Ich schätze, Sie haben auf Ihrem Telefon eine SMS wie diese erhalten: Notfallmeldung! Das XXX Meteorologische Observatorium hat für heute um welche Uhrzeit eine blaue Warnung vor starkem Regen herausgegeben. Bitte treffen Sie Vorkehrungen! Natürlich wird das Blau hier manchmal durch Gelb, Orange oder Rot ersetzt. Was also bedeuten diese „farbigen“ Signalbalken? Wie können wir uns vor starkem Regen schützen? Die Regenwarnsignale meines Landes sind hauptsächlich in vier Stufen unterteilt, die jeweils durch Blau, Gelb, Orange und Rot dargestellt werden. Die blaue Warnung vor starkem Regen ist die niedrigste Stufe. Das bedeutet, dass die Niederschlagsmenge innerhalb von 12 Stunden mehr als 50 mm erreichen wird oder bereits mehr als 50 mm erreicht hat und die Niederschläge voraussichtlich anhalten werden. Die konkreten Verteidigungsrichtlinien lauten derzeit: Die Regierung und die zuständigen Abteilungen sollten sich gemäß ihren Pflichten auf starken Regen vorbereiten; Schulen und Kindergärten sollten geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit von Schülern und Kindern zu gewährleisten; Fahrer sollten aus Sicherheitsgründen auf Überflutung und Verkehrsstaus auf der Straße achten. Überprüfen Sie die Entwässerungssysteme von Städten, Ackerland und Fischteichen und treffen Sie Vorbereitungen für die Entwässerung. Die zweite Stufe ist die gelbe Regensturmwarnung. Das bedeutet, dass die Niederschlagsmenge innerhalb von 6 Stunden mehr als 50 mm erreichen wird oder bereits mehr als 50 mm erreicht hat und die Niederschlagsmenge voraussichtlich anhält. Die konkrete Verteidigungsrichtlinie lautet derzeit: Die Regierung und die zuständigen Abteilungen sollten im Einklang mit ihren Pflichten gute Arbeit bei der Verhinderung von starkem Regen leisten. Die Verkehrsverwaltungsabteilung sollte in Abschnitten mit starkem Regen entsprechend den Straßenverhältnissen Verkehrssteuerungsmaßnahmen ergreifen und in Abschnitten mit angesammeltem Wasser eine Verkehrsführung umsetzen. Unterbrechen Sie die Stromversorgung gefährlicher Außenbereiche in tiefer gelegenen Gebieten, stellen Sie die Außenarbeiten in offenen Bereichen ein und bringen Sie Menschen in gefährlichen Gebieten und Bewohner gefährlicher Häuser an sichere Orte, um Schutz vor dem Regen zu suchen. Überprüfen Sie die Entwässerungssysteme von Städten, Ackerland und Fischteichen und ergreifen Sie die erforderlichen Entwässerungsmaßnahmen. Die dritte Stufe ist die orangefarbene Warnung vor starkem Regen. Dies bedeutet, dass die Niederschlagsmenge innerhalb von 3 Stunden mehr als 50 mm erreichen wird oder bereits mehr als 50 mm erreicht hat und die Niederschläge voraussichtlich anhalten werden. Die konkrete Verteidigungsrichtlinie lautet derzeit: Die Regierung und die zuständigen Abteilungen sollten im Einklang mit ihren Pflichten Notfallmaßnahmen ergreifen, um starken Regen zu verhindern. gefährliche Stromversorgungen im Freien abschalten und den Betrieb im Freien einstellen; Einheiten in gefährlichen Gebieten sollten den Unterricht und den Geschäftsbetrieb aussetzen und besondere Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Schüler, Kleinkinder und anderen Mitarbeiter zu gewährleisten, die in der Schule angekommen sind. Sorgen Sie für eine gute Entwässerung von Städten und Ackerland und achten Sie darauf, mögliche Katastrophen wie Wildbäche, Erdrutsche, Schlamm- und Felslawinen zu verhindern. Die höchste Stufe ist die rote Warnung vor Starkregen. Das bedeutet, dass die Niederschlagsmenge innerhalb von 3 Stunden mehr als 100 mm erreichen wird oder bereits mehr als 100 mm erreicht hat und die Niederschläge voraussichtlich anhalten werden. Die konkreten Verteidigungsrichtlinien lauten derzeit: Die Regierung und die zuständigen Abteilungen müssen im Einklang mit ihren Pflichten Notfall- und Rettungsarbeiten durchführen, um starke Regenfälle zu verhindern. Versammlungen zu unterbinden, den Unterricht auszusetzen und den Geschäftsbetrieb einzustellen (mit Ausnahme spezieller Branchen); und leisten gute Arbeit bei der Abwehr und Rettung von Katastrophen wie Wildbächen, Erdrutschen und Schlammlawinen. Als normale Bürger müssen wir nach Erhalt einer Regenwarnung zunächst die wichtigsten Punkte der verschiedenen Warnsignale verstehen und versuchen, weniger rauszugehen. Wenn Sie unbedingt raus müssen, sollten Sie auch die aktuellen lokalen Wettervorhersagen beachten und es vermeiden, in tiefer gelegenen Bereichen wie Brückentunneln und unter Überführungen Schutz zu suchen. Suchen Sie bei Donner und Blitz keinen Schutz unter hohen Mauern oder Bäumen, beantworten oder tätigen Sie keine Telefonanrufe und gehen Sie nicht mit einem Regenschirm ins Freie. Wenn sich Wasser auf dem Boden befindet, waten Sie nicht barfuß darin. Achten Sie außerdem stets auf die Lage der Abwasserkanäle und meiden Sie elektrische Anlagen wie Strommasten. Bei tiefem Wasser sollten Sie an einer sicheren Stelle warten und nicht riskieren, ins Wasser zu gehen. Denken Sie beim Fahren im Regen daran, nicht das Risiko einzugehen, über überflutete Straßenabschnitte zu fahren. Wenn Ihr Fahrzeug im Wasser liegen bleibt, starten Sie es niemals im Wasser. Besteht die Gefahr, in einem Tunnel oder unter einer Brücke eingeklemmt zu werden, sollten Sie das Fahrzeug entschlossen verlassen und fliehen. Wenn Sie sich in einer Hochebene oder in einem Berggebiet befinden, müssen Sie auf Sturzfluten, Erdrutsche und Schlammlawinen achten. Laufen Sie zu diesem Zeitpunkt nicht in Richtung der Sturzfluten, Erdrutsche und Schlammlawinen, sondern begeben Sie sich zu höher gelegenen Orten auf beiden Seiten. Kurz gesagt: In Zeiten mit starkem Regen und starken Niederschlägen muss jeder den Wettervorhersagen und Warnhinweisen mehr Aufmerksamkeit schenken und auf die eigene Sicherheit achten. Autor: Zhou Bing Quelle: Offizieller WeChat-Account der China Science and Technology Press |
<<: Seespinnen, eine Art, die 500 Millionen Jahre durch „Kraft“ überlebt hat
>>: 16 Verhandlungen, um 2 Sekunden zu gewinnen! In dieser Nacht vor 25 Jahren ...
Da sich der Lebensstandard der Menschen allmählic...
Bevor ich jeden Tag das Haus verlasse, schaue ich...
Heutzutage achten die Menschen mehr auf ihre Gesu...
Heutzutage ist Sprinten bei vielen Sportlern beli...
Gestern war ein guter Tag zum „Heiraten“. Am Morg...
Seit der Antike haben sich Menschen die Fähigkeit...
„Herr Doktor! Das Kind uriniert Blut! Stimmt etwa...
Laut den vom Nationalen Statistikamt veröffentlic...
Laut Bloomberg werden vor Ende dieses Monats mind...
Willkommen zur 77. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...
Daten zeigen, dass die Verwendung einer Koloskopi...
Die Vulkangruppe Wudalianchi liegt im nördlichen ...
Gutachter: Wang Xuejiang, Professor an der Capita...
Die Knochen von Männern sind dichter als die von ...
Für Nachdrucke und geschäftliche Zusammenarbeit s...