So funktioniert die Bauchatmung

So funktioniert die Bauchatmung

Wenn Sie in Ihrem Alltag mehr Übungen machen, die Ihrem Körper guttun, können Sie sehr positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit erzielen. Eine gute Möglichkeit hierfür bietet die Bauchatmung. Die Bauchatmung unterscheidet sich von unserer normalen, natürlichen Atmung. Die Bauchatmung ist sehr hilfreich für den Körper und kann die Funktionen vieler Organe verbessern. Wie funktioniert die Bauchatmung? Lassen Sie es uns unten im Detail vorstellen.

Die Bauchatmung beruht im Wesentlichen auf der Zwerchfellbewegung, wobei sich beim Einatmen der obere und untere Durchmesser des Brustkorbs vergrößert. Normale Brust

Jeder Atemzug dauert etwa 10–15 Sekunden und es können etwa 500 ml Luft eingeatmet werden. Bei der Bauchatmung senkt sich das Zwerchfell und der Bauchdruck steigt an. Es fühlt sich an, als ob die Luft direkt in den Bauch gelangt. Wenn Sie dabei Ihre Hand auf Ihren Bauchnabel legen, spüren Sie, wie sich Ihre Hand leicht auf und ab bewegt.

Durch Bauchatmung kann der Bewegungsbereich des Zwerchfells vergrößert werden, und die Bewegung des Zwerchfells wirkt sich direkt auf das Belüftungsvolumen der Lunge aus. Studien haben gezeigt, dass sich die Lungenbelüftung mit jedem Zentimeter, um den sich das Zwerchfell absenkt, um 250 bis 300 ml verbessern kann. Bei konsequenter Bauchatmung über ein halbes Jahr kann sich der Bewegungsumfang des Zwerchfells um vier Zentimeter vergrößern. Dies trägt sehr zur Verbesserung der Lungenfunktion bei und ist eine der wichtigsten Rehabilitationsmethoden bei Altersemphysem und anderen Lungenbelüftungsstörungen.

Erstens: Erweitern Sie die Lungenkapazität und verbessern Sie die kardiopulmonale Funktion. Dadurch kann der Brustkorb maximal erweitert werden, sodass sich die Alveolen in den unteren Lungenflügeln ausdehnen und zusammenziehen können, sodass mehr Sauerstoff in die Lungen gelangen kann und die Herz-Lungen-Funktion verbessert wird.

Zweitens: Reduzieren Sie Lungeninfektionen, insbesondere die Gefahr einer Lungenentzündung.

Drittens kann es die Funktion der Bauchorgane verbessern. Es kann die Funktion der Milz und des Magens verbessern, die Leber beruhigen und die Gallensekretion fördern. Bauchatmung kann den Blutdruck senken, indem sie den Bauchdruck reduziert, was für Patienten mit Bluthochdruck sehr vorteilhaft ist.

Viertens kann es den Geist beruhigen und die Intelligenz verbessern.

Auf die Frage, wie die Bauchatmung funktioniert, wurde oben bereits ausführlich eingegangen. Wenn Sie Bauchatmung durchführen möchten, müssen Sie die oben beschriebene Methode befolgen. Nur so können sehr gute Trainingserfolge erzielt werden. Darüber hinaus müssen Sie beim Training die richtige Methode befolgen und konsequent trainieren, damit die Wirkung deutlicher wird.

<<:  Welcher Zusammenhang besteht zwischen Bewegung und Gesundheit?

>>:  Ist Bewegung gut für Ihre körperliche und geistige Gesundheit?

Artikel empfehlen

Für Windows Phone läuft die Zeit zur Trendwende davon

Microsoft war in letzter Zeit besonders aktiv und...

Welche Vorteile bietet das Go-Spielen?

Im Leben gibt es viele Möglichkeiten, die Gehirna...

Wie wählt man ein Laufband für zu Hause aus?

Wenn Sie zu Hause ein Laufband verwenden möchten,...

Welche Vorteile bietet Schwimmen bei Erkrankungen der Lendenwirbelsäule?

Apropos Schwimmen: Ich glaube, jeder kennt diesen...

Das Genom dieses Organismus ist ein „Berg aus DNA-Müll“, und er wächst

Südamerikanischer Lungenfisch (Bildnachweis: Kath...

Kann ich unmittelbar nach dem Training Wasser trinken?

Viele Menschen verspüren nach körperlicher Betäti...

Was kann ich tun, wenn ich beim Laufen Wadenkrämpfe bekomme?

Manche Menschen treiben in ihrem täglichen Leben ...

Welche Sicherheitsaspekte gelten beim Skifahren?

Es gibt viele Menschen, die im Winter Ski fahren ...

Wie trainiert man Laufgeschwindigkeit?

Laufen sollte eine unverzichtbare Sportart in uns...

Was bewirkt die Kniebeuge mit Langhantel?

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...