Wie groß sind die bekannten Sterne im Universum?

Wie groß sind die bekannten Sterne im Universum?

Die Reise der Menschheit zur Erforschung des Universums ist endlos und jede wissenschaftliche Entdeckung erfrischt das Wissen der Menschen.

Heute wurde der Thron des größten Sterns im Universum erneut abgelöst. Sein Durchmesser beträgt 3 Milliarden Kilometer, das entspricht 0,3 Tausendstel eines Lichtjahres.

Allerdings erreicht selbst ein so großes Objekt nicht den Durchmesser von einem Lichtjahr. Welche Himmelskörper im Universum haben einen Durchmesser von mehr als 1 Lichtjahr?

Der größte Stern im Universum

Bisher war die astronomische Gemeinschaft immer davon überzeugt, dass UY Scuti der größte Stern ist, der derzeit von Menschen beobachtet wird. Er ist etwa 9.500 Lichtjahre von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von mehr als 2,37 mal 10^9 Kilometern.

Was ist das Konzept dieses Durchmessers? Würde UY Scuti in das Sonnensystem integriert, würde seine Oberfläche die Umlaufbahn des Jupiters direkt verschlingen und auch die Erde würde von ihm verschluckt werden.

Allerdings wird UY Scuti von Stevenson mit 2-18 in den Schatten gestellt.

Im Jahr 1990 entdeckte der Wissenschaftler Stevenson zufällig die Photosphäre von Stevenson 2-18, als er das Universum mit Infrarotstrahlen beobachtete.

Der Stern wurde nach und nach erkannt und nach seinem Entdecker benannt.

Stevenson 2-18 ist etwa 20.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und 10 Milliarden Mal so groß wie die Erde.

Sein Durchmesser erreicht erschreckende 3 Milliarden Kilometer.

Stevenson 2-18 befindet sich in einem offenen Sternhaufen, einer Sterngruppe, die aus Hunderten oder Tausenden von Sternen besteht.

Es handelt sich um einen mittelgroßen Himmelskörper im Universum mit einem Durchmesser von bis zu 100.000 Lichtjahren, was der Größe einer Galaxie entspricht. Er gehört zudem zu den gesuchten Himmelskörpern mit einem Durchmesser von über einem Lichtjahr.

Beispielsweise bestehen die leuchtenden Spiralarme der Milchstraße aus mehreren offenen Sternhaufen, die eine der direkten Licht- und Wärmequellen der Milchstraße sind.

Da sich alle Sterne im Haufen unterhalb der sichtbaren Lichtgrenze befinden, sind sie mit bloßem Auge schwer zu beobachten, und Stevenson 2-18 kann nur im Infrarotlicht gesehen werden.

Warum können wir es nicht mit bloßem Auge sehen, wenn es sichtbarem Licht ausgesetzt ist?

Einfach ausgedrückt: Der offene Sternhaufen, in dem sich Stevenson 2-18 befindet, hat zu viele Sterne und ist zu hell, sodass das Licht in ihm trügerisch ist. Es sieht aus wie eine Lichtkugel und ist daher schwer zu erkennen.

Man muss sagen, dass die Entdeckung von Stevenson 2-18 durch Menschen reines Glück war. Schließlich gibt es im riesigen Universum unzählige Sterne und der derzeitige Stand der menschlichen Technologie ist nicht in der Lage, sie alle zu beobachten.

Da Stevenson 2-18 so riesig ist, ist er der größte Stern im Universum?

Niemand kann es mit Sicherheit sagen, aber wie das Sprichwort sagt: Es gibt immer Menschen, die besser sind als du, und es gibt immer Stars, die besser sind als du. Ich glaube, dass es im Universum Sterne geben muss, die tausendmal größer sind als unsere.

Obwohl der Durchmesser von Stevenson 2-18 mit 3 Milliarden Kilometern erschreckend aussieht, beträgt er umgerechnet in Lichtjahre nur 0,3‰ Lichtjahre!

Die Lichtgeschwindigkeit beträgt 300.000 Kilometer pro Sekunde und ein Lichtjahr ist die Entfernung, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Die Gesamtentfernung eines Lichtjahres beträgt daher ungefähr 946 Billionen Kilometer.

Obwohl also die Zahl 1 Lichtjahr selbst sehr klein ist, übersteigt sie, umgerechnet in die uns vertrauten Einheiten, völlig unsere Vorstellungskraft.

Sie sollten wissen, dass die Gesamtlänge der Peking-Shanghai-Eisenbahn nur 1.463 Kilometer beträgt und die Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug bei einer Geschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde mehr als vier Stunden dauert.

Wenn die Menschen mit Hochgeschwindigkeitszügen eine Entfernung von einem Lichtjahr zurücklegen, werden unsere Nachkommen diese Entfernung wahrscheinlich erst in Dutzenden von Generationen erreichen können.

Neugierige Freunde fragen sich jetzt vielleicht: Gibt es im Universum Himmelskörper mit einem Durchmesser von mehr als einem Lichtjahr?

haben! Natürlich! Ein Lichtjahr mag für den Menschen unerreichbar sein, doch im gesamten beobachtbaren Universum ist es nur ein Millimeter, und einer der Himmelskörper befindet sich direkt neben uns.

Oortsche Wolke

In der wissenschaftlichen Gemeinschaft gab es schon immer eine Debatte darüber, was es bedeutet, das Sonnensystem zu verlassen.

Einige Wissenschaftler glauben, dass die Menschen das Sonnensystem verlassen, sobald sie den Kuipergürtel (außerhalb der Umlaufbahnen der acht Planeten) verlassen.

Denn der Kuipergürtel ist der am weitesten entfernte Ort, den die energiereichen Teilchen der Sonne erreichen können, und er ist auch der Wirkungsbereich der Schwerkraft der Sonne.

Als zu Beginn des 21. Jahrhunderts die amerikanische Raumsonde Voyager 2 den Kuipergürtel durchquerte, glaubten viele Menschen freudig, die Menschheit habe das Sonnensystem verlassen.

Eine andere Gruppe von Wissenschaftlern glaubt, dass die Oortsche Wolke die Grenze des Sonnensystems darstellt.

Diese Gruppe von Wissenschaftlern schlug vor, dass die Oortsche Wolke die Restmaterie im interstellaren Raum ist, als die Sonne ursprünglich entstand.

Die Oortsche Wolke wird von der kosmischen Rotverschiebung beeinflusst und dehnt sich ständig nach außen aus. Mittlerweile hat es sich zu einem riesigen Himmelskörper entwickelt.

Insgesamt ist die Oortsche Wolke eine riesige Wolke, die das Sonnensystem umgibt und deren größter Radius mehr als ein Lichtjahr beträgt.

Der Nebel ist voller Kometen aus dem Weltall und wirkt wie ein Schutzfilm, der das gesamte Sonnensystem schützt.

Die Oortsche Wolke dehnt sich jedes Jahr aus und Wissenschaftler spekulieren, dass sie sich nach dem Ende der Lebensdauer der Sonne unter dem Gravitationseinfluss anderer Sterne auflösen wird.

Die erschreckende Struktur der Antarktiswand

Wenn der Radius der Oortschen Wolke von mehr als einem Lichtjahr schon schockierend genug ist, dann wird die nächste sicherlich jedermanns Erinnerung wieder auffrischen.

Es handelt sich um die Südpolmauer, eine besondere Himmelsstruktur im Universum, die sich über etwa 1,4 Milliarden Lichtjahre erstreckt und Billionen von Sternen enthält.

Verglichen mit anderen Himmelsstrukturen ist die Südpolwand sehr nahe bei uns, nur 1 Milliarde Lichtjahre entfernt, aber der Mensch konnte sie nie entdecken.

Erst Ende des 20. Jahrhunderts gelang es einem Wissenschaftlerteam, mithilfe des Rotverschiebungsprinzips diesen kosmischen Riesen endlich auszugraben.

Die Alten sagten einst: „Ich kann das wahre Aussehen des Berges Lu nicht erkennen, weil ich mich im Inneren des Berges befinde.“ Es gibt zwei Arten von Objekten, die für Menschen mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen sind.

Bei einem Typ handelt es sich um Objekte, die so klein sind, dass sie nicht kleiner sein können und nur mit Hilfe von Instrumenten wie Mikroskopen beobachtet werden können.

Der andere Typ ist ein Objekt, das so groß ist, dass die Menschen es nicht vollständig sehen oder seine Existenz erkennen können.

Zu letzteren gehört natürlich auch die Südpolwand. Lange Zeit haben Wissenschaftler seine Existenz bei astronomischen Messungen ignoriert.

Warum gilt die Antarktiswand als besonderes Bauwerk? Denn die darin enthaltenen Galaxienhaufen sind durch Wasserstoffketten wie ein Netzwerk aus Nervensystemen miteinander verbunden und bilden ein riesiges Ganzes.

Dies ist das, was Wissenschaftler das kosmische Netz nennen. Selbst Wissenschaftler sind sich nicht sicher, um welche Art von Substanz es sich handelt.

Das kosmische Netz ist jedoch in der Kosmologie von entscheidender Bedeutung. Es ist das Ausgangsmaterial für die Untersuchung der Struktur, Entstehung und des Universums selbst. Das Studium der Evolution des kosmischen Netzes kann Wissenschaftlern dabei helfen, die Evolution des Universums zu erforschen.

Wissenschaftler haben außerdem im kosmischen Netz die bislang größte Himmelsstruktur entdeckt: die Große Mauer zwischen Herkules und Corona Borealis!

Die strukturelle Länge der Chinesischen Mauer aus Herkules und Corona Borealis beträgt erschreckende 10 Milliarden Lichtjahre. Es ist zu beachten, dass der Radius des beobachtbaren Universums nur mehr als 40 Milliarden Lichtjahre beträgt und die Große Mauer Herkules-Corona Borealis ein Achtel der Länge des beobachtbaren Universums ausmacht.

Astronomen schätzen, dass die Herkules-Corona-Borealis-Wand eine Fläche von etwa 10,7 % des gesamten beobachtbaren Universums bedeckt.

Die Entdeckung der Herkules-Corona Borealis-Wand steht im Zusammenhang mit einem starken Gammastrahlenausbruch.

Der gewaltige Ausbruch von Licht und Energie, der nach dem Tod eines Sterns freigesetzt werden kann, wird als Gammastrahlenausbruch bezeichnet und ist eines der stärksten bekannten Himmelsereignisse.

Zuvor hatte ein Gammastrahlenausbruch eine Ecke der Herkules-Corona-Borealis-Wand erleuchtet und die Wissenschaftler waren überrascht, als sie entdeckten, dass eine derart schockierende und riesige Struktur tief im Universum vergraben war.

Auf dieser Grundlage können wir kühn spekulieren, dass es am Rande des endlosen Universums eine größere kosmische Struktur gibt.

Vielleicht ist unser beobachtbares Universum selbst Teil einer größeren Himmelsstruktur, aber wir sind „darin“ und können es nicht wahrnehmen.

Mit dem Fortschritt der menschlichen Technologie werden wir eines Tages das Geheimnis des Universums lüften und uns in Richtung des entfernteren Sternenhimmels bewegen.

Was denkst du darüber? Hinterlassen Sie gerne eine Nachricht im Kommentarbereich. Achten Sie auf die Technologie von CHN Jiuxiang. Durch die Populärwissenschaft werden Sie feststellen, dass es auf dieser Welt so viele wunderbare Dinge gibt.

<<:  Staudammwissen | Xiaolangdi: Turbulente Wellen treten in einem ruhigen See auf, und es gibt Tausende von Kilometern lang keinen überfluteten Strand

>>:  Einen „Pinguin mit langen Beinen“ haben Sie bestimmt noch nie gesehen!

Artikel empfehlen

Kann Joggen die körperliche Fitness verbessern?

Viele Menschen mit schlechter körperlicher Fitnes...

Was sind die Aufwärmübungen vor dem Sportunterricht?

Viele unserer Schüler wissen vielleicht, dass sie...

Wie macht man Krafttraining?

Heutzutage achten viele Menschen mehr auf ihren K...

Welche Übungen gibt es für das Brusttraining?

Für Freundinnen ist eine stolze und aufrechte Hal...

Was tun, wenn Ihr Bizeps zittert?

Viele Freunde, die regelmäßig Fitness machen, neh...

Wie kann man Sportschmerzen lindern?

Heutzutage lieben immer mehr von uns Sport, weil ...

So trainieren Sie die Beinmuskulatur

Die Entwicklung guter Trainingsgewohnheiten ist f...

Welche Yoga-Stellungen helfen beim Einschlafen?

Yoga ist heute ein sehr trendiger Sport. Viele Me...

Kann Laufen vor dem Schlafengehen beim Abnehmen helfen?

Wer einen fitten und schlanken Körper haben möcht...

Welche Übungen können das Gesäß anheben?

Viele Büroangestellte müssen täglich mehr als zeh...

Ist es gut für die Leute, um 22 Uhr Sport zu treiben?

Sport hat viele Vorteile für den menschlichen Kör...