◎ Sun Yu, Praktikant bei Science and Technology Daily Am 12. April bestätigte das Hubble-Weltraumteleskop der NASA die Entdeckung des größten jemals entdeckten Kometen. Dieser „riesige“ Komet hat die Nummer C/2014 UN271. Der Durchmesser des Kerns (des festen Teils im Zentrum des Kometen) beträgt etwa 80 Meilen (etwa 128,7 Kilometer) und ist damit 50-mal so groß wie bei den meisten bekannten Kometen. Die Gesamtmasse beträgt etwa 500 Billionen Tonnen, das ist das 100.000-fache der Masse eines durchschnittlichen Kometen. Berichten zufolge fliegt der Komet mit einer Geschwindigkeit von 22.000 Meilen pro Stunde (ungefähr 35.405,6 Kilometer pro Stunde) auf das innere Sonnensystem zu. Die NASA geht davon aus, dass der Komet im Jahr 2031 sein Perihel, also seinen sonnennächsten Punkt, erreichen wird – also etwa 1,6 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt, ungefähr innerhalb der Umlaufbahn des Saturn. Die Rekorde „am größten“ und „am weitesten“ brechen „Dieser Komet hat bei Wissenschaftlern großes Interesse geweckt. Er hat im derzeitigen menschlichen Verständnis von Kometen zwei Rekorde gebrochen.“ Zhao Yuhui, ein Forscher am Labor für Planetenforschung und Weltraumerkundung des Purple Mountain Observatory der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, erklärte gegenüber Science and Technology Daily, dass dieser Komet der größte Komet sei, der bisher von Menschen entdeckt wurde, und dass er bei seiner ersten Beobachtung auch der am weitesten von uns entfernte Komet gewesen sei. Auf der Website der NASA ist zu sehen, dass der Komet in den Beobachtungsdaten der Dark Energy Survey entdeckt wurde, als er etwa 3 Milliarden Meilen (etwa 4,8 Milliarden Kilometer) von der Sonne entfernt war, also ungefähr der Entfernung des Planeten Neptun von der Sonne. Auf die Frage, warum C/2014 UN271 so groß ist, erklärte Zhao Yuhui: „Einerseits war er bereits sehr groß, als er in der Frühzeit des Sonnensystems entstand. Andererseits könnte er während seiner Entwicklung nur sehr wenige externe Kollisionen erlebt haben, was zu einer geringeren Fragmentierung führte und so seine ursprüngliche Größe beibehalten hat.“ Zhao Yuhui nannte den Reportern den vollständigen Namen des Kometen: „C/2014 UN271 (Bernardinelli-Bernstein) Komet“. Gemäß den Benennungsregeln für Asteroiden erhielt er die Nummer 2014 UN271 und nach der Bestätigung wurde das Präfix „C/“ hinzugefügt, um anzuzeigen, dass es sich um einen Kometen handelt. Es wurde von den Astronomen Pedro Bernardinelli und Gary Bernstein von der University of Pennsylvania entdeckt. Keine Bedrohung für die Erde, möglicherweise mit bloßem Auge sichtbar Auch dieser „größte Komet“ ist in letzter Zeit ein heißes Thema geworden und viele Menschen machen sich Sorgen, ob er „die Erde treffen“ wird. „Sein sonnennächster Punkt liegt in der Nähe der Umlaufbahn des Saturn und stellt für die Erde weder eine Bedrohung noch einen Schaden dar“, betonte Zhao Yuhui. Tatsächlich gibt es derzeit keinen eindeutigen Bericht über den Einschlag eines Kometen auf der Erde. Der jüngste Beobachtungsbericht über den Einschlag eines Kometen auf einem Planeten stammt aus der Kometen-Jupiter-Kollision im Jahr 1994. Wenn man über Kometen spricht, fällt einem unweigerlich der Halleysche Komet ein, der einzige kurzperiodische Komet, der mit bloßem Auge sichtbar ist. Zhao Yuhui verglich C/2014 UN271 mit dem Halleyschen Kometen. „Halley kehrt alle 76 Jahre zurück, während C/2014 UN271 aus den Tiefen der Oortschen Wolke kommt und eine Wiederkehrperiode von etwa 3 bis 5 Millionen Jahren hat. Wir können Halley mit bloßem Auge sehen, aber ob wir C/2014 UN271 mit bloßem Auge sehen können, hängt von seiner Aktivität ab.“ Im äußeren Sonnensystem ist ein Komet wie ein „schmutziger Schneeball“, der aus einer Mischung aus Eis und Staub besteht. Bei der Annäherung an die Sonne sublimieren flüchtige Eisbestandteile wie Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Wasser unter der Einwirkung der Sonnenstrahlung und treiben so die Staubbewegung voran, wodurch eine Koma und ein langer Schweif entstehen, der sich um den Kometenkern wickelt. Je aktiver ein Komet ist, desto heller erscheint er. „Angesichts der enormen Größe von C/2014 UN271 ist es möglich, ihn mit bloßem Auge zu sehen, wenn er im Perihel sehr aktiv ist“, sagte Zhao Yuhui. Alte Informationen über Millionen von Jahren hinweg zusammentragen C/2014 UN271 ist derzeit weniger als 3,2 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt. Es hat mehr als 1,5 Millionen Jahre interstellare Reisen erlebt. „Der ursprüngliche große Komet, der aus dem äußeren Sonnensystem kam, wird uns wichtige Informationen über die frühe Geschichte des Sonnensystems und die Entstehung und Entwicklung von Planetesimalen liefern.“ Zhao Yuhui sagte Reportern, dass Wissenschaftler im In- und Ausland C/2014 UN271 weiterhin aufmerksam beobachten und untersuchen würden, in der Hoffnung, mehr Informationen daraus zu gewinnen. „Als C/2014 UN271 das letzte Mal in das Planetensystem unseres Sonnensystems flog, befand sich die Menschheit noch in der Evolutionsphase. Wir können nicht wissen, in welchem Zustand sie sich bei seinem nächsten Besuch befinden wird. Wie bei vielen langperiodischen Kometen aus der Oortschen Wolke könnte die Rückkehr von C/2014 UN271 die einzige Chance für die Menschheit sein, einen Blick auf ihn zu erhaschen“, schrieb Zhao Yuhui im vergangenen August in einem populärwissenschaftlichen Artikel. Wissenschaftler erwarten außerdem, dass künstliche Raumfahrzeuge in der Lage sein werden, C/2014 UN271 vor und nach Erreichen seines Perihels aus nächster Nähe und mit hoher Präzision zu erkennen. „In fast zehn Jahren haben wir möglicherweise die Möglichkeit, im Rahmen einer Sonde engen Kontakt mit C/2014 UN271 aufzunehmen“, sagte Zhao Yuhui. Quelle: Science and Technology Daily Herausgeber: Liu Yiyang Rezension: Julie Endrichter: Wang Yu |
Heutzutage lieben es Männer, ihre Muskeln zu trai...
Liegestütze müssen für jeden sehr vertraut sein, ...
Starke Muskeln aufzubauen ist der Traum vieler Ju...
Xiaomi und Midea haben geheiratet, ohne dass sie ...
Fitness ist ein Sport, der in der heutigen Gesell...
Im Jahr 1917 stellte Einstein die Theorie der Las...
Die IEA hat den „Global Energy Report 2020“ veröf...
Es gibt viele Sportgeräte, die für die Fitness ge...
Wer Fitness mag, möchte am ganzen Körper beneiden...
Anfang des Monats gab Sony offiziell bekannt, dass...
Uranus ist der von uns am zweitweitesten entfernt...
Tratsch In der trockenen Herbst- und Wintersaison...
Am 1. Februar 2023 zeigte die neueste Ausgabe der...
Das „Umweltmädchen“ Greta ist möglicherweise erne...
Wenn ich sagen müsste, welches Organ härter arbei...