Prüfungsexperte: Hu Qizhou, außerordentlicher Professor, School of Automation, Nanjing University of Science and Technology Haben Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Sie während der Hauptverkehrszeit verzweifelt versucht haben, den U-Bahn-Waggon zu überqueren, um auszusteigen ? An der vorherigen Haltestelle war die Tür eindeutig links offen, an der nächsten Haltestelle wechselte sie jedoch plötzlich nach rechts! Nachdem ich es endlich bis zur Tür geschafft hatte, musste ich mich mit Gewalt wieder hineinzwängen. Ich fühlte mich nicht nur unwohl, sondern wurde auch von den anderen Leuten im Auto ignoriert. Es war äußerst peinlich. Als langjähriger U-Bahn-Benutzer war ich immer verwirrt über die Richtung, in die sich die U-Bahn-Türen öffnen. Warum steige ich in die U-Bahn auf der einen Seite ein und an der nächsten Haltestelle auf der anderen Seite aus? Wählt der Fahrer zufällig die Seite, auf der er die Tür öffnet, oder folgt er einem systematischen Regelwerk? Verschiedene U-Bahn-Stationen Als eines der bequemsten Verkehrsmittel der modernen Gesellschaft erfreut sich die U-Bahn bei Büroangestellten großer Beliebtheit. Zur Diskussion der Gründe muss man sagen, dass es viele Unfälle auf dem Weg zur Arbeit gibt. Wind und Regen sind an der Tagesordnung, gelegentlich kommt es auch zu Sandstürmen. Natürlich gibt es den schlimmsten Stau. In dieser Situation hebt sich die U-Bahn durch ihre Pünktlichkeit, Effizienz und Geschwindigkeit von vielen anderen Verkehrsmitteln ab und bietet Arbeitnehmern eine sichere Beförderungsmöglichkeit zur Arbeit. Um die Frage zu beantworten, wo sich die U-Bahn-Türen öffnen, müssen wir tatsächlich mit der Bahnsteiganordnung der U-Bahn beginnen. U-Bahnsteigtypen lassen sich grob in Inseltyp, Seitentyp und Mischtyp unterteilen. Es gibt noch einige andere Bahnhofstypen, die auf den Anforderungen des Passagierflussmanagements basieren, aber grundsätzlich basieren sie auf diesen drei Strukturtypen. Der häufigste Bahnsteigtyp ist ein Inselbahnsteig , der mit Gleisen auf beiden Seiten und einem Bahnsteig in der Mitte ausgestattet ist. Auf beiden Seiten des Mittelbahnsteigs befinden sich Einstiegspassagen, so dass die Fahrgäste zum Einsteigen in den Bus nicht den Bahnsteig wechseln müssen. Auch wenn Sie versehentlich in den Bus in die falsche Richtung einsteigen, ist die Rückfahrt ganz bequem. Sie müssen lediglich an der nächsten Haltestelle aussteigen und den Bus in die entgegengesetzte Richtung nehmen. Inselbahnsteig am Bahnhof Clapham Common der Londoner U-Bahn Quelle: Wikipedia/Diliff Man kann sagen, dass der Inselbahnsteig für eine zentrale Verwaltung und für die Passagiere zum Wenden auf halber Strecke praktisch ist, aber die Baukosten sind hoch und es ist schwierig, den Warteraum zu einem späteren Zeitpunkt zu erweitern. Wenn Freunde zum Beijing Science Center kommen, um die Ausstellung zu besuchen, steigen sie an der Station Anhua Bridge der Linie 8 der Pekinger U-Bahn aus. Diese Station ist ein Inselbahnsteig. Der Seitenbahnsteig wird auch Gegenbahnsteig genannt. Der Aufbau ist so, dass sich das Gleis in der Mitte befindet und sich links und rechts die Bahnsteige befinden. Es handelt sich auch um eine gängige Plattformform. Als Seitenbahnsteig bezeichnet man im Allgemeinen einen Bahnhof, der nur auf einer Seite Gleise hat. Manche kleineren Bahnhöfe verfügen nur über einen Bahnsteig und ein Gleis, zu dem auch noch ein Seitenbahnsteig gehört. Seitenbahnsteig der Station Haidian Huangzhuang der Linie 10 der Pekinger U-Bahn Quelle: Wikipedia/Yiyuan New Residence Die Seitenplattform weist eine einfache Struktur auf, die Baukosten sind gering und es ist einfacher, die Plattform nach dem Bau bei Bedarf zu erweitern. Allerdings gibt es hier Unannehmlichkeiten für das Management und für die Passagiere ist es auch mühsam, umzukehren. Befindet sich ein Fahrgast am falschen Bahnsteig, kann er die Gleise oft nicht direkt überqueren, sondern muss einen Umweg durch eine Unterführung oder Überführung machen, um zum gegenüberliegenden Bahnsteig zu gelangen. Ein Mischbahnsteig bedeutet, dass in einem Bahnhof sowohl Mittelbahnsteige als auch Seitenbahnsteige vorhanden sind. Es verfügt über die Eigenschaften beider Plattformen, ist aber auch am teuersten. Die gemischte Struktur aus Insel- und Seitentypen umfasst: doppelte Inselplattform, spanische Plattform und gestapelte Plattform. Der doppelte Mittelbahnsteig an der Station Nationalbibliothek der Pekinger U-Bahn Quelle: Wikipedia/N509FZ Da Hybridbahnsteige die Vorteile von Inselbahnsteigen und Seitenbahnsteigen vereinen, können sie die Effizienz des Zugbetriebs erheblich steigern, die Betriebskosten senken, den Energieverbrauch reduzieren und zudem die Sicherheit der Fahrgäste verbessern und Staus reduzieren. Allerdings liegen auch die Nachteile auf der Hand: Die Kosten für den Aufbau einer Hybridplattform sind hoch und auch die Kosten für Wartung und Verwaltung sind relativ hoch. Für die Verwaltung ist entsprechendes Personal erforderlich, und eine unsachgemäße Verwaltung birgt Sicherheitsrisiken. Daher findet man in stark frequentierten U-Bahn-Stationen wirtschaftlich entwickelter Städte häufig gemischte Bahnsteige. Der alte Bahnsteig des Bahnhofs Changchun der Changchun Light Rail Linie 3, der den Bahnsteig im spanischen Stil übernimmt Quelle: Wikipedia/TowerCard Wenn man die Form des U-Bahnsteigs versteht, ist es nicht schwer, zu dem Schluss zu kommen, dass die Öffnungsrichtung der Zugtür tatsächlich von der Strukturform des U-Bahnsteigs abhängt. Wenn die Bahnsteigformen der beiden Stationen davor und danach unterschiedlich sind, kann sich die Öffnungs- und Schließrichtung der Tür ändern. Natürlich gibt es in der Realität je nach Situation auch Situationen, in denen die Türen während der gesamten Fahrt an den meisten Stationen von derselben Seite geöffnet werden oder die Türen fast ausschließlich abwechselnd von links nach rechts geöffnet werden. Auf welche Seite öffnen sich die U-Bahn-Türen? Doch wie lässt sich die Öffnungsrichtung der Autotür genau bestimmen? Am einfachsten geht das: Achten Sie auf die Hinweise auf dem Türdisplay der U-Bahn. Tatsächlich lässt sich das Problem der Türöffnungsrichtung lösen, indem man beim U-Bahnfahren einfach ein wenig aufpasst: Erstens, wenn die U-Bahn über einen dynamischen elektronischen Anzeigebildschirm verfügt, können Sie auf die Hinweise auf dem Bildschirm achten und den Anweisungen folgen, um die Türöffnungsrichtung zu verstehen; Die zweithäufigste Erinnerung ist die Sprachansage. Beim Öffnen der Tür leuchtet bzw. blinkt die entsprechende Hinweisleuchte über der Tür. Bitte informieren Sie sich unbedingt vor Ihrer Ankunft am Bahnhof. Dynamischer Anzeigebildschirm der Linie 8 der Pekinger U-Bahn Quelle – Herausgeber Es gibt eine Kleinigkeit, an die ich alle erinnern möchte. Sollten Ihre Kleidung, Taschen etc. beim Ein- oder Aussteigen aus dem Zug versehentlich in der Tür eingeklemmt werden , geraten Sie nicht in Panik. Sie können versuchen, sie vorsichtig herauszuziehen. Im Allgemeinen können die Ecken Ihrer Kleidung normal herausgezogen werden. Wenn sie wirklich feststecken, können Sie warten, bis der Zug an der nächsten Station ankommt, bis sich die Tür automatisch öffnet. Sollte es einmal zu der peinlichen Situation kommen, dass alle nachfolgenden Stationen die gegenüberliegende Tür öffnen, können Sie sich an den Sicherheitsbeamten wenden, der den Waggon patrouilliert, um das Problem zu lösen , oder über die Notrufsprechanlage im Waggon das Personal um Hilfe bitten . In den U-Bahn-Wagen sind an beiden Seiten der Türen zwei Arten von Knöpfen angebracht, nämlich der gelbe Knopf „Notrufeinrichtung“ und der rote Knopf „Notöffnungseinrichtung“ . Wichtig ist, dass Sie niemals aus großer Panik heraus eigenmächtig an der Notentriegelung ziehen . Unter dem Schutz des Fahrzeugsystems bremst der Zug automatisch, sobald die Notentriegelungsvorrichtung des Zuges ausgelöst wird, und muss von einer dafür zuständigen Person manuell wiederhergestellt werden, bevor er normal fahren kann. Wenn Sie es also, außer unter besonderen Umständen, zufällig berühren, verzögert dies den normalen Zugbetrieb und behindert die normale Fahrt aller Passagiere auf der Strecke. Wenn Sie es in Situationen verwenden, die kein Notfall sind, tragen Sie die entsprechenden rechtlichen Verantwortlichkeiten gemäß dem Gesetz. In der U-Bahn ist der Bahnsteig ein ganz wichtiger Bestandteil. Es gibt keinen Bahnsteig zum Ein- oder Aussteigen aus dem Zug, geschweige denn zum U-Bahn-Besteigen. Um Zeit zu sparen und pünktlich zur Arbeit zu kommen, müssen wir uns daher vorab über die Strecke informieren und die Umsteigewege genau prüfen, um keine Zeit durch umständliches Umsteigen oder falsche Zugfahrten zu verlieren. |
Ich glaube, dass viele Freunde im täglichen Leben...
In der klinischen Praxis gibt es im Zusammenhang ...
Leviathan Press: Im wirklichen Leben haben die me...
Viele Frauen sind schwach und haben eine sehr ger...
„Ein Sturm zieht auf und der Wind bläst um das ga...
© Psyche.Co Leviathan Press: Das im Artikel erwäh...
Auf der Guangzhou Auto Show 2017 feierte der Buic...
Der Pferdestand ist heutzutage eine beliebte Meth...
Jemand hat mich gefragt: Mir ist in den Zutatenli...
In Chengdu gibt es ein altes Sprichwort: „Wenn Si...
Als dynamischer und rhythmischer Tanz war Jazztan...
Wenn Sie drei Tage trainieren und dann zwei Tage ...
Heutzutage wünschen sich viele Frauen eine bezaub...
Kürzlich isolierten französische Wissenschaftler ...
Wenn die leitenden Angestellten von LeEco und der...