Es stellt sich heraus, dass der Magen ein emotionales Organ ist. Es gibt eine emotionale Verbindung vom Gehirn zum Magen.

Es stellt sich heraus, dass der Magen ein emotionales Organ ist. Es gibt eine emotionale Verbindung vom Gehirn zum Magen.

Science Fiction Network berichtete am 20. März (Qin Yingying): Warum haben manche Menschen Bauchschmerzen, wenn sie wütend sind, und warum haben manche Menschen Schluckauf, Magenkrämpfe usw., wenn sie wütend oder nervös sind? Ist der Zusammenhang zwischen negativen Emotionen und Magenschmerzen ein Zufall oder eine Notwendigkeit?

Heutzutage sind die gastroenterologischen Abteilungen der großen Krankenhäuser überfüllt und Magenerkrankungen sind weit verbreitet. Viele Menschen glauben, dass die Ernährung die Ursache ist, was tatsächlich ein Faktor ist, aber bei den meisten Menschen sind es emotionale Ursachen.

Es gibt eine Krankheit namens „Reizdarm“, der vollständige Name lautet Reizdarmsyndrom. Typischere Erscheinungen sind beispielsweise, dass man bei Prüfungen schnell auf die Toilette muss, Bauchschmerzen bei Stress oder Durchfall bei Nervosität. Kurz gesagt: Wenn emotionale Faktoren auftreten, treten wahrscheinlich Magen-Darm-Symptome auf, von denen einige hauptsächlich Durchfall und andere hauptsächlich Verstopfung sind.

Da die Darmmotilität und die Magensekretion von Magensäure und Pepsin eng mit der Darm-Hirn-Achse zusammenhängen, beeinflusst die Darmflora das Gehirn und das Verhalten hauptsächlich über diese Achse. Daher kann psychischer Stress zu einer abnormalen Magen-Darm-Motilität führen.

Depressive Emotionen wie Angst, Depression, Furcht usw. führen oft zu einer geringen Magen-Darm-Motilität und die Betroffenen leiden unter Appetitlosigkeit, Aufstoßen, Schluckauf, frühzeitigem Sättigungsgefühl, Blähungen und anderen Beschwerden. Aufgeregtere Emotionen wie Wut, Gereiztheit und Ekel können zu gastrointestinalen Hypermotilitätsreaktionen führen. Diese Art emotionaler Aktivität kann leicht zu einer erhöhten Magensäuresekretion und gastrointestinalen Motilität führen und so zu gastroösophagealem Reflux, Gastritis und sogar Magengeschwüren führen. Aus diesem Grund bekomme ich vor lauter Wut Bauchschmerzen.

Deshalb sollten wir im Alltag übermäßige Anspannung und Stress vermeiden, gute Laune bewahren, Stress vernünftig abbauen und die Belastung des Magen-Darm-Trakts reduzieren. Die Ernährung sollte überwiegend aus leichten, leicht verdaulichen Speisen bestehen und die Aufnahme von fettigen, scharfen sowie rohen und kalten Speisen minimiert werden. Dadurch werden Reizungen des Magen-Darm-Trakts gemindert und das Auftreten von Magen-Darm-Erkrankungen verringert.

<<:  Weltschlaftag – Ist Schäfchenzählen gegen Schlaflosigkeit hilfreich? 6 Schlafmythen, an die viele Menschen immer noch fälschlicherweise glauben!

>>:  Wissenschaftliche Vorstellungskraft: Wie können Menschen eine Zivilisation der Stufe eins erreichen und wie wird sie dann aussehen?

Artikel empfehlen

Welche Übungen gibt es zur Stärkung des Kniegelenkes?

Wenn das Kniegelenk nicht stark genug ist, fühlt ...

Hilft Aerobic-Übungen beim Abnehmen?

Aerobic-Übungen können tatsächlich dazu beitragen...

Hüttenschlacke, ein hochwertiger „Anstrich“ für Autobahnen?

Autor: Li Chuanfu Shi Xiangqi Angesichts des wach...

Kann ich Yoga praktizieren, wenn ich eine Synovitis habe?

Da die indische Kultur in den letzten Jahren imme...

Populärwissenschaft | Antworten auf häufige Fragen zu Orthokeratologie-Linsen

In letzter Zeit besuchen viele Eltern und Freunde...

Sina und Taobaos Verschwörung zum Vorverkauf von Kinokarten

Vorwort: In den letzten zwei Tagen haben Sina Ent...

Kann regelmäßiges Yoga dabei helfen, Akne loszuwerden?

Es gibt viele Möglichkeiten, im Leben Sport zu tr...

Wie dick ist die beste Yogamatte?

Yoga erfreut sich bei unseren Freundinnen immer g...

Welche Vorteile hat Krafttraining für Frauen?

Wenn es um Krafttraining geht, denken viele Leute...

Das beste Augenschutzprodukt für Kinder ist kostenlos?

Ich weiß nicht, ob Sie es bemerkt haben. Tragen h...

Chinesischer einheimischer Hund, du bist nicht einmal eine Rasse!

Was! Ist der „Chinese Native Dog“ nicht eine Hund...