Das Laternenfest steht vor der Tür "Rabbit" ist der verdiente Protagonist Das China Maritime Museum und Captain Rabbit wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr! Wussten Sie? Auf unserem großen Schiff gibt es auch Kaninchen. nur Dieses „Kaninchen“ ist nicht das „Kaninchen“ Kommt zusammen! Habe das Kaninchen auf dem Boot „gefunden“, vor Neujahr wird es ein Meer von Kaninchen geben! fangen! Kaninchen auf dem alten Schiff Aufgrund der regionalen Besonderheiten der Bergregionen und des einfachen Zugangs zu hochwertigem Holz ist die Holzschiffbauindustrie, insbesondere die Hochseeschiffbauindustrie, im südlichen Zhejiang und in den Küstengebieten von Fujian recht gut entwickelt. In Bezug auf Schiffstyp, Größe, Menge, Technologie usw. sind sie führend in Chinas traditioneller Holzschiffbauindustrie. Gleichzeitig haben sie auch eine spezifische Holzschiffbaukultur ausgebildet. Eine der interessanteren Möglichkeiten besteht darin , die Bestandteile des Holzschiffs nach den traditionellen chinesischen Tierkreiszeichen zu benennen . „Viele Fujianer sagen, dass sich zwölf Tiere auf dem Boot befinden. Wo sind sie festgebunden? Sie sind jedoch alle im lokalen Dialekt und daher schwer zu verstehen. Nur diejenigen, die sich mit Wasserangelegenheiten auskennen, nutzen dies oft als Vorwand, um Fragen zu stellen und ihre Vertrautheit zu zeigen.“ Heute nehmen wir uns das Thema „Kaninchen“ vor und stellen diesen interessanten Namensbrauch in Kombination mit dem traditionellen chinesischen Holzsegelbootmodell vor, das vom China Maritime Museum gesammelt wurde. Außerdem machen wir die Hauptkomponenten antiker Holzsegelboote populär . 1 Kaninchenohr Raten Sie mal, welches Schiffsteil „Hasenohren“ heißt? Die ausgeklügelte Kombination von Segeln, Rudern und Pfeilen ermöglichte es den Schiffen der alten chinesischen Zeit, in alle Windrichtungen zu segeln. Aufgrund ihrer Form nannten die Alten die Pfeile „Hasenohren“ . Raten Sie mal, welches Schiffsteil „Hasenohren“ heißt? Die ausgeklügelte Kombination von Segeln, Rudern und Pfeilen ermöglichte es den Schiffen der alten chinesischen Zeit, in alle Windrichtungen zu segeln. Aufgrund ihrer Form nannten die Alten die Pfeile „Hasenohren“ . Das Dartboard, auch Taillenruder genannt, ist beidseitig an der Schiffswand angebracht. Der Zweck besteht darin, den Wasserwiderstand zu erhöhen und ein Gieren des Schiffes zu verhindern. Beim Segeln gegen den Wind abwechselnd die Dartscheibe der Leeseite ins Wasser tauchen, um das Gieren des Schiffes zu verringern. 2 Erdenhalle (Kaninchenhalle) Der Name „Tu (Tu) Di Tang“ variiert in verschiedenen Regionen. Bei den beiden oben genannten Teilen handelt es sich um die Teile, die mit dem „Kaninchen“ auf alten chinesischen Schiffen in Verbindung stehen. Wenn Sie weitere interessante Geschichten dazu kennen, können Sie uns gerne eine Nachricht hinterlassen! |
Die offiziellen generalüberholten Telefone von Ap...
Daten zeigen, dass die Verwendung einer Koloskopi...
Optische Bildstabilisierung ist heute bei Smartph...
Seit Beginn des Herbstes lässt die Hitze allmähli...
Es ist zu heiß! Diesen Juni haben Sie Geschichte ...
Untersuchung tibetischer Höhlentempel bringt selt...
Radfahren und Laufen sind beides Sportarten, die ...
Die bekannte Technologie-Blog-Site Gigaom gab plö...
Kürzlich berichteten ausländische Medien, dass de...
Wie lange brauchten die Menschen der Antike, um d...
Am 10. Mai um 1:56 Uhr zündete die Trägerrakete L...
Da sich der Lebensstandard weiter verbessert, hab...
Im Vergleich zu herkömmlichen Kochmethoden haben ...
„Tragen Sie zur Emissionsreduzierung für blauen H...
Ich schätze, jeder weiß es bereits~ Unsere kleine...