Rezensionsexperte: Zhu Guangsi, Mitglied der Beijing Science Writers Association Stellen Sie sich vor, neben Ihnen würde eine Kuh furzen. Das Geräusch wäre wahrscheinlich lang und nachklingend und es könnten einige „unbekannte Objekte“ herausfliegen.
Wenn wir Normalsterblichen Kuhfurze erleben, versuchen wir wahrscheinlich, ihnen aus dem Weg zu gehen. Aber hat irgendjemand jemals daran gedacht, dass es eine Gruppe von Leuten gibt, die sich auf das Sammeln von Kuhfurzen spezialisiert haben? Einem wissenschaftlichen Forscherteam aus Argentinien ist es laut Medienberichten gelungen, in Experimenten täglich etwa 300 Liter Methangas von einer Kuh zu gewinnen. Also, wofür verwenden sie die Kuhfurze? Quelle: Daily Record Die Landwirtschaft produziert etwa 14 % der weltweiten Treibhausgase . Laut Statistik gibt es auf der Welt 1,5 Milliarden Kühe und Milliarden anderer Pflanzenfresser, und der Methangehalt in Kuhfurzen beträgt bis zu 25 % , was ein wichtiger Bestandteil landwirtschaftlicher Treibhausgase ist. Methan hat einen 23-mal stärkeren Einfluss auf die globale Erwärmung als Kohlendioxid. Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der USA könnte die landwirtschaftliche Methanproduktion bis 2030 um 60 Prozent steigen. Quelle: „Kommt rüber, Kühe! Auch Känguru-Pupse wärmen die Erde | Live Science“ Außer durch Furzen können Kühe auch durch Rülpsen große Mengen Methan ausstoßen. Die Statistiken darüber, wie viel Methan eine durchschnittliche Kuh ausstößt, variieren. Einige Experten sprechen von 100 bis 200 Litern pro Tag (ungefähr 26 bis 53 Gallonen), während andere von bis zu 500 Litern pro Tag (ungefähr 132 Gallonen) sprechen. Egal, wie man es zählt, diese große Menge Methan entspricht der Schadstoffbelastung, die ein Auto an einem Tag verursacht . Daher ist es kein Witz, über die Begrenzung der Emissionen durch Kuhfurze zu sprechen. Andererseits kann Methan auch als Kraftstoff zum Antrieb von Automotoren genutzt werden. Mit der Verwendung von Kuhfurz als Kraftstoff für Autos schlägt man also sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe. Können Rülpser und Fürze von Kühen als Brennstoff verwendet werden? Quelle | sciencejournalforkids.org Wie genau entsteht Methan bei Kühen und wie wird es aufgefangen und genutzt? Lassen Sie es uns im Folgenden kurz vorstellen. 1. Wie Methan bei Rindern freigesetzt wird Wiederkäuer, einschließlich Rinder, produzieren Methan über ihr Verdauungssystem und ihren Kot als natürliche Folge der Nahrung, die sie zu sich nehmen und verdauen.
Dieser Prozess findet hauptsächlich im Pansen statt, dem ersten Magen von Wiederkäuern. Das mikrobielle Ökosystem im Pansen ist eng mit der Methanproduktion verbunden. Es ist wie ein Tank zur anaeroben Gärung . Die im Futter der Wiederkäuer enthaltenen cellulose- und hemicellulosehaltigen Pflanzenstoffe sowie Kohlenhydrate werden im Pansen anaerob fermentiert, zu Pyruvat abgebaut und produzieren anschließend große Mengen Kohlendioxid. Gleichzeitig setzen Pansenmikroorganismen beim Abbau von Kohlenhydraten zu flüchtigen Fettsäuren große Mengen an Elektronenträgern frei, die zu Wasserstoff reduziert werden . Die meisten Methanogene im Pansen , wie etwa das vorherrschende Methanogenobacterium, können dann Wasserstoff und Formiat verwenden, um CO2 zu Methan zu reduzieren. Der hydrogenotrophe Stoffwechselweg ist der wichtigste Stoffwechselweg zur Methanproduktion im Pansen, wobei etwa 82 % der Methansynthese im Pansen auf die Reduktion von Kohlendioxid durch Wasserstoff zurückzuführen sind . Einige Pansenmethanogene können auch Methylstrukturen (wie Methylamin, Methanol, Methylmercaptan usw.) zu Kohlendioxid oxidieren, Elektronen erzeugen und Methylgruppen weiter zu Methan reduzieren . Einige Methanogene im Pansen, wie z. B. Methanogene, können mit Acetat reagieren und es in Kohlendioxid und Methan zerlegen . Schließlich scheiden die Kühe das in ihrem Körper angesammelte Methan aus. Der Prozess, durch den Wiederkäuer Methan produzieren | sciencenews.org 2 argentinische Agrarwissenschaftler experimentieren mit Gas Um Kuhfurze aufzufangen, haben Agrarwissenschaftler in Argentinien einen ballonförmigen Plastikrucksack speziell für Kühe entwickelt, der auch als „Kuhfurzbeutel“ bezeichnet werden kann. Mit diesem Gerät kann ein Schlauch direkt in den Magen der Kuh eingeführt werden, um das von der Kuh produzierte Methan an der Quelle zu sammeln. Der Schlauch leitet das gesammelte Gas dann in einen Rucksack. Quelle: „Kuhfurze sammeln: Die dumm-geniale Lösung für die globale Erwärmung“) Eine 550 kg schwere Kuh gibt täglich durchschnittlich 800–1.000 Liter Gase ab . Theoretisch reicht das Methan, das eine Kuh dieses Gewichts täglich produziert, aus, um ein Auto 72 Stunden lang am Laufen zu halten.
Obwohl das Sammeln von Kuhfurzen wie eine ungehörige und unangenehme Arbeit erscheinen mag, handelt es sich dabei tatsächlich um einen wissenschaftlichen Forschungsversuch, der sowohl umweltfreundlich als auch energiesparend ist. Diese Arbeiten haben einen positiven Demonstrationseffekt für uns Menschen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Entwicklung neuer Energien geschaffen. |
>>: Verstopfte Nase? Ihr Verständnis von verstopfter Nase ist möglicherweise falsch ...
Manchmal befinden sich an den Wänden des Badezimm...
Laufen ist eine Form der körperlichen Betätigung ...
Ich weiß, dass ich von Leuten aus der Branche ang...
Angesichts der jüngsten Nachrichten zu AMD Ryzen ...
Obwohl der „neutrale“ Trend in der Modewelt an Be...
Quelle: Science and Technology Daily Herausgeber:...
Um 1 Uhr morgens, nachdem ich aus Rache ein paar ...
Eingelegtes Schweinefleisch mit eingelegtem Gemüs...
Um die seltsamen Eigenschaften der Quantenphysik ...
Zuvor wurde darüber diskutiert, ob OTT eine Zukun...
Durch langes Sitzen ohne Bewegung neigen viele Me...
Wenn wir uns in unserem Leben nicht ausreichend b...
Der Tierpfleger kümmert sich liebevoll um das Sch...
Dujiangyan-Bewässerungsprojekt Liegt am Minjiang-...
Vor Kurzem hat Geely offiziell die offiziellen Bi...