Jeder weiß, dass Eier reich an Nährstoffen sind. Wenn Sie heute in den Supermarkt gehen, sehen Sie alle möglichen Eiersorten, beispielsweise Bio-Eier, antibiotikafreie Eier, Eier mit Astaxanthin usw. Es gibt viele Sorten und die Preise reichen von wenigen Cent bis zu Dutzenden von Yuan, mit enormen Unterschieden. Was genau ist der Unterschied zwischen diesen Eiern? Sind teure Eier wirklich nahrhafter als billige? Lohnt sich der Kauf mehr? Lassen Sie uns heute ausführlich darüber sprechen. Zu lang zum Lesen Lassen Sie mich zunächst die Antwort geben: Die meisten „Konzept-Eier“ sind Marketingprodukte und es gibt keinen großen Unterschied in Bezug auf den Nährwert. 1. Eier aus Freilandhaltung, Brennholzeier und Eier aus Freilandhaltung: Bei allen handelt es sich um Eier von Hühnern aus Freilandhaltung, und zwischen ihnen gibt es keinen Unterschied im Nährwert. 2. Antibiotikafreie Eier: „Antibiotikafrei“ bedeutet grundsätzlich, dass keine Antibiotikarückstände vorhanden sind. Dies ist der Mindeststandard für den Verkauf von Eiern, bedeutet aber nicht, dass überhaupt keine Antibiotika verwendet werden; 3. Bio-Eier: Sie sind hochwertiger als antibiotikafreie Eier und werden von Hühnern gelegt, die nie mit Antibiotika gefüttert wurden. Allerdings ist es in der heimischen Zucht schwierig, während des gesamten Prozesses Antibiotika einzusetzen, daher besteht keine Notwendigkeit, darauf zu setzen. 4. Omega-3-Eier: Der Aufpreis ist fast ausschließlich auf die Forschungs- und Entwicklungskosten zurückzuführen. Wenn Sie Ihre Omega-3-Fettsäuren ergänzen möchten, ist es besser, mehr Fisch zu essen. 5. Mit Selen angereicherte Eier: Stellen Sie vor dem Verzehr sicher, dass tatsächlich ein Selenmangel vorliegt. Eine übermäßige Selenzufuhr kann zu akuten oder chronischen Vergiftungen führen. 6. Astaxanthin-Eier: Dies ist nicht so kosteneffektiv wie der direkte Verzehr von Algen oder Garnelen, die Astaxanthin enthalten. 7. Frisch gelegte Eier, Eier mit Doppeldotter und Eier mit gefärbter Schale: Ihr Nährwert ist nicht höher als der von gewöhnlichen Eiern, daher besteht keine Notwendigkeit, sie speziell zum Verzehr zu kaufen. Derzeit können die Präfixe verschiedener Eier grob in drei Typen unterteilt werden: Beschreiben Sie zunächst die Zuchtmethode, z. B. Eier aus Freilandhaltung, Eier aus Brennholz, Eier ohne Antibiotika und Bio-Eier. Was sind die Unterschiede zwischen Landeiern, Freilandeiern und Eiern aus Freilandhaltung? Landeier, Brennholzeier und Freilandeier entsprechen jeweils Landhühnern, Brennholzhühnern und Freilandhühnern. Viele Menschen können den Unterschied zwischen ihnen nicht erkennen, weil es überhaupt keinen Unterschied gibt. Es handelt sich bei allen um Freilandhühner und ihr wissenschaftlicher Name lautet bei allen Gallus domestiaus. „Landhuhn“, „Brennholzhuhn“ und „Freilandhuhn“ sind eigentlich volkstümliche Namen. Es gibt zwei Stufen von Freilandhühnern. Freilandhühner, die von Landwirten in kleinem Maßstab gezüchtet werden, können als Freilandhühner betrachtet werden. Als Freilandhaltung gilt auch das Zuchtmodell in Europa und den USA, das auf einer großen, flachen Stallfläche mit Dach und begrenztem Außenbereich basiert. Das Gegenteil von „Freilandhühnern“ sind „Käfighühner“. Die meisten der großen Legehennenfarmen in China sind Käfigfarmen, da Käfige wenig Platz beanspruchen, leicht zu handhaben sind und eine hohe Effizienz bei der Eiersammlung aufweisen. Was den Nährstoffgehalt angeht, haben Studien jedoch gezeigt, dass Eier aus Freilandhaltung einen höheren Fettgehalt aufweisen, es jedoch keinen signifikanten Unterschied beim Cholesterin- und Vitamingehalt gibt. Eier von Hühnern, die dem Sonnenlicht ausgesetzt waren, enthielten viermal mehr Vitamin D als Eier von Hühnern, die von der Sonne ferngehalten wurden. Ist es notwendig, antibiotikafreie Eier und Bio-Eier zu kaufen? „Antibiotikafrei“ und „biologisch“ sind neben „Freilandhaltung“ und „Käfighaltung“ weitere Begriffe, mit denen die Biosicherheitsstandards des Zuchtsystems gekennzeichnet werden. 1 Einige kommerzielle Eier werden heute in China als „antibiotikafrei“ vermarktet, tatsächlich erfüllen sie jedoch lediglich „die Verkaufsstandards“. Der Standard für handelsübliche Eier, die auf den Markt gebracht werden dürfen, besteht darin, dass sie frei von Antibiotikarückständen sind. Die Angabe „keine Antibiotikarückstände“ bedeutet hier, dass das Gerät diese nicht erkennen kann, und nicht, dass keine Antibiotika verwendet wurden. Mit anderen Worten: Theoretisch können bei keiner Eiersorte, die Sie in den Regalen eines normalen Supermarkts kaufen können, Antibiotikarückstände mit Instrumenten nachgewiesen werden. Dies ist der Mindeststandard. Daher handelt es sich bei dem sogenannten „keinen Widerstand“ wahrscheinlich um „Pseudo-keinen Widerstand“. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 2 Bio-Eier „Bio-Eier“ sind eine höhere Eierqualität als „antibiotikafreie Eier“ und entsprechen auch dem höchsten Eierstandard. Bei Bio-Eiern müssen Legehennen mit antibiotikafreiem Futter gefüttert werden und während des Vieh- und Geflügelproduktionszyklus dürfen keine antimikrobiellen Medikamente eingesetzt werden. Das heißt, sobald Legehennen mit dem Eierlegen beginnen, sind Antibiotika nicht mehr erforderlich (sie können jedoch eingesetzt werden, bevor sie mit dem Eierlegen beginnen). Die Legehennen, die „Bio-Eier“ produzieren, werden biologisch aufgezogen, das heißt, die Legehennen wachsen während des gesamten Prozesses unter natürlichen Bedingungen auf. In manchen Gegenden ist sogar vorgeschrieben, dass die Tiere mit Gras gefüttert werden und nicht künstlich gefüttert werden. Darüber hinaus werden keine Antibiotika eingesetzt und es wird kein antibiotikahaltiges Futter oder Wasser verwendet. Auch Antibiotikarückstände sind im Boden nicht nachweisbar. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Hühner aus Freilandhaltung Eier produzieren können, die reich an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren sind, ohne dass es zu den negativen Auswirkungen der Oxidation kommt. Aus Sicht der Zuchtkosten erfordert die ökologische Zucht einen höheren Zeit- und Geldaufwand als die herkömmliche Freilandhaltung oder die Käfigzucht im großen Maßstab. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Preis hoch ist. Allerdings ist es in der heimischen Zucht tatsächlich sehr schwierig, den Einsatz von Antibiotika während des gesamten Prozesses zu vermeiden, sodass es keinen Grund gibt, auf Bio zu setzen. Ist es notwendig, Omega-3-Eier, mit Selen angereicherte Eier und Astaxanthin-Eier zu kaufen? Grundsätzlich kann auch die Ernährung von Legehennen Einfluss auf die Nährstoffqualität ihrer Eier haben. Durch die Fütterung von Hühnern mit einer Nahrung, die mehrfach ungesättigte Fette wie Fischöl, Chiasamen oder Leinsamen enthält, ist es beispielsweise möglich, Eier zu produzieren, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind. 1 mein Land hat für diese Art von Eiern den Standard „NY/T 4069-2021 Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acid Fortified Eggs“ herausgegeben. Kurz gesagt, der Omega-3-Gehalt von Omega-3-Eiern ist höher als der von gewöhnlichen Eiern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zugabe von mehrfach ungesättigten Fettbestandteilen aus Produktionssicht keine nennenswerte Kostensteigerung mit sich bringt und der höhere Preis für Omega-3-Eier möglicherweise auf gestiegene Forschungs- und Entwicklungskosten zurückzuführen ist. Daher ist es eine Frage der persönlichen Meinung, welchen Preis der Verbraucher für die zusätzliche Omega-3-Ernährung akzeptieren kann. Ich persönlich denke, dass es unnötig ist, wenn ein mit Omega-3 angereichertes Ei mehr als 5 Dollar kostet. In der täglichen Ernährung können auch Tiefseefische, Tofu (Sojabohnen) und Melonenkerne Omega-3 in unterschiedlichem Maße ergänzen. Fisch kann auch eine Ergänzung zu mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren sein und ist kostengünstiger als Omega-3-Eier. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 2 Durch die Zugabe von Selen zum Legehennenfutter können theoretisch Eier mit einem höheren Selengehalt erzeugt werden. Daher sollte vor dem Verzehr selenreicher Eier unbedingt geprüft werden, ob bei Ihnen Symptome eines Selenmangels vorliegen und nicht blind große Mengen selenreicher Eier verzehrt werden. 3 Astaxanthin-Ei Wenn Legehennen astaxanthinreiches Futter fressen, kann sich Astaxanthin auch in ihren Eiern anreichern. Der Hauptzweck der Zugabe von Astaxanthin zum Legehennenfutter besteht darin, die Stabilität des Eigelbs zu erhöhen und nicht darin, den Menschen zu ermöglichen, mehr Astaxanthin zu essen. Wenn Sie also Astaxanthin ergänzen möchten, ist es schneller und wirtschaftlicher, einige Algen (Seetang, Nori, Meerlattich) und Garnelen zu essen, die reich an Astaxanthin sind, anstatt mehr Geld für den Kauf von Astaxanthin-Eiern auszugeben. Wenn Ihre tägliche Ernährung bereits Garnelen und Algen umfasst, besteht keine Notwendigkeit, Astaxanthin-Eier zu kaufen. Ist es notwendig, Erstlege-Eier, Eier mit Doppeldotter und bunte Eier zu kaufen? Bei den meisten mit bloßem Auge erkennbaren Veränderungen im Aussehen des Eis ist keinerlei High-End-Technologie erforderlich. So werden beispielsweise Erstlege-Eier und Eier mit Doppeldotter von Legehennen in einem Zeitraum kurz nach Beginn der Eiablage produziert. Ihre Legeleistung ist instabil und sie produzieren entweder kleine Eier oder Eier mit Doppeldotter. Ihr Nährwert unterscheidet sich nicht von dem gewöhnlicher Eier. Daher ist der Nährwert von Neugeborenen- und bunten Eiern im Vergleich zu gewöhnlichen Eiern nicht gestiegen. Es besteht keine Notwendigkeit, für den täglichen Verbrauch mehr Geld auszugeben. Es ist jedoch verständlich, sie als Geschenke zu kaufen, nur damit sie gut aussehen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Wie wählt und isst man Eier? Nachdem wir nun die verschiedenen Eiersorten auf dem Markt kennen, stellt sich die Frage, wie wir Eier auswählen und wie wir Eier essen sollten. 1. Wenn Sie hohe Ansprüche an Ihre Ernährung haben, sollten Sie lieber codierte und rückverfolgbare Eier großer Marken in normalen Supermärkten kaufen, anstatt Zeit mit der Auswahl von Eiern mit verschiedenen Präfixen zu verschwenden. Die Überwachung während der Produktion dieser Eiersorte wird strenger und die Frische und Hygiene der Eier wird besser gewährleistet. 2. Wenn Sie keine Rückverfolgbarkeit durch Codierung anstreben, sollten Sie zumindest auf das Produktionsdatum und die Lagerbedingungen achten. Theoretisch können Eier im Supermarkt aufgrund ihrer hohen Zirkulationsgeschwindigkeit bei Raumtemperatur gelagert werden. Da im Sommer überall hohe Temperaturen herrschen, empfiehlt es sich, das Produkt nach dem Kauf im Kühlschrank aufzubewahren. 3. Gekochte Eier sind im Hinblick auf den Verzehr leichter verdaulich als rohe Eier und bergen ein geringeres Salmonelloserisiko. Studien haben gezeigt, dass die tatsächliche ileale Verdaulichkeit von gekochtem Eiprotein 90,9 % ± 0,8 % und von rohem Eiprotein 51,3 % ± 9,8 % beträgt. 4. Wenn Sie den Geschmack von rohen Eiern nicht mögen, empfiehlt es sich, sie vor dem Verzehr zu erhitzen. Abschließend hoffe ich, dass jeder nach der Lektüre dieses Artikels leckere und nahrhafte Eier essen kann. Verweise Autor: SamKakeru, zugelassener Tierarzt; Gutachter: Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center |
>>: Ist es notwendig, auch an bewölkten Tagen Sonnenschutz aufzutragen?
Die Vitalkapazität spiegelt die Lungenfunktion de...
Wo verändern sich Galaxien und gibt es ein Muster...
Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galeri...
Die hier vorgestellte Yoga-Pose „Hero Sitting Pos...
Im November führte Tianwen-1 aus China in Zusamme...
Viele von uns haben die Angewohnheit zu laufen, w...
Gesundheits-Apps machen uns nicht gesünder, sie k...
007, die Erinnerung einer Generation. Damals ware...
Viele Menschen gehen morgens ohne Essen laufen, u...
Da der Wettbewerb zwischen Video-Websites immer h...
Zusammenfassung: Da sie alle fernsehen und Videos...
Am 17. Oktober, am Vorabend der offiziellen Markt...
Yoga ist eine sehr gute Aerobic-Übung, mit der wi...
In der modernen Landwirtschaft und Lebensmittelpr...