Von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter Höre immer Leute sagen Jeder Mensch sollte täglich 8 Gläser Wasser (ca. 2 Liter) trinken Eine neue Studie hat diese Behauptung kürzlich widerlegt. Tatsächlich variiert der menschliche Trinkwasserbedarf stark 1 Wie messen Wissenschaftler, wie viel Wasser ein Mensch pro Tag benötigt? Die am 24. November in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Studie maß die Wasseraufnahme von mehr als 5.600 Menschen in 26 Ländern. Die Teilnehmer waren zwischen acht Tagen und 96 Jahren alt und tranken eine bestimmte Menge Wasser, das nachweisbare Wasserstoff- und Sauerstoffisotope enthielt. Forscher fanden heraus, dass die durchschnittliche Wassermenge, die Menschen pro Tag trinken, zwischen 1 und 6 Litern liegt. Bildquelle: Photo Network Darüber hinaus sammelten und analysierten die Forscher Daten der Teilnehmer und verglichen Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Höhe des Standorts der Teilnehmer mit gemessenem Wasserumsatz, Energieverbrauch, Gewicht, Geschlecht, Alter und mehr. Bei sonst gleichen Bedingungen beträgt der Unterschied zwischen Männchen und Weibchen etwa einen halben Liter Wasserumsatz. Die Ergebnisse der Studie gehen davon aus, dass ein 20-jähriger, 70 kg schwerer, unsportlicher Mann, der auf Meereshöhe in einem Industrieland mit einer Durchschnittstemperatur von 10 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 % lebt, täglich etwa 3,2 Liter Wasser aufnimmt und verliert. Eine Frau gleichen Alters und Aktivitätsniveaus, die 60 kg wiegt und am gleichen Ort lebt, müsste 2,7 Liter Wasser zu sich nehmen. Gleichzeitig erhöht sich der Wasserverbrauch einer Person um etwa 1 Liter pro Tag, wenn sich ihr Energieverbrauch verdoppelt. Pro 50 kg Zunahme des Körpergewichts erhöht sich der Wasserverbrauch um 0,7 Liter. Bei jeder Erhöhung der Luftfeuchtigkeit um 50 % erhöht sich der Wasserverbrauch um 0,3 Liter. Sportler verbrauchen etwa 1 Liter mehr Wasser als Nichtsportler. 2 Kommen Sie vorbei und berechnen Sie Ihren Wasserbedarf! Im Rahmen dieser Studie führten Wissenschaftler aus fast 100 Teams gemeinsam Experimente durch und entwickelten die weltweit erste „Trinkwasserformel“ für den gesamten menschlichen Lebenszyklus. Anhand dieser Formel kann jeder genau berechnen, wie viel Wasser er täglich trinken sollte. Darunter ist PAL das körperliche Aktivitätsniveau, das dem Gesamtenergieverbrauch (TEE) des menschlichen Körpers in 24 Stunden geteilt durch die basale Stoffwechselrate (BMR) des menschlichen Körpers in 24 Stunden entspricht. HDI steht für Human Development Index und spiegelt den Grad des sozialen Fortschritts an verschiedenen Orten wider. In dieser Formel beträgt der HDI-Wert für entwickelte Länder 0, der HDI-Wert für Länder der Mittelschicht 1 und der HDI-Wert für rückständige Länder 2. Darüber hinaus beträgt der Wert für den Athletenstatus 0 für Nicht-Athleten und 1 für Athleten. Mithilfe dieser Formel berechneten die Forscher, dass Männer im Alter zwischen 20 und 35 Jahren im Durchschnitt 4,2 Liter Wasser pro Tag konsumierten, während Frauen im Alter zwischen 30 und 60 Jahren 3,3 Liter Wasser konsumierten. Und ab dem 60. Lebensjahr sinkt der Wasserbedarf mit zunehmendem Alter. Wenn ein Mensch die 90 erreicht, ist sein Wasserbedarf auf etwa 2,5 Liter gesunken. 3 Trinken Sie Wasser nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und beachten Sie Folgendes! Wie das Sprichwort sagt: „Nahrung ist das Wichtigste für den Menschen, und Wasser hat bei der Nahrungsaufnahme oberste Priorität.“ Eine ausreichende tägliche Wasseraufnahme spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der menschlichen Haut, der Blutgefäße und des Darms. Hier sind einige Tipps zum wissenschaftlich fundierten Trinkwassertrinken im Alltag: Bildquelle: Internet-Emoticon-Paket 1. Warten Sie nicht, bis Sie Durst haben, um Wasser zu trinken. Durst ist ein Signal dafür, dass der Körper dehydriert ist. Wenn Sie Durst verspüren, bedeutet das, dass Ihre Zellen dehydriert sind. 2. Trinken Sie vor dem Essen nicht viel Wasser. Dies kann zu einer Verdünnung der Verdauungssäfte und einer Verringerung der Magensäurekonzentration führen, was zu Verdauungsstörungen, akuter Magen-Darm-Entzündung und Durchfall führen kann. 3. Beim Trinken von Wasser sollte die Wassertemperatur zwischen 25 °C und 40 °C liegen und am besten 65 °C nicht überschreiten. 4. Nach dem Sport nicht zu viel auf einmal trinken! Wenn Sie nach dem Training viel trinken, sinkt Ihr Natriumionengehalt. Dieses Phänomen wird als „Verdünnungshyponatriämie“ bezeichnet und ist auch als Wasserintoxikation bekannt. Nach dem Training sind die verschiedenen Organe des menschlichen Körpers in einem relativ müden Zustand. Durch die plötzliche Aufnahme großer Wassermengen erhöht sich die Belastung des Herzens erheblich, was sich nachteilig auf die Funktion vieler Organe, insbesondere des Herzens, auswirkt. 5. Nach intensivem Training müssen Sie ausreichend Wasser mit Elektrolyten wie Salz und Zucker trinken, um den Salz- und Zuckerverlust des Körpers auszugleichen. ENDE Quelle: Popular Science China, China Science Network, The Paper Zusammengestellt von: Dong Xiaoxian Herausgeber: Guru |
<<: Wozu genau dient ein botanischer Garten? Vielleicht haben Sie noch nie richtig eingekauft!
Bei vielen Menschen ist der große Brustmuskel imm...
Am 29. März um 2 Uhr morgens veröffentlichten Wis...
Manche Menschen sind grundsätzlich sehr gesund un...
Kürzlich erreichten die Vorwürfe der US-amerikani...
Untersuchungen zeigen, dass der Markeneinfluss un...
Mittlerweile gibt es so viele Projektoren auf dem...
Durch das immer schneller werdende Lebenstempo ha...
Jeder wird feststellen, dass es leicht zu Bauchfe...
Am frühen Morgen sieht man normalerweise viele Le...
Laut der sechsten Pressekonferenz der Zentrale fü...
4. Januar (Reporter Zhang Qian) Vor Kurzem gab Al...
Wolken sind wie das „Aushängeschild“ des Wetters....
Auf der CES 2015, die eine Rückkehr des Haushalts...
Das jährliche „Shanghai Beach Sauna Festival“ hat...
Prüfungsexperte: Wang Lei Forscher für Nationalpa...