Da das Wetter kühler wird, sind Daunenjacken bereits auf dem Markt. Ab dem 1. April dieses Jahres wird der neue nationale Standard für Daunenjacken offiziell umgesetzt, was auch bedeutet, dass dieser Winter die erste Verkaufssaison nach der Umsetzung des neuen nationalen Standards für Daunenjacken sein wird. Welche Veränderungen gibt es also auf dem Daunenjackenmarkt und worauf sollten Verbraucher beim Kauf achten? Im Geschäftsviertel Xinjiekou in Nanjing, Jiangsu, gaben Verkaufsmitarbeiter bekannt, dass die Verkäufe von Daunenjacken Ende Oktober allmählich angestiegen seien. Seit April dieses Jahres ist der neue nationale Standard für Daunen offiziell in Kraft. Das größte Highlight ist, dass „Down-Content“ in „Down-Content“ geändert wurde. Als ich mir das Etikett einer Daunenjacke ansah, war darauf keine Angabe zum Daunengehalt zu finden. Was ist der Unterschied zwischen „Down-Content“ und „Down-Content“? In früheren Standards umfasste der Daunengehalt sowohl die Daunen als auch die einzelnen Daunenfasern, die von den Wurzeln der Daunen- oder Wollstücke abfielen. Allerdings waren im Daunenanteil auch Daunenfaserabfälle enthalten, was beim Verbraucher leicht zu einem falschen Eindruck führen konnte. Zhu Xiaofang, leitender Ingenieur des Jiangsu Nanjing Product Quality Supervision and Inspection Institute, sagte, dass die Form des Flaums der eines Löwenzahnschirms ähnele und relativ flauschig sei. Der Samt hat die Form von Strängen und fühlt sich nicht flauschig an. Der alte nationale Standard sieht sowohl Daunen als auch Daunenfasern im Daunengehalt vor, es sind jedoch die Daunen, die beim Warmhalten eine Rolle spielen. Nach der Umsetzung der neuen nationalen Norm wird nur noch der Daunenanteil in Daunen gekennzeichnet. Nach der Einführung des neuen nationalen Standards muss fertiges Kleidungsstück einen Daunenanteil von mindestens 50 % aufweisen, um als Daunenjacke bezeichnet werden zu dürfen. Beim Kauf einer Daunenjacke kann der Verbraucher anhand des Daunenanteils grob die Wärmeleistung beurteilen. Zudem wird bei der Kennzeichnung der Daunenarten nur noch zwischen Entendaunen und Gänsedaunen unterschieden, nicht mehr zwischen grauen und weißen Daunen etc. Wer eine qualifizierte Daunenjacke kaufen möchte, sollte laut Experten auch darauf achten, ob die Etiketten vollständig sind und ob Name und Adresse, Sicherheitskategorie, Fasergehalt, Wasch- und Pflegeplan etc. vorschriftsmäßig gekennzeichnet sind. Quelle: CCTV Finance Herausgeber: Cui Yi Yang Yang |
<<: Kann eine Suppe aus Kondensmilch nahrhaft sein? Für wen ist milchig-weiße Suppe nicht geeignet?
>>: Mengtian Laboratory, was werden Sie im Weltraum tun?
Heutzutage müssen wir bei unserer Arbeit immer me...
In den Augen vieler Menschen ist die Luft- und Ra...
◎ Science and Technology Daily-Reporter He Liang,...
macOS 10.12.2 wurde offiziell veröffentlicht. Es ...
Geschrieben von: Liu Fang Herausgeber: Kou Jianch...
11. Dezember Mitteilung der Feuerwehr Shenzhen An...
Die Bedeutung des chinesischen Marktes für die in...
Seit wir eine Katze zu Hause haben, geht mir stän...
Apple verwendet in seinen Tablets und Smartphones...
Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...
Der Untersuchungsvorgang kann sehr unangenehm sei...
Am 3. August wurde das höchstgelegene Windkraftpr...
Gibt es „Außerirdische“ auf der Mondoberfläche? K...
Wäre es nicht zum Verrücktwerden, wenn wir unters...
Yoga ist eine Fitnessform, die aus Indien nach Ch...