China Automobile Dealers Association: Verfolgung einiger Daten zu Chinas Automobilexporten ins Ausland von Januar bis Juni 2023

China Automobile Dealers Association: Verfolgung einiger Daten zu Chinas Automobilexporten ins Ausland von Januar bis Juni 2023

Seit dem Ausbruch der weltweiten COVID-19-Pandemie im Jahr 2021 ist der Vorteil der starken Widerstandsfähigkeit Chinas in seiner Automobilindustriekette voll zur Geltung gekommen, und der chinesische Automobilexportmarkt hat in den letzten zwei Jahren ein starkes Wachstum gezeigt. Ein wichtiger Grund für das Exportwachstum ist der starke Anstieg der Ausfuhren von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie. Sowohl das Exportvolumen als auch der Durchschnittspreis sind stark gestiegen. Laut Zollangaben exportierte China im ersten Halbjahr 2023 2,34 Millionen Fahrzeuge. Unter normalen Umständen dürften es im Gesamtjahr über 5 Millionen sein. Laut der Verfolgung einiger Daten zu Chinas Automobilexporten ins Ausland im Jahr 2023 ist die Exportwachstumsrate der wichtigsten unabhängigen Länder sehr stark. Obwohl die Exporte aus Südamerika und Afrika in der südlichen Hemisphäre zurückgegangen sind, ist das qualitativ hochwertige Wachstum der Exporte aus den Industrieländern sehr gut, sodass die Exporte insgesamt immer noch sehr gut sind.

Aus den Datenstatistiken der lokalen Märkte einiger Überseeländer, in die Chinas Automobilexporte ausgeführt werden, geht hervor, dass auch Chinas Automobilexporte ein stärkeres und besseres Wachstum aufweisen. Autos galten lange Zeit als Symbol einer Industriemacht. Unserer Ansicht nach sind die Industrienationen der Welt – die Vereinigten Staaten, Japan und Deutschland – allesamt Automobilindustrienationen. China ist derzeit der weltweit größte Automobilexporteur und sein Zukunftspotenzial ist sogar noch größer.

Jetzt sind die Exporte unabhängiger Marken meines Landes in eine neue Phase eingetreten, das heißt, es ist eine Zeit der Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Energien angebrochen. Es kam zu enormen Veränderungen bei den Exporten unabhängiger Marken, die vor allem auf neuer Energie und dem Export von Kraftstofffahrzeugen basieren. Denn was Fahrzeuge mit Kraftstoff angeht, ist unsere Technologie im Vergleich zu den Produkten europäischer und amerikanischer Länder noch immer deutlich rückständig, während unsere neue Energietechnologie offensichtlich relativ weit fortgeschritten ist. Daher besteht für Chinas Export neuer Energien ein großer Spielraum. Da in Europa derzeit zudem die Ressourcen relativ knapp sind, ist die Nachfrage nach Fahrzeugen relativ groß und es gibt auch eine gewisse politische Unterstützung, sodass sich für Chinas Export von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie enorme und gute Chancen ergeben.

Das Hauptproblem beim Export der eigenen neuen Energiemarken meines Landes sind derzeit die großen Schwankungen auf dem Exportmarkt. Derzeit ist die Nachfrage Europas nach Fahrzeugen mit alternativer Energie noch relativ groß, was auch eine gute Chance für Chinas Exporte darstellt.

Wenn chinesische unabhängige Marken in Zukunft am internationalen Wettbewerb teilnehmen möchten, müssen sie wirksame technologische Verbesserungen vornehmen, um sicherzustellen, dass ihre Produkttechnologien und -standards den europäischen Standards entsprechen. Insbesondere müssen sie den europäischen Normen in Bezug auf Tests, Umweltschutz und andere Aspekte entsprechen. Mit neuer Energie betriebene Fahrzeugprodukte müssen im Einklang mit den lokalen Bedürfnissen der Europäer hergestellt und gezielt verbessert werden. Um eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen, muss noch viel Arbeit in die Lokalisierung, Anpassung und Verbesserung von Produkten für Fahrzeuge mit neuer Antriebsenergie gesteckt werden. Gleichzeitig müssen wir entsprechende Anstrengungen im Vertrieb und in der Wartung unternehmen und im Ausland ein gutes Nutzungsumfeld schaffen. Ob es sich nun um Ladeeinrichtungen oder um die Wartung nach dem Verkauf handelt: Wir müssen einen wirksamen Garantiemechanismus einrichten, um sicherzustellen, dass die Zufriedenheit der Fahrzeugnutzer verbessert wird und um das Phänomen unfertiger Dienstleistungen in Entwicklungsländern zu verhindern, in die die Exporte bereits in der Anfangsphase erfolgten. Die vertraglich vereinbarte Wartung der frühen Exporte war relativ schlecht und der Ruf war relativ schlecht, sodass sich die passive Situation der Automobilexporte änderte, in der Automobilexporte einen Guerillakrieg führten. Derzeit müssen Chinas Exporte von Fahrzeugen mit alternativer Energie einen guten Ruf und Glaubwürdigkeit auf dem europäischen Markt aufbauen und interne Reibungsverluste abbauen.

Wachstumsmerkmale der Automobilexporte

Nachdem Chinas Automobilexporte jahrelang auf dem Millionenmarkt stagnierten, gelang 2021 endlich der Durchbruch. Nach einem starken Rückgang während des weltweiten Konjunkturabschwungs von 2013 bis 2016 stabilisierte sich die Exportwachstumsrate allmählich und verbesserte sich von 2017 bis 2020, wobei das jährliche Exportvolumen bei rund 1 Million Einheiten blieb. Die Exporte im Jahr 2020 erreichten 1,08 Millionen Einheiten, ein Rückgang von 13 % gegenüber dem Vorjahr. Dann begann eine Phase starken Wachstums.

Aufgrund der Auswirkungen der globalen Epidemie und der Inlandsproduktion von Tesla erzielten Chinas Automobilexporte enorme Durchbrüche bei den Verkaufszahlen und Stückpreisen. Von Januar bis Juni 2023 erreichten Chinas Automobilexporte 2,34 Millionen Einheiten, was einem anhaltend starken Wachstum von 73 % entspricht. Solange die internationale Marktnachfrage stabil ist, besteht für die Entwicklung der chinesischen Automobilexporte in der Zukunft noch großer Spielraum.

Das Verkaufsvolumen für das gesamte Jahr 2020 erreichte 1,085 Millionen Einheiten, ein Rückgang von 13,1 % gegenüber dem Vorjahr. Der Absatz auf dem Exportmarkt erreichte im Jahr 2021 2,187 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 102 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Exportverkäufe beliefen sich im Jahr 2022 auf 3,4 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 55 % gegenüber dem Vorjahr, hauptsächlich aufgrund unzureichender Lieferungen aus Übersee und einer deutlichen Steigerung der Exportwettbewerbsfähigkeit chinesischer Automobilhersteller. In den letzten zwei Jahren sind Chinas Exporte aufgrund der internationalen Epidemie und der Russland-Ukraine-Krise erheblich gestiegen.

Im Juni 2023 erreichten Chinas Automobilexporte 410.000 Einheiten, was einem anhaltend starken Wachstum von 61 % entspricht. Von Januar bis Juni 2023 exportierte China 2,34 Millionen Fahrzeuge, mit einem anhaltend starken Wachstum von 73 %, was eine super starke Leistung ist. Verglichen mit der allmählichen Erholung der inländischen Automobilverkäufe ist die Leistung des Exportmarktes immer noch überaus stark. Die Hauptantriebskräfte sind in diesem Jahr nach wie vor die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Produkte, der Durchbruch auf dem europäischen und amerikanischen Markt sowie die umfassende Ersetzung internationaler Marken durch chinesische Autos auf dem russischen Markt im Zuge der russisch-ukrainischen Krise. Dies gilt insbesondere für das enorme Exportwachstum, das durch die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Chinas bei den Exporten neuer Energien zustande kam.

Monatliche Entwicklung der Fahrzeugexporte

Dem monatlichen Trend nach zu urteilen, weisen die Exporte der letzten Jahre noch immer saisonale Merkmale auf, nämlich eine Achterbahnfahrt mit Anstiegen im Sommer, anschließendem Erreichen eines Höhepunkts und anschließendem Abfallen. Der Automarkt hatte einen starken Start ins Jahr 2022, aber aufgrund der Auswirkungen der Epidemie in Shanghai zeigten die Exporte von Februar bis April einen Abwärtstrend, mit Rückgängen gegenüber dem Vormonat. Von Mai bis September war ein kontinuierlicher Aufwärtstrend zu verzeichnen. Allerdings sind Chinas Automobilexporte inmitten der globalen Epidemie aufgrund von Problemen in den Lieferketten im Ausland stark angestiegen.

Die Exporte werden auch im Jahr 2023 stark bleiben und das Verkaufsvolumen im vierten Quartal 2022 halten, was eine deutliche Steigerung der globalen Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Automobilindustrie widerspiegelt.

Chinas Automobilexporte erreichten im Juni 2023 410.000 Einheiten, und die Exporte im Juni blieben weiterhin auf einem historischen Höchststand. Aufgrund der hohen Basis, die durch die Erholung Shanghais im Jahr 2022 geschaffen wurde, stiegen die Exporte im Juni dieses Jahres um mehr als 61 %, sodass sich der Anstieg der chinesischen Automobilexporte fortgesetzt hat.

Strukturelle Merkmale der Automobilexporte

Der Exportautomarkt ist in den Jahren 2017–2019 im Vergleich zum gleichen Zeitraum gewachsen. Im Jahr 2021 wurden 2,19 Millionen Komplettfahrzeuge (inkl. Fahrgestelle) exportiert, was einer Wachstumsrate von 102 % entspricht, was eine sehr gute Leistung darstellt. Die Allrad-SUVs und anderen Personenkraftwagen erzielten im Exportjahr 2021–2022 gute Ergebnisse.

Die Automobilexporte legten im Zeitraum Januar bis Juni 2023 auf breiter Front zu, wobei Personenkraftwagen mit einer Wachstumsrate von 89 % das wichtigste Exportprodukt waren. Besonders gut schnitten dabei Allrad-SUVs und nicht börsennotierte Personenkraftwagen ab. Die Exportleistung von Personenkraftwagen und Sonderfahrzeugen war in diesem Jahr durchschnittlich.

Von Januar bis Juni 2023 exportierte der Zoll 330.000 Lkw, ein Anstieg von 33 % gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum schleppenden inländischen Lkw-Markt hat sich die Exportleistung aller Lkw-Typen in letzter Zeit erholt.

Chinas Fahrzeugexporte ins Ausland haben deutlich zugenommen

Da es sich bei einigen der exportierten Autos um Joint-Venture-Modelle und bei anderen um Nutzfahrzeuge handelt, ist es schwierig, vollständige Statistiken zu erstellen. Daher zählen wir nur die Verkäufe inländischer Modelle in den Mainstream-Regionen. Gemessen an den monatlichen lokalen Verkaufsstatistiken von 70 Überseeländern erreichten die Verkäufe von Autos chinesischer unabhängiger Marken, die von Januar bis Juni 2023 auf den lokalen Markt exportiert wurden, 720.000 Einheiten, was einem relativ starken Anstieg von 59 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Juni erreichten die Einzelhandelsverkäufe unabhängiger Pkw-Exporte ins Ausland 143.000 Einheiten, ein Anstieg von 76 % gegenüber dem Vorjahr, was einen starken und guten Wachstumstrend zeigt.

Den Daten zum Auslandsexport chinesischer Autos zufolge ist der monatliche Trend relativ stabil und hat in letzter Zeit eine gute Wachstumsdynamik gezeigt, insbesondere im Juni, als mit 143.000 Einheiten ein historischer Höchststand erreicht wurde, was einen relativ starken Wachstumstrend zeigt. Derzeit zeigen auch die Daten zum chinesischen Automobilexport ins Ausland ein anhaltend starkes Wachstum.

Analyse chinesischer Fahrzeugexporte ins Ausland

Chinas Automobilexporte haben sich außerordentlich gut entwickelt und den Zolldaten zufolge war das Wachstum extrem schnell. Den Datenstatistiken der lokalen Überseemärkte zufolge haben auch Chinas Automobilexporte ein stärkeres und besseres Wachstum gezeigt. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass viele unserer Automobilexporte in der Vergangenheit in unterentwickelte Länder oder Märkte gingen, die schwer zu erfassen waren. Die Daten aus dem Ausland spiegelten dies daher nicht vollständig wider. Mittlerweile sind unsere Exporte in einigen High-End-Märkten im Ausland stärker vertreten. Daher können wir sehen, dass die Wachstumsrate der chinesischen Automobilexporte in den Auslandsdaten in den letzten zwei Jahren einen starken Wachstumstrend gezeigt hat, insbesondere seit 2022. Chinas Automobilexporte insgesamt haben eine Runde explosiven Wachstums gezeigt, mit starkem Wachstum in zwei aufeinanderfolgenden Jahren auf dem europäischen Markt und einem Aufschwung in nordamerikanischen Regionen wie Mexiko. Allerdings sind Chinas Exporte in die südliche Hemisphäre, etwa nach Afrika und Südamerika, relativ schwach, während die statistische Entwicklung des Einzelhandels im Ausland insgesamt äußerst gut ist.

Verfolgung der Auslandsverkaufsdaten chinesischer Automobilhersteller

Auch die Exportdaten der chinesischen Automobilhersteller ins Ausland sind beeindruckend, insbesondere die vergleichsweise hervorragende Leistung der wichtigsten Automobilhersteller im Ausland. Derzeit verzeichnen große Automobilunternehmen wie SAIC, Great Wall, Geely, Chery und Changan Automobile extrem starke Trends. Insbesondere die Exporte der SAIC-Gruppe haben in letzter Zeit eine äußerst starke und gute Entwicklung gezeigt.

Von Januar bis Juni 2023 erreichten die Überseeexporte der SAIC Group 250.000 Einheiten, was eine äußerst gute Leistung darstellt. Auch Chery, Geely, Great Wall, Changan und andere zeigten ein starkes Wachstum.

Status unabhängiger chinesischer Marken im Ausland

Gemessen an der Exportleistung der Marken sind die wichtigsten Highlights der chinesischen Automobilexporte die Marken MG, Chery und insbesondere BYD, die eine hervorragende Leistung erzielt haben.

Die Exportleistung der Marke MG zeigte nach der Übernahme durch SAIC einen starken Wachstumstrend. Die Exportdaten von Chery ins Ausland spiegeln auch die gute Entwicklung der chinesischen Automobilexporte wider. Die Exporte von BYD sind explodiert.

Leistung chinesischer Automobilhersteller auf Überseemärkten

Gemessen an der Exportleistung der Gruppe war die Leistung der SAIC Group von Januar bis Juni 2023 auf dem chilenischen, ägyptischen, saudischen, australischen, britischen, mexikanischen, indischen, thailändischen und anderen Märkten äußerst stark und gut.

Chery Automobile hat auf dem chilenischen, russischen und ägyptischen Markt hervorragende Ergebnisse erzielt. Auch auf dem russischen, südafrikanischen und einigen anderen Märkten erzielt Great Wall Motors hervorragende Ergebnisse.

Da der russische Markt im Jahr 2022 einen starken Rückgang verzeichnete, sind die internationalen Automobilhersteller entschlossen, Risiken zu vermeiden. Auch die einheimischen Automobilhersteller waren anfangs sehr zurückhaltend und exportierten nur sehr geringe Mengen nach Russland, doch in letzter Zeit waren die Verkäufe sehr groß.

Verfolgung chinesischer Unternehmen für Fahrzeuge mit neuer Antriebsenergie auf ausländischen Märkten

Daten aus einigen Überseemärkten bestätigen die chinesischen Zollexportdaten und zeigen, dass Chinas Exporte von Fahrzeugen mit neuer Antriebsart stark verlaufen sind und die eigenständige Leistung des Landes sehr gut ist. In letzter Zeit können wir beobachten, dass chinesische Automobilhersteller in wichtigen Märkten wie Großbritannien, Frankreich, Deutschland und anderen Märkten äußerst gute Leistungen erbringen. Autohersteller wie SAIC, Geely und BYD schneiden auf dem niederländischen Markt relativ gut ab.

Auch auf dem norwegischen Markt schnitten die neuen Kräfte relativ gut ab. Mehrere neue Kräfte drangen vor allem in Norwegen in Europa ein und erreichten eine gewisse Größenordnung, was zeigte, dass chinesische Automobilunternehmen auf den Überseemärkten gute Durchbrüche erzielt hatten.

<<:  US-Nutzer testet iPhone 6-Panel: Selbst nach Messerkratzern bleiben keine Spuren zurück

>>:  Apple und Google Maps trennen sich

Artikel empfehlen

Einfache kleine Übungen, um Ihren Körper zu formen und gesund zu bleiben

Einfache Übungen, die im Alltag durchgeführt werd...

Können Armtrainer Muskeln aufbauen?

Der Armtrainer ist eine Art Trainingsgerät, das d...

So trainieren Sie die Bauchmuskulatur

Da sich die Lebensqualität der Menschen ständig v...

Welche Muskeln werden am Barren trainiert?

Barren sind ein relativ verbreitetes Fitnessgerät...

Worauf sollten Sie nach dem Training achten?

Heutzutage treiben viele gerne Sport. Sport kann ...