Autor: Kansai Science and Technology Industry Research Institute (° ㉦ ° ) Ich glaube, dass vielen hier beim Thema Phobien sofort psychologische Begriffe wie Höhenangst, Trypophobie oder Klaustrophobie einfallen. Höhenangst ist fast jedem bekannt. Einer ausländischen Umfrage zufolge haben fast 90 % der modernen Stadtbewohner Symptome von Höhenangst erlebt. In den Anfangsjahren wurden PS-Bilder wie „Lotusbrüste“ und „leere Finger“ im Internet verbreitet und lösten bei einer Gruppe von Internetnutzern einen kollektiven Anfall intensiver Phobie aus. Viele Menschen verreisen während langer Ferien und wenn sie die riesigen Menschenmengen sehen, können sie nicht anders, als zu schreien, dass sie unter Klaustrophobie leiden. Mit der zunehmenden Verbreitung und Nutzung von Aufzügen wird das Thema Klaustrophobie immer häufiger thematisiert. Tatsächlich gibt es neben den uns bekannten Phobien viele seltsame Phobien. Die ersten Namen dieser Krankheiten stammen größtenteils aus dem Westen. Das englische Suffix -phobia bezeichnet eine bestimmte Phobie. Im Vergleich zu China hat die westliche Gesellschaft eine längere Modernisierungsgeschichte und hat früher begonnen, der psychischen Gesundheit Aufmerksamkeit zu schenken. Es ist nicht überraschend, dass es heute verschiedene Formen der -Phobie gibt. In „Ode an die Freude“ spielt Liu Tao die Rolle von Andy, einem wohlhabenden und schönen Mädchen aus der Wall Street, das unter Kontaktphobie leidet. Dies hat die Neugier einiger Internetnutzer geweckt, die das Drama über die psychische Erkrankung der Kontaktphobie verfolgen. „Fass mich nicht an!“ ——[Aphenphosmphobie] In „Ode an die Freude“ leidet Andy, eine starke Frau, die aus Übersee zurückgekehrt ist und von Liu Tao gespielt wird, aufgrund ihrer Kindheitserlebnisse unter einem starken Mangel an Sicherheit. Daher ist es ihr nicht möglich, engen Kontakt zu anderen zu haben, nicht einmal einen einfachen Händedruck. Sie leidet unter einer Phobie vor körperlichem Kontakt. Menschen mit Kontaktphobie können es nicht ertragen, andere zu berühren, noch können sie es ertragen, von anderen berührt zu werden. Dieses Symptom ist besonders deutlich im Umgang mit dem anderen Geschlecht. Menschen, die sexuelle Gewalt erlebt haben, neigen eher dazu, diese Angst zu entwickeln. „Oh mein Gott, ich habe morgen wirklich keine Lust, am Firmenessen teilzunehmen!“ — [Deipnophobie] Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der Essphobie um die Angst vor dem Essen und vor Gesprächen mit anderen. Menschen, die unter Partyphobie leiden, weigern sich, an allen Arten von Zusammenkünften teilzunehmen, und die Teilnahme an einer Dinnerparty ist für sie wie ein Gang zum Hinrichtungsplatz. Wenn sie auswärts essen, essen sie oft allein. Tatsächlich kann die Essphobie als Ausdruck einer sozialen Phobie angesehen werden. Da die Patienten bei gesellschaftlichen Anlässen Angst und Unruhe verspüren, kommt es zu intensiver Angst, die von körperlichen Reaktionen wie Erröten, Kurzatmigkeit und Kopfschmerzen begleitet wird. Natürlich sind viele von uns bei gesellschaftlichen Anlässen etwas nervös, aber es kommt zu keiner nennenswerten körperlichen Reaktion und unsere Teilnahme wird dadurch nicht beeinträchtigt. Diese Situation stellt keine Essphobie dar. „Komm und halte mich auf, ich verwandle mich in einen Werwolf!“ - [Selenophobie] Su Shi sagte einmal: „Wann wird der helle Mond erscheinen? Ich erhebe meinen Weinbecher, um den blauen Himmel zu fragen.“ Noch beliebter ist Li Bais „Ich schaue zum hellen Mond auf und denke an meine Heimatstadt“. Die Menschen haben oft schöne Fantasien über den Mond, manche Menschen haben jedoch große Angst vor dem Mond, der hoch am Nachthimmel hängt. Tatsächlich haben Menschen mit Mondphobie Angst davor, vom Mond zu gefährlichen Taten getrieben zu werden, beispielsweise zu Werwölfen. Der Grund hierfür liegt meist in den Horrorgerüchten über den Mond, die sie in ihrer Kindheit gehört haben. „Hippopotomonstrosesquippedaliophobie?? WTF!“ ——[Hippopotomonstrosesquippedaliophobie] Das englische Wort im Titel bedeutet „Langwortphobie“. Ja, Menschen mit einer Phobie vor langen Wörtern haben Angst vor dem Namen der Krankheit selbst. Die Patienten verfügen häufig über ein niedriges Bildungsniveau und sind äußerst besorgt, ob sie die Wörter richtig lesen können. Genetische Faktoren, Persönlichkeitsfaktoren und mentale Faktoren können alle eine Phobie vor langen Wörtern verursachen. Manche Patienten vermeiden es sogar, zu lesen und Orte aufzusuchen, an denen lange Wörter vorkommen können (wie etwa gehobene Restaurants, da die Wahrscheinlichkeit, dass in den Speisekarten gehobener Restaurants lange Wörter vorkommen, höher ist). „Sie ist wie eine Fee, sie ist so schön, ich bin so gewöhnlich, ich kann meinen Mund nicht öffnen“ ——【Venustraphobie】 Viele Leute müssen dieses Lied von Jordan Chan gehört haben. Haben Sie, während Sie die bescheidene Liebe der Figur im Lied beklagen, jemals über die Existenz einer Krankheit namens Schönheitsphobie nachgedacht? Wie das Sprichwort sagt: Schönheit ist wie eine Rose mit Dornen. Man kann sie aus der Ferne bewundern, aber nicht berühren. Menschen mit Schönheitsphobie verspüren extreme Angst und großen Druck, wenn sie sich schönen Frauen nähern. Die Gründe lassen sich in zwei Hauptpunkten zusammenfassen. Einer davon ist, dass er in der Vergangenheit im Umgang mit schönen Frauen ein Trauma erlitten hatte und nicht in der Lage war, aus dem Schatten des Versagens herauszukommen. Zweitens mangelt es ihnen an Vertrauen in ihr Aussehen, sie fühlen sich oft minderwertig und glauben, dass zwischen ihnen und schönen Frauen eine unüberwindbare Mauer steht. „Gott hasst uns! Die Menschen sollten nur gut aussehen!“ - [Kakophobie] Das Gegenteil der Schönheitsphobie ist die Hässlichkeitsphobie. In der Kathedrale Notre Dame rief Quasimodo auf dem Glockenturm verzweifelt: „Gott hat uns verflucht! Die Menschen sollten nur äußerlich gut aussehen!“ Jeder liebt Schönheit, aber es ist nicht ratsam, Menschen nach ihrem Aussehen zu beurteilen. Menschen, die unter Ugliophobie leiden, haben nicht nur Angst davor, Menschen mit hässlichem Aussehen zu sehen, sondern auch Angst vor allem um sie herum, was sie für hässlich halten. „Ich glaube, ich werde immer allein sein, und ich werde für den Rest meines Lebens so allein sein.“ ——【Philophobie】 Es gibt Menschen, die das Gefühl haben, sich nicht verlieben zu können, die es nicht ertragen können, mit anderen über die Liebe zu sprechen, die Angst davor haben, eine Beziehung einzugehen, und die panische Angst vor einer Liebe haben, die eigentlich eine süße sein sollte. Dabei handelt es sich um die sogenannte „Liebesphobie“, die oft durch ein Trauma in der Vergangenheit oder mangelndes Selbstvertrauen verursacht wird. Liebesphobien lassen sich in drei Kategorien unterteilen: Angst vor dem Verlieben (Ablehnungstyp, Zögern und Rückzug, wenn sich die Gelegenheit bietet), Angst während der Liebe (Angsttyp, Sorge um Gewinne und Verluste, mangelndes Vertrauen in die Beziehung zueinander) und Angst nach dem Verlieben (Verletzungstyp, Pessimismus und Enttäuschung in der Liebe nach Rückschlägen und der Weigerung, sich zu verlieben). Liebe ist eine menschliche Emotion. Die Ablehnung von Liebe ist nicht förderlich für die Entwicklung der geistigen Gesundheit, also, meine Freunde, liebt ruhig und mutig! „Lass mich keine guten Nachrichten hören!“ ——[Euphobie] Jeder möchte gute Nachrichten hören, aber Menschen, die unter einer Phobie vor guten Nachrichten leiden, haben Angst davor, gute Nachrichten zu hören, die alle glücklich und fröhlich machen. Menschen, die Höhen und Tiefen erlebt und die Freude verloren haben, leiden relativ häufiger an dieser Phobie. Sie haben nicht nur Angst vor guten Nachrichten, die ihnen selbst widerfahren, sondern empfinden auch Ekel vor den guten Dingen, die anderen widerfahren. Stattdessen finden sie Freude an unglücklichen Dingen, das heißt, sie bauen ihr Glück auf dem Leid anderer auf. Ich frage mich, ob der Alltag für Menschen, die unter Nachrichtenphobie leiden und glauben, dass keine Nachrichten gute Nachrichten sind, besonders schmerzhaft sein wird? „Ich lächle jetzt immer“ – Coulrophobie Der Joker ist ein Superschurke von DC Comics. Einer seiner Sätze lautet: „Ich lächle jetzt immer.“ Clowns sollen die Menschen zum Lachen bringen, doch tief im Herzen mancher Menschen lösen sie Angst aus. Zu den Ursachen der Clownphobie gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Manche sagen, dass das menschenähnliche Aussehen des Clowns bei den Menschen einen unheimlichen Taleffekt auslöst (die Theorie des unheimlichen Tals besagt: Je stärker die Simulation menschenähnlicher Spielzeuge oder Roboter ist, desto beliebter sind sie bei den Menschen, doch wenn ein kritischer Punkt überschritten wird, sinkt die Beliebtheit stark, und je realistischer die Figur ist, desto ängstlicher werden die Menschen, bis sie schließlich den Grund des unheimlichen Tals erreichen). Andere wiederum sagen, der Grund liege darin, dass die schrecklichen Clownsgeschichten in Dramen und Filmen bei den Menschen psychische Traumata hinterlassen hätten. Angesichts dessen wundern Sie sich vielleicht, warum es Menschen mit Clownphobie schwerfällt, ruhig zu McDonald's zu gehen, um dort zu essen. „Entschuldigung, ich bin allergisch gegen Erdnussbutter“ – [Arachibutyrophobie] Was? Erdnussbutter kann beängstigend sein? Ja, die Erdnussbutter-Phobie ist eine echte Phobie. Betroffene haben möglicherweise panische Angst davor, dass Erdnussbutter auf ihre Augenlider oder ihren Gaumen gelangt. Sobald die Erdnussbutter am Gaumen klebt, zeigen sich ungewöhnliche Symptome wie Schwitzen, Zittern und Juckreiz am Gaumen. „Werde ich eine XX-Phobie haben?“ ——【Phobie Phobophobie】 Phobie: Obwohl der Name Phobie wie ein abgedroschenes Wortspiel wirkt, handelt es sich dabei um eine echte Krankheit. Liegen keine äußeren Faktoren vor, machen sich die Patienten oft Sorgen und haben Angst, dass sie vor etwas Angst bekommen. Es gibt Fälle, in denen sich Phobien aus anderen Phobien zu phobischen Phobien entwickeln, und es gibt auch Fälle, in denen Menschen plötzlich in einen Teufelskreis von Phobien geraten. Phobien stehen oft in engem Zusammenhang mit Zwangsstörungen. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Phobien gibt es im Englischen Hunderte von Phobien, die mit der Endung -phobia in Zusammenhang stehen, wie etwa „Genuphobia“, „Omphalophobia“, „Arachnophobia“, „Ophidiophobia“, „Astrapophobia“ und so weiter. Es lässt die Menschen seufzen, dass überall auf der Welt Angst herrscht. Hast du heute Angst? Ich glaube, dass Sie, nachdem Sie über diese verschiedenen Phobien gelesen haben, vielleicht wie ich eine leichte Verachtung für die Menschen im Westen empfinden, weil sie so verwöhnt und affektiert sind. Trotz dieser Verachtung sollten Sie dennoch von ihrer Ernsthaftigkeit und Beharrlichkeit bei der Sorge um die psychische Gesundheit der Öffentlichkeit lernen. Wie sind diese Phobien also aus psychologischer Sicht zu verstehen? Wenn die Symptome so schwerwiegend sind, dass eine Behandlung erforderlich ist, welche professionellen Möglichkeiten haben Psychologen, uns zu helfen? Es gibt unzählige seltsame und bizarre Phobien und die oben genannten sind nur einige davon. Zusammenfassend handelt es sich bei diesen Phobien entweder um bedingte Reflexe gegenüber bestimmten Dingen oder Personen oder um unbeschreibliche psychologische Gefühle. Was die Ursachen betrifft, so sind manche auf Traumata in der Kindheit zurückzuführen, manche auf Stressreaktionen aufgrund plötzlicher Ereignisse und bei manchen ist es sogar schwierig, die Ursachen zu ermitteln. Die BBC berichtete einmal in einer Dokumentation über eine Frau, die an Ornithophobie litt. Eines Tages in ihrer Kindheit brach eine Möwe versehentlich in ihr Wohnzimmer ein. Die verängstigten Möwen wollten unbedingt fliehen und stellten in ihrer Verzweiflung den gesamten Raum auf den Kopf, was nicht nur erheblichen Schaden anrichtete, sondern auch bei den Beteiligten am Unfallort ein unauslöschliches Trauma hinterließ. Von da an entwickelte die Frau eine intensive Angst vor allen Vögeln und als sie in ihren Vierzigern begann, sich einer professionellen Behandlung zu unterziehen, waren ihre Symptome so schwerwiegend geworden, dass sie das Haus nicht mehr verlassen konnte. Die Ursache ihrer Erkrankung kann wahrscheinlich auf die kombinierten Auswirkungen der Stressreaktion durch das plötzliche Ereignis und des Traumas zurückgeführt werden, das sie in ihrer Kindheit erlitten hat. Manche fragen sich vielleicht, ob es für diese seltsamen Phobien keine Behandlung gibt. Tatsächlich werden zur Behandlung verschiedener Phobien neben der medikamentösen Behandlung auch einige Verhaltenstherapien eingesetzt. Bei der kognitiven Therapie geht es beispielsweise darum, das Objekt der Angst zu analysieren, um dem Patienten die Wurzel und das Ausmaß der Angst verständlich zu machen, die Einstellung und Sicht des Patienten sich selbst, anderen und Dingen gegenüber zu ändern, um so das Ziel zu erreichen, psychische Probleme zu überwinden. Die systematische Desensibilisierung gilt derzeit als eine der sichersten und wirksamsten Methoden zur Behandlung von Phobien. Bei dieser Methode werden die Patienten schrittweise mit beängstigenden Dingen oder Szenen konfrontiert. Durch die allmähliche Steigerung des Angstgrades können sich die Patienten allmählich an die Stimulation gewöhnen, ihre psychische Schwelle erhöhen und psychische Belastungen abbauen. Die Flooding-Therapie, auch Expositionstherapie genannt, ist das Gegenteil der systematischen Desensibilisierungstherapie. Dabei werden dem Patienten die stärksten Angstreize in großen Mengen auf einmal präsentiert, um die Fehlwahrnehmung der Angstreize durch den Patienten schnell zu korrigieren und die Angst zu beseitigen. Die oben erwähnte Frau mit Ornithophobie erhielt schließlich eine systematische Desensibilisierungsbehandlung. Der allgemeine Plan bestand darin, sie zunächst Bilder von Vögeln anschauen zu lassen, die Bildgröße schrittweise zu vergrößern und dann zu Videos und sogar echten lebenden Vögeln überzugehen. Während dieses Prozesses analysierte der Arzt ständig die Ursachen ihrer Angst und brachte ihr Methoden bei, um die Angstreaktion des Körpers zu lindern, sodass sie den Schatten der Phobie in sehr kurzer Zeit vollständig loswurde. Manche Menschen betrachten diese bizarren Phobien vielleicht aus Neugier und Belustigung, aber wir müssen wissen, dass diese Patienten selbst unter Stress und Schmerzen leiden, die normale Menschen nicht verstehen. Wenn Sie solche Patienten in Ihrem Umfeld haben, respektieren Sie sie bitte, haben Sie Verständnis für sie und helfen Sie ihnen. Jeder Mensch hat in seinem Herzen etwas, wovor er Angst hat, und einen absolut furchtlosen Helden gibt es nicht. Da die Objekte, die Angstreaktionen auslösen, im Alltag sehr selten sind (wie Schlangen oder Spinnen) und die Angstreaktionen auf ein kontrollierbares Maß begrenzt werden können, ist bei den meisten Menschen keine besondere Behandlung erforderlich, sofern sie Phobien wissenschaftlich verstehen und verstehen, dass es sich dabei lediglich um normale physiologische Reaktionen handelt. Wenn die Symptome so schwerwiegend sind, dass sie Ihr normales Leben beeinträchtigen, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Tatsächlich ist die Behandlung der meisten Phobien für einen Psychologen nur ein einfacher Trick. |
>>: Wo ist die reale Welt des „Dreikörperproblems“?
Beweglichkeit und Koordination beziehen sich auf ...
Vom Nachmittag bis zum Abend des 27. April wurden...
„Ist es am besten, vor 9 Uhr mit dem Frühstück fe...
Die Stimme, die Sie hören, unterscheidet sich deu...
Erhaltung der Herz-Kreislauf-Gesundheit Eine der ...
Das Qingming-Fest steht vor der Tür. Das Qingming...
Am 17. Mai 2023 ist der 19. „Welt-Hypertonie-Tag“...
Beim Thema „Eisen- und Blutpräparate“ denken viel...
Der Herbst ist die Jahreszeit , in der Mycoplasma...
Viele Männer können ihren Partnern durch Muskeln ...
Dünne kleine Männer sind heutzutage nicht mehr an...
Der Bericht geht davon aus, dass die Entwicklung ...
Jüngsten Nachrichten zufolge steigt die Menge der...
Im Laufe der Geschichte wurde die Vertraulichkeit...
Nationales Laden und Ersetzen von Elektrofahrzeug...