Der in dieser Ausgabe vorgestellte Protagonist ist ein organisches Mineral – Bernstein, das in den Bereichen Kunst und Sammlung ein Dauerbrenner ist. Das bekannte Bienenwachs ist eine Variante des Bernsteins. Das Bernsteinexemplar auf dem Cover dieser Ausgabe stammt aus der Region Gdanstein (oder Danzig) an der Ostseeküste, einem der weltberühmten Bernsteinabbaugebiete. Der englische Name für Bernstein „Amber“ kommt vom lateinischen Wort Ambrum, was „Essenz“ bedeutet; Es gibt auch Behauptungen, dass es vom arabischen Wort „Anbar“ stammt, was „Kleber“ bedeutet. Bernstein ist eine natürliche versteinerte organische Substanz, die durch verschiedene geologische Einwirkungen von flüssigem Harz entstanden ist, das von Nadelbäumen in geologischen Zeiträumen (die meisten davon vor weniger als 100 Millionen Jahren) produziert wurde. Es wird auch „Harzfossil“ oder „Kolophoniumfossil“ genannt. Der Name „Bernstein“ stammt in meinem Land aus der Antike, als die Menschen glaubten, dass der Geist eines Tigers, wenn er starb, sofort in den Untergrund ging und sich in Stein verwandelte. Daher nannte man ihn „Tigerseele“, was später in „Bernstein“ geändert wurde. In meinem Land lässt sich das Auftauchen des Wortes „Bernstein“ auf die Westliche Han-Dynastie vor über 2.000 Jahren zurückführen. In Lu Jias „Neue Sprache · Daoji-Kapitel“ steht: „Bernstein, Korallen, Smaragdfedern, Perlen und Jade, in den Bergen geboren und im Wasser verborgen, wählen den Ort zum Leben …“ Wei Yingwu, ein Dichter der Tang-Dynastie, schrieb einst in seinem fünfstelligen Vierzeiler „Ode an den Bernstein“: „Einst war es alte Poria cocos, ursprünglich war es die Flüssigkeit kalter Kiefern. Mücken und Stechmücken fielen hinein und sind auch nach tausend Jahren noch zu sehen.“ Bernstein aus Danzig an der Ostseeküste (eines der weltweit größten Gesteinsmineralexemplare) Die chemische Zusammensetzung von Bernstein ist relativ komplex. Es besteht hauptsächlich aus löslichen Oligomer-Kleinmolekülen und Polymeren, die sich in organischen Lösungsmitteln nur schwer lösen. Es handelt sich um ein typisches organisches Gemisch aus mehreren Komponenten, das nicht leicht zersetzbar ist. Was die physikalischen Eigenschaften betrifft, ist Bernstein hellgelb bis honiggelb, gelbbraun bis braun, hellrötlichbraun, hellrot, hellgrünbraun, weiß, blau, hellgrün, lavendelfarben usw. Es ist ein amorpher Körper mit einer geringen Mohshärte (2–2,5) und kann mit einem Messer oder sogar einem Fingernagel geritzt werden; es hat einen Harzglanz und einen Brechungsindex von 1,540; seine relative Dichte ist mit 1,08 (+0,02, -0,08) sehr gering, was ihn zum leichtesten bekannten Edelstein macht und ihn in gesättigtem, konzentriertem Salzwasser suspendierbar macht. Der Bernstein, den wir normalerweise in der Natur sehen, weist eine Vielzahl unregelmäßiger Formen, Bruchspuren und eine undurchsichtige Außenhaut auf, die auf Abnutzung während des Transportprozesses aufgrund geologischer Vorgänge zurückzuführen ist. Nach der Verarbeitung und Politur kann Bernstein unterschiedliche Glanzgrade und Farben aufweisen. Es ist durchsichtig wie Kristall und bunt wie Achat. Das undurchsichtige Wachs mit der Farbe von Honig und dem Glanz von Wachs wird auch „Bienenwachs“ genannt. Insektenbernsteinprobe (gesammelt vom Kunming Museum of Geology) Bernstein mit Verunreinigungseinschlüssen wird als Verunreinigungsbernstein bezeichnet. Als Insektenbernstein wird der Bernstein bezeichnet, in dessen Einschlüssen sich verschiedene Insekten befinden. Bernstein, der Verunreinigungen von Pflanzenorganen wie Zweigen, Blättern, Wurzeln, Stängeln, Samen usw. enthält, die mit Pflanzen in Zusammenhang stehen, wird Pflanzenbernstein (Blumenbernstein) genannt; Der Bernstein mit den fließenden Wasserblasen wird Wassergallenbernstein genannt und hat einen gewissen wissenschaftlichen Forschungs- und Zierwert. Wenn Bernstein verschiedene Organismen enthält, die im selben geologischen Zeitraum lebten, erhält er eine neue Bedeutung und wird zu einer „Zeitkapsel“ der Evolution des Lebens auf der Erde. Da die darin konservierten Tiere und Pflanzen oft über sehr detailreiche Merkmale verfügen, handelt es sich um äußerst wertvolle „Erinnerungsfragmente“ und sie sind für die Erforschung der Evolution des Lebens von großer Bedeutung. Darüber hinaus hat Bernstein einen erheblichen Wert im Handel, in der Medizin und in anderen Bereichen. Seit der Jungsteinzeit wird die Schönheit des Bernsteins von allen gepriesen und auch verschiedene Schmuckstücke aus Bernstein gehören zu den begehrtesten Edelsteinen. Bienenwachs ist ein vielseitiger und allumfassender Naturstein und erfreut sich im In- und Ausland großer Sammlerkreise. Bernstein kann auch als Medizin verwendet werden und hat eine nervenberuhigende, durchblutungsfördernde und harntreibende Wirkung. Insektenbernsteinprobe (gesammelt vom Kunming Museum of Geology) Viele Länder rund um die Ostsee, wie Dänemark, Polen, Russland, die Ukraine usw., sind die weltweit wichtigsten und konzentriertesten Bernsteinproduktionsgebiete. Neben der Ostseeküste sind auch die Dominikanische Republik, Myanmar, Mexiko, China und andere Orte wichtige Bernsteinproduktionsgebiete. Unter ihnen ist die Dominikanische Republik auf der ganzen Welt für die Herstellung von „blauem Bernstein“ mit einer blaugrün fluoreszierenden Oberfläche berühmt. Der Bernstein meines Landes wird hauptsächlich in Liaoning, Henan, Guangxi, Guizhou, Yunnan, Zhejiang, am Chun'an-Qiandao-See und in Jilin Hunchun hergestellt. Hinweis: Diese Bernsteinausgabe aus Danzig an der Ostseeküste gehört zu den weltweit wertvollsten Gesteins- und Mineralienproben und wird im Geologischen Museum der Kunming University of Science and Technology aufbewahrt. Es handelt sich um eines der geologischen Lehrexemplare, die im Rahmen der „Boxer-Entschädigung“ in den Anfangsjahren der Republik China individuell angepasst wurden. Viele Exemplare wurden an den ursprünglichen Namensgebungsorten von Gesteinen und Mineralien, in klassischen Bergbaugebieten und aus stratigraphischen Abschnitten gesammelt. Einige Mineralvorkommen existieren nach langjährigem Bergbau nicht mehr, sodass viele gesammelte Exemplare nicht mehr geborgen werden können. Diese Sammlung von Exemplaren wurde während des Antijapanischen Krieges nach Süden gebracht und nach einigen Wendungen durch die National Southwest Associated University an der Kunming University of Science and Technology aufbewahrt. Es ist bis heute nahezu unversehrt erhalten geblieben, ist Zeuge der Entstehung und Entwicklung der modernen Geologie und Geowissenschaften in China und besitzt einen bedeutenden wissenschaftlichen Forschungs- und historischen sowie kulturellen Wert. Geschrieben von: Zhu Jun, Gao Danxia, Shen Cen, Wang Lei Wissenschaftlicher Berater: Zhang Shitao Fotografiert von: Yang Yuchen Unterstützende Institution: College of Land and Resources Engineering, Kunming University of Science and Technology |
Seilspringen ist eigentlich eine Übung, die viele...
Ein ebener Spiegel kann uns dabei helfen, unsere ...
Viele Menschen mögen Hula-Hoop sehr gern. Hat Hul...
Bei der Nobelpreisverleihung im Jahr 1906 standen...
Online-Fahrdienste haben Taxis nach und nach als ...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Gegen...
Die Erkundung ist endlos. Es gibt kein Ende, nur ...
Gerücht: „Antarktisches Krillöl kann die Gehirnfu...
Menschen mit muskulösen Körpern vermitteln immer ...
Am 30. Mai um 9:31 Uhr Pekinger Zeit war der Star...
Heutzutage trainieren viele Menschen auf verschie...
Bauchfett ist für viele Menschen zu einem Problem...
Knoblauch ist ein gängiges Gewürz in der Küche. K...
Mit dem rasanten Produktivitätsfortschritt in der...
Heutzutage streben männliche Freunde immer häufig...