hand hoch) aufwachsen?

Heute verrate ich Ihnen das ultimative Geheimnis des Blumenanbaus. Nehmen Sie Ihr Notizbuch heraus und schreiben Sie es auf.

Sukkulenten (Wurzeln)

„Floral Roots“ ist eine große Kategorie von Sukkulenten. Nach der Landung auf dem Boden können sie im Boden schnell wieder nachwachsen. Sie verfügen über eine extrem starke Vitalität und werden auch „Phönix“ oder „Unbesiegbar“ genannt.

Boden

Wählen Sie am besten einen Tontopf mit Löchern am Boden und guter Drainage und Luftdurchlässigkeit. Es ist nicht einfach, Lehmboden auszuwählen. Wählen Sie am besten einen Boden mit guter Drainage, Lockerheit, Atmungsaktivität und Nährstoffen. Sie können Humus, Perlite und Basisdünger mischen, um eine Mischerde herzustellen. Vor dem Einpflanzen können Sie etwas Holzasche ausstreuen und mit der Erde vermischen. Es kann Bakterien und Insekten abtöten und Nährstoffe liefern, die ein schnelles Wachstum ermöglichen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Temperatur

Die optimale Wachstumstemperatur beträgt 20–25 °C. Wenn die Temperatur im Sommer 30 °C übersteigt, können Sie Wasser auf die Pflanzen und die Umgebung sprühen, um sie abzukühlen und Blattverbrennungen zu vermeiden. „Falling Root“ kann auch im Winter bei Temperaturen um 5 °C wachsen. Es ist für den Anbau in den meisten Gebieten geeignet. Wenn es im Norden draußen schneit, muss es ins Haus gebracht werden, um eine Schneebedeckung zu vermeiden.

Beleuchtung

Es sollte nicht für längere Zeit in einem kühlen Raum aufbewahrt werden. Im Winter und Frühling kann die Pflanze in die Sonne gestellt werden, wenn die Temperaturen mittags steigen, damit sie Sonnenlicht erhält. Im Sommer sollte sie jedoch nicht direkt in die Sonne gestellt werden, da die Sommersonne sehr stark ist und das starke Licht die Blätter verbrennen kann.

Bewässerung

Die Bougainvillea mag Feuchtigkeit. Beim Gießen sollten Sie die Erde sowohl gießen, sobald sie trocken ist, als auch, sobald sie nass ist. Es sollte gründlich gegossen werden, ohne dass sich Wasser im Topf ansammelt, um Staunässe im Boden und damit Wurzelfäule zu vermeiden.

Darüber hinaus sollten Sie während der Wachstumsperiode und den heißen Sommer- und Herbstmonaten häufiger gießen, um den Boden feucht zu halten, und während der kalten Herbst- und Wintermonate weniger gießen, um ein Erfrieren der Wurzeln zu verhindern.

Geldbaum

Der Geldbaum, auch Malabar-Kastanie genannt, stammt ursprünglich aus Amerika und ist ein immergrüner Baum aus der Familie der Bombax-Gewächse. Jemand hat einmal die Zweige von fünf Malabar-Kastanien gemischt, sie in einen Topf gepflanzt und ihn zum Verkauf „Geldbaum“ genannt. Aufgrund der guten Bedeutung des Namens wurde er in der breiten Öffentlichkeit beliebt.

Temperatur

Der Geldbaum ist eine thermophile Pflanze und reagiert empfindlich auf Temperaturen. Die optimale Wachstumstemperatur beträgt 20–30 °C. Es ist nicht kältebeständig. Wenn die Temperatur im Winter unter 5 °C liegt, kommt es leicht zu Erfrierungen, die dazu führen können, dass die Blätter gelb werden und abfallen oder die ganze Pflanze verwelkt.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Luftfeuchtigkeit

Sie ist trockenheitsresistent und ihre vergrößerten Stängel können eine gewisse Menge an Wasser und Nährstoffen speichern, sodass sie nicht täglich gegossen werden muss. Im Allgemeinen wird im heißen Sommer einmal pro Woche gegossen. Im Winter sollte die Wassergabe je nach Trockenheit und Nässe des Bodens reduziert werden. Gießen Sie nur, wenn die Erde trocken ist, und geben Sie beim Gießen gründlich Wasser. Zu viel Wasser führt zu schlechtem Wachstum und Wurzelfäule.

Beleuchtung

Der Geldbaum mag Licht und verträgt Schatten. Es kann sowohl drinnen als auch draußen gut wachsen. Wird die Pflanze jedoch über längere Zeit in einem dunklen Raum gezüchtet, lässt ihr Wachstum nach. Stellen Sie die Pflanze daher an einen Ort mit hellem Streulicht und stellen Sie sie alle ein bis zwei Monate an einen Ort, wo sie mildes Sonnenlicht erhält, um die Photosynthese zu fördern.

Efeutute

Pothos ist ein mehrjähriges, immergrünes Kraut aus der Familie der Aronstabgewächse, das in tropischen und subtropischen Gebieten wächst. Sie wird auch als „Blume des Lebens“ bezeichnet, da sie bei Kontakt mit Wasser lebendig wird und über eine starke Vitalität verfügt.

Beleuchtung

Pothos ist lichtempfindlich und sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da es sonst zu Blattverbrennungen durch zu viel Licht kommt. Allerdings sollte sie nicht über längere Zeit in einem dunklen Raum stehen, da dies dazu führt, dass die Blätter kleiner und die Internodien länger werden.

Die richtige Vorgehensweise: Stellen Sie den grünen Rettich in einen hellen Raum und lassen Sie ihn gelegentlich mildes Morgensonnenlicht abbekommen, um die Temperatur der Pflanze wiederherzustellen und die Photosynthese zu fördern.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Temperatur

Der grüne Rettich ist empfindlich und kann sich nicht an große Temperaturunterschiede anpassen. Die optimale Wachstumstemperatur beträgt 20–28 °C. Die Temperatur sollte im Winter nicht unter 10 °C liegen, da es sonst schnell zu Erfrierungen kommt, die dazu führen, dass die Blätter gelb werden und abfallen. Wenn im Winter die Temperaturen rapide sinken, sollte es ins Haus gebracht werden.

Luftfeuchtigkeit

Pothos mag eine warme und feuchte Umgebung.

Wenn Sie in Erde pflanzen, befolgen Sie den Grundsatz: „Nur gießen, wenn die Erde trocken ist, und dann gründlich gießen“. Gießen Sie im Sommer mehr und im Winter weniger. Zu trockene Erde führt zu gelben Blättern und einer schlechten Pflanzenform, zu viel Wasser kann jedoch leicht zu Staunässe in der Topferde führen, was Wurzelfäule und welke Blätter zur Folge hat. Die Erde muss also gut durchlässig sein.

Bei der Hydrokultur müssen Wasserqualität und -quantität regelmäßig kontrolliert werden. Bei Wassertrübung oder zu geringer Wassermenge sollte rechtzeitig Wasser gewechselt bzw. ergänzt werden.

prune

Im Sommer wächst der grüne Efeu kräftig. Zu lange Äste und Zweige, insbesondere solche mit dichtem Wurzelwerk, können Sie abschneiden. Entfernen Sie die faulen Wurzeln, verrotteten Wurzeln und verschrumpelten Wurzeln, um das Wasser länger klar zu halten.

Anthurie

Anthurium, auch als Kerzenleuchterblume, Anthurium und Rote Kranichlilie bekannt, ist eine mehrjährige immergrüne Pflanze der Gattung Anthurium aus der Familie der Araceae. Während der Blütezeit hat sie leuchtend bunte Blüten mit gelben, fleischigen Blütenständen und Kolben in Rot, Rosa und anderen Farben. Sie kann das ganze Jahr über blühen und die Blütezeit beträgt im Allgemeinen etwa 15 Tage.

Boden

Anthurium ist lichtempfindlich und hat viele Luftwurzeln. Sie sollten Töpfe mit geringer Lichtdurchlässigkeit wählen, beispielsweise Tontöpfe oder schwarze Töpfe. Der Boden sollte gut durchlässig sein und über die Fähigkeit verfügen, Wasser und Dünger zu speichern. Er sollte beispielsweise aus Torfboden, Kokosfasern und Perlit im Verhältnis 3:2:1 bestehen.

Temperatur

Die optimale Wachstumstemperatur beträgt 20–30 °C, und die Höchsttemperatur im Sommer sollte 35 °C nicht überschreiten, da die Pflanze sonst schlecht wächst, nicht mehr wächst oder sogar abstirbt. Die Mindesttemperatur sollte nicht unter 14 °C liegen, da es sonst zu Kälteschäden, vergilbten Blättern und sogar zur Nekrose der gesamten Pflanze kommt.

Beleuchtung

Anthurium ist schattentolerant, aber nicht lichttolerant. Beim Anbau muss darauf geachtet werden, dass die Pflanze vor allem während der Blütezeit nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, da sich die Blütenknospen sonst leicht verfärben oder verbrennen. Bei längerem Aufenthalt im Innenbereich kann es sinnvoll sein, die Pflanze morgens oder nachmittags auf den Balkon zu stellen, damit sie mildes Sonnenlicht erhält.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Luftfeuchtigkeit

Anthurium mag eine warme und feuchte Umgebung. Es wächst kräftig im Frühling, Sommer und Herbst. Versuchen Sie, den Boden feucht zu halten. Sprühen Sie gleichzeitig Wassernebel auf die Blätter und um sie herum, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Reduzieren Sie im Winter bei niedrigen Temperaturen die Bewässerung.

Der Boden sollte feucht, aber nicht durchnässt sein. Sollte sich Wasser im Blumentopf ansammeln, gießen Sie es rechtzeitig aus, da sonst die Wurzeln faulen.

Peperomie

Peperomia paniculata, auch als Räucherstäbchen, vierblättrige goldene Haarnadel oder Jaspis bekannt, ist ein mehrjähriges immergrünes Kraut der Gattung Piper in der Familie Piperaceae. Sie blüht im Frühling im März und im Winter etwa im November. Es ist nicht nur eine Zierpflanze, sondern kann auch als Medizin verwendet werden.

Boden

Für chinesische Immergrüne in Töpfen wählen Sie am besten Erde, die Wasser und Dünger speichert und eine gute Drainage bietet. Es ist nicht zum Einpflanzen in Lehm geeignet. Sie können Torferde, Kokosfasern und Perlite im Verhältnis 3:2:1 mischen. Sie können etwas Humus hinzufügen, um den Nährstoffgehalt des Bodens zu erhöhen.

Temperatur

Chinesische Immergrüne mögen Wärme und die am besten geeignete Wachstumstemperatur liegt bei 18–24 °C. Sie hat Angst vor Kälte und die Mindesttemperatur sollte nicht unter 10 °C liegen, da sie sonst ihr Wachstum einstellt, Frostschäden erleidet und die Blätter weich werden. Außerdem werden dadurch hohe Temperaturen vermieden. Wenn die Temperatur über 30 °C liegt, muss Wasser um die Pflanze herum und auf ihre Oberfläche gesprüht werden, um zu verhindern, dass die Stiele und Blätter aufgrund der zu hohen Temperatur schwarz werden und verfaulen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Luftfeuchtigkeit

Chinesische Immergrüne Pflanzen mögen eine feuchte Umgebung, daher sollten Sie sie „nicht gießen, wenn sie nicht trocken ist, gießen, wenn sie nass sind, und sie beim Gießen gründlich gießen.“

Im Sommer häufig und im Winter weniger gießen, um Staunässe im Boden zu vermeiden und so Wurzelfäule und Schwarzfärbung der Blätter vorzubeugen. Darüber hinaus gibt es auch einige Anforderungen an den Anbau von Chinesischem Evergreen. Im Sommer sollte man morgens oder abends gießen, wenn die Temperaturen niedrig sind, und im Winter sollte man an sonnigen Tagen mittags gießen, wenn die Temperaturen höher sind.

Beleuchtung

Chinesisches Immergrün bevorzugt einen halbschattigen Standort und kann in einem hellen Raum aufgestellt werden. Im Frühjahr, Sommer und Herbst, insbesondere im Sommer, muss er beschattet werden und direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sonst die Zweige und Blätter gelb werden oder verbrennen. Allerdings muss die Pflanze auch alle 40 Tage für einige Tage an einen schattigen Platz im Freien gestellt werden, um die Nährstoffe vollständig anzusammeln und die Blätter heller und glänzender zu machen.

Darüber hinaus benötigt das Chinesische Immergrün im Winter ausreichend Licht, daher sollte es an einem sonnigen Platz stehen.

Das ultimative Geheimnis für ewig wachsende Blumen

Jetzt kommt der Punkt!

Das ultimative Geheimnis des Blumenanbaus ist eigentlich eine Methode mit vier Schritten: erstens Erde, zwei Wasser, drei Temperatur und vier Licht.

1. Boden: Wählen Sie einen Mischboden mit guter Drainage und guten Wasser- und Düngemittelspeichereigenschaften.

Zweites Gießen: Kontrollieren Sie die Häufigkeit des Gießens. Bei heißem Wetter mehr gießen und im kalten Winter weniger, um sicherzustellen, dass der Boden gründlich bewässert wird, ohne dass sich Wasser ansammelt.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Drei Temperaturen: Achten Sie auf Änderungen der Umgebungstemperatur, finden Sie heraus, welche die optimale Wachstumstemperatur der Pflanze ist, und verpflanzen Sie die Pflanzen so schnell wie möglich, wenn die Umgebung ungünstig ist, z. B. bei niedrigen oder hohen Temperaturen.

Vier Lichter: Verstehen Sie die Beleuchtungsgewohnheiten der Pflanzen und ergänzen Sie den Lichtbedarf der Pflanzen rechtzeitig.

Taten sind schlimmer als Gedanken

Du vor dem Bildschirm

Beeil dich und folge

Das ultimative Geheimnis der Aufzucht

Garantiert üppig und grün~

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Sie sind alle technische Experten. Warum sind also die Fotos, die mein Mann macht, so hässlich, während die Fotos, die er macht, so natürlich und schön sind?

>>:  Der Erstflug war erfolgreich! Hybridantrieb, unbemannter Betrieb … Was sind die Stärken der ersten „Hybridversion“ der Langer-March-Rakete?

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit für Abendtraining?

Wenn es um Bewegung geht, sind viele Menschen ver...

Warum kann Surface Pro 3 Ihren Laptop immer noch nicht ersetzen?

Die Surface-Serie ist Microsofts wichtigstes Hardw...

Google Pixel C: Das wohl beste Android-Tablet aller Zeiten

Im September dieses Jahres brachte Google mit dem ...

Diese Lehrer haben außergewöhnliche Identitäten!

Newton sagte einmal: „ Wenn ich weiter geblickt h...

Welche Übung kann bei regelmäßiger Durchführung das Knochenwachstum fördern?

„Groß, reich und gutaussehend“ sind drei Wörter, ...

Wie lange ist die beste Zeit zum ersten Laufen?

Weil Laufen immer beliebter wird, werden viele Me...

Welche Übung ist besser: Laufen oder Seilspringen?

Laufen und Seilspringen sind beide gut für unsere...