Behalten Sie diese 3 Spartipps im Hinterkopf, um Ihre Ausgaben (theoretisch) unter Kontrolle zu halten.

Behalten Sie diese 3 Spartipps im Hinterkopf, um Ihre Ausgaben (theoretisch) unter Kontrolle zu halten.

Wie geht es an diesem Punkt Ihrem Geldbeutel und Ihren Händen?

Das ganze Jahr über versuchen Unternehmen auf jede erdenkliche Weise, Ihnen durch die Psychologie der Verbraucher das Geld aus der Tasche zu ziehen. Neben den aktuellen „618“ und „Double Eleven“ gibt es noch viele weitere Gründe: Frauentag, Kaufen; Mitte Mai, kaufen; Schulanfangsverkauf am 9. September, kaufen; es ist Jahresende, Sie waren ein Jahr lang beschäftigt, kaufen, kaufen … Unter solchen Angriffswellen wird es immer schwieriger, die Kontrolle über Ihre Hände zu behalten.

Nun, dieser Artikel wird Ihnen drei Tricks beibringen, wie Sie ihre eigenen Waffen nutzen können, um ihre Schilde anzugreifen: Er wird Ihnen beibringen, wie Sie die Verbraucherfallen der Händler durchschauen, und er wird Ihnen helfen, Ihre eigenen Einkaufsgewohnheiten (theoretisch) leicht zu kontrollieren.

Vor dem Öffnen der Shopping-App etwas Leckeres essen

Es ist notwendig, etwas Gutes zu essen – nun, insbesondere bevor Sie die Shopping-App öffnen, kann Ihnen das Essen von etwas Gutem (und sei es nur ein kleines bisschen) dabei helfen, eine ruhigere Kaufentscheidung zu treffen.

Wenn Menschen hungrig sind, neigen sie eher dazu, irrationale Entscheidungen zu treffen. Sie kaufen beispielsweise möglicherweise spontan Dinge, bei denen sie „entscheiden können, ob sie sie kaufen oder nicht“, oder denken: „Wenn ich sie kaufe, fühle ich mich großartig, und wenn ich die Rechnung sehe, weine ich.“

Eine Studie von zwei Forschern der Fakultät für Psychologie der Universität Dundee aus dem Jahr 2019 ergab, dass Hunger dazu führen kann, dass Menschen weniger rational und geduldig sind und eher dazu neigen, kurzfristig kleinen Gewinnen nachzugeben und in der Zukunft auf größere Belohnungen zu verzichten. Die 50 Freiwilligen, die am Experiment teilnahmen, wurden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Fastengruppe musste 10 Stunden im Voraus fasten, während die Kontrollgruppe 2 Stunden im Voraus fasten musste. Während des Experiments wurden die Teilnehmer gebeten, 35 Auswahlmöglichkeiten zu wählen, darunter Geld, Essen und Musik. Zum Beispiel: „Möchten Sie lieber jetzt 10 $ oder 20 $ in N (Stunden/Tagen)?“, „Möchten Sie lieber jetzt 5 Pralinen oder 10 Pralinen in N (Stunden/Tagen)?“

Hungrige Menschen sind weniger bereit zu warten. Referenzen [1]

Die Ergebnisse zeigten, dass hungrige Menschen dazu neigten, weniger kluge Entscheidungen zu treffen, wenn sie vor einer Wahl standen. Beispielsweise war die Kontrollgruppe bereit, durchschnittlich 35 Tage auf mehr Nahrung zu warten, während die Teilnehmer der Fastengruppe, die 10 Stunden lang hungrig waren, nur drei Tage warten wollten. Wenn Menschen hungrig sind, sind sie weniger als ein Zehntel der Zeit bereit, auf Essen zu warten, als wenn sie nicht hungrig wären.

Nicht nur wenn es um Lebensmittel geht, sondern auch wenn es darum geht, auf Geld und andere Dinge zu warten, werden hungrige Menschen irrationaler und weniger bereit, auf zukünftigen Wert zu warten. Beispielsweise war die Kontrollgruppe bereit, durchschnittlich 90,3 Tage auf zukünftiges Geld zu warten, während die Fastengruppe nur 40,2 Tage bereit war, also weniger als die Hälfte der ersten Gruppe.

Diese Art von „Delay-Discounting“-Problem hängt im Wesentlichen davon ab, in welchem ​​Ausmaß Menschen zukünftige Werte abzinsen. Wenn wir eine rationale Entscheidung treffen, werden 10 Pralinen oder 20 Dollar in der Zukunft definitiv mehr wert sein, aber wie lange sind die Leute bereit zu warten? Mit anderen Worten: Wie lange wird es dauern, bis 20 Dollar dem heutigen Wert von 10 Dollar entsprechen? Welchen Unterschied macht diese Zeit für Menschen, die hungrig sind, und für diejenigen, die nicht so hungrig sind? Diese Frage beschäftigt die Forscher. In der Realität kann eine solche Frage auch lauten: Möchten Sie im Moment mehr Zufriedenheit oder einen günstigeren Finanzplan?

Wenn man hungrig ist, neigt man eher zu irrationalem Verhalten. Da Shopping-Apps immer noch genutzt werden müssen, kann man, bevor man der Versuchung überwältigender Artikel nachgibt, genauso gut zuerst etwas Gutes essen und sich beruhigen, dann ist es noch nicht zu spät, eine Kaufentscheidung zu treffen.

Machen Sie eine Einkaufsliste, am besten auf Papier

Eine andere Methode besteht darin, ein Blatt Papier zu nehmen, eine „Muss-ich-einkaufsliste“ zu erstellen und dann entsprechend dieser Liste einkaufen zu gehen.

Ist es heutzutage nicht einfacher, eine Liste auf dem Telefon zu erstellen? Natürlich kann es effektiv sein, Listen auf dem Telefon zu erstellen, aber Studien zeigen, dass es noch effektiver ist, sie auf Papier aufzuschreiben.

Zwei Forscher am Lehman College of Business der Drexel University fanden heraus, dass das Erstellen einer Einkaufsliste auf Papier wesentlich effektiver ist als das Erstellen einer elektronischen. Ihr Experiment war in zwei Phasen unterteilt:

In der ersten Phase wurden die Teilnehmer gebeten, eine Einkaufsliste zu erstellen. Sie wurden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe erstellte die Liste auf Papier und die andere Gruppe erstellte die Liste auf ihren Mobiltelefonen. Anschließend wurden sie gebeten, die Einkaufslisten hochzuladen.

Im zweiten Schritt müssen die Teilnehmer innerhalb von drei Tagen ihren Einkauf gemäß Einkaufsliste erledigen und den Kassenbon hochladen.

Durch den Vergleich von Einkaufslisten stellten die Forscher fest, dass auf den Papier-Einkaufslisten mehr Artikel aufgeführt waren als auf den elektronischen. Die Papiergruppe listete durchschnittlich 7,8 Artikel auf, während die elektronische Gruppe durchschnittlich 5,96 Artikel auflistete. Allerdings hatten die in der elektronischen Gruppe aufgeführten Artikel stärkere hedonistische Eigenschaften als die in der Papiergruppe (Süßigkeiten haben beispielsweise stärkere hedonistische Eigenschaften als Eier). Mit anderen Worten: Auf Papierlisten listen die Leute mehr Dinge auf, „die sie kaufen sollten“, auf elektronischen Listen jedoch mehr Dinge, „die sie kaufen möchten“.

Durch den Vergleich der Einkaufsbelege stellten die Forscher fest, dass es zwischen den beiden Teilnehmergruppen keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich der Art der Waren und der Gesamtbeträge gab, die sie kauften. Allerdings hielt sich die Papiergruppe besser an ihre Einkaufspläne und 91 % der von ihr gekauften Artikel waren auf der Liste aufgeführt, während nur 67 % der von der elektronischen Gruppe gekauften Artikel ursprünglich aufgeführt waren. Mit anderen Worten: Obwohl die Leute weniger Dinge auf die elektronische Einkaufsliste setzten, waren sie weniger bereit, diese auch umzusetzen und kauften eher Dinge zusätzlich.

Die alltägliche Erfahrung zeigt uns, dass es besser ist, einen Plan zu haben, als keinen Plan. Ein einfacher Plan kann Menschen helfen, ihre Ziele besser zu erreichen. Wenn es ums Einkaufen geht, kann uns das Erstellen einer „Muss-ich-nicht-kaufen-Liste“ auch dabei helfen, besser zu wissen, was wir kaufen sollten und was nicht. Wie strikt können wir uns daran halten? Teilweise ist es eine persönliche Angelegenheit, teilweise liegt es jedoch in Ihrer Hand: Wenn Sie bereit sind, sich etwas mehr Mühe zu geben und Ihre Einkaufsliste auf Papier zu bringen, behalten Sie mehr Kontrolle über Ihre Hände und Ihren Geldbeutel.

Vorsicht vor diesen zeitraubenden Spielen:

Pflanzen Sie Obstbäume, züchten Sie Hühner oder Katzen auf dem Bauernhof, um die roten Umschläge zu teilen

Haben Sie schon einmal über eine Einkaufs- oder Essensliefer-App einen Obstbaum gepflanzt? Aus Neugier habe ich zu Beginn nur ein paar Mal auf die Samen geklopft, um sie zu bewässern, und schon sind sie schnell gekeimt, haben Blätter bekommen, sind geblüht und haben Früchte getragen. Ich war so glücklich. Danach reifen die Früchte langsamer und Sie müssen jeden Tag an einem festen Punkt einstempeln, um Wassertropfen, Sonnenlicht oder Dünger zu erhalten – wie kommen Sie daran? Kaufen Sie etwas oder bestellen Sie Essen zum Mitnehmen auf der dafür vorgesehenen Seite.

Möglicherweise ist Ihnen in letzter Zeit aufgefallen, dass einige Unternehmen das Spiel „Züchte Katzen und hol dir rote Umschläge“ eingeführt haben. Wer kann der Versuchung von Katzen widerstehen? Wie wachsen Katzen auf? Muss die Katze mit Münzen füttern. Wie erhält man Katzenmünzen? Checken Sie jeden Tag ein und erledigen Sie Aufgaben. Am schnellsten geht es natürlich über „Bestellung aufgeben“. Damit Sie zusehen können, wie Ihre Katze schneller wächst, melden Sie sich jeden Tag an, durchsuchen die Einkaufsseite und geben vielleicht sogar versehentlich eine Bestellung auf ... Das Level der Katze steigt immer höher, vom Junior-Konditor bis hin zum Dönerkoch, die Requisiten und Kleider werden immer ausgefallener und die roten Umschläge, die Sie auf der Plattform erhalten, werden immer größer (mehr als zwei Yuan!) ... Aber warten Sie, wo ist mein Geld?

Sie haben vielleicht gedacht: Es ist ein bisschen mühsam und es ist nicht viel Geld, also warum nicht einfach aufgeben? aber dann ändern Sie Ihre Meinung und denken: Ich habe mehr als zwei Yuan in roten Umschlägen verdient, und die Katze wächst so gut, das ist das Ergebnis meiner harten Arbeit, die ich beim täglichen Füttern der Katze geleistet habe, also muss ich bis zum Ende durchhalten! ——Händler machen sich diese Mentalität zunutze: Sie geben nicht nur nur ungern die Rabatte auf, die Sie bereits erhalten haben (es erscheint wie ein Verlust, wenn Sie das Schnäppchen nicht nutzen), sondern Sie geben auch nur ungern die versunkenen Kosten auf, die Sie bereits investiert haben.

Ein 2020 in Management Science veröffentlichter Artikel untersuchte diese Psychologie. Forscher des California Institute of Technology und der Georgetown University schickten zunächst zwei Forschungsassistenten an die Tür einer Konditorei, um an die wartenden Leute Fragebögen zu verteilen, mit Fragen wie „Wie viele Kuchen planen Sie zu kaufen?“. und zeichnete die jeweilige Schlangenlänge auf, um zu ermitteln, wie lange die Kunden gewartet hatten.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Verbraucher umso mehr Kuchen kaufen wollten, je länger die Wartezeit war. Im Vergleich zu denen, die nicht anstehen mussten, kauften diejenigen, die 20 Minuten bzw. 40 Minuten anstehen mussten, durchschnittlich 16,2 % bzw. 35 % mehr Kuchen. Letztere kauften über ein Drittel mehr.

Dies sind tatsächlich die „versunkenen Kosten“, die hier am Werk sind. Verbraucher denken: Ich habe so lange in der Schlange gewartet und so viel Zeit investiert, wie kann ich meine Zeit rechtfertigen, wenn ich nicht mehr kaufe?

Bei den „versunkenen Kosten“ handelt es sich um Kosten, die „verloren gegangen sind und nicht wiederhergestellt werden können“ und historische Kosten darstellen. Als rational denkender Mensch sollten Sie bei Ihren späteren Entscheidungen nicht auf die Bedeutung dieser Tatsachen eingehen. Es ist wie beim Anstehen, um Kuchen zu kaufen: Egal wie lang die Schlange ist, die ursprüngliche Nachfrage des Verbrauchers ist eigentlich festgelegt (iss einfach so viel), also sollte die Kaufmenge nicht steigen, wenn die Wartezeit zunimmt. In Wirklichkeit fällt es den Leuten jedoch oft schwer, den Einfluss der versunkenen Kosten loszuwerden, und sie legen irrationales Verhalten an den Tag, d. h. sie kaufen „zu viel“.

Wenn Sie also das nächste Mal auf das Spiel „Obstbäume pflanzen“ oder „Katzen großziehen“ stoßen, geben Sie sich selbst eine Anweisung: Seien Sie wachsam und spielen Sie nicht.

(Ich will nicht sagen, dass Katzen schlecht sind)

Schließlich gibt es Studien, die zeigen, dass…

Geld ausgeben tut weh. Doch im Zeitalter des elektronischen Bezahlens geben die Menschen ihr Geld immer unbewusster aus. Der ausgegebene Betrag scheint nur eine abstrakte Zahl zu sein. Sie empfinden nicht mehr den Schmerz, „echtes Geld auszugeben“, wie es früher der Fall war, und neigen eher dazu, ihr Geld in Strömen auszugeben.

Die gute Nachricht(?) ist, dass Sie immer noch die Möglichkeit haben, diesen Schmerz zu spüren. Psychologen haben in Experimenten herausgefunden, dass der Schmerz, der durch die Aktivierung der Inselrinde beim Erhalt einer Rechnung entsteht, dem Schmerz einer Prügelstrafe ähnelt.

Wenn Sie also nichts zu tun haben, können Sie zur Beruhigung auch einen Blick auf Ihre WeChat-Rechnungen werfen …

Verweise

[1]Skrynka, Jordan und Benjamin T. Vincent. (2019). Hunger führt zu einer Verzögerung der Preisnachlässe bei Nahrungsmitteln und anderen Belohnungen. Psychonomic Bulletin & Review, 26(5), 1729-1737.

[2]Huang, Yanliu und Zhen Yang. (2018). Schreiben oder tippen? Wie eine Einkaufsliste auf Papier im Vergleich zu einer digitalen Einkaufsliste die Art und Weise beeinflusst, wie Verbraucher planen und einkaufen. Zeitschrift der Vereinigung für Verbraucherforschung, 3(3), 396-409.

[3] Ülkü, Sezer, Hydock, Chris und Shiliang Cui. (2021). Das Warten lohnenswert machen: Experimente zum Einfluss des Schlangestehens auf den Konsum. Management Science, 66(3), 1149-1171.

[4]Quispe-Torreblanca, Edika G., Stewart, Neil, Gathergood, John, & George Loewenstein. (2019). Das Rote, das Schwarze und das Plastik: Kreditkartenschulden für Hotels abbezahlen, nicht für Sofas. Management Science, 65(11), 5392-5410.

Autor: Taro

Herausgeber: Maiya Yang

<<:  Das ist ein giftiger Artikel!

>>:  Wenn Sie zum Frühlingsfest nach Hause zurückkehren, achten Sie auf eine Kohlenmonoxidvergiftung!

Artikel empfehlen

Was sind Oberkörper-Muskelübungen?

Starke und gut entwickelte Muskeln vermitteln den...

Wie kann man schnell abnehmen, ohne einen Rückfall zu erleiden?

Im wirklichen Leben ist das Abnehmen ein Thema, d...

Was sind die Vorteile des Dehnens für Frauen

Mit der Beschleunigung des Lebenstempos der Mensc...

Bereiten wir uns darauf vor, dem Xiaomi-Imperium Tribut zu zollen

„Einleitung“: Dies ist ein langer Artikel. Die Ge...

Warum wurden Su Shi und Su Zhe im Kreis Jia begraben?

Am 19. November gaben das Institut für Kulturgüte...

Apple vs. Google: Wer wird führend in Sachen KI?

Wenn Sie wie ich den Technologiemarkt als einen W...

Welche Yoga-Übungen helfen bei Schmerzen im unteren Rücken?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...

Welche Regeln gelten für Gruppen-Seilspringwettbewerbe?

Regelmäßige körperliche Betätigung kann den Körpe...