Laufen ist ein Outdoor-Sport, den wir häufig betreiben. Tägliches Laufen stärkt den Körper, beugt Erkältungen vor und erhöht die Widerstandskraft. Manche Menschen verspüren jedoch beim Laufen Schmerzen in der Wade und sind oft so gequält, dass sie sogar beim Gehen eingeschränkt sind. Schmerzen in der Wade beim Laufen können darauf zurückzuführen sein, dass man sich vor dem Laufen nicht richtig dehnt, was zu einer plötzlichen Muskelzerrung führt. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Laufen gut vorbereiten. Erstens: Symptome einer Zerrung oder eines Risses der Wadenmuskulatur 1. Schlaggefühl: Es fühlt sich an, als ob Ihnen jemand plötzlich von hinten gegen die Wade tritt. 2. Starke Schmerzen: Es fühlt sich an, als wäre die Wade „angeschossen“, mit starken Schmerzen, die Sie zwingen, mit dem Laufen aufzuhören. 3. Lahmheit: Beim Anheben der Ferse werden die Schmerzen deutlich verstärkt, der Patient nimmt eine Schonhaltung ein und hinkt. 4. Schwellung, Bluterguss und Vertiefung: Unmittelbar nach der Verletzung ist die Wade deutlich geschwollen, deformiert und weist subkutane Blutungen auf (blaue bis violette Blutergüsse). Bei einer vollständigen Ruptur des Musculus gastrocnemius ist eine deutliche Eindellung festzustellen. Bei alten Verletzungen ist lokal eine härtere Narbenstruktur tastbar. Beim Anheben des Fußes können Schmerzen in der Rückseite der Wade und eine eingeschränkte Beweglichkeit auftreten. Zweitens: Was soll ich tun, wenn ich mir eine Wadenzerrung zugezogen habe? RICE-Prinzip im Frühstadium einer Verletzung: Die Wade hochlagern, für ausreichend Ruhe sorgen, gelegentlich Eis auflegen (jeweils 10 bis 15 Minuten) und mit einem elastischen Verband Druck ausüben, um Schmerz und Schwellung zu lindern. Wenn die Schmerzen unerträglich sind, können Sie einige nichtsteroidale entzündungshemmende Analgetika (wie Ibuprofen) verwenden. Wenn die Schwellung nach etwa 3 Tagen Akutbehandlung verschwindet, können Sie entsprechende Rehabilitationsübungen durchführen. Die empfohlenen Übungen für das Rehabilitationstraining sind folgende: 1. Wadendehnung an der Wand Stellen Sie sich mit den Händen gegen eine Wand, nehmen Sie das verletzte Bein nach hinten, beugen Sie sich nach vorne und beugen Sie das andere Bein. Halten Sie die Position 10 bis 15 Sekunden, bis Sie eine spürbare Dehnung der Muskeln an der Rückseite Ihrer Wade spüren. Wiederholen Sie die Übung 6 bis 8 Mal. Diese Bewegung wirkt auch vorbeugend bei Plantarfasziitis und Achillessehnenentzündung. 2. Wadendehnung im Sitzen mit gebeugten Knien Setzen Sie sich hin und strecken Sie das Bein, wobei Sie das Knie gebeugt halten. Halten Sie die Vorderseite des Fußes des gestreckten Beins mit beiden Händen fest, um das Gleichgewicht zu halten. Bewegen Sie die Vorderseite des Fußes so nah wie möglich an den Körper und spüren Sie die Dehnung und den Schmerz an der Rückseite der Wade des gestreckten Beins. Halten Sie die Dehnposition 30 bis 60 Sekunden lang, wechseln Sie dann die Beine und wiederholen Sie die Übung. Drittens: Warum belaste ich beim Laufen meine Wadenmuskulatur? 1. Unzureichendes Aufwärmen, unzureichendes Dehnen nach dem Laufen, zu langes Klettertraining, plötzliche Steigerung der Trainingsintensität, plötzliche Anpassung der Schrittlänge zur Änderung der Landemethode (z. B. von der Fersenlandung zur Vorderfußlandung) – all dies erhöht das Risiko einer Überlastung der Wadenmuskulatur. 2. Dehydration während des Trainings kann auch zu Schmerzen in der Wadenmuskulatur führen. Viele Läufer achten beim Training nicht auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Gleichzeitig führt die starke Schweißsekretion zum Verlust von Kalzium, Kalium und einigen Spurenelementen, was ebenfalls zu Schmerzen in der Wadenmuskulatur führen kann. Daher ist es notwendig, während des Trainings ausreichend Wasser und Mineralien zuzuführen. 3. Fußeversion (Innenrotation). Diese Fußform führt dazu, dass die Wadenmuskulatur und die Achillessehne beim Training zusätzlichem Druck ausgesetzt sind, was die Verletzungsgefahr erhöht. |
<<: Cardio-Geräte im Fitnessstudio
>>: Kann ich während der Schwangerschaft laufen?
Zu Beginn des neuen Jahres gibt es Fragen zur Zuk...
Muskelaufbau ist Training und mehr Training wird ...
Heutzutage gehen die meisten Menschen gerne ins F...
Apple hat seine gesamte neueste Notebook-Technolo...
Auf der diesjährigen CES tauchten in endloser Zah...
Seilspringen ist heutzutage eine der beliebtesten...
Das Wetter wird kalt und viele Leute in meiner Um...
Planung und Produktion Autor: Wissenschaft Popula...
Produziert von: Science Popularization China Prod...
Die Sammelaktion „Zehn wissenschaftliche Fragen“ ...
Obwohl alle Unfälle und Zufälle zusammengenommen ...
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, im Leben Gewi...
Am 25. März 2021 hielt Han Zhaoyang, Assistent de...
Es gibt viele Faktoren, die die Körpergröße einer...
Die Beherrschung der wissenschaftlichen Prinzipie...