Daten einer E-Commerce-Plattform zeigten einmal, dass 70 % des Essens zum Mitnehmen aus Essenspaketen hergestellt werden. Aus einem Essenspaket, das nur wenige Dollar kostet, kann durch das Aufwärmen für wenige Minuten ein Take-away im Wert von über 20 Dollar werden. Können Sie eine solche „Täuschung“ tolerieren? Wissenserweiterung>>> Wenn Sie das Kochpaket akzeptieren können, sollten Sie auch auf einige Punkte achten Kochpackungen enthalten viel Salz, Zucker und Öl und haben nur einen einzigen Nährstoffgehalt. Die meisten davon bestehen aus Fleisch und enthalten nur sehr wenige vegetarische Zutaten. Ein langfristiger Konsum schadet der Gesundheit und kann leicht zu einer Gewichtszunahme führen. Versuchen Sie, wenn möglich, weniger zu essen. Wenn Sie essen müssen, wählen Sie am besten sowohl Fleisch- als auch vegetarische Gerichte oder bestellen Sie eine einzelne Portion Gemüse. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie die Mängel des Mahlzeitenpakets auch durch die Zugabe von Gurken, Salat und anderem roh verzehrbaren Gemüse ausgleichen. Manche Leute kaufen Essenspakete und wärmen sie zu Hause auf. Vergleichen Sie beim Kauf von Menüpaketen am besten die Zutatenlisten und wählen Sie Produkte mit relativ geringem Energie-, Fett- und Natriumgehalt. |
>>: Nach dem Krieg zwischen Menschen und Kakerlaken haben einige Kakerlaken ihre „Liebe“ verloren …
Nach drei Jahren intensiver Forschung haben Wisse...
Eine riesige Menge an qualitativ hochwertigen Inh...
Yoga wird heutzutage immer beliebter. Viele Freun...
Es dauert einige Zeit, sich nach dem Yoga-Trainin...
In unserem täglichen Leben verwenden wir normaler...
Ein Experte für Sexrobotik behauptet, dass Mensche...
Schon als Kind beobachtet er leidenschaftlich ger...
Yoga ist eine sehr komplexe Fitnessübung und der ...
Viele Menschen wissen, dass übermäßiges Übergewic...
Obwohl Nintendo im Krieg der nächsten Generation ...
Je nach Material der Folie kann man sie grob in z...
Nachdem der Preis für das Xiaomi-Tablet auf 1.299...
Gestern Mittag, @钟薛高 gab eine Erklärung ab, Platz...
Der 2. Februar 2024 ist der 28. Welttag der Feuch...