Science Times-Reporter Wu Tong In einem kürzlich in Nature Geoscience, einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift des Springer Nature-Verlags, veröffentlichten Forschungsbericht zum Thema Klima wird argumentiert, dass der feine Silikatstaub, der durch die Gesteinszertrümmerung beim Einschlag des Chicxulub-Meteoriten auf der Erde entstand, möglicherweise eine wichtige Rolle bei der globalen Klimaabkühlung und der Zerstörung der Photosynthese gespielt hat. Dies könnte einer der Hauptgründe für das Aussterben der Dinosaurier sein. Dinosaurier sind eine Tierart, die vor etwa 240 bis 65 Millionen Jahren lebte und aufrecht gehen konnte, wobei sie ihren Körper auf den Hinterbeinen stützte. In der Zeitung heißt es, dass der Einschlag des Chicxulub-Meteoriten auf der Erde vermutlich vor 66 Millionen Jahren einen globalen kalten Winter auslöste, der zum Aussterben der Dinosaurier und etwa 75 % der Arten auf der Erde führte. Allerdings gibt es weiterhin Kontroversen über die Auswirkungen der verschiedenen durch den Einschlag ausgeworfenen Trümmer auf das Klima, und es ist nicht klar, was das Massenaussterben verursacht hat. Frühere Studien hatten darauf hingewiesen, dass der durch den Einschlag freigesetzte Schwefel sowie der Ruß der darauffolgenden Waldbrände die Hauptursache für die eisige Kälte waren. Die Größe der in die Atmosphäre ausgestoßenen Silikatstaubpartikel wurde jedoch nicht als Hauptfaktor angesehen. Um die Auswirkungen von Schwefel, Ruß und Siliziumstaub auf das Klima nach dem Einschlag des Chicxulub-Meteoriten auf die Erde zu beurteilen, erstellten der Erstautor und der korrespondierende Autor des Artikels zusammen mit Kollegen und Mitarbeitern ein Paläoklimamodell auf Grundlage der Analyse feinkörniger Materialien in einem gut erhaltenen Einschlagsdepot in North Dakota, USA. In ihrer Studie stellten sie fest, dass die Partikelgrößenverteilung von Silikattrümmern (etwa 0,8 bis 8,0 Mikrometer) darauf hindeutete, dass die Rolle von Feinstaub größer war als bisher angenommen. Die Autoren speisen die gemessenen Partikelgrößen in ein Klimamodell ein und schätzen, dass derart feiner Staub nach dem Chicxulub-Meteoriteneinschlag noch 15 Jahre lang in der Atmosphäre verblieben sein könnte und zu einer Abkühlung der Erdoberfläche um bis zu 15 Grad Celsius geführt hätte. Sie gehen davon aus, dass durch den Staub verursachte Veränderungen der Sonneneinstrahlung auch dazu geführt haben könnten, dass die Photosynthese für fast zwei Jahre nach dem Einschlag gestoppt wurde. Die Autoren sagen, dass die kühlende Wirkung von Silikatstaub sowie Ruß und Schwefel die Photosynthese behindert hätte, wodurch die Kälte lange genug angehalten hätte, um eine Kettenaussterbereaktion auszulösen. |
>>: Was können wir anderes tun, als die Erde wandern zu lassen, wenn ein Asteroid einschlägt?
Heutzutage ist immer mehr Menschen bewusst, wie w...
Viele Leute haben das vielleicht schon gehört: La...
Die Google-Mitbegründer Larry Page und Sergey Brin...
Die meisten jungen Nutzer sind überzeugt, dass di...
Die Blutdruckmessung ist ein sehr wichtiger Teil ...
Viele unserer Freunde sind normalerweise sehr gut...
Sport kann uns körperlich und geistig glücklich m...
Unsere körperliche Gesundheit hängt eng mit unser...
Von der anderen Seite des Ozeans, die für ihr Sel...
Liegestütze sind sehr gut für unseren Körper. Sie...
Heute ist der 1. Dezember, der erste Tag im Dezem...
Jeder liebt die Schönheit. Während der Frühlings-...
Das Baden im Winter bereitet vielen Menschen best...
Dieser Artikel wurde von Zhao Xumao, einem jungen...
Die Brüste sind für Frauen seit jeher der Körpert...