Wie gelangt man von „weißer Erde“ zu einer „Oase“? Schauen wir uns das „salzige Geständnis“ der Erde an

Wie gelangt man von „weißer Erde“ zu einer „Oase“? Schauen wir uns das „salzige Geständnis“ der Erde an

Schon im alten China war den Menschen bewusst, wie wichtig der Boden für die Entwicklung aller Dinge ist. In „Shuowen Jiezi“ heißt es: „‚Tu‘ bezieht sich auf die Erde, die alle Dinge hervorbringt.“ In „Guan Zi·Di Yuan“ heißt es: „Die fünf Hirsearten sind die Hauptbestandteile aller Erden. Die fünf Hirsearten sind entweder rot, grün, weiß, schwarz oder gelb.“ Bei den hier erwähnten „Fünf Hirsen“ handelt es sich um die „Fünffarbige Erde“, die später häufig bei Opfergaben verwendet wurde. Um Ihnen dabei zu helfen, diese wichtige Ressource, von der unser Überleben abhängt, besser zu verstehen und zu schätzen, werde ich Sie als Nächstes in die wunderbare Welt der „fünffarbigen Böden“ Chinas einführen und mich auf einen davon konzentrieren, den weißen Boden.

Shandong Dongying: Süßkartoffeln wachsen auf salzhaltigem und alkalischem Boden (Foto von Zhou Guangxue von Guangming Photo)

Als einer der „Fünffarbigen Böden“ spielt der weiße Boden eine wichtige Rolle in der Bodenkunde und Ökologie. Im alten China symbolisierte weiße Erde den Shaohao des Westens (Sohn des Kaisers und Gott des Westens in der alten chinesischen Mythologie), der vom Gott des Goldes unterstützt wurde, der ein Quadrat hielt und für den Herbst zuständig war. Wie wir alle wissen, ist der Herbst die Erntezeit, doch in Wirklichkeit ist die weiße Erde nicht so „schön“, wie sie den Menschen in der Antike erschien, da sich weiße Erde für den Anbau der meisten Feldfrüchte nicht eignet. Warum ist das so?

Tatsächlich handelt es sich bei weißem Boden oft um salz- und alkalihaltigen Boden. Salzhaltig-alkalische Böden sind Böden mit einem übermäßig hohen Salz- oder Alkalinitätsgehalt im Boden. Aufgrund der fehlenden geeigneten Vegetation und Bodenqualität sind diese Flächen für die landwirtschaftliche Produktion in der Regel nur schwer zu nutzen. Mein Land ist das Land mit der weltweit größten Verbreitung von salzhaltigen und alkalischen Böden. Es verfügt über mehr als 99 Millionen Hektar salzhaltige und alkalische Böden, was etwa 10 % der globalen Gesamtfläche entspricht.

Der Boden in salzhaltigen und alkalischen Böden wird als salzhaltiger und alkalischer Boden bezeichnet. Es gibt zwei Arten davon: salzhaltigen Boden und alkalischen Boden. Unter Salzboden versteht man hauptsächlich versalzene Böden mit hohem Chlorid- oder Sulfatgehalt. In hohen Konzentrationen können diese Salze das Pflanzenwachstum beeinträchtigen. Als alkalischer Boden gelten Böden, die Karbonate oder schwere Phosphate enthalten, einen hohen pH-Wert aufweisen und alkalisch sind. Diese Alkalität kann dazu führen, dass die Bodenstruktur kompakt wird und Wasser nur schwer durchdringt und speichert.

Salzhaltiger-alkalischer Boden kommt hauptsächlich in trockenen, halbtrockenen oder halbfeuchten Gebieten vor, beispielsweise im Nordwesten Chinas, in Xinjiang, Gansu, Qinghai, der Inneren Mongolei, der Ningxia-Ebene und den östlichen Küstengebieten. Unter bestimmten natürlichen Bedingungen entstehen verschiedene salz-alkalische Böden. Das Wesentliche ihrer Entstehung ist vor allem die horizontale und vertikale Umverteilung verschiedener löslicher Salze auf dem Boden, was dazu führt, dass sich in salzhaltigen Gebieten nach und nach Salz auf der Bodenoberfläche ansammelt.

Die Bildung von salzhaltigen und alkalischen Böden wird sowohl durch natürliche als auch durch menschliche Faktoren beeinflusst. Zu den natürlichen Ursachen zählen Klima, Geologie, Landform, Hydrologie und Hydrogeologie. In den ariden und semiariden Gebieten im Nordosten, Nordwesten und Norden meines Landes beispielsweise neigt das im Wasser gelöste Salz aufgrund der geringen Niederschläge und der starken Verdunstung dazu, sich auf der Bodenoberfläche anzusammeln und so salzhaltiges Alkaliland zu bilden.

Bildquelle: Jingxin Geography Public Account

Die menschliche Ursache liegt hauptsächlich in einer unangemessenen Bewässerung. Beispielsweise werden bei der Bewässerung große Wassermengen zum Überfluten verwendet oder in tiefer gelegenen Gebieten wird nur bewässert, ohne dass eine Entwässerung erfolgt, was zu einem schnellen Anstieg des Grundwasserspiegels und einer Salzanreicherung führt, wodurch ursprünglich gutes Land in salzhaltiges Alkaliland umgewandelt wird. Darüber hinaus wird der langfristige übermäßige Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln die Bodenversalzung in gewissem Maße verschlimmern.

Die allgemeinen Merkmale von salzhaltigen und alkalischen Böden sind: Der Boden neigt zur Staunässe, hat eine schlechte Belüftung und Wasserdurchlässigkeit, die Bodentemperatur steigt langsam an, die Enzymaktivität im Boden ist gering, organische Stoffe werden langsam umgewandelt, die Bodenfruchtbarkeit ist schlecht, die Verdichtung ist gering und der Durchlässigkeitskoeffizient ist niedrig. Salzhaltige und alkalische Böden behindern nicht nur den technischen Bau, sondern schädigen auch die ökologische Umwelt, beeinträchtigen die landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Produktion und verursachen gewisse Verluste für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.

Daher ist es zwingend erforderlich, salzhaltige und alkalische Böden zu verbessern. Zu den spezifischen Maßnahmen gehören:

1. Physische Verbesserungsmaßnahmen

Unter physikalischer Verbesserung versteht man die Verwendung einiger physikalischer Methoden zur Umwandlung von salzhaltigem Alkaliboden, wie etwa das Bedecken mit Sand und Erde, die Mikrobereichsverbesserung des Bodens, tiefes Pflügen und tiefes Wenden sowie die Bodenbedeckung, um den Zweck der Verbesserung und Nutzung zu erreichen.

2. Chemische Behandlungsmaßnahmen

Chemische Verbesserungsmaßnahmen für salzhaltige und alkalische Böden können durch die Zugabe von exogenen Zusatzstoffen (Phosphogips, Huminsäure, Superphosphat, Torf, Schlacke, Essigrückstände usw.) zum salzhaltigen und alkalischen Boden erreicht werden. Während dieses Prozesses findet im Boden ein Basenaustausch, also ein Ionenaustausch, statt, der die Aufnahme von Na+ im Boden verringert, den pH-Wert des Bodens senkt, den Säuregehalt verändert und letztendlich den Grad der Bodenversalzung verringert.

3. Biologische Sanierungsmaßnahmen

Die biologische Verbesserung ist eine der wirksamsten Methoden zur Verbesserung salzhaltiger und alkalischer Böden. Das Prinzip besteht darin, durch das Wachstum und die Stoffwechselaktivitäten von Pflanzen oder Mikroorganismen Bodensalz aufzunehmen, umzuwandeln und zu transportieren und so die Bodenqualität zu verbessern.

4. Technische Verbesserungen

Die wichtigste Methode zur Verbesserung von salzhaltigen und alkalischen Böden ist die technische Verbesserung. Durch den Bau von Sickerwasserrückhaltekanälen, Entwässerungsgräben und Wasserumleitungskanälen können die Verdunstung und der Verlust von Bodenfeuchtigkeit bei der Bewässerung verringert werden. Dadurch können der Grundwasserspiegel und der Salzgehalt des Bodens gesenkt und die Bodenfruchtbarkeit verbessert werden. Darüber hinaus können Wasserschutzanlagen wie Deiche, Entwässerungsgräben und Stichgräben gebaut werden, um Wasser von den Feldern abzuleiten und den Grundwasserspiegel zu senken. Dadurch wird das Ziel einer Verbesserung der salzhaltigen und alkalischen Böden erreicht.

Obwohl salzhaltiger Alkaliboden ein äußerst anspruchsvoller Bodentyp ist, kann das Schicksal dieses Landes durch wissenschaftliche Bewirtschaftung und Verbesserungsmethoden geändert werden. Der Schutz und die Verbesserung des Bodens sind wichtige Faktoren für die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts und die Gewährleistung einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung. Lassen Sie uns am Weltbodentag gemeinsam daran arbeiten, den am besten geeigneten „Wachstumscode“ für jeden Zentimeter Boden auf der Erde zu finden, damit dieses Land wiederbelebt werden kann.

Verweise

[1] Wang Shiping, Chen Yue, Pan Dawei, Xue Wenduo, Zhou Lei, Zhao Na, Gong Zongqiang, Zhang Xiaorong. Ein Überblick über die Forschung zum Management von salzhaltigen und alkalischen Böden: aktueller Stand, Probleme und Gegenmaßnahmen [J]. Chemische Mineralien und Verarbeitung, 1-11.

[2] Zang Chao, Hu Yanjun. Wie können salzhaltige und alkalische Böden umfassend umgewandelt und genutzt werden? Wie benutzt man? [N]. Studienzeiten, 04.10.2023 (007).

[3] Yan Maolu, Wang Xiaopeng, Zheng Yunzhu, Chen Zhihong, Tang Longxiang. Auswirkungen von organischem Dünger auf die Bodenverbesserung und das Pflanzenwachstum auf salzhaltigen und alkalischen Böden in meinem Land[J]. Agrartechnik, 2023, 13(08): 56-62.

Wissenschaftliche Überprüfung: Kuang Zongren (Außerordentlicher Professor, College of Humanities and Development, China Agricultural University)

Autor: Gao Jinyu (Student am College of Humanities and Development, China Agricultural University)

Planung: Zhan Zhao, Wu Yuetong

<<:  Drei Wetterkarten erklären den aktuellen Schneesturm, die kommende Kältewelle und die gegenläufige Erwärmung der Arktis

>>:  Das Ritualbuch aus der Zeit vor Qin wird wieder ans Licht gebracht! Die Qinghua Bamboo Slips sind die ersten, die solche Dokumente aus der Zeit der Streitenden Reiche entdecken →

Artikel empfehlen

Zweimal pro Woche kann Ihren "Groove" tatsächlich vertiefen

Möchten Sie in Zeiten von Halsketten, tief ausges...

Sieben Möglichkeiten, mit Seilspringen schnell Gewicht zu verlieren

1. Einfache Seilspringmethode Aufwärmen: Füße zus...

Die WM im Fernsehen: Ein Gefühl von Präsenz und Teilhabe

Am 13. Juni beginnt in Brasilien die alle vier Ja...

Untergrabene Wahrnehmung: 1 Liter Flaschenwasser enthält 240.000 Plastikpartikel

Studien haben bestätigt, dass für den menschliche...

Was ist Bauchmuskelkrafttraining?

Ob Mann oder Frau, wenn sie schöne Bauchmuskeln h...