Der Reisanbau meines Landes war schon immer international führend. Dank der Bemühungen wissenschaftlicher Forscher sind zahlreiche neue Reissorten mit eigenen Eigenschaften und Stärken entstanden. Die Reisgenetik und -züchtung umfasst mehrere Disziplinen. Li Ping, Professor und Doktorvater an der Sichuan Agricultural University, führte aus, dass Reiszuchtexperten sowohl über breites als auch tiefes Wissen verfügen und ein gewisses Verständnis von Genetik, Ökologie, Pflanzenphysiologie, Molekularbiologie usw. haben müssen. Der Reisanbau meines Landes war schon immer international führend. Seit den 1950er Jahren hat die Züchtung von Zwergreissorten die Grüne Revolution eingeleitet und die Reiserträge begannen allmählich zu steigen. In den 1970er Jahren steigerten die Forschungsergebnisse meines Landes zum Hybridreis den Ertrag von konventionellem Reis um mehr als 30 %. Mittlerweile sind die Anforderungen an die Auswahl und Züchtung von Reissorten höher. Es geht nicht nur darum, genug zu essen, sondern auch darum, gut und gesund zu essen. Als Experte für Reiszucht arbeitet Li Ping seit Jahrzehnten auf diesem Gebiet. Die erste von ihm gezüchtete Sorte, „Ganyou 827“, erhielt die nationale Zulassung und wurde bereits im zweiten Jahr nach ihrer Zulassung auf einer Fläche von mehr als 2 Millionen Mu beworben. „Taichuan 111“ ist eine der erfolgreichsten Reissorten, die ins Ausland exportiert werden. Li Ping stellte vor, dass „Taichuan 111“ eine Sorte sei, die speziell für die Förderung des Hybridreises meines Landes in Vietnam entwickelt und angepasst wurde. Es handelt sich auch um die Sorte, die mein Land am häufigsten nach Vietnam exportiert und die mehr als 30 % der Anwendungsfläche für Hybridreis in Vietnam ausmacht. Eine weitere hochtemperaturbeständige Reissorte, auf die Li Ping stolz ist, ist „Gang 8 You 316“. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2011 hat es auch hohen Temperaturen nichts anhaben können und ist äußerst lagerbeständig. Auch nach einer Lagerung von über drei Jahren hat sich die Qualität im Wesentlichen nicht verändert. Als Li Ping über die heutige Reiszucht sprach, nannte er ein Schlüsselwort: Anpassung. So wird beispielsweise eine gezielte Verbesserung des Reises vorgenommen und Reis mit geringer Schwermetalladsorptionsfunktion ausgewählt und gezüchtet sowie Sorten gezüchtet, die speziell für die Reisnudeln- und Weinverarbeitung geeignet sind. Durch die Förderung dieser „besonderen“ Sorten kann die Qualität der Produktrohstoffe sichergestellt und somit die Konsistenz der verarbeiteten Produkte verbessert werden. Als wissenschaftlicher Forscher, der sich seit Jahrzehnten mit der Reiszucht beschäftigt, glaubt Li Ping, dass die Momente des Stolzes und der Aufregung höchstens 1 % ausmachen, während die Mehrheit der Menschen nur der „Nenner“ ist und man nach einer langen Forschungsphase möglicherweise nichts erreicht und nur die Lehren aus dem Scheitern zieht. Aber behalten Sie in all den „dunkelsten Momenten“ den Glauben. „Öffnen Sie das Fenster und genießen Sie die endlose Aussicht“ ist die Philosophie, an der Li Ping immer festgehalten hat. Um mehr Möglichkeiten zu erkunden, müssen wissenschaftliche Forscher aufgeschlossen sein und eine optimistische und positive Einstellung haben. |
>>: Glück „quantifizieren“: KI entschlüsselt den Dopamin-Code
kürzlich Wuxi in der Provinz Jiangsu begann eine ...
Das Training mit explosiver Kraft ist wahrscheinl...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Heutzutage streben viele Menschen eine „natürlich...
Rezensionsexperte: Zhu Guangsi, Mitglied der Beij...
12.12, Samstag. Der Doppel-12-Tag fällt zufällig ...
Bei richtiger Anwendung kann KI dazu beitragen, L...
Seit dem Aufkommen leistungsstarker All-in-One-VR...
Viele Frauen haben das gleiche körperliche Proble...
【Am Ende geschrieben】 Wenn Sie an einer Herzerkra...
Obwohl weltweit davon ausgegangen wird, dass Appl...
ENDE Tadpole Musical Notation Originalartikel, bi...
Dieser Artikel wurde erstellt von Planung | Ren B...
Sind Sie mit der aktuellen E-Auto-Versicherung un...
Wenn Sie aufgefordert würden, schnell die Zutaten...