© Hardcore Gaming 101 Leviathan Press: „Ich bin ein Mensch, der Angst vor Spiegeln hat/Nicht nur vor undurchdringlichem Glas/Sondern auch vor einem nicht existierenden, unbewohnbaren Raum in seinem Inneren/Der sich widerspiegelt, endet und beginnt“, das Gedicht „Spiegel“ des Schriftstellers Borges führt uns eine tiefe Angst vor Augen: Das Universum ist nichts weiter als dieser Spiegel und eine Widerspiegelung seiner selbst, die die Welt durch unendliche Spiegelbilder reproduziert . Spiegel sind auch in vielen literarischen Werken ein Thema und tauchen häufig in „Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln“ und „Schneewittchen“ auf. Darüber hinaus ist der Spiegel auch ein wichtiger Bezugs- und Orientierungspunkt für die Ausbildung der Selbsterkenntnis. Lacan hat eine wichtige „Spiegeltheorie“. Er glaubt, dass ein Neugeborenes eine „undifferenzierte“ und „nicht-subjektive“ natürliche Existenz ist, die zum „Vorspiegelungsstadium“ der Nichtigkeit, Selbstlosigkeit und des Chaos gehört. Babys in diesem Stadium haben noch kein Gefühl von Ganzheit oder individueller Einheit, sondern nur fragmentarische körperliche Erfahrungen. Der 6. bis 18. Monat der Wachstumsphase eines Säuglings ist die „Spiegelphase“, in der der Säugling allmählich in der Lage ist, sein eigenes Körperbild im Spiegel zu erkennen und seinen wirklichen Körper mit dem Selbst im Spiegel zu identifizieren. Dies steht im Einklang mit der zugrunde liegenden Logik des berühmten Spiegeltests: Ob jede Spezies einen Feind, einen Freund oder sich selbst im Spiegel sieht, hängt mit der Art des Selbstbewusstseins zusammen. In Las Vegas, auch bekannt als Sin City, wartet neben den blendenden Lichtern der Straßen der Stadt schon seit langem etwas noch Schrecklicheres darauf, von Touristen entdeckt zu werden: das Spukmuseum des berühmten Geisterjägers Zak Bagans. Dort sind geisterhafte Erinnerungsstücke aufgelistet, darunter die Brille von Ted Bundy und die Knochenfragmente von Charles Manson. Die Knochenfragmente wurden nach der Einäscherung des Körpers aus dem Verbrennungsofen gekratzt. Das Museum verfügt außerdem über einen gewöhnlich aussehenden Spiegel, etwa zwei Fuß hoch und in Form eines Grabsteins. Baggens sagte einmal, dass ihm diese Sammlung von allen am meisten Unbehagen bereitet habe. Spiegel im Spukmuseum. © Elizabeth Page Brumley/Las Vegas Review-Journal Der Spiegel soll einst dem Schauspieler Bela Lugosi gehört haben, der den Vampir Dracula spielte. Der Geschichte zufolge hatte er versucht, mithilfe eines Spiegels seine verstorbene Frau zu kanalisieren, zog stattdessen jedoch einige ungebetene Gäste aus dem Reich der Sterblichen an. Der nächste Besitzer des Spiegels wurde brutal ermordet und in den darauffolgenden Jahren wurde sein Nachfolger verhört und behauptete, er habe ein schattenhaftes Wesen im Spiegel schweben sehen. Einige behaupteten sogar, angegriffen worden zu sein und voller Wunden aufgewacht zu sein. Lugosi war wahrscheinlich nicht das erste Opfer einer Horrorgeschichte mit Spiegelbildern. Legenden über die Magie der Spiegel reichen weit zurück und laut Elizabeth Tucker, einer Folkloristin an der Binghamton University, die sich mit dem Paranormalen beschäftigt, ist „Narziss die älteste gut dokumentierte Geschichte, in der es um Spiegelbilder geht.“ Dieser antike griechische Mythos erzählt von einem gutaussehenden jungen Mann, der von seinem eigenen Spiegelbild im Wasser so fasziniert war, dass er so viel Zeit dort verbrachte, dass er sich nicht mehr befreien konnte. Die alten Römer glaubten, dass eine Seele in einem Spiegel gefangen sein könne und dass es sieben Jahre dauern würde, bis die Seele wiedergeboren würde – und dass die unglücklichen Menschen, die einen Spiegel zerbrachen, sieben Jahre lang Pech haben würden. © JOVO MARJANOVIC /EYEEM/GETTY IMAGES Die Geschichte ist hier noch nicht zu Ende. Die alten Römer glaubten, dass Spiegel die Macht hätten, Seelen einzufangen. Sie glaubten auch, dass die Seele sieben Jahre brauchte, um sich zu regenerieren, und es war ein weit verbreiteter Aberglaube, dass das Zerbrechen eines Spiegels sieben Jahre Unglück bringen würde. Mit der Zeit würden die angeblichen magischen Kräfte des Spiegels stärker werden und er könne sogar die Zukunft vorhersagen. „Im Mittelalter begannen wir, reflektierende Objekte (Spiegel oder Eimer mit Wasser) zu verwenden, um aktiv mit Geistern zu kommunizieren“, sagte Tucker. Dies scheinen die ersten Rituale in der Liebesmagie zu sein, bei denen Reflexion zum Einsatz kam. „Wenn Sie es richtig machen, rufen Sie das Gesicht eines geliebten Menschen hervor“, sagte Tucker. Dieser Aberglaube wird seit dem Mittelalter überliefert. Halloween-Karten aus dem frühen 20. Jahrhundert erzählen uns alles darüber: Junge Frauen starren in Spiegel, mit Reimzeilen wie „Schau in der Halloween-Nacht in den Spiegel und sieh das Gesicht deines Mannes.“ (Keine leichte Aufgabe: Wenn die Frau vor ihrer Hochzeit sterben würde, würde sie nur einen Totenkopf sehen.) Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zeigten Halloween-Postkarten oft junge Frauen, die als eine Art „Liebeszauber“ Spiegel verwendeten, in der Hoffnung, in ihrem Spiegelbild ihren zukünftigen Ehemann zu sehen. © TRANSCENDENTAL GRAPHICS/GETTY IMAGES In letzter Zeit ist Tucker aufgefallen, dass sich diese Erzählung zu ändern beginnt. Wer in den Spiegel blickt, versucht nicht mehr, das Gesicht eines geliebten Menschen vorherzusehen, sondern etwas Schreckliches heraufzubeschwören. Das beliebteste dieser Angst einflößenden Unterhaltungsrituale war „Bloody Mary“, bei dem das Singen des Namens eines Geistes dazu führen sollte, dass dieser in einem Spiegel erschien. Seltsame Gesichter in Spiegeln sind auch ein fester Bestandteil von Horrorfilmen und tauchen in allen möglichen Filmen auf, von Candyman bis hin zu Disneys Psycho-Horrorfilm „The Watcher in the Woods“. Auf YouTube wimmelt es von Amateurfilmern, die behaupten, einen finsteren Voyeur in einem Spiegel festgehalten zu haben. In dem 2010 mit einem Oscar ausgezeichneten Thriller „Black Swan“ gibt es oft subtile Unterschiede zwischen der Protagonistin und ihrem Spiegelbild, was das Gefühl des Unheimlichen verstärkt. Spiegel sind auch in der Spukhausbranche ein weit verbreitetes Merkmal. Leonard Pickel, Inhaber von Houtrepreneurs, das seit über 40 Jahren Spukhäuser entwirft, sagte: „Das Unterbewusstsein sucht immer nach Gefahren. Es beobachtet ständig Dinge und versucht festzustellen, ob sie sicher sind oder nicht.“ Er sagte: „Wenn das Gehirn nicht unterscheiden kann, ob es sich um einen Freund oder einen Feind handelt, stellen sich einem die Haare zu Berge und man bekommt ein unheimliches Gefühl.“ Spiegel dienen in Candyman und vielen anderen Horror- und Thrillerfilmen dazu, Atmosphäre und Wendungen in der Handlung zu erzeugen. © COLLECTION CHRISTOPHEL/ALAMY Während wir darauf eingestellt sind, in allem Unerwarteten nach potenziellen Bedrohungen zu suchen, ist es aus psychologischer Sicht besonders unangenehm, wenn das Objekt unserer Reflexion nicht unseren Erwartungen entspricht. „Wir sind alle ziemlich gut darin, in den Spiegel zu schauen und uns selbst zu bewundern“, sagt Joanna Mash, Doktorandin der Psychologie an der University of Hertfordshire in Großbritannien. „Sie haben inhärente Erwartungen an das, was Sie im Spiegel sehen.“ Das vertraute Gesicht im Spiegel ist untrennbar mit der Selbsterkenntnis verbunden. Marsh drückt es so aus: „Es ist beängstigend, im Spiegel kein bekanntes Gesicht zu sehen.“ © Identity Magazin Das Phänomen, dass das eigene Spiegelbild nicht man selbst ist, beschränkt sich nicht auf Hollywood und Spukhäuser. Tatsächlich kommt es schnell vor, dass unser Gehirn das, was wir im Spiegel sehen, falsch interpretiert und wir uns dabei oft selbst Angst machen. Vor zwanzig Jahren untersuchte der Psychologe Giovanni Caputo von der Universität Urbino die dissoziative Identitätsstörung (früher als multiple Persönlichkeitsstörung bekannt), bei der Patienten mehrere psychologische Persönlichkeiten haben, oft als Mechanismus zur Bewältigung extremer Traumata[1]. Die Forscher starteten ein Experiment zur Untersuchung der Selbstwahrnehmung des Patienten, indem sie acht Spiegel um den Patienten herum platzierten. Die Probanden stellten fest, dass sich ihr Gesicht im Spiegel bei schwachem Licht zu verändern schien. Caputo war fasziniert. „Ich versuche, es wissenschaftlich zu erklären, aber es ist wirklich ein Einzelfall“, sagte er. Das Phänomen der Fremdgesichtsillusion: Verwenden Sie zunächst mehrere Spiegel bei schwachen Lichtverhältnissen, und Sie werden im Spiegel ein Gesicht sehen, das nicht zu Ihnen gehört. © JUSTIN CASE/GETTY IMAGES Im Jahr 2010 veröffentlichte Caputo die erste Beschreibung der „Seltsame-Gesicht-Illusionen“ [2]. Er zeigte, dass Menschen oft eine Verzerrung ihres Gesichts wahrnehmen, wenn sie bei schwachem Licht in einen Spiegel starren. Manche sahen ihre eigenen Gesichtsverzerrungen, andere sahen die Gesichter verstorbener Verwandter oder sogar Monster. (Spätere Experimente haben gezeigt, dass man nicht einmal einen Spiegel braucht, um die Gesichtsillusion zu erzeugen. Man kann sich auf das Gesicht einer anderen Person oder sogar auf eine Maske konzentrieren.) Diese schrecklichen Visionen waren jedoch nicht übernatürlich. Der Vorgang, Informationen mit den Augen aufzunehmen und mit dem Gehirn zu entschlüsseln, ist wie eine Partie Stille Post . Wenn das Licht zu schwach ist und wir zu konzentriert sind , können die Informationen verstümmelt werden. Marsh führte Experimente mit unbekannten Gesichtern durch und erlebte die Halluzination sogar selbst. „Ich sah Gesichtsverzerrungen, die fast nicht mein Gesicht waren, aber nicht völlig fremdartig“, sagte sie. Sie glaubt, dass Menschen, die ihre Augen besser auf eine Stelle fokussieren können, dazu neigen, mehr Verzerrungen zu sehen. „Ich bin enttäuscht, dass ich einen Moment lang nicht ich selbst war“, scherzte sie. © Autoservice AI „Unsere visuelle Erfahrung wird im Gehirn konstruiert, ist aber nicht das, was wir tatsächlich sehen.“ Marsh wollte herausfinden, was an der seltsamen Gesichtsillusion so interessant ist, fügte aber hinzu: „Als ich dieses Experiment durchführte, sind einige Leute total ausgeflippt. Letztendlich zeigt es den Leuten meiner Meinung nach nur, dass unsere visuelle Erfahrung ein Konstrukt unseres Gehirns ist, aber nicht wirklich das, was wir sehen.“ Caputo vermutet, dass der Legende um den Spiegel seltsame Gesichtsillusionen zugrunde liegen. Dies könnte sogar die anhaltende Popularität von Bela Lugosis Spukspiegel erklären. Obwohl die Geschichten darüber mit der Zeit immer ungeheuerlicher wurden. Erstens, wie der Skeptical Inquirer berichtete,[3] zeigte Lugosi unter anderem Interesse am Okkulten und lebte nie mit dem Spiegel in seinem Haus. Der Hollywood-Anwalt Peter Saletri tat jedoch genau das und wurde 1982 in einem bis heute ungeklärten Fall brutal ermordet. Was der Spiegel also tatsächlich widerspiegelt, sind möglicherweise die seit langem bestehenden Aberglauben und Ängste der Menschheit. Der Grund hierfür liegt in der Art und Weise, wie unser Gehirn reagiert, wenn wir etwas sehen, das nicht ganz unserer Wahrnehmung entspricht. © Giphy Quellen: [1]pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26112448/ [2]www.researchgate.net/publication/46280355_Strange-Face-in-the-Mirror_Illusion [3]skepticalinquirer.org/exclusive/a-closer-look-at-the-bela-lugosi-haunted-mirror/ Von Kate Golembiewski Übersetzt von Zhao Hang Korrekturlesen/Lektorat Originalartikel/www.atlasobscura.com/articles/haunted-mirrors-strange-face-illusion Dieser Artikel basiert auf der Creative Commons License (BY-NC) und wird von Zhao Hang auf Leviathan veröffentlicht Der Artikel spiegelt nur die Ansichten des Autors wider und stellt nicht unbedingt die Position von Leviathan dar |
<<: Bandscheibenvorfall in jungen Jahren? Dies kann Schmerzen lindern
>>: Wissenswertes | Heshen hat tatsächlich denselben Nachnamen wie Zhen Huan, nicht He!
Der Bericht wies darauf hin, dass der Automobil-V...
Mücken haben die Angewohnheit, uns mit ihrem char...
Vor ein paar Tagen erregte eine heiße Suche meine...
Etwa 70 % der Erdoberfläche sind von Ozeanen bede...
Dank des technologischen Fortschritts hat sich da...
Die Fototechnologie war schon immer ein Bereich, ...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Für allgemeine Sportarten wie Laufen, Schwimmen, ...
Wenn Musk auf Trump trifft, ist zwischen diesen b...
Extremsport ist eine aufstrebende Sportart, die b...
Viele Menschen möchten lernen, auf einen Sandsack...
Möchten Sie Kraftstoff sparen? Die Reduzierung de...
Um Bauchfett zu verlieren, müssen Sie vernünftige...
Heutzutage treiben viele Menschen gerne Sport. Ma...
Als ich klein war, habe ich meine Mutter oft gebe...