Ich habe keinen Hunger, möchte aber trotzdem essen. Bin ich gefräßig?

Ich habe keinen Hunger, möchte aber trotzdem essen. Bin ich gefräßig?

Solche Szenen gibt es im Leben oft: Es ist Zeit, ins Bett zu gehen, aber man hat immer das Gefühl, dass man noch etwas essen muss, um die Nacht perfekt zu machen ; oder Sie haben gerade Ihren Magen gefüllt, aber Ihr Mund fühlt sich immer noch einsam an, wenn Sie auf andere Lebensmittel stoßen; oder Sie haben bereits einen vollen Magen und reißen die Snacktüte trotzdem auf .

All die oben genannten Punkte gehören zum Phänomen „hungriger Mund, aber nicht hungriger Magen“. Manche Menschen glauben, dass dies ausschließlich auf Völlerei zurückzuführen ist, wissen jedoch nicht, dass der Appetit oft von vielen Faktoren bestimmt wird.

Quelle: Unsplash

Sowohl die Physiologie als auch die Psychologie beeinflussen Ihren Appetit. Wenn Menschen sagen „Ich habe Hunger“, meinen sie oft nicht nur körperlichen Hunger. „Hunger“ kann in zwei Arten unterteilt werden: homöostatischer Hunger und hedonistischer Hunger .

Wenn Sie Hunger und Schwindel verspüren und Lust auf Essen haben, spricht man von „Steady-State-Hunger“. Es ist das Bedürfnis der Menschen zu essen, wenn sie hungrig sind. Es handelt sich um das einfache Bedürfnis des Körpers nach Energie und Nahrung. Mit „hedonistischem Hunger“ ist im Allgemeinen der „Pseudohunger“ gemeint, der auftritt, wenn kein Bedürfnis zu essen besteht, sondern der Wunsch nach leckerem Essen und Geschmacksreizen da ist . Tatsächlich spiegelt es das Verlangen des menschlichen Körpers nach Glück und Zufriedenheit wider.

Leckeres Essen hat für die Menschen eine unendliche Anziehungskraft und sie möchten durch den Genuss leckerer Speisen ein Gefühl der Freude erreichen. Der Grund für das Auftreten von Steady-State-Hunger und hedonistischem Hunger ist genau das Ergebnis des Einflusses physiologischer und psychologischer Faktoren des Menschen.

Im Laufe der Evolution müssen Organismen genügend Nahrung zu sich nehmen, um die normale Funktion ihrer Körperfunktionen sicherzustellen. Essen bei Hunger ist ein sehr instinktives Verhalten, das vom limbischen System und dem Hypothalamus des Gehirns gesteuert wird. Im menschlichen Hypothalamus gibt es Fütterungszentren und Sättigungszentren, und zwischen beiden besteht eine gegenseitige Hemmung. Zusammen mit der Amygdala und dem Septum des limbischen Systems können sie alle eine Rolle bei der Regulierung des Essverhaltens spielen.

Manchmal essen wir mehr von unseren Lieblingsspeisen oder machen eine Diät. Dieses Essverhalten wird maßgeblich von der Großhirnrinde beeinflusst. Gleichzeitig beeinflussen auch verschiedene Neurotransmitter im Gehirn das Essverhalten, ihre Funktionen sind jedoch unterschiedlich. Einige davon fördern die Nahrungsaufnahme und sorgen dafür, dass Sie unbewusst mehr essen möchten, wie beispielsweise Noradrenalin und Dopamin. während Leptin, Cholecystokinin usw. das Essverhalten hemmen.

Neben physiologischen Faktoren beeinflussen auch psychologische Faktoren den menschlichen Appetit. Beispielsweise kann es sein, dass wir im Leben eine besondere Vorliebe für eine bestimmte Art von Essen haben, vielleicht weil wir die schönen Zeiten in Ehren halten und uns an bestimmte Dinge erinnern.

Um es anders und lyrisch auszudrücken: Unsere Vorliebe für Süßigkeiten wie Kuchen kann oft auf schöne Erinnerungen aus unserer Kindheit zurückzuführen sein. Als wir beispielsweise jung waren, belohnten uns unsere Eltern für gute Leistungen mit einem Stück Kuchen, und diese Erwartung auf Kuchen kann bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben. Umgekehrt können auch einige Nahrungsmittel, die in „Albträumen“ vorkommen, zu Appetitlosigkeit führen.

Warum möchte ich immer essen, obwohl ich keinen Hunger habe?

****Nachdem wir die Faktoren kennen, die den Appetit steuern, können wir die Frage „Warum wollen wir essen, wenn wir keinen Hunger haben?“ klar beantworten. Hinter der oralen Sucht steht der Wunsch des Menschen , durch den Verzehr von Nahrung eine geistige und emotionale „Fülle“ zu erreichen . In dieser Zeit ist das Essverhalten für die Menschen tatsächlich eine Möglichkeit, Trost zu suchen, Stress abzubauen und sich selbst zu belohnen.

Dopamin-Weg

Quelle: Baidu Enzyklopädie

Wir alle wissen, dass Dopamin im Gehirn als „Glücksfaktor“ gilt, der die Emotionen und Gefühle der Menschen beeinflusst. Wenn die Dopaminkonzentration im menschlichen Körper zu niedrig ist, kann dies zu Depressionen, Fettleibigkeit, Erschöpfungssyndrom und sogar Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung führen. Wenn der Dopaminspiegel steigt, fühlen sich die Menschen glücklich.

Quelle | „Die Nahrungsaufnahme rekrutiert orosensorische und post-ingestive dopaminerge Schaltkreise, um das Essverlangen beim Menschen zu beeinflussen“

Da es sich bei Dopamin um einen Neurotransmitter handelt, hängt die Ausschüttung von Dopamin mit Essen, Schlafen usw. zusammen. Wenn Sie die Dopaminausschüttung steigern möchten, ist der direkteste Weg der Verzehr von zucker- und kalorienreichen Lebensmitteln .

Auf diese Weise wird das Belohnungssystem des Gehirns aktiviert . Aus diesem Grund ist für Menschen, die emotional unter Druck stehen, das erste, was sie tun, „eine gute Mahlzeit zu sich zu nehmen“. Da Verhaltensweisen, die das Belohnungssystem aktivieren, jedoch wahrscheinlich wiederholt werden und zu emotionalem Essen führen, können Nachfrage und Toleranz gegenüber zuckerreichen Lebensmitteln leicht zunehmen und einen Teufelskreis bilden. Wenn Sie also Appetit verspüren, obwohl Sie lange keinen Hunger hatten, sollten Sie das nicht auf die leichte Schulter nehmen und denken, Sie seien einfach nur gierig.

Diese führen dazu, dass die Menschen mehr essen wollen und mehr essen möchten. Manchmal werden sie tatsächlich durch Krankheiten verursacht. Beispielsweise können Menschen mit Migräne einige Minuten oder Tage vor dem eigentlichen Migräneanfall ein unkontrollierbares Verlangen nach Schokolade verspüren.

Eine Schilddrüsenüberfunktion kann auch den Appetit steigern. Schilddrüsenhormone steuern den Stoffwechsel des Körpers. Wenn Sie also viel essen, aber nicht zunehmen und Symptome wie Müdigkeit, Depressionen, brüchige Nägel oder Haarausfall haben, sollten Sie darauf achten, ob bei Ihnen eine Schilddrüsenüberfunktion vorliegt. Natürlich können auch Schlaflosigkeit und hoher Stress zu „Überessen“ führen.

Wenn der menschliche Körper über einen längeren Zeitraum nicht genug Schlaf bekommt, wird der Teil des Gehirns aktiviert, der Motivation und Verlangen steuert, und der Bereich, der für komplexe Urteile und Entscheidungen zuständig ist, wird stumpf. Auf diese Weise wird der Appetit angeregt, auch wenn der Körper nicht zu viele Kalorien aufnehmen muss. Auch ein zu hoher psychischer Druck kann dazu führen, dass Menschen zu viel essen. Unter dem Einfluss des Stresshormons Cortisol wird auch „Essen“ zu einer Wahl.

Aus gesundheitlichen Gründen müssen wir daher häufig unseren Appetit kontrollieren. Es geht hier nicht darum, Diäten zu befürworten, sondern darum, sich wissenschaftlich zu ernähren. Um beispielsweise den normalen Bedarf an drei Mahlzeiten am Tag zu decken, wählen Sie gesündere, nahrhaftere und sättigendere Lebensmittel. Wenn Sie wirklich neue Energie brauchen, nehmen Sie rechtzeitig einen Snack zu sich.

Wenn Ihr Appetit zu stark ist oder Sie aus emotionalen Gründen übermäßig essen, müssen Sie das ernst nehmen. Sie können Ihre Aufmerksamkeit entsprechend ablenken, für ausreichend Schlaf sorgen oder die Hilfe eines Facharztes in Anspruch nehmen.

Quelle: Offizieller WeChat-Account des Digital Beijing Science Center

Überprüfungsexperte: Li Xianhong, nationaler psychologischer Berater der zweiten Ebene

<<:  【Energiegeschichte 02】Was befindet sich im Kern? Öffnen Sie es und sehen Sie

>>:  Es ist wasser- und feuerunempfindlich und kann Kometenpartikel einfangen. Woher stammt dieses Material?

Artikel empfehlen

Mashable: Sieben Tipps zur Verbesserung Ihrer E-Commerce-Strategie

Da sich Kunden bei ihren Kaufentscheidungen immer...

Schritte zum Ausführen von Liegestützen zum Trainieren der Brustmuskulatur

Viele Menschen trainieren und stärken ihre Brustm...

Welche Vorteile hat Yoga für Frauen?

Yoga ist ein Fitnesssport und erfreut sich auch b...

Entwickeln wir uns hin zu „Iron Man“ mit intelligenten Organimplantaten?

Letzte Woche haben wir das Sonderthema [Smart Eye...

Welche Muskeln werden durch Liegestütze trainiert?

Liegestütze können unserem Körper viele Vorteile ...