Wussten Sie? Feuchtgebiete bedecken zwar nur 6 % der Erdoberfläche, bieten jedoch 20 % aller bekannten Arten der Erde einen Lebensraum. Sie erfüllen unersetzliche ökologische Funktionen und genießen daher den Ruf der „Nieren der Erde“. Was ist ein Feuchtgebiet Als Feuchtgebiete gelten natürliche oder künstliche Sümpfe, Moore oder Wasserflächen, Flachwasserbereiche mit stehendem oder fließendem Wasser, aber auch Gewässer, die bei Ebbe eine Tiefe von höchstens 6 Metern aufweisen. Feuchtgebiete sind auf der ganzen Welt weit verbreitet und stellen Ökosysteme mit reicher Artenvielfalt und hoher Produktivität auf der Erde dar. (Fotoquelle: Nachrichtenagentur Xinhua) Vielleicht sagen Sie an dieser Stelle: Feuchtgebiete sind so weit verbreitet, warum habe ich sie noch nie gesehen? Tatsächlich sind wir überall von Feuchtgebieten umgeben. Es gibt viele Arten von Feuchtgebieten, wie Korallenriffe, Watten, Mangroven, Seen, Flüsse, Flussmündungen, Sümpfe, Stauseen, Teiche und Reisfelder, die alle Feuchtgebiete sind. Die Rolle der Feuchtgebiete Feuchtgebiete sind ein wichtiges, einzigartiges und multifunktionales Ökosystem auf der Erde. Sie spielen eine äußerst wichtige Rolle im globalen ökologischen Gleichgewicht und sind eine der produktivsten Umgebungen der Welt. Feuchtgebiete sind natürliche Reservoirs an Land und zahllose Tier- und Pflanzenarten sind für ihr Überleben auf das Wasser und die Primärproduktivität der Feuchtgebiete angewiesen. Feuchtgebiete beherbergen eine hohe Konzentration an Vogel-, Säugetier-, Reptilien-, Amphibien-, Fisch- und wirbellosen Tierarten. Sie sind wichtige Speicherorte für pflanzliches Erbgut und Brut- und Überwinterungshabitate für viele seltene Wasservögel. (Bildquelle: Veer-Fotogalerie) Feuchtgebiete sind außerdem eines der wertvollsten Umweltkapitalien der Menschheit. Sie verfügen nicht nur über reiche Ressourcen, sondern haben auch enorme Umweltregulierungsfunktionen und ökologische Vorteile. Verschiedene Arten von Feuchtgebieten spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Wasserressourcen, der Regulierung des Klimas, der Erhaltung von Wasserquellen, der Umleitung von Hochwasser und der Reduzierung von Spitzenabflüssen, der Förderung der Verschlammung und Landgewinnung, dem Abbau von Schadstoffen und dem Schutz der Artenvielfalt und versorgen die Menschen mit reichhaltigen Produktions- und Lebensressourcen. Daher werden Feuchtgebiete nicht nur als „Niere der Erde“, sondern auch als „Wiege des Lebens“, „Paradies für Vögel“ und „Klimaregulator“ bezeichnet. Feuchtgebiete in China Chinas Feuchtgebietsfläche macht 10 % der weltweiten Feuchtgebiete aus und liegt damit in Asien an erster Stelle und weltweit an vierter Stelle. 30 Feuchtgebiete, darunter Bird Island im Qinghai-See, der Dongting-See in Hunan, Mai Po in Hongkong und der Xingkai-See in der Provinz Heilongjiang, wurden als Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung eingestuft. (Fotoquelle: Nachrichtenagentur Xinhua) In meinem Land erstrecken sich die Feuchtgebiete von gemäßigten bis zu tropischen Zonen, von Küstengebieten bis ins Landesinnere und von Ebenen bis zu Hochplateaus. Einige Regionen weisen mehrere Feuchtgebietstypen auf, während in anderen Regionen ein Feuchtgebietstyp auf mehrere Regionen verteilt ist und so einen reichen und vielfältigen Feuchtgebietskombinationstyp bildet. Der östliche Teil Chinas besteht überwiegend aus Flussfeuchtgebieten, der nordöstliche Teil hat viele Sumpffeuchtgebiete und in der westlichen Trockenregion gibt es relativ wenige Feuchtgebiete. Im Mittel- und Unterlauf des Jangtsekiang und auf dem Qinghai-Tibet-Plateau gibt es viele Seefeuchtgebiete. Das Qinghai-Tibet-Plateau verfügt über die höchstgelegenen, großflächigen Plateausümpfe und -seen der Welt und bildet eine einzigartige ökologische Umgebung. Die Küstengebiete von der Insel Hainan bis zum nördlichen Fujian beherbergen einzigartige Mangroven und künstliche Feuchtgebiete in subtropischen und tropischen Regionen. (Fotoquelle: Nachrichtenagentur Xinhua) Tatsächlich gibt es in China mehr als 30 einzigartige Feuchtgebiete, doch viele davon werden aufgrund ihrer abgelegenen Lage und mangelnden Bekanntheit immer noch ignoriert. Die Bedeutung des Schutzes von Feuchtgebieten Feuchtgebiete zählen zu den schönsten Gebieten der Erde, ihre Bedeutung wird von der Gesellschaft jedoch erst seit Kurzem erkannt. Durch die Ausdehnung der städtischen Gebiete sind Feuchtgebiete zu Wohngebieten geworden; die kontinuierliche großflächige Sanierung und unangemessene Entwicklung von Feuchtgebieten haben zu einem starken Rückgang der Fläche natürlicher Feuchtgebiete geführt; Die irrationale Nutzung der Wasserressourcen von Feuchtgebieten und die Verschlechterung der Wasserumwelt, die blinde Trockenlegung von Feuchtgebieten, die übermäßige Wasserentnahme und -umleitung sowie die Einleitung von Abwasser haben zur Verschlechterung der Funktionen von Feuchtgebieten geführt. Die räuberische Erschließung und Nutzung der Wildtierressourcen in Feuchtgebieten hat zu einem beschleunigten Rückgang der Artenvielfalt in Feuchtgebieten geführt. In den flussaufwärts gelegenen Gebieten der Feuchtgebiete kam es zu schwerer Bodenerosion und die Verschlammung hat die Hochwasserschutz- und Wasserspeicherkapazität der Feuchtgebiete verringert. (Bildquelle: Veer-Fotogalerie) Der Schutz, die Entwicklung und der Bau von Feuchtgebietsparks tragen dazu bei, gesellschaftliche Kräfte für den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Feuchtgebieten zu mobilisieren und die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Vorteile von Feuchtgebieten voll auszuschöpfen. Gleichzeitig werden die Bedürfnisse der Öffentlichkeit und die Anforderungen der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung erfüllt. Durch gesellschaftliche Beteiligung und wissenschaftliches Management kann das Ziel erreicht werden, die Ökosysteme der Feuchtgebiete zu schützen und den nachhaltigen Nutzen der vielfältigen Funktionen der Feuchtgebiete aufrechtzuerhalten. Es ist von großer Bedeutung, die regionalen ökologischen Bedingungen zu verbessern, eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu fördern und ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Natur zu erreichen. Abschluss Feuchtgebiete sind warm, sie bewahren die Wasserressourcen und ernähren alles. Feuchtgebiete sind außerdem schwer, sie nehmen die Verschmutzung auf und verdünnen Überschwemmungen. Als Teil der Natur sollten die Menschen dieses wunderschöne Feuchtgebiet wertschätzen, zusammenarbeiten, um die „Niere der Erde“ zu schützen und gemeinsam unser Zuhause zu schützen. Herausgeber: Sun Chenyu Produziert von: Science Popularization China Autor: Earth Story Team Hersteller: China Science Expo |
<<: 83,4 Meter, lebensgroßes Foto von „Chinas höchstem Baum“ veröffentlicht! Wie wird es gemessen?
Am 11. November 2016 gaben NTT DoCoMo und DeNA be...
Wir alle haben im Leben mit unseren eigenen Schwi...
Mit dem allmählichen Rückgang der Subventionspoli...
Viele Menschen machen sich oft Sorgen, weil sie n...
Heutzutage streben viele Männer nach einem perfek...
01 Verbessern Sie die Immunität Infektionen vorbe...
Wenn Sie morgens aufwachen, sehen Sie viele Leute...
Mit der weltweiten Popularität von Online-Dramen ...
Vom Nationalen Tourismusbüro des US-Handelsminist...
Die Gesundheit der Arme ist für jeden sehr wichti...
In letzter Zeit hat die durch die Omicron-Variant...
GSMA hat einen neuen Bericht mit dem Titel „Die V...
Aerobic ist eine Gymnastikform mit vielfältigen A...
Viele Menschen haben nach einem langen Arbeitstag...