Wie viele Arten von Luftverschmutzung gibt es und was sind ihre Ursachen?

Wie viele Arten von Luftverschmutzung gibt es und was sind ihre Ursachen?

Luftverschmutzung kann in Primärverschmutzung, Sekundärverschmutzung und kombinierte Verschmutzung unterteilt werden.

1. Primäre Verschmutzung

Die Quellen der primären Verschmutzung können in natürliche und vom Menschen verursachte Quellen unterteilt werden. Mit Schadstoffen natürlichen Ursprungs sind von der Natur erzeugte Schadstoffe gemeint, wie etwa Schadstoffe, die bei Vulkanausbrüchen oder Pflanzenemissionen freigesetzt werden. Schadstoffe aus anthropogenen Quellen beziehen sich auf Schadstoffe, die durch menschliche Produktions- und Lebensaktivitäten freigesetzt werden, einschließlich Kraftstoffverbrennung, Industrieemissionen, Verkehrsemissionen und landwirtschaftlichen Aktivitäten.

Kohlenmonoxid (CO), Schwefeldioxid (SO2), Stickoxide (NOX), PM2,5, PM10 usw. werden normalerweise direkt von Verschmutzungsquellen ausgestoßen und als primäre Schadstoffe bezeichnet.

2. Sekundärverschmutzung

Sekundärschadstoffe werden im Verhältnis zu Primärschadstoffen definiert. In die Umwelt eingeleitete Primärschadstoffe verändern sich unter physikalischen, chemischen oder biologischen Einflüssen oder gehen chemische oder photochemische Reaktionen mit anderen Stoffen in der Umwelt ein, wobei neue Schadstoffe entstehen, deren physikalische und chemische Eigenschaften sich von denen der Primärschadstoffe unterscheiden. Diese neuen Schadstoffe werden als Sekundärschadstoffe bezeichnet.

Sekundäre Schadstoffe entstehen aus flüchtigen organischen Verbindungen, Stickoxiden, Schwefeldioxid, Ammoniak usw. Zu den üblichen sekundären Schadstoffen zählen Schwefelsäure und Sulfate, Salpetersäure und Nitrate, Ozon, Acrolein, photochemischer Smog usw.

3. Zusammengesetzte Verschmutzung

Von den 1970er bis in die 1990er Jahre konzentrierte sich die Luftreinhaltung in meinem Land auf die Rauch- und Schwefeldioxidemissionen aus der Kohleverbrennung und begann zunächst mit der Kontrolle der Stickoxide. Im Zuge der Bekämpfung der Luftverschmutzung ist eine Situation entstanden, in der sowohl die Belastung durch Kohlenrauch als auch die Belastung durch Kraftfahrzeuge und andere Schadstoffe nebeneinander bestehen. Im Jahr 1997 wurde erstmals das Konzept der komplexen Luftverschmutzung vorgeschlagen.

Wie entsteht komplexe Luftverschmutzung? Die Kombination von Primärschadstoffen und Sekundärschadstoffen in der Atmosphäre führt zur Entstehung von Ozon- und Feinstaubverschmutzung. Sie haben eine längere Lebensdauer und werden durch regionale Übertragung vom Aufwind zum Abwind transportiert. Lokale Verschmutzung führt letztendlich zu regionaler Verschmutzung und sogar zu schwerer Verschmutzung.

Im Allgemeinen überlagern sich die oben genannten Verschmutzungen, und es kommt zu einer Kopplung homogener Reaktionen und mehrphasiger Reaktionen. Das Phänomen der Wechselwirkung zwischen lokaler und regionaler Luftverschmutzung wird als komplexe Luftverschmutzung bezeichnet.

Neben verschiedenen internen Faktoren, die eine Verschmutzung verursachen, sind die meteorologischen Bedingungen ein wichtiger externer Faktor, der die Verbreitung von Luftschadstoffen einschränkt. Die Migration, Verbreitung und Umwandlung von Schadstoffen in der Atmosphäre hängen von den meteorologischen Bedingungen ab. Änderungen der Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Temperatur, des Luftdrucks, der Luftfeuchtigkeit, des Niederschlags usw. wirken sich auf die räumliche und zeitliche Verteilung von Schadstoffen und die Luftqualität aus.

Hohe Windgeschwindigkeiten können die Konzentration von Partikeln durch horizontalen Transport und Verdünnungsdiffusionseffekte reduzieren. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit niedrig ist und es nicht regnet, ist die sekundäre Entstehung von Feinstaub stärker und die PM2,5-Konzentration korreliert häufig positiv mit der relativen Luftfeuchtigkeit. Wenn die Luftfeuchtigkeit jedoch über 90 % liegt, kann es zu Regenfällen kommen, die eine spülende Wirkung auf die Partikel in der Luft haben, sodass sie sich am Boden absetzen und so zu einer Verringerung der PM2,5-Konzentration führen.

<<:  Die Rakete Langer Marsch 5B hat das Mengtian-Labormodul erfolgreich gestartet! Chinas Himmlischer Palast, leicht erreichbar

>>:  Warum reinigen Essig und Backpulver Flecken?

Artikel empfehlen

Xbox One hat endlich eine neue Funktion, die PS4 nicht hat

Wie wir alle wissen, haben sich sowohl Microsoft a...

Für wen ist Bergsteigen geeignet?

Wenn wir unseren Körper gesünder machen wollen, k...

Ist Gehen eine Aerobic-Übung?

Kennen Sie den Unterschied zwischen aerobem und a...

Die Vor- und Nachteile des Gewichtslaufs

Gewichtetes Laufen ist eine sehr verbreitete Meth...

Laufen ist eine aerobe Übung. Wie läuft man?

Im Unterbewusstsein der meisten Menschen ist Lauf...

Ist Seilspringen eine einfache und leichte Art, Sport zu treiben?

Welche Vorteile bietet Seilspringen? Manche Leute...

Wie kann ich schnell meine Bauch- und Brustmuskulatur trainieren?

Ein perfektes Eightpack ist der Traum vieler Männ...