Die Beziehung zwischen Kantonesen und Fujianern in der „Nahrungskette“ war schon immer weltweit bekannt. Der Herausgeber begann sich auch zu fragen: Ist Menschenfleisch wirklich köstlich? Wird Ihnen der Verzehr eines Bissens hochwertiger Fujian-Leute helfen, länger zu leben? Aus Neugier suchte der Herausgeber von allen Seiten nach Informationen und versuchte, den „Kannibalismus“ voranzutreiben , um die Geheimnisse der Wissenschaft zu ergründen. Dabei stieß er jedoch auf einen mysteriösen Kerl namens „Prion“, der sich als der Hauptgrund dafür herausstellte, dass die Menschen in Guangdong nicht den Schritt wagten, die Menschen in Fujian zu verschlucken. Manche Leute sagen, dass Prionen eine Fessel sind, die Gott oder Götter den Menschen gegeben haben, um zu verhindern, dass die Menschen sich gegenseitig „kochen“. Der Grund hierfür liegt darin, dass Kannibalismus die wahrscheinlichste Art der Übertragung von Prionen ist. Der Redakteur konnte nicht anders, als sich zu fragen: Ist es bei Freunden, die gerne an ihren Pfoten kauen, sehr wahrscheinlich, dass sie von „Prionen“ angegriffen werden und es zu einem „erzwungenen Selbstmord“ kommt? Tatsächlich ist das Phänomen „Kannibalismus“ keine Legende. Die Tradition des „Kannibalismus“ existierte schon in den Hungersnotjahren und in den primitiven Epochen der Geschichte, und manche Menschen in den Kannibalenstämmen führten sie bis heute fort. Dies zeigt, dass nicht alle Menschen, die Menschen gegessen haben, mit Prionen infiziert sind. Natürlich ist der mysteriöse Schleier der Prionen bisher nur teilweise gelüftet, sicher ist jedoch , dass Kannibalismus nicht unbedingt zu einer Infektion führt. Nur durch den Verzehr eines ebenfalls mit Prionen infizierten Menschen besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung. Im Allgemeinen werden Ihre Hände beim Verzehr dieser Lebensmittel nicht infiziert, Sie können also beruhigt sein. Wenn Sie wirklich hungrig sind, können Sie auf sich selbst herumkauen, um Ihren Hunger zu stillen. Wer also genau ist dieser Typ namens „Prion“ und wie wurde er zu einer solch furchterregenden Existenz? Keine Sorge, ich werde dieses Rätsel für Sie lösen. Was sind Prionen? Prionen, auch als Prionen, Proteininfektionsfaktoren, Toxine oder infektiöse Proteine bekannt, sind eine Art hydrophobes Protein, das Tiere infizieren kann und in Wirtszellen nicht immunogen ist. Prion ist die alte Bezeichnung für Protein. Das Prionvirus ist ein Proteinvirus. Streng genommen handelt es sich dabei nicht um ein Virus, sondern um eine Art Infektionsfaktor, der keine Nukleinsäure enthält, sondern nur aus Protein besteht. Prionprotein (PrP) ist ein von Genen in normalen Zellen von Menschen und Tieren kodiertes Produkt. Es gibt zwei Konformationen des Prionproteins: den zellulären Typ (normaler Typ PrPc) und den juckenden Typ (pathogener Typ PrPSc). Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt in der unterschiedlichen räumlichen Konformation. PrPc ist ein Glykoprotein in normalen Zellen und hat nur eine α-Helix, während PrPSc mehrere β-Faltungen, eine geringe Löslichkeit und Resistenz gegen Proteasen aufweist. Dies zeigt, dass Prionen normale Proteine mit veränderter räumlicher Konfiguration sind, die durch die Denaturierung normaler Proteine verursacht wird. Das Obige ist eine Einführung zu Prionen aus der Baidu-Enzyklopädie. Es ist ersichtlich, dass es sich bei einem Prion selbst nicht wirklich um ein Virus handelt. Es enthält kein genetisches Material, sondern ist lediglich ein Protein, das sich selbst replizieren kann . Dieses Protein hat ein Peptidkettenisomer, PrPsc, das sich mit seinem Bruder PrPc verbinden und PrPc in ein anderes PrPsc biegen kann. Es klingt aus irgendeinem Grund ein bisschen komisch. PrPc ist mit der Kontrolle von Nervenzellen und biologischen Rhythmen (biologischen Uhren) verbunden, während PrPsc nutzlos ist. Wenn daher eine große Menge PrPc umgewandelt wird, wird das Hirngewebe des Organismus zerstört und fibrotisch, und der Organismus wird lustlos und ungeordnet und stirbt schließlich unter Schmerzen. (Wie unten gezeigt) Um es einfach auszudrücken: Nachdem das Prion in das Gehirn eingedrungen ist, wirkt es dort, faltet das normale Gehirnprotein zu einem neuen zusammen und zerfrisst das Gehirn, wodurch die Person bis zum Tod immer dümmer wird. (Ich muss sagen, Prionen sind wirklich grausam. Sie töten einen nicht nur, sie machen einen auch wahnsinnig, bevor man stirbt.) Die größte Gefahr, die Prionen für den Menschen darstellen, besteht darin, dass sie bei Menschen und Nutztieren degenerative Erkrankungen des zentralen Nervensystems verursachen können, die schließlich zum Tod führen. Aus diesem Grund stuft die Weltgesundheitsorganisation Prionenerkrankungen und AIDS als die hartnäckigsten Krankheiten ein, die in diesem Jahrhundert die menschliche Gesundheit gefährden. Obwohl es sich nicht um ein Virus handelt, ist aus der obigen Beschreibung ersichtlich, dass Prionen die gleichen Eigenschaften wie herkömmliche Viren aufweisen, beispielsweise Filtrierbarkeit, Infektiosität, Pathogenität und Wirtsbereichsspezifität, sie sind jedoch viel kleiner als das kleinste bekannte herkömmliche Virus (etwa 30 bis 50 nm). Prionen stehen in engem Zusammenhang mit der menschlichen Gesundheit. Die Erforschung dieser Krankheit kann nicht nur tiefgreifende Lösungen für die Gefahren für die Gesundheit von Mensch und Tier bieten, sondern auch Informationen zur Aufklärung der biologischen Mechanismen, Diagnose und Prävention demenzbedingter Erkrankungen (wie Alzheimer und Parkinson) liefern und den Grundstein für die künftige Entwicklung von Medikamenten und die Erforschung neuer Behandlungsmethoden legen. Einige legendäre Taten von „Bruder Yang“ 1. [Scrapie] und ähnliche Krankheiten Historischen Aufzeichnungen zufolge dürften die ersten Erkenntnisse des Menschen über Prionen auf den Juckreiz bei Schafen zurückzuführen sein. Scrapie ist eine übertragbare spongiforme Enzephalopathie bei Schafen. Zu den Symptomen zählen Koordinationsverlust, Unsicherheit, Reizbarkeit, unerträglicher Juckreiz und sogar Lähmung und Tod. Basierend auf englischen, französischen und deutschen Aufzeichnungen, die im Allgemeinen aus dem frühen 18. Jahrhundert stammen. Sprachliche Belege lassen darauf schließen, dass die Krankheit bereits vor 2.000 Jahren aufgetreten sein könnte. In den 1960er Jahren zerstörte der britische Biologe Alps DNA und RNA durch Strahlung und stellte fest, dass die Gewebe immer noch infektiös waren. Daher glaubte er, dass der Erreger des „Schafjuckens“ nicht Nukleinsäure, sondern wahrscheinlich Protein sei. Da diese Schlussfolgerung nicht dem allgemeinen Verständnis der damaligen Zeit entsprach und es an einer starken experimentellen Unterstützung mangelte, wurde sie nicht anerkannt und sogar als Ketzerei angesehen. Im Jahr 1947 wurde die transmissible Nerzenzephalopathie (TME) entdeckt, deren Symptome denen der Scrapie ähneln. Später wurden die chronische Auszehrungskrankheit (Atrophiekrankheit) bei Elchen und Hirschen sowie die spongiforme Enzephalopathie (FSE) bei Katzen entdeckt. 2. Kuru: Es ist schwer zu sagen, ob es sich um eine Naturkatastrophe oder eine von Menschen verursachte Katastrophe handelt Das erste Mal, dass die Krankheit ins öffentliche Bewusstsein rückte, war im Jahr 1950. Im Jahr 1950 grassierte in den Urwäldern des Südpazifiks unter den Kannibalen Neuguineas eine seltsame Krankheit bei einem Stamm, der sich selbst „Frey-Volk“ nannte. Menschen mit dieser Krankheit leiden zunächst möglicherweise nur unter Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und unwillkürlichem Zittern, doch allmählich entwickeln die Erkrankten Symptome wie beispielsweise den Verlust der Arbeitsfähigkeit. Wenn die Krankheit schwerwiegend ist, tanzen sie plötzlich und ohne Vorwarnung. Innerhalb von weniger als einem halben Jahr nach Ausbruch der Krankheit verliert der Patient fast sein gesamtes Gedächtnis. Innerhalb von drei bis sechs Monaten nach Ausbruch der Krankheit verschlechtert sich die Situation normalerweise noch weiter, und der Patient stirbt schließlich an einem Lachanfall. Die Frei nannten diese unbekannte Krankheit „Kuru“, was so viel bedeutet wie „Zittern vor Angst“. Die Einheimischen glauben, dass es sich um einen Fluch handelt, der nur durch Hexerei aufgelöst werden kann. Ein Medizinwissenschaftler namens Daniel Carlton Gajdusek ging zum Stamm der Fore, um Kuru zu untersuchen. Er fand heraus, dass die meisten der an Kuru erkrankten Menschen Frauen und kleine Kinder waren, untersuchte jedoch das Trinkwasser, die Nahrung und den Boden des Stammes und fand keine Quelle der Krankheit. Durch Zufall entdeckte Gajdusek, dass es unter der einheimischen Bevölkerung einen Brauch des Kannibalismus gab, der möglicherweise der Grund für die Verbreitung der Krankheit war. Um dies zu bestätigen, injizierte er nichtmenschlichen Primaten Gehirngewebe von Menschen, die an der Krankheit gestorben waren. Wie erwartet trat die Krankheit erneut auf, was bewies, dass die Kuru-Krankheit ansteckend ist. Darüber hinaus haben Männer einen höheren Status und essen mehr Fleisch, während Frauen und Kinder einen niedrigeren Status haben und mehr Gehirne essen, sodass auch die Inzidenzrate höher ist. 3. Rinderwahnsinn: Die Kapitalkosten Scrapie wurde in den 1970er Jahren bei Schafen in Großbritannien gemeldet. Als die Briten damals mit kranken Schafen zu kämpfen hatten, zermahlten sie, um Ressourcen zu sparen, deren Knochen zu Knochenmehl und mischten es dem Viehfutter bei, das dann in großem Maßstab an Rinder verfüttert wurde, was zu „Rinderwahnsinn“ führte. Dieses Knochenmehl wurde in EU-Länder exportiert, was natürlich die Rinderwahnsinnskrankheit in andere Länder brachte. Zwischen 1986 und 1999 wurden in Großbritannien etwa 170.000 Kühe mit BSE infiziert. Menschen, die mit BSE kontaminiertes Rindfleisch oder Rückenmark von Rindern essen, können ebenfalls an BSE erkranken. Zu den typischen klinischen Symptomen zählen Demenz oder geistige Verwirrung, verschwommenes Sehen, Gleichgewichtsstörungen, Muskelkontraktionen usw. In schweren Fällen kann der Patient schließlich an Wahnsinn sterben. Diese Krankheit wird als neuer Typ der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit bezeichnet. Unvollständigen Statistiken aus dem Jahr 2003 zufolge sind seit der Meldung des ersten Falles von „Rinderwahnsinn“ im November 1986 mehr als 100 Menschen an der neuen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit gestorben, nachdem sie versehentlich mit BSE infizierte Rindfleischprodukte gegessen hatten. 4. Zombie Deer kehrt zurück Im Jahr 2019 wurden in den USA und Kanada viele „Zombie-Hirsche“ entdeckt. Diese Hirsche waren tatsächlich mit der chronischen Auszehrungskrankheit (CWD) infiziert, die wie die oben erwähnte Scrapie und Rinderwahnsinnskrankheit durch Prionen verursacht wird. Es verbreitet sich hauptsächlich unter wilden Hirschen und kann nordamerikanische Schwarzwedelhirsche, Weißwedelhirsche, Wapitis und Elche infizieren. Nach einer Infektion wirken Hirsche teilnahmslos, haben einen stumpfen Gesichtsausdruck, sabbern, ihre Bewegungen sind unkoordiniert und sie haben keine Angst, ähnlich wie Zombies in Filmen. Deshalb werden sie auch „Zombie-Hirsche“ genannt. Kranke Hirsche sterben letztendlich, die Sterblichkeitsrate beträgt 100 %. Derzeit wird die Krankheit hauptsächlich unter Hirschen übertragen. Bisher wurden keine Fälle einer Übertragung auf den Menschen festgestellt. Menschen und Prionen Es gibt vier bekannte Krankheiten, die durch Prionen verursacht werden: Kuru (Kuru), Creutzfeldt-Jakob-Syndrom (CJD), Gerstmann-Syndrom (GSS) und tödliche familiäre Schlaflosigkeit (FFI). Die klinischen Veränderungen dieser Erkrankungen beschränken sich auf das menschliche Zentralnervensystem. Pathologische Studien haben gezeigt, dass es bei der Invasion und Replikation von Prionen zu fortschreitender Kavitation in neuronalen Dendriten und Zellen selbst kommt, insbesondere in Kleinhirn-Astrozyten und dendritischen Zellen. Es kommt zu einer Astrozytengliose und in der grauen Substanz treten spongiforme Läsionen auf. Bei der Prionenerkrankung handelt es sich um eine langsame Virusinfektion mit langer Inkubationszeit, langsamem Verlauf, fortschreitender Hirnfunktionsstörung und ohne Remission oder Genesung. Sobald die Krankheit ausgebrochen ist, sterben alle Patienten innerhalb von 6 Monaten bis 1 Jahr; die Sterblichkeitsrate beträgt 100 %. Beim Menschen gibt es zwei Übertragungswege von Prionenerkrankungen: Der eine ist erblich, also die familiäre Prionenübertragung; Die zweite Möglichkeit ist iatrogener Natur, wie etwa Hornhauttransplantationen, die Implantation von EEG-Elektroden, der unachtsame Umgang mit kontaminierten chirurgischen Instrumenten und die Injektion von Wachstumshormonen aus der menschlichen Hypophyse. Ein weiterer wichtiger Übertragungsweg für Prionen ist der Verzehr von Rindfleisch und Rinderrückenmark, das mit BSE kontaminiert ist. Ob eine direkte Übertragung zwischen Mensch und Tier möglich ist, ist noch nicht abschließend geklärt und muss durch weitere wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt werden. Die derzeit bekannten erblichen Prionenerkrankungen sind das Gerstmann-Syndrom und die tödliche familiäre Schlaflosigkeit. Es wurde festgestellt, dass sie aufgrund von Mutationen im Gen, das das Protein kodiert, erblich sind. Diese Mutationen machen die kodierte Proteinstruktur instabil und führen dazu, dass sie leicht in Prionen umgewandelt wird. Es wurden Dutzende von Übertragungsfamilien identifiziert. 10–15 % der Fälle des Creutzfeldt-Jakob-Syndroms werden durch Genmutationen verursacht und es wurden etwa hundert Familien mit dieser Krankheit identifiziert. „Wenn man über Prionen redet, werden die Leute blass“ ist kein Witz. Das Verständnis der Menschheit für Prionen steckt noch in den Kinderschuhen und der Forschungsprozess ist schwierig und langsam, aber wir haben nie aufgehört, Fortschritte zu machen. Auch damit verbundene Krankheiten konnten erfolgreich bekämpft werden. Man kann sagen, dass die kannibalistische Übertragungsmethode der Prionen ein gutes Beispiel dafür ist, dass die Natur es einem nicht erlaubt, ein Mensch zu sein, wenn man es nicht wert ist, ein Mensch zu sein. Es scheint, dass der „Kannibalismus“, den Lu Xun in „Tagebuch eines Verrückten“ kritisiert, auch ein Wortspiel sein könnte. Natürlich können Kantonesen kein Fujianese essen, und Prionen haben wesentlich zum freundschaftlichen Austausch zwischen den Menschen der beiden Provinzen beigetragen. Der Herausgeber seufzte erneut: Kein Wunder, dass die Monster in „Die Reise nach Westen“ früh starben. Im Vergleich zum Verzehr des Fleisches des Tang-Mönchs ist der Verzicht auf den Verzehr von Wild und das Nichtkauen an der Haut seiner Füße für eine „Lebensverlängerung“ förderlicher. Wissenschaftler haben etwas zu sagen: Teilen Sie Ihre Gesundheitstipps im Kommentarbereich, lassen Sie uns gemeinsam leben, bis Thanos erscheint. Quellen: https://baike.baidu.com/tashuo/browse/content?id=e0a309bf56eb0a7890c7b83d&lemmaId=619278&fromLemmaModule=pcBottom&lemmaTitle=%E6%9C%8A%E7%97%85%E6%AF%92 https://www.bilibili.com/video/BV1Zf4y1J7SA?share_source=copy_webhttps://baike.baidu.com/item/%E7%96%AF%E7%89%9B%E7%97%85%E7%97%85%E6%AF%92/8238609?fr=aladdin https://baijiahao.baidu.com/s?id=1676869097044123649&wfr=spider&for=pc https://zhuanlan.zhihu.com/p/34055689 |
In letzter Zeit hat das Problem der weißen Flecke...
Laut dem ausländischen Medium Android Authority s...
Der Kreis Shaya in der Präfektur Aksu in Xinjiang...
2021 ist fast vorbei Dieses Jahr Wir haben viel g...
In letzter Zeit kam es im Sichuan-Becken, im Nord...
• Warfarin entfaltet seine gerinnungshemmende Wir...
Aerobic ist eine sehr wohltuende Aktivität für de...
Die jüngsten Preissenkungen einheimischer Luxusma...
Wenn Männer attraktiver sein wollen, müssen sie d...
Viele Freundinnen haben eine relativ gute Figur, ...
Kaufen, kaufen, kaufen! ! ! Dieser Satz erfreute s...
Wenn es darum geht, zu viel Salz zu essen, schein...
Ich glaube, jeder kennt Badminton. Seit dem Ruhm ...
Experte dieses Artikels: Li Tian, Chefarzt, F...
Viele Menschen haben die gute Angewohnheit, jeden...