Katzensüchtig? Der Grund, warum Katzen beliebt sind, ist →

Katzensüchtig? Der Grund, warum Katzen beliebt sind, ist →

Es heißt, „Katzen streicheln macht Spaß, und das Streicheln von Katzen macht immer Spaß“. Warum sind Katzen also so beliebt? Liegt es an der „Schönheit“ oder der „Persönlichkeit“ der Katze? Lassen Sie mich heute mit Ihnen darüber sprechen.

01. Warum sind Katzen so beliebt?

Zunächst einmal ist Schönheit möglicherweise der Hauptfaktor für die Beliebtheit von Katzen. Natürlich ist auch ein relativ sanftmütiger Charakter eine Grundvoraussetzung für die Domestizierung von Tieren.

In der Biologie gibt es den Begriff „Neotenie“, auch bekannt als „Aufrechterhaltung der Neotenie“. Die allgemeine Vorstellung besteht darin, dass einige Organismen während ihres Wachstums und ihrer Entwicklung einen relativ jugendlichen physiologischen Zustand beibehalten. Ein großer Vorteil der Fortsetzung des Neotenie-Zustands besteht darin, dass Erwachsene dadurch zu „fürsorglichem Verhalten“ angeregt werden können und dadurch mehr Nutzen daraus gezogen wird.

Ein typisches Merkmal von Katzen ist, dass ihre Augen im Verhältnis zu ihrem Gesicht groß sind.

Dies steht im Einklang mit den Merkmalen menschlicher Säuglinge, bei denen die Augen einen großen Teil des Körpers ausmachen.

Dieser Stil kann das Streichelverhalten der Menschen leicht anregen, daher mögen sie dieses süße Tier mit den großen Augen.

02. „Erziehungsverhalten“

Für den Menschen ist die Aufzucht von Jungen ein ganz normales Verhalten. Der Mensch muss Freude daran haben, seine Kinder großzuziehen. Wenn der Mensch keine Lust hat, seine Nachkommen großzuziehen, drohen Arten wie Neugeborene, denen jegliche Überlebensfähigkeit fehlt, auszusterben.

Im Vergleich dazu wirkt der Tiger, der ebenfalls zur Familie der Katzen gehört, viel niedlicher, wenn man ihm einen Spezialeffekt mit großen Augen verleiht.

Sogar die großen Augen in Cartoons könnten etwas mit Neotenie zu tun haben. Andernfalls kann es passieren, dass die Augen von Anime-Figuren nicht angemessen gestaltet sind und dadurch der „Unheimliche-Tal-Effekt“ ausgelöst wird und die Leute Angst bekommen.

03. Sanftmut ist auch wichtig

Auf dieser Grundlage ist die Persönlichkeit eigentlich nur ein weiterer Faktor und eine Entscheidung, die der Mensch bei der Domestizierung von Tieren treffen muss. Der erste Schritt besteht darin, die Tiere mit sehr starken Persönlichkeiten auszumerzen, da diese Tiere mit sehr schlechten Persönlichkeiten nicht für die Domestizierung geeignet sind. Sie sind nicht nur aggressiv, sondern auch nicht an die von Menschen geschaffene Umgebung in Gefangenschaft angepasst. Wenn Sie sie also domestizieren möchten, müssen Sie den gefügigen Weg wählen.

Katzen sind übrigens kleiner, was auch ein Vorteil ist. Größere Fleischfresser wie Löwen, Tiger und Leoparden sind nicht geeignet.

<<:  Warum kann ich nicht gleichzeitig Musik hören und chatten? Liegt es daran, dass ich dumm bin?

>>:  Ochsenfrösche stellen ein ernstes Risiko für die Lebensmittelsicherheit dar und dürfen deshalb nicht gegessen werden? Denken Sie an diese vier Punkte und essen Sie beruhigt!

Artikel empfehlen

Fitnessgeräte: Wozu dient ein Federspanner?

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...

Warum sind die meisten Organismen „symmetrisch“?

Heute ist die Artenvielfalt der Erde sehr reich u...

Wie sollten Sie nach dem Training entspannen?

Viele Menschen verspüren nach einer kurzen Ruhepa...