Welche Yoga-Übungen gibt es für die Halswirbelsäule?

Welche Yoga-Übungen gibt es für die Halswirbelsäule?

Bei Personen, die generell eine schlechte Körperhaltung haben oder häufig am Schreibtisch arbeiten, kann es häufiger zu Problemen mit der Halswirbelsäule kommen. Sie sollten sich im Alltag gute Gewohnheiten zum Schutz Ihrer Halswirbelsäule aneignen. Wenn Probleme mit der Halswirbelsäule auftreten, ist es zu spät. Yoga hat viele Vorteile. Es kann helfen, die Immunität zu stärken, Körper und Geist zu verbessern und auch bei Beschwerden in der Halswirbelsäule oder in der Taille und den Beinen zu helfen. Als nächstes werfen wir einen Blick auf Yoga, das mit Übungen für die Halswirbelsäule helfen kann!

Schritte/Methoden

Seitliche Einfassung

Sitzen Sie aufrecht und lassen Sie Ihre Schultern entspannt. Senken Sie beim Ausatmen den Kopf und legen Sie Ihr Kinn auf Ihr Schlüsselbein, strecken Sie Ihren Nacken, atmen Sie dann ein und bewegen Sie Ihr Kinn entlang des einen Schlüsselbeins zur Schulter und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite. Wechseln Sie 3–5 Mal zwischen links und rechts.

Nachschlagen

Behalten Sie weiterhin eine aufrechte Sitzhaltung bei, atmen Sie ein und heben Sie langsam Ihr Kinn, halten Sie die Vorderseite Ihres Halses gestreckt, atmen Sie 2–3 Mal natürlich, entspannen Sie dann Ihren Nacken und wiederholen Sie die Übungen 3–5 Mal.

Vorteile: Diese beiden Nackenübungssätze können den Nackendruck mit sehr sanfter Kraft lindern, Verspannungen und Kopfschmerzen vorbeugen und lindern und die Durchblutung in Kopf und Nacken verbessern.

Sitzende Berghaltung

Setzen Sie sich auf Ihre Fersen, halten Sie die Wirbelsäule gerade, strecken Sie die Arme nach oben, verschränken Sie die Finger, schauen Sie geradeaus und atmen Sie 6-8 Mal.

Vorteile: Dehnen und strecken Sie den Körper, dehnen Sie beide Seiten des Rückens, stärken Sie die Taille und entspannen Sie die Schultern. Regelmäßige Bewegung kann Ihrem Körper helfen, ein Gefühl der Entspannung zu bewahren.

Herabschauender Hund

Stellen Sie Ihre Füße hüftbreit auseinander, die Zehen zeigen nach vorne, und drücken Sie Ihre Hände schulterbreit auf den Boden. Halten Sie den Winkel zwischen Körper und Beinen bei etwa 90 Grad. Heben Sie beim Einatmen die Hüften nach oben. Atmen Sie aus, lassen Sie die Fersen zum Boden fallen und beugen Sie die Knie leicht. Entspannen Sie gleichzeitig Ihre Schultern und senken Sie sie ab, sodass Ihr Gewicht gleichmäßig auf Hände und Füße verteilt wird. Üben Sie keinen Druck auf Kopf und Nacken aus. Halten Sie die Position und atmen Sie 6-8 Mal. 3–5 Mal wiederholen.

Vorteile: Dehnung und Entspannung der Wirbelsäule, Verbesserung der Beweglichkeit der Beine und Schultern, Versorgung des Kopfes mit mehr frischem Blut, Ausdehnung des Brustkorbs, Steigerung der Energie und Linderung von Müdigkeit.

Kobra

Legen Sie sich auf den Bauch und legen Sie die Hände unter die Schultern. Atmen Sie ein und heben Sie den Körper langsam an. Spüren Sie, wie sich der Druck vom unteren Ende des Halses entlang der Wirbelsäule nach unten bewegt. Halten Sie den Nabel bis zu den Zehen dicht am Boden. Strecken Sie die Wirbelsäule nach oben. Entspannen Sie sich und lassen Sie die Schultern sinken. Beugen Sie die Ellbogen leicht und heben Sie den Kopf. Halten Sie den Atem 3-5 Mal an und senken Sie den Körper dann langsam ab. Machen Sie etwa 2-3 Atemzüge Pause und wiederholen Sie die Übung 2-3 Mal.

Vorteile: Stärkt die Rückenmuskulatur, lindert Nacken- und Rückenschmerzen aufgrund übermäßiger Ermüdung, erhöht die Elastizität und Flexibilität der Wirbelsäule, dehnt die Bauchmuskeln und den Nacken, korrigiert die Position der Bauchorgane, dehnt den Brustkorb und erhöht die Sauerstoffaufnahme.

Alle oben aufgeführten Yoga-Übungen können bei Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule Linderung verschaffen. Handelt es sich jedoch um schwerwiegendere Probleme im Bereich der Halswirbelsäule, sollten Sie vor Beginn der Übungen am besten einen Orthopäden oder einen entsprechenden erfahrenen Experten zu Rate ziehen. Zusätzlich zum Yoga können auch Nackengymnastikübungen durchgeführt werden, die ebenfalls bei Nackenschmerzen oder langfristiger Steifheit und schlechter Durchblutung helfen können.

<<:  So praktizieren Sie Yoga für ein gesundes Temperament

>>:  Wie Sie Yoga praktizieren, um Ihr Temperament zu kultivieren

Artikel empfehlen

Welche Aerobic-Bewegungen gibt es zur Brustvergrößerung und Gewichtsabnahme?

Aerobic zur Brustvergrößerung und Gewichtsabnahme...

Acht Arten von Freizeitsport sind die nahrhaftesten

Durch körperliche Betätigung können nicht nur die...

Wie können dünne Menschen ihre Brustmuskulatur trainieren?

Viele männliche Freunde sind wegen ihres dünnen K...

Welche Schuhe sollte ich auf Reisen tragen?

Wenn wir auf Reisen gehen, können wir nicht immer...

Wann ist die beste Zeit zum Laufen in der Nacht?

In unserem heutigen Leben achten viele unserer Fr...

Welche Yoga-Übungen können Bauchfett reduzieren?

Ich war in letzter Zeit faul und habe innerhalb w...

Wie lange dauert es, bis der Mensch Winterschlaf hält? Nicht weit!

Bei manchen Arten verfallen die äußeren Bedingung...

Wenn Ihre Organe sprechen könnten, wie würden Sie dann jeden Tag gescholten?

Rezension | Li Nannan, Direktor der Hunan Science...