„Die eigene Mutter nicht einmal wiedererkennen“, das ist möglich!

„Die eigene Mutter nicht einmal wiedererkennen“, das ist möglich!

Prüfungsexperte: Yin Tielun

Stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Neurologie, Flughafenabteilung, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität

Kennen Sie das auch: Sie treffen plötzlich einen Freund auf der Straße, können sich aber für einen Moment nicht erinnern, wer die andere Person ist. Wenn Sie der Person gegenüberstehen, die sich selbst als „Freund“ bezeichnet, können Sie nicht anhand ihrer Gesichtszüge erkennen, ob es sich bei ihr um Ihren Freund handelt, sondern können dies nur anhand ihrer Stimme, Frisur, Fell und Körperform bestätigen. Viele Leute scherzen, sie hätten „Gesichtsblindheit“.

Quelle: Sohu

Tatsächlich ist Gesichtsblindheit eine weit verbreitete Krankheit. Berichten zufolge leiden 2–3 % der Weltbevölkerung in unterschiedlichem Ausmaß an Gesichtsblindheit, was bedeutet, dass einer von 33 Menschen auf der Welt davon betroffen ist.

Was ist Prosopagnosie?

Prosopagnosie ist die Unfähigkeit, die Merkmale von Objekten wahrzunehmen. Es kann nicht nur keine Gesichter erkennen, sondern nicht einmal computergenerierte 3D-Modelle.

Es gibt verschiedene Arten von Gesichtsblindheit:

>>>> Gesichtserkennungsstörung

Wenn diesen Patienten Fotos von Gesichtern gezeigt werden, können sie die Positionen der Gesichtszüge der Menschen erkennen, ihr Aussehen jedoch nicht genau identifizieren oder integrieren. Allerdings können diese Patienten andere menschliche Organe genau identifizieren.

Quelle: pexels

>>>> Objekterkennungsstörung

Dieser Patiententyp kann keine Objekte erkennen. Verschiedene Patienten haben unterschiedliche Erkennungsstörungen. Beispielsweise können manche Patienten die Merkmale von Tieren nicht erkennen und manche Patienten können die Merkmale von Musikinstrumenten nicht erkennen.

>>>> Visuelle Wahrnehmungsstörungen

Diese Patienten können nicht zwischen verschiedenen Fotos desselben Gesichts unterscheiden, ihr Farbsehen ist jedoch normal. Bei solchen Patienten besteht häufig die Unfähigkeit, Richtungen zu unterscheiden, Regionen zu erkennen und nonverbale Informationen zu lernen. Sie leiden an einer fortgeschritteneren visuellen Wahrnehmungsstörung.

>>>> Gedächtnisstörungen

Solche Patienten haben ein schlechtes Gesichtsgedächtnis und können daher die Gesichter vertrauter Personen nicht erkennen, können Bekannte jedoch anhand anderer Gesichtsinformationen erkennen.

Wie erkennt das Gehirn Gesichter?

Viele der elektronischen Geräte, die wir in unserem täglichen Leben verwenden, verfügen über Gesichtserkennungsfunktionen, und die Maschinen lernen den körpereigenen Gesichtserkennungsmechanismus des Menschen.

Menschen erkennen andere Gesichter, indem sie Informationen in gesichtsspezifischen Bereichen des Gehirns verarbeiten. Beim Betrachten der Gesichter verschiedener Personen reagieren unterschiedliche Zellgruppen im gesichtsspezifischen Bereich des Gehirns synchron. Verschiedene synchronisierte Zellkombinationen stellen unterschiedliche Erkennungsobjekte dar.

Beispielsweise stellt eine Zellgruppe doppelte Augenlider dar, eine Zellgruppe einzelne Augenlider, eine Zellgruppe ein rundes Gesicht, eine Zellgruppe ein ovales Gesicht und so weiter. Beim Betrachten eines Gesichts ordnen sich diese verschiedenen Zellgruppen in unterschiedlichen Kombinationen an, um im Kopf ein Bild des Aussehens dieser Person zu erzeugen.

Quelle | Baidu-Bildbibliothek

Wenn das Gehirn ein bekanntes Gesicht erkennt, erinnert sich die Person an die charakteristischen Informationen über diese Person, was dazu führt, dass das Gehirn diese Person mag oder nicht mag. Dies zeigt, dass das visuelle System, wenn es Informationen an den gesichtsspezifischen Bereich im Gehirn überträgt, diese Informationen auch an den Bereich im Gehirn weiterleitet, der sich an Emotionen erinnert. Damit ist die Identifizierung einer Person abgeschlossen.

Ursachen der Gesichtsblindheit

Es gibt zwei Ursachen für Krankheiten. Eine davon ist angeboren, z. B. das Tragen des Gens für die Krankheit; der andere ist der Einfluss der erworbenen Umgebung. Die meisten Krankheiten können zwei Ursachen gleichzeitig haben, und das gilt auch für die Prosopagnosie. Die Ursache können angeborene genetische Faktoren oder eine Auswirkung auf das Gehirn sein.

Quelle: pexels

Doch egal, ob angeboren oder erworben, die Ursache der Gesichtsblindheit liegt im Gehirn. Eine Schädigung oder fehlerhafte Entwicklung des für die Gesichtserkennung zuständigen Gehirnbereichs kann zu Gesichtsblindheit führen. Studien haben gezeigt, dass Anomalien in den Verbindungen zwischen Gesichtserkennungsbereichen auch zu Gesichtsblindheit führen können.

Quelle: Unsplash

Menschen mit erblicher Prosopagnosie haben von Geburt an Schwierigkeiten, Gesichter zu erkennen. Einige gehen mit anderen neurologischen Erkrankungen einher, wobei Alzheimer oder Autismus eine der Erscheinungsformen sind.

Erworbene Prosopagnosie wird durch eine Schädigung des für die Gesichtserkennung zuständigen Hirnareals verursacht, beispielsweise durch Schlaganfall, Hirnschlag usw. Bei diesen Patienten treten je nach Ausmaß der Hirnschädigung unterschiedlich starke Symptome auf. Sie sind möglicherweise nicht in der Lage, vertraute Personen oder sogar völlig Fremde zu erkennen.

Quelle: pexels

Bei der Behandlung der Prosopagnosie geht es hauptsächlich darum, die Beeinträchtigung der Gesichtserkennung durch intakte Informationen auszugleichen. Es gibt jedoch nur wenige wirksame Rehabilitationsmethoden und es bedarf weiterer Forschung.

Warum ist die Prävalenz der Prosopagnosie so hoch?

Angeborene Gesichtsblindheit kommt zwar sehr häufig vor, doch wird diese Erkrankung nicht ernst genommen und nur selten erkannt und diagnostiziert. Im Jahr 2006 erstellten deutsche Forscher den ersten Atlas der Gesichtsblindheit. Die Forscher fanden heraus, dass Gesichtsblindheit erblich bedingt und in hohem Maße erblich bedingt ist. Umfragen in den Vereinigten Staaten haben ergeben, dass fünf Millionen Amerikaner an Gesichtsblindheit in unterschiedlichem Ausmaß leiden und dass etwa jeder fünfzigste Normalbürger an Gesichtsblindheit leidet.

Kürzlich haben britische und amerikanische Wissenschaftler zudem festgestellt, dass weltweit etwa jeder 33. Mensch an Prosopagnosie leidet. Obwohl diese Patienten keine Gesichter erkennen können, können sie das Geschlecht, die Emotionen oder andere Körpermerkmale von Menschen unterscheiden. Durch diese Merkmale können Patienten mit Gesichtsblindheit vertraute Personen erkennen, sodass die Gesichtsblindheit das normale Leben der Betroffenen nicht beeinträchtigt. Aus diesem Grund wird die weit verbreitete Gesichtsblindheit erst heute allgemein anerkannt.

Zusätzlich zur Gesichtsblindheit leiden manche Menschen an einer Gesichtsdysmorphie . Diese Patienten „sehen“, wie Dinge auf den Gesichtern anderer Menschen wachsen, die nicht zu menschlichen Gesichtern gehören, oder „sehen“, wie die normalen Gesichtszüge einer Person verzerrt werden. Es gibt auch Super-Erkenner unter Menschen, die Verdächtige auf Hunderten von Fotos genau identifizieren können, selbst wenn diese ihre Frisur ändern oder sich den Bart abrasieren.

Es gibt alle möglichen Dinge auf der Welt. Obwohl Patienten mit Gesichtsblindheit die Gesichtsorgane nicht genau identifizieren können, können sie andere körperliche Merkmale oder Stimmen normal erkennen. Sie können vertraute Verwandte und Freunde noch an Details wie Größe, Stimme, Frisur und Kleidung erkennen.

<<:  Gespräch mit Fields-Medaillen-Träger Martin Herer: Woher kommt die Freude an der mathematischen Forschung?

>>:  Der ausgegrabene Stein sieht aus wie eine Drachenklaue mit Schuppen. Handelt es sich wirklich um ein Drachenklauenfossil?

Artikel empfehlen

Warum hat die Weltkarte nur 4 Farben?

Wie viele Farben werden auf einer Weltkarte benöt...

Die 10 wertvollsten Obst- und Gemüsesorten für den Winter, die viele vermissen!

Manche Nahrungsmittel können bereits durch das Ve...

Was ist Latin-Aerobic?

Viele Menschen sind jeden Tag mit Arbeit und Stud...

Essig oder Essig? Interessante Oxalis

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Kannst du es glauben? Mücken können tatsächlich bei Impfungen helfen!

Um dem Körper bereits im Vorfeld die Entwicklung ...

Kann ich Yoga auf nüchternen Magen praktizieren?

Viele Menschen glauben, dass Yoga nicht auf nücht...

Welche Vorteile hat das Schwitzen beim Training?

Körperliche Betätigung ist heutzutage eine sehr g...