„Nur alte Leute benutzen 9 Schlüssel, junge Leute benutzen 26 Schlüssel“? Ihre Tippgewohnheiten haben Sie verraten ...

„Nur alte Leute benutzen 9 Schlüssel, junge Leute benutzen 26 Schlüssel“? Ihre Tippgewohnheiten haben Sie verraten ...

Genau wie die nie endende „Süß-Salzig-Debatte“ in der Lebensmittelwelt gibt es auch in der Welt des Mobiltelefon-Tippens eine sehr „problematische“ Frage: Sind 9 Tasten oder 26 Tasten besser? Das 9-Tasten-Lager ist der Ansicht, dass durch das 9-Tasten-Layout jede Taste größer ist, die Buchstaben konzentrierter angeordnet sind und sich die Taste schnell drücken lässt, sodass sie auch für die Einhandbedienung bequem ist.

9 Tasten. Bildquelle: Screenshot des Autors

Das 26-Tasten-Lager ist der Ansicht, dass das 26-Tasten-Layout eines Mobiltelefons dem einer Computertastatur ähnelt und daher vertrauter zu verwenden ist. Darüber hinaus sind die 26 Buchstaben getrennt, was das Tippen präziser und weniger fehleranfällig macht.

26 Tasten. Bildquelle: Screenshot des Autors

Die beiden Lager weigerten sich, nachzugeben, und im Internet gab es sogar ein Sprichwort, das besagte: „Nur alte Leute benutzen 9 Schlüssel und junge Leute 26 Schlüssel.“

Ist das wirklich der Fall?

Tatsächlich sind weder die 9-Tasten- noch die 26-Tasten-Eingabemethoden die effizientesten. Dies sind lediglich unsere Kompromisse bei den Eingabetools. Lassen Sie uns heute ausführlich über Handytastaturen sprechen.

9-Tasten- und 26-Tasten-Handytastatur

Wie sind sie entstanden?

Der Grund, warum es im Internet ein Sprichwort gibt, dass „ältere Menschen 9 Tasten und junge Menschen 26 Tasten verwenden“, könnte mit der Entwicklungsgeschichte der Mobiltelefontastaturen zusammenhängen.

Tatsächlich gab es schon lange vor der Einführung von Mobiltelefonen das Design entsprechender Zahlen und Buchstaben auf Telefonen mit Wählscheibe, allerdings war die Anordnung der Buchstaben und Zahlen damals etwas anders als das, was wir heute kennen. Beispielsweise wurden auf die Zahl 0 die Buchstaben O und Q gesetzt, der Buchstabe Z fehlte usw.

Telefon mit Wählscheibe. Bildquelle: wikimedia

Nach dem Aufkommen der Mobiltelefone folgte die erste Entsprechung zwischen Zahlen und Buchstaben noch immer diesem Regelsatz. Das folgende Bild zeigt beispielsweise den E.161-Standard, der 1988 von der Internationalen Fernmeldeunion veröffentlicht wurde. Die Buchstaben O und Q befinden sich noch auf der Taste 0 und es gibt keinen Buchstaben Z.

Version des E.161-Standards der International Telecommunication Union von 1988. Bildquelle: Standards der Internationalen Fernmeldeunion

Das uns bekannte 9-Tasten-Layout der Mobiltelefone wurde erstmals 1993 von der Internationalen Fernmeldeunion im aktualisierten Standard E.161 festgelegt und wird bis heute verwendet. Viele Menschen, die in den 70er, 80er und 90er Jahren geboren wurden, dürften zum ersten Mal mit derartigen Handytastaturen in Berührung gekommen sein.

Das uns bekannte 9-Tasten-Layout. Bildquelle: wikimedia

Die frühen 9-Tasten-Eingaberegeln waren relativ kompliziert. Beispielsweise bedeutet das zweimalige Drücken der „2“ „b“ und das viermalige Drücken der „7“ bedeutet „s“. Wenn man es jedoch häufig verwendet, kann man es meistern, und viele Leute beherrschen sogar die Fähigkeit des „blinden Tippens mit einer Hand“. Sobald Sie mit diesem Layout vertraut sind, ist der Wechsel zum aktuellen 9-Tasten-Layout ein Kinderspiel.

Dies ist höchstwahrscheinlich der Grund, warum Menschen, die in den 70er, 80er und 90er Jahren geboren wurden, eher an die 9-Tasten-Eingabemethode gewöhnt sind.

Im Vergleich dazu kam die 26-Tasten-Tastatur auf Mobiltelefonen viel später auf als die 9-Tasten-Tastatur.

1996 wurde der Nokia 9000 Communicator veröffentlicht. Dieses Telefon ist mit einer Volltastatur mit 26 Tasten ausgestattet, sodass Benutzer bequem mit ihrem Telefon auf Textnachrichten und E-Mails antworten können.

Das den meisten Menschen bekannte BlackBerry-Telefon mit Volltastatur kam ebenfalls im Jahr 1999 auf den Markt. Doch damals gab es viele Beschwerden über das Design der Volltastatur der BlackBerry-Telefone, da diese überladen und unansehnlich seien.

Sie können sehen, dass die Tastatur des Mobiltelefons viel kleiner als Ihre Finger ist, sodass das Tippen nicht sehr bequem ist. Bildquelle: pixabay

Im Jahr 2007 wurde das iPhone der ersten Generation veröffentlicht. Das erste iPhone verwendete eine virtuelle Tastatur und das Standardtastaturlayout bestand ebenfalls aus 26 Tasten.

Nach 2007 wurden die Bildschirme von Mobiltelefonen schrittweise größer, von 3 Zoll und 3,5 Zoll auf die heutigen 6 Zoll und 7 Zoll. Das 26-Tasten-Layout wirkt nicht mehr so ​​„überladen und beengt“ und lässt sich angenehmer bedienen.

Veränderungen der durchschnittlichen Bildschirmgröße von Mobiltelefonen zwischen 2007 und 2014. Bildnachweis: Alex Barredo, @somospostpc

Als die Menschen nach den 2000er Jahren mit Mobiltelefonen in Berührung kamen, waren 26 Tasten bereits weit verbreitet. Darüber hinaus ähnelt das 26-Tasten-Layout stark dem einer Computertastatur, sodass ein „nahtloser Wechsel“ zwischen Computern und Mobiltelefonen möglich ist.

Aus diesen Gründen mag im Internet die Aussage aufgekommen sein, dass „ältere Menschen 9 Schlüssel und junge Menschen 26 Schlüssel verwenden“. Natürlich handelt es sich bei Alt und Jung hier nur um relative Altersgruppen. Und diese Aussage ist nicht absolut. Schließlich kann jeder nach seinen eigenen Vorlieben wählen.

Was ist besser, 9 Tasten oder 26 Tasten?

Obwohl es kaum maßgebliche Literatur zur Tippgeschwindigkeit der beiden Handytastaturen gibt, haben einige Leute Tests und Vergleiche durchgeführt.

Beispielsweise wurde in einer Studie aus dem Jahr 2012 die Tippgeschwindigkeit auf zwei Handytastaturen verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gesamteingabezeit einer 26-Tasten-Tastatur (Volltastatur) schneller ist als die einer 9-Tasten-Tastatur, wenn der Eingabeinhalt gleichzeitig Chinesisch, Englisch und Zahlen umfasst. Wenn Sie jedoch nur chinesische Schriftzeichen eingeben möchten, kann die 9-Tasten-Tastatur die Aufgabe etwas schneller erledigen als die Volltastatur.

Die Studie ergab außerdem, dass die 26-Tasten-Tastatur bei der Eingabe chinesischer Inhalte eine höhere Fehlerrate aufweist. Der Artikel spekuliert, dass dies mit der Größenbeschränkung des Mobiltelefonbildschirms zusammenhängen könnte.

BlackBerry-Telefon aus dem Jahr 2012. Bildquelle: Wikimedia

Wenn man bedenkt, dass diese Studie im Jahr 2012 durchgeführt wurde, als die Bildschirme von Mobiltelefonen noch relativ klein waren, würde ein Layout mit 26 Tasten tatsächlich etwas überladen wirken.

Im Jahr 2017 verglichen einige Internetnutzer außerdem die 9-Tasten- und die 26-Tasten-Eingabe von 8 Studenten. Obwohl die Stichprobe relativ klein ist, kann sie als Referenz dienen.

Dieses Experiment ergab, dass die Anzahl der Fehler bei der 26-Tasten-Taste geringer ist als bei der 9-Tasten-Taste und dass die Eingabegeschwindigkeit auch schneller ist als bei der 9-Tasten-Taste. Bei der Eingabe von chinesischem oder gemischtem chinesischem und englischem Inhalt ist der Unterschied in der Eingabegeschwindigkeit zwischen den beiden Tastaturen jedoch tatsächlich sehr gering.

Man kann sagen, dass es aus der Perspektive der alltäglichen Tippgeschwindigkeit keinen großen Unterschied zwischen 9-Tasten- und 26-Tasten-Tastaturen gibt und man nicht pauschal sagen kann, dass die eine besser ist als die andere.

Weder 26-Tasten noch 9-Tasten sind die schnellsten

Allerdings gibt es Diskussionen darüber, was besser ist: 9 Tasten oder 26 Tasten. Doch in Wirklichkeit sind weder 9-Tasten- noch 26-Tasten-Tastaturlayouts die effizientesten.

Lassen Sie uns zunächst über die 9-Tasten-Tastatur sprechen. Es ist leicht zu verstehen, dass die 9-Tasten-Tastatur nicht die effizienteste Eingabemethode ist.

Schließlich ist das 9-Tasten-Tastaturlayout nicht zum Tippen gedacht, es verwendet lediglich das Tastaturlayout aus der DFÜ-Ära. Obwohl manche Leute mit 9 Tasten extrem schnell tippen können, handelt es sich hierbei lediglich um Personen, die sich an das 9-Tasten-Layout gewöhnen.

Das uns bekannte Tastaturlayout mit 26 Tasten ist zum Tippen eigentlich nicht das effizienteste. Die übliche Tastatur mit 26 Tasten hat einen Namen: QWERTY-Tastatur (weil die ersten paar englischen Buchstaben der Tastatur QWERTY sind).

Die übliche QWERTZ-Tastatur. Bildquelle: wikimedia

Obwohl die QWERTZ-Tastatur mittlerweile die am weitesten verbreitete Tastatur ist, liegt das nicht daran, dass ihr Layout sich am besten für schnelles Tippen eignet.

Es gibt ein Sprichwort, dass das QWERTZ-Tastaturlayout dazu gedacht war, die Tippgeschwindigkeit zu verringern, da die mechanische Struktur der Schreibmaschinen Mitte des 19. Jahrhunderts hohen Tippgeschwindigkeiten nicht standhalten konnte, was leicht zu Problemen mit klemmenden Tasten führen konnte.

Forscher der Universität Kyoto vertreten jedoch auch eine andere Meinung. Sie glauben, dass das Design der QWERTZ-Tastatur nichts damit zu tun hat, ob die Tasten klemmen oder nicht. Die QWERTZ-Tastatur wurde auf Grundlage der frühen Morsecode-Telegrafentastaturen entwickelt. Das Layout früher Telegrafentastaturen änderte sich häufig und die QWERTZ-Tastatur ist nur eines der Layouts.

Tatsächlich ist die Popularität der QWERTZ-Tastatur die „optimale“ Lösung, die auf der Grundlage des damaligen mechanischen Designs, der Erforschung der Häufigkeit englischer Buchstaben und der Optimierung der Fingerlänge entwickelt wurde.

In den 1870er Jahren meldete der Erfinder Sholes ein Patent für die QWERTZ-Tastatur an (das damalige QWERTZ-Layout unterschied sich geringfügig vom heutigen, war aber insgesamt sehr ähnlich). Eine solche Tastatur wurde auch vom damaligen amerikanischen Waffenhersteller Remington bevorzugt.

Zu dieser Zeit war der amerikanische Bürgerkrieg gerade zu Ende gegangen und der amerikanische Waffengigant Remington begann, nach neuen Geschäftsfeldern zu suchen. Die Herstellung von Schreibmaschinen war eines davon.

Sholes entwarf eine Schreibmaschine mit QWERTZ-Tastaturlayout. Bildquelle: wikimedia

Remington unterzeichnete bald darauf einen Vertrag mit Sholes, um mit der Produktion von Schreibmaschinen mit QWERTZ-Tastaturlayout zu beginnen. Tatsächlich war die QWERTZ-Tastatur damals nur eines von vielen Tastaturlayouts.

Doch 1983 gründeten die fünf größten Schreibmaschinenhersteller, darunter Remington, gemeinsam die United Typewriter Company und beschlossen, die QWERTZ-Tastatur als Standardtastatur einzuführen. Infolgedessen erlangte die QWERTZ-Tastatur nahezu ein Monopol auf dem Tastaturmarkt.

Darüber hinaus stellt Remington nicht nur Tastaturen her, sondern bietet auch kostengünstige Schulungen zur Ausbildung von Schreibkräften an. Dadurch war der Schreiber an die Schreibmaschine gebunden, und wenn der Schreiber die Tastatur wechselte, verringerte sich seine Schreibgeschwindigkeit erheblich. Diese Strategie ähnelt stark der Produktökosystemlogik, die heute von vielen Unternehmen entwickelt wird.

Tatsächlich erfand Sholes nach dem Verkauf des QWERTY-Tastaturpatents an Remington mehrere Tastaturen, von denen einige speziell für eine optimierte Tippeffizienz konzipiert waren, doch die Gewohnheiten der Leute hatten sich bereits herausgebildet. Darüber hinaus sind fast alle Schreibkräfte auf QWERTZ-Tastaturen trainiert, sodass andere Tastaturen kaum eine Chance haben, sich durchzusetzen.

Sholes erfand nach der QWERTZ-Tastatur ein neues Tastaturlayout (Bildquelle: US-Patent Nr. 568630A)

In den mehr als 100 Jahren seitdem sind verschiedene Tastaturlayouts entstanden, darunter die bekannteren Dvorak- und Colemak-Tastaturen, und sie sind speziell für effizientes Tippen optimiert, aber ich glaube, dass die meisten Leute sie nie verwendet oder auch nur von ihnen gehört haben. Schließlich ist der Lern- und Anpassungsaufwand für den Wechsel der Tastatur und das erneute Üben des Tippens zu hoch.

Colemak-Tastaturlayout. Bildquelle: wikimedia

Kurz gesagt: Aus der Entwicklung der 26-Tasten-Tastatur und den darauffolgenden iterativen Aktualisierungen der Tastatur können wir ersehen, dass die QWERTZ-Tastatur heutzutage nicht die effizienteste Tastatur ist. Obwohl wir heute mit 9 oder 26 Tasten problemlos tippen können, sind sie nicht „menschenzentriert“ genug. Tatsächlich handelt es sich bei ihnen um einen Kompromiss zwischen Menschen und Werkzeugen.

Der Mensch passt sich den Maschinen an

Glücklicherweise haben die Menschen mit dem Fortschritt der Technologie Wege gefunden, Werkzeuge „an den Menschen anzupassen“. Obwohl die 9-Tasten- und 26-Tasten-Tastaturlayouts nicht die effizientesten sind, können aktuelle Eingabemethoden das Tippen immer „flüssiger“ machen.

Automatische Fehlerkorrektur

Um beispielsweise das häufige Problem zu lösen, dass „dicke Finger“ die falschen Tasten drücken, verfügen viele Eingabemethoden über eine automatische Fehlerkorrekturfunktion, um häufige falsche Tastendrücke automatisch zu korrigieren. Es gibt auch einige Eingabemethoden, die das Problem der Unfähigkeit, zwischen flachen und retroflexen Zungenlauten zu unterscheiden, berücksichtigen und häufige flache und retroflexe Zungenphrasen automatisch korrigieren können, was die Tippeffizienz der Benutzer erheblich verbessert.

Wortreihenfolge anpassen

Bei den meisten Eingabemethoden stehen die Wörter, die wir entsprechend unseren Eingabegewohnheiten häufig verwenden, vorne. Dies kann auch unsere Tippeffizienz verbessern. Insbesondere wenn Sie häufig unbekannte Branchenbegriffe verwenden, merkt sich die Eingabemethode diese Begriffe, sodass Sie nicht Seite für Seite suchen müssen.

Sprache zu Text

Zusätzlich zur Eingabe über die Tastatur unterstützen viele Eingabemethoden jetzt die Sprach-zu-Text-Eingabe. Das Tippen von 100 chinesischen Zeichen pro Minute ist für normale Menschen bereits sehr schnell, aber wenn normale Menschen sprechen, können sie leicht 240 bis 300 chinesische Zeichen pro Minute erreichen. Obwohl es bei der Spracherkennung zu Beginn Probleme gab, wie etwa eine geringe Genauigkeit und die Unfähigkeit, Dialekte zu erkennen, wird die Genauigkeit der Spracherkennung mit der Entwicklung der KI-Technologie immer höher, was den Menschen zweifellos mehr Möglichkeiten bei der Eingabemethode bietet. Im Allgemeinen verbirgt sich hinter dem Streit zwischen 9 und 26 Tasten tatsächlich die Anpassung von Menschen verschiedener Epochen an technologische Werkzeuge. Ich bin davon überzeugt, dass sich diese Situation mit der Entwicklung der Technologie verbessern wird und dass neue Technologien und Werkzeuge stärker auf den Menschen ausgerichtet sein und der Menschheit besser dienen werden.

Verweise

[1] He Canqun, Wei Xiujie, Ge Liezhong. Eine Überprüfung der Forschung zu Texteingabemethoden über Mobiltelefontastaturen[J]., 2012, 30(1): 76-79. [2] https://www.smithsonianmag.com/arts-culture/fact-of-fiction-the-legend-of-the-qwerty-keyboard-49863249/

[3] https://www.cnblogs.com/ljq66/p/7777649.html

[4] Standard der Internationalen Fernmeldeunion: https://www.itu.int/rec/T-REC-E.161-199303-S/en

[5]YasuokaK,YasuokaM. Zur Vorgeschichte von QWERTY[J].Zinbun,2011,42:161-174.

[6]WatsonI.Die universelle Maschine:Vom Beginn der Informatikzum digitalen Bewusstsein[M].Copernicusbooks,2012.p45

Autor: Science Scraps Populärwissenschaftlicher Autor

Rezension von Zhang Beike, Professor der School of Information, Beijing University of Chemical Technology

<<:  Internationaler Vegetariertag – Ist es gut, langfristig Vegetarier zu sein? So zu essen ist gesünder!

>>:  Kältewelle und Starkwindwarnung! In meinem Land gibt es von Norden nach Süden einen starken Temperaturabfall. Wurde Ihre „Long-Johns-DNA“ beeinträchtigt?

Artikel empfehlen

So verlieren Sie beim Laufen an Gewicht

Es heißt, die drei Standardmerkmale der Schönheit...

Welche Übungen können Bauchfett reduzieren

Im Sommer tragen viele Mädchen kühlere Kleidung, ...

Welche Vorteile hat Badminton für den Körper?

Badminton ist ein weit verbreiteter Sport. Sowohl...

Warum haben Ausländer eine seltsame Betonung, wenn sie Chinesisch sprechen?

Sag es mit mir: „mā má mǎ mà …“ Fühlen Sie sich s...

Was ist die beste Art, Sport zu treiben?

Welche Art von Übung ist am effektivsten? Um beim...

Welche Atemtechniken eignen sich gut zum Laufen?

Wer regelmäßig läuft, kennt die Erfahrung: Passt ...

Führt Seilspringen häufig zu Rückenschmerzen?

Seilspringen ist eine Sportart, die heutzutage se...