Was sind die wichtigsten Punkte beim Springseil?

Was sind die wichtigsten Punkte beim Springseil?

Heutzutage springen immer mehr Menschen gerne Seil, um ihren Körper zu stärken. Besonders einige übergewichtige Menschen möchten mit Seilspringen abnehmen. Seilspringen hat viele Vorteile. Es kann nicht nur die Herz-Lungen-Funktion des Körpers verbessern, sondern auch das Leben der Menschen bereichern und ihre Intelligenz entwickeln. Beim Seilspringen gibt es jedoch auch viele Techniken. Lassen Sie mich Ihnen die Grundlagen des Seilspringens vorstellen!

Seilspringen ist eine Sportart, die meist von Kindern oder Teenagern ausgeübt wird, bei der eine oder mehrere Personen gleichzeitig über ein Seil springen und das Seil dabei unter ihren Füßen und über ihren Köpfen hindurchführen. Mindestens eine Person muss das Seil drehen und springen, oder drei oder mehr Personen müssen gleichzeitig springen, wobei zwei von ihnen das Seil drehen und eine oder mehrere Personen in der Mitte springen. Letztere springen teilweise mit zwei rotierenden Seilen, was deutlich schwieriger ist. Beim Seilspringen springen die Teilnehmer so lange, bis sie müde werden oder einen Fehler machen. Manche Menschen machen Seilspringen nur zum Training, während andere beim Seilspringen verschiedene ausgefallene Sprünge machen. Es sind mindestens 100 ausgefallene Sprünge bekannt.

Schritt 1: Lernen Sie zu hüpfen

Machen Sie mit Ihren Kindern vor dem Seilspringen-Lernen oft einige Sprung- und Ausdauerübungen, wie zum Beispiel Froschsprünge, Trampolinspringen, Hochspringen, um Gegenstände zu berühren und Einbeinhüpfen. Dadurch wird das Kind beim eigentlichen Seilspringen deutlich flexibler.

Schritt 2 Mit bloßen Händen springen

Das Hauptziel besteht darin, den Kindern den Rhythmus des „Springens“ näherzubringen und ihn zu beherrschen. Die Mutter kann ihrem Kind gegenüberstehen, in die Hände klatschen und „eins, zwei, drei“ sagen, während sie im Rhythmus mit den Füßen hüpft und dies mehrere Male wiederholt. Anschließend zieht die Mutter im gewohnten Rhythmus von hinten an den Händen des Kindes und lässt seine Arme koordiniert mit dem Springen wie ein Springseil rotieren und schütteln. Lassen Sie das Kind zum Schluss mit beiden Füßen gleichzeitig auf und ab springen und mit leeren Händen die Arme schütteln. Verwenden Sie beim Schütteln Ihre Schultern als Achse, wenden Sie Kraft mit Ihren Handgelenken an und halten Sie Ihre Handflächen nach unten oder zueinander gerichtet.

Schritt 3 Kängurusprung

Das Kind steht vor der Mutter, und die Mutter schüttelt das Seil, während sie „eins, zwei, drei, spring“ singt, und lässt das Kind paarweise wie Kängurus springen, wobei das Kind das Gefühl bekommt, wenn seine Füße den Boden verlassen und das Seil darunter hindurchgleitet.

Schritt 4: Werden Sie selbst aktiv

Das Kind hält mit einer Hand beide Enden des Seils und ahmt im Rhythmus die Seilspringbewegung nach, wobei es mit beiden Füßen hochspringen muss, wenn das Seil zu Boden fällt. Dabei kann das Seil abwechselnd mit der linken und der rechten Hand gehalten werden. Nachdem die Kinder mit der Bewegung vertraut sind, bringen Sie ihnen bei, den Seilgriff mit beiden Händen zu halten, das Seil hinter sich hängen zu lassen, das Seil von hinten nach vorne zu schütteln und beim Schütteln des Seils schnell mit den Füßen hochzuspringen, sodass das Seil unter ihren Füßen hindurchgleitet.

Schritt 5 Muster

Rückwärtsspringen: Wenn das Kind die einfachste Sprungtechnik erlernt hat, können Sie ihm auch das Rückwärtsspringen beibringen – lassen Sie das Seil vor dem Körper hängen und schütteln Sie es mit beiden Händen von vorne nach hinten, während Sie die anderen Bewegungen unverändert lassen.

Beim Einbeinhüpfen verlagern Sie Ihren Schwerpunkt auf den Absprungfuß, lassen den anderen Fuß in der Luft, halten Ihre Hände in Bewegung und lassen das Seil über Ihren Absprungfuß gleiten. Wenn ein Fuß müde wird, wechseln Sie zum anderen.

Springen Sie mit den Füßen abwechselnd nach links und nach rechts – bei einer ungeraden Zahl läuft das Seil unter einem Fuß hindurch, bei einer geraden Zahl läuft es unter dem anderen Fuß hindurch. Wiederholen Sie diesen Zyklus, bis Sie müde werden, wobei Sie die Geschwindigkeit allmählich steigern.

Marschieren und springen Sie, um einen Schritt nach vorne zu machen, ähnlich wie beim Laufen und Springen. Beim Springen mit einem „Links-Rechts-Bogen“ sollten Sie vermeiden, dass sich Ihr hängender Fuß am Seil verfängt und Sie stolpern. Beim Springen mit beiden Füßen sollten Sie Ihren Körper nicht zu weit nach vorne neigen, da Sie sonst leicht fallen können.

Oben sind einige wichtige Punkte zum Seilspringen aufgeführt. Seilspringen erfordert viel Übung. Wenn Sie zum ersten Mal Seilspringen lernen, ist es im Allgemeinen am besten, die Grundlagen des Seilspringens zu erlernen. Nachdem Sie die grundlegendsten Seilspringbewegungen beherrschen, können Sie das anspruchsvolle Seilspringen erlernen. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie ein Seil mit mäßiger Härte wählen müssen. Einige Personen mittleren und höheren Alters sollten beim Springen nicht zu hoch springen und auf die Sicherheit achten.

<<:  Wie führt man ein Unterarmkrafttraining durch?

>>:  Wie springt man richtig Seil?

Artikel empfehlen

Zwei Bilder zeigen, wie selten Mädchen in der IT-Branche sind

Geschlechterbarrieren hat es in der Technologiebra...

Ist das Bauchmuskeltrainingsgerät sinnvoll?

Ich glaube, dass viele Menschen Fettleibigkeit im...

Methode zur Gewichtsabnahme mit dem neuen weichen Hula Hoop

Ich glaube, die meisten meiner Freunde kennen Hul...

Was verursacht Rippenschmerzen beim Laufen?

Viele Menschen haben Schmerzen in den Rippen, wen...

Denken Sie daran, an diesen drei Tagen nächste Woche früh aufzustehen!

Mars und Saturn sind gute Brüder? 5. April Mars u...

Stimmt es, dass die Sonne einst einen Zwilling hatte?

Die Sonne ist der einzige Stern in unserem Sonnen...