|||| Zusammengestellt von Lai Tianying, Redakteurin für Neue Medien Durch den plötzlichen Ausbruch sind Masken, Schutzkleidung und Desinfektionsmittel knapp geworden. Tatsächlich sind nicht nur diese, sondern auch „Unterdruck-Ambulanzen“ Mangelware geworden. Um die Ausbreitung des Virus während der besonderen Ausbruchsperiode zu verhindern, wurde dieser Unterdruckkrankenwagen zur „Arche Noah“ für den Patiententransport. Unterdruckkrankenwagen ähneln im Aussehen normalen Krankenwagen. Warum können jedoch nur Unterdruckkrankenwagen zum Transport von COVID-19-Patienten eingesetzt werden? Welche anderen Situationen erfordern neben Krankenwagen mit Unterdruck eine Unterdruckumgebung? Lass uns darüber reden. ◈ ◈ ◈ „Die stärkste Maske“ – Unterdruck-Krankenwagen Im Vergleich zu gewöhnlichen Krankenwagen liegt der größte Unterschied zwischen Unterdruckkrankenwagen in den beiden Wörtern „Unterdruck“. Tatsächlich können wir uns unter einem Unterdruckkrankenwagen Folgendes vorstellen: einen Spezialkrankenwagen mit einer „Maske“ auf einem gewöhnlichen Krankenwagen. Es kann die Luft innerhalb und außerhalb des Autos vollständig „isolieren“. Es wird hauptsächlich als Reaktion auf plötzlich auftretende Infektionskrankheiten wie die neue Krone hergestellt. Der Unterdruckkrankenwagen verfügt über einen separaten Raum, in dem die Luft desinfiziert und gefiltert wird, um den Luftaustausch zwischen dem Fahrzeuginneren und dem Fahrzeugäußeren zu vervollständigen. Wir nennen diesen Raum eine Unterdruckkabine, die über gute Isolierungs-, Korrosionsbeständigkeits-, Belüftungs- und Bakterienresistenzeigenschaften verfügt. Daher ist die Unterdruckkabine sicher und hygienisch und eignet sich bestens für den Transport infektiöser Patienten. Dadurch kann die Ausbreitung des Virus vollständig verhindert werden. ▲Die innere Struktur des Unterdruckkrankenwagens (Bild von Sina Weibo-槽值) Der Schlüssel zum „Unterdruck“ liegt in zwei Aspekten. Zunächst einmal gibt es an der Trage im Fahrzeug, in dem sich der Patient befindet, einen speziellen Luftrückgewinnungsanschluss. Es saugt die gesamte Ausatemluft des Patienten an, filtert und desinfiziert sie und leitet sie aus dem Fahrzeug ab. Der Luftdruck in der Krankenkabine des Fahrzeugs ist 10–30 Pa niedriger als die Außenluft, sodass die verschmutzte Luft im Fahrzeug nicht durch andere Öffnungen aus dem Fahrzeug strömt und keine Umweltverschmutzung verursacht. Zweitens bezieht sich der Unterdruck in der Patientenkabine eines Unterdruckkrankenwagens auf den relativen Druckunterschied zwischen der Kabine und der Außenatmosphäre, der hauptsächlich durch den Abluftventilator erreicht wird, der aktiv Luft in die Außenatmosphäre absaugt, und durch die Abdichtung der Kabine. Die Luft in der Patientenkabine wird im Allgemeinen durch einen Hochleistungsfilter gefiltert, bevor sie in die Atmosphäre abgegeben wird. Dadurch kann die Verbreitung und Kontamination des Krankenwagens und der Außenumgebung durch pathogene Mikroorganismen wirksam verringert werden. Bei dieser Methode handelt es sich lediglich um eine Methode zur physischen Isolierung. Bakterien und Viren werden auf der Oberfläche des Hochleistungsfilters blockiert und können nicht abgetötet werden. Die Kabine des Krankenwagens sollte nach dem Gebrauch desinfiziert werden. Die Anforderungen des chinesischen Gesundheitsministeriums: 20 Belüftungsvorgänge pro Stunde, Unterdruckwert zwischen 10 Pa und 38 Pa und Filterabscheidegrad von 99,9 %. ▲ Abgasreinigung von Krankenwagen mit Unterdruck (Foto von Tencent News) Krankenwagen mit Unterdruck können infizierte Personen wirksam isolieren. Da die in die Unterdruckkabine eintretende Luft frisch ist und keine Umluft vorhanden ist, haben Krankheitserreger in der Kabine „keine Versteckmöglichkeiten“, genau wie in einem „sterilen Raum“. Daher kann bei der Behandlung und dem Transport von Infektionskrankheiten und anderen speziellen Erkrankungen in einem Unterdruckkrankenwagen die Gefahr einer Kreuzinfektion zwischen medizinischem Personal und Patienten minimiert werden, während gleichzeitig die Infektion weiterer Personen vermieden wird, wodurch eine wirklich „sichere Isolierung“ erreicht wird. ◈ ◈ ◈ Unterdruckstationen sind ein Held bei der Behandlung von Infektionskrankheiten Darüber hinaus ist das meiste medizinische Personal mit Unterdruckstationen vertraut. Es wird verwendet, um die Infektionsquelle zu isolieren, die Übertragung von Infektionskrankheiten über die Luft zu blockieren usw. Auf Unterdruckstationen werden vorwiegend Patienten mit Infektionskrankheiten behandelt, die durch Aerosole und Tröpfcheninfektion übertragen werden. Wie bei einem Unterdruckkrankenwagen ist der Luftdruck innerhalb der Station niedriger als der Luftdruck außerhalb der Station. Hinsichtlich der Luftzirkulation kann ausschließlich Frischluft von außen in die Station strömen. Die durch den Patienten verunreinigte Luft auf der Station kann nicht entweichen, sondern wird über einen speziellen Kanal zeitnah an einen festgelegten Ort abgeleitet. Auf diese Weise kann unabhängig davon, ob das Lieferfenster zum Ausliefern von Gegenständen geöffnet wird, die Stationstür beim Herumlaufen von Personen geöffnet wird oder verschiedene Lücken in der Station für eine Luftzirkulation sorgen, nur die saubere Außenluft in die Station strömen und die durch die Patienten verunreinigte Luft in der Station kann nicht entweichen. Professionelle Unterdruckstationen sind mit professioneller Frischlufttechnik ausgestattet. Die in die Station eintretende Frischluft muss vollständig gereinigt werden, um sicherzustellen, dass Sauberkeit, PM2,5, Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Zimmer ein hohes Qualitätsniveau erreichen. Um absolute Sicherheit zu gewährleisten, muss die Abluft außerdem vollständig behandelt werden, bevor sie in die Außenumgebung abgegeben werden kann. Die „Design Guidelines for Emergency Treatment Facilities for New Coronavirus Pneumonia (Trial)“ schreiben vor, dass jede Unterdruck-Isolierstation mit einem Frischluftsystem mit einem Luftvolumen von 1.500 Kubikmetern pro Stunde ausgestattet sein muss. Die Zuluft sollte durch drei Stufen von Grob-, Mittel- und Unterhochleistungsfiltern behandelt werden und es sollten zwei Abluftsysteme installiert werden, von denen eines mit einem Hochleistungsfilter ausgestattet ist. Die Abluft sollte vor der Ableitung durch einen Hochleistungsfilter gefiltert werden. An den Abluftöffnungen des Raumes sollten hocheffiziente Luftfilter für die Abluft installiert werden. An den Zu- und Abluftkanälen jeder Unterdruck-Isolierstation sollten Verschlussventile installiert werden und ein Sensorsystem zur Steuerung des Ventilators mit variabler Frequenz sollte eingerichtet werden, um sicherzustellen, dass in der Unterdruckstation, im Pufferraum und im Korridor ein Unterdruck von 5 Pa aufrechterhalten wird, um die Sicherheit der Unterdruckstation zu gewährleisten. ▲Komponenten einer Unterdruckstation (Bild aus dem Umweltschutzhandbuch) Natürlich ist die Unterdruckstation nicht nur ein Zimmer, sondern besteht aus drei Teilen: der Station, dem Pufferraum und dem Badezimmer. Von innen nach außen beträgt der Druckunterschied in jedem Raum -5 Pa. ▲Die interne Struktur der Unterdruckstation (Bild aus dem Umweltschutzhandbuch) Manche Menschen befürchten, dass im Raum ein Unterdruck herrscht und der Patient Atembeschwerden haben könnte. Natürlich nicht. Obwohl der Druck niedriger ist als draußen, beträgt er nur 15 Pa weniger. Der Luftdruck am Boden beträgt im Allgemeinen etwa 100 kPa. Eine Änderung um Dutzende Pa hat keinerlei Auswirkungen auf die Atmung des Patienten. Im Gegenteil: Durch die sorgfältige Pflege der Frischluftanlage können sich die Patienten besser erholen und ihre Beschwerden lindern. ◈ ◈ ◈ Gute Nachrichten für die spezielle Infektionschirurgie – Unterdruck-OP Eine weitere Umgebung mit Unterdruck ist der Unterdruck-Operationssaal. Im Allgemeinen werden in Unterdruck-Operationssälen neben der Behandlung von Patienten mit Infektionskrankheiten, die über die Atemwege übertragen werden, auch Patienten aufgenommen, die sich speziellen Infektionsoperationen unterziehen, bei denen die Erreger hochinfektiös sind und eine schwere Kontamination der Umgebung verursachen können, wie z. B. Operationen an Wunden, die mit Pseudomonas aeruginosa infiziert sind, sowie Patienten mit Gasbrand und Tetanus. Viele große Allgemeinkrankenhäuser verfügen in ihren Reinraum-OPs auch über Unterdruck-OPs. ▲Der Patient wird in einem Unterdruck-Operationssaal operiert (Foto von Shangguan News) Das Prinzip des Unterdruck-Operationssaals ähnelt dem der Unterdruck-Isolierstation, mit der Ausnahme, dass sie sich in der Anordnung und den Nutzungsfunktionen unterscheiden. Im Allgemeinen verfügen Operationssäle mit Unterdruck über unabhängige Ein- und Ausgänge und an den Ein- und Ausgängen sollten Pufferräume vorhanden sein. Der Pufferraum ist mit einer speziellen Behandlungsbox für Blut- und Körperflüssigkeitssprüher, einer Behandlungsbox für berufliche Exposition usw. ausgestattet, um die Isolierung und Schließung des Operationssaals mit Unterdruck zu erleichtern. Darüber hinaus verfügt der Unterdruck-Operationssaal auch über ein unabhängiges Klimaanlagen-Reinigungssystem. Am Eingang der Unterdruck-Abluftöffnung an der Decke des Operationssaals und am Eingang der Rückluftöffnung im Innenbereich müssen Hochleistungsfilter installiert werden. An der Abluftöffnung sollte ein Rückschlagventil angebracht werden. Am Rücklufteinlass ist ein Verschlussventil installiert. Einige Krankenhäuser haben Operationssäle mit Über- und Unterdruckumwandlungsmöglichkeit eingerichtet. In den Operationssälen mit Über- und Unterdruckumwandlung sollten an einigen Rückluftöffnungen hocheffiziente Filter und an anderen Rückluftöffnungen mitteleffiziente Filter installiert sein. Bei der Verwendung für Unterdruck sollte das Verschlussventil am Mittelleistungsfilter geschlossen sein. Bei Einsatz im Überdruckbereich sollte das Verschlussventil am Hochleistungsfilter geschlossen sein. ▲Unterdruck-Operationssaal (Foto von Shangguan News) Unterdruckstationen und Unterdruck-Operationssäle sind medizinische Einrichtungen zur Behandlung hochinfektiöser Atemwegspatienten. Sie sind wirksame Maßnahmen, um die Infektionsquelle zu kontrollieren und den Übertragungsweg zu blockieren. Das Verständnis der Prinzipien von Unterdruckstationen und Unterdruckoperationsräumen ist eine Voraussetzung für eine wirksame Wartung und Verwaltung. Allerdings muss gesagt werden, dass in manchen Einrichtungen ein übermäßiger Aberglaube gegenüber Unterdruckstationen oder Unterdruckoperationssälen herrscht und man glaubt, dass Unterdruck alle Infektionskrankheiten verhindern kann. Tatsächlich gibt es viele Faktoren, die die Verbreitung von Krankheitserregern beeinflussen. Unterdruck allein ist kein Allheilmittel. Der Kern ist nach wie vor das Konzept der Infektionskontrolle beim Menschen. (Quelle: Shangguan News, Sohu.com, Tencent News, Chinese Nursing Magazine, Bilibili, Tencent.com, Cover News, China News Network, Daily Economic News, Environmental Protection Guide usw.) Produziert von: Science Central Kitchen Produziert von: Beijing Science and Technology News | Pekinger Wissenschafts- und Technologiemedien Willkommen zum Teilen mit Ihrem Freundeskreis Die Vervielfältigung ohne Genehmigung ist verboten |
Im Leben gehen viele Freunde in ihrer Freizeit ge...
China ist das Land mit der höchsten Zahl an Lunge...
Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...
„Ich glaube, ich werde die Milchstraße sehen, wen...
Die SAIC Group hat ihren Produktions- und Verkauf...
Heutzutage erfreuen sich sowohl Yoga als auch Pil...
Wissen Sie alle, was L-Carnitin ist? L-Carnitin i...
Autor: Wang Fang, stellvertretender Direktor des ...
„Es gibt drei Schätze zur Linderung der Sommerhit...
Vor Kurzem hat Byton 100 % der Anteile an Tianjin...
Im Februar gab die Car-Sharing-Marke „PonyCar“ de...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Zuvor hatte die Nachricht, dass „das Gesichtserke...
In diesem Jahr wurde die dritte Generation der Ap...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und viel...