Libellen, die fliegenden Könige der Natur, warum können wir sie nicht mehr am Himmel fliegen sehen?

Libellen, die fliegenden Könige der Natur, warum können wir sie nicht mehr am Himmel fliegen sehen?

Als ich ein Kind war, gab es eine Aktivität, die im Sommer unverzichtbar war: das Fangen von Libellen. Man könnte sagen, dass die am Himmel fliegenden Libellen im Sommer ein ikonischer Anblick sind.

Eine solche Szene ist jedoch seit einiger Zeit nicht mehr zu sehen. Obwohl Libellen nicht völlig verschwunden sind, sieht man gelegentlich nur ein oder zwei am Fluss oder im Gras. Sie haben nicht mehr die Möglichkeit, sich in Gruppen zu versammeln. Dieses Phänomen ist tatsächlich etwas rätselhaft. Waren die Veränderungen in der Umwelt um uns herum wirklich so groß? Wie können selbst einige Veränderungen einen so dramatischen Effekt auf die Libellenpopulationen haben? Wissen Sie, Libellen sind als Larven die Könige des Wassers und als erwachsene Tiere die fliegenden Könige des Himmels. Wie konnte die Zahl eines so mächtigen Insekts so plötzlich sinken?

Die Larven der Libellen werden Wasserskorpione genannt. Die Larven der meisten Insekten sind sehr schwach, bei Wasserskorpionen ist das jedoch anders. Sie sind sehr mächtig. Bei ähnlicher Größe sind sie im Wasser nahezu unbesiegbar.

Beim Wasserskorpion handelt es sich um eine rein fleischfressende Larve. Ob kleine Insekten im Wasser, kleine Fische, Garnelen oder sogar wilde Kaulquappen, sie alle stehen auf dem Speiseplan des Wasserskorpions. Wenn ein Wasserskorpion seine Beute findet, schiebt er plötzlich ein Organ namens „Gesichtsschutz“ unter seinem Kopf hervor, klemmt die Beute fest und steckt sie in sein Maul. Der gesamte Vorgang ähnelt stark den Außerirdischen in Science-Fiction-Filmen.

Die Larven der Libelle, der Wasserskorpion, haben im Wasser nicht viele Rivalen, und wenn sie das Erwachsenenstadium erreicht haben, können ihr nicht viele Lebewesen das Leben gefährden, denn in der Natur ist die Libelle der unangefochtene König der Lüfte.

Die Libelle ist ein wunderschönes Insekt und das Schönste an ihr sind ihre kristallklaren Flügel. Diese Flügel sind etwas ganz Besonderes, denn sie sind wasser-, öl- und staubabweisend und haben daher keine Angst vor Flecken oder Regen. Im Gegensatz zu den meisten Flugtieren haben Libellen vier Flügel, und zwar vier echte Flügel. Jeder Flügel wird durch unabhängige Muskeln gesteuert, was bedeutet, dass sie unterschiedliche Bewegungen unabhängig voneinander ausführen können.

Dies macht den Flug der Libelle sehr merkwürdig.

Sie können in der Luft schweben oder schnell vom Schweben zur Hochgeschwindigkeitsbewegung wechseln. Sie können sich horizontal in alle Richtungen bewegen, ohne sich umzudrehen, und sie können auch eine unangemessene scharfe Kurve in der Luft machen. Diese hervorragende Flugfähigkeit verleiht der Libelle die höchste Erfolgsquote bei der Jagd. Wir wissen, dass der Gepard der Jagdchampion an Land ist, seine Jagderfolgsquote liegt jedoch nur bei etwa 30 %, während die der Libellen 95 % erreichen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Libellen sowohl im Larven- als auch im Erwachsenenstadium einzigartige Überlebensvorteile haben. Warum nimmt die Zahl solch mächtiger Insekten rapide ab?

Der Rückgang der Libellenpopulationen hängt eng mit menschlichen Aktivitäten zusammen.

Zunächst einmal haben die Luft- und Wasserverschmutzung die größten Auswirkungen auf die Libellenpopulation, wobei die Wasserverschmutzung der Hauptfaktor ist. Mit dem Anstieg des menschlichen Materialbedarfs und der Veränderung der landwirtschaftlichen Produktionsmethoden werden in der täglichen landwirtschaftlichen Produktion große Mengen an Düngemitteln und Pestiziden eingesetzt. Diese Düngemittel und Pestizide gelangen schließlich in die umliegenden Gewässer und verschmutzen die Wasserqualität, was wiederum das Überleben der Libellenlarven stark beeinträchtigt. Sie sollten wissen, dass Libellen 95 % ihres Lebens im Wasser verbringen, sodass die Wasserverschmutzung natürlich der wichtigste Faktor für den starken Rückgang der Libellenpopulation ist.

Zweitens wurde der Lebensraum der Libelle zerstört.

Aufgrund der kontinuierlichen Ausweitung menschlicher Aktivitäten und der beschleunigten Urbanisierung hat sich auch der für Libellen geeignete Lebensraum verringert, was ihre Aktivitäten und ihre Fortpflanzungsfähigkeit stark eingeschränkt hat. Darüber hinaus sind es nicht nur die Libellen, deren Lebensraum zerstört wurde. Auch die Zahl vieler anderer Insekten ist stark zurückgegangen, was wiederum zu einer Verknappung der Nahrungsquellen der Libellen geführt und ihr Überleben weiter beeinträchtigt hat. Schließlich hat auch der durch den Menschen verursachte Klimawandel in gewissem Maße zum Rückgang der Libellenpopulation beigetragen. Die Libelle ist nicht nur ein schönes und kraftvolles Insekt, sie hat auch eine wichtige Bedeutung für den Umweltschutz. Die Vermehrung von Libellen stellt bestimmte Anforderungen an die Wasserqualität. Die Anzahl der Libellen ist für die Überwachung der Wasserumwelt in gewissem Maße von Bedeutung, daher müssen wir größere Anstrengungen zum Schutz der Umwelt unternehmen.

<<:  Was ist die größte Zahl, die Ihnen einfällt? Es stellt sich heraus, dass Zählen auch eine Wissenschaft ist

>>:  Vor der falschen Tür gestanden! Warum ändern U-Bahn-Türen ständig ihre Öffnungsrichtung?

Artikel empfehlen

Wie macht man stehende Yoga-Posen?

Yoga ist eine gesundheitsfördernde Übung, die vie...

Wie macht man die Yoga-Pose in Rückenlage?

Yoga hat einen sehr guten Fitnesseffekt. Obwohl d...

Wie ist es, ein Fahrzeug mit neuartigem Energieantrieb zu fahren?

Vor kurzem möchte ein Freund von mir ein Auto kau...

Die Feuerglocke von Tianjin hat viele Geschichten

Im vierten Regierungsjahr von Kaiser Guangxu (187...

Ist Laufen zum Abnehmen schneller oder Seilspringen?

Da sich der Lebensstandard ständig verbessert, ac...

Wie macht man Darmübungen?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Verstopfung...

Muskeltrainingsmethoden

Wir haben vielleicht schon einige Turner gesehen,...