Der Winter kommt und die Temperaturen sind stark gesunken. Daunenjacken werden immer teurer, ein Thema, das in keinem Winter fehlen dürfte. Während die Internetnutzer hitzig darüber debattierten, ob „eine einheimische Daunenjacke, die Tausende von Yuan kostet, ihr Geld wert ist“, entschieden sich einige College-Studenten für eine andere Möglichkeit, sich warm zu halten – sie kehrten zu traditionellen Militärmänteln und geblümten, baumwollgefütterten Jacken zurück. Es stimmt, dass „es nicht daran liegt, dass sie sich Daunenjacken nicht leisten können, sondern dass die Alternativen kostengünstiger sind“! Das Video von mehreren College-Studenten, die in Militärmänteln den Hörsaal betreten, erhielt Millionen von Likes Können Militärmäntel und wattierte Jacken Daunenjacken ersetzen? Können Militärmäntel und wattierte Jacken Daunenjacken als Wärmeschutz im Winter wirklich ersetzen? Sind Militärmäntel kostengünstiger? (Quelle: Weibo-Screenshot) Egal ob Militärmantel, Baumwollmantel oder Daunenjacke, ihre wärmende Wirkung wird der Luft zugeschrieben. Luft ist ein hervorragender Wärmeisolator mit extrem geringer Wärmeleitfähigkeit. Da der Abstand zwischen den Luftmolekülen groß ist, kommt es weniger zu Kollisionen und Wärmeenergieaustausch zwischen ihnen, was eine direkte Wärmeübertragung durch diese mikroskopischen Partikel erschwert. Bei herkömmlichen Militärmänteln oder Steppjacken wird als Füllung meist viel Baumwolle oder Polyester-Stapelfasern verwendet. Diese Füllstoffe bilden im Inneren der Kleidung unzählige winzige Schichten ruhender Luft. Diese ruhende Luft kann den Verlust der menschlichen Körperwärme an die kalte Außenumgebung wirksam verhindern und einen wärmenden Effekt erzielen. Das Füllmaterial von Daunenjacken besteht meist aus Enten- oder Gänsedaunen. Die Daunenfüllung hat eine dreidimensionale Blütenform, die sich leicht und flauschig hält. Nach dem Einfüllen in den Daunenjackenstoff kann es bei geringerem Gewicht mehr ruhende Luft fixieren und für einen besseren Wärmeeffekt sorgen. Die Wärme von Militärmänteln und Daunenjacken ist ausschließlich der Luft zu verdanken (Bildquelle: vom Autor mithilfe von KI erstellt) Darüber hinaus ist zu beachten, dass Baumwollkleidung aufgrund der guten Hygroskopizität von Baumwollfasern in einer feuchten Umgebung Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt, wodurch die Baumwollschicht verdichtet wird und ihre Wärmedämmleistung stark abnimmt. Entendaunen und Gänsedaunen sind von Natur aus wasserabweisend und können in einer Umgebung mit gleicher Luftfeuchtigkeit relativ trocken und flauschig bleiben, wodurch sie eine bessere Wärmespeicherung bieten. Obwohl herkömmliche Militärmäntel und wattierte Jacken im Allgemeinen eine gewisse Wärmeisolierung aufweisen, haben Daunenjacken offensichtlichere Vorteile hinsichtlich Leichtigkeit, Wärmespeicherung und Anpassungsfähigkeit an nasse und kalte Umgebungen. Obwohl herkömmliche Kleidung in manchen Fällen für gute Wärme sorgen kann, sind Daunenjacken in strengen Wintern dennoch die bessere Wahl. Warum kann man aus Hühnerfedern keine Daunenjacken herstellen? Beim Kauf von Daunenjacken fällt uns oft die Wahl zwischen Entendaunen und Gänsedaunen schwer. Doch warum hört man so selten, dass Hühnerdaunen in Daunenjacken verwendet werden? Hühner sind Landvögel, die in tropischen und subtropischen Regionen mit relativ warmem Klima heimisch sind. Im Laufe der Evolution produzierten Hühner auf natürliche Weise weniger Daunenfedern, um sich an ihre Lebensumgebung anzupassen. Daher ist die Ausbeute an Hühnerdaunen relativ gering, die Struktur der Hühnerdaunen ist sehr dünn, sie können keine Daunenbüschel bilden, die Flauschigkeit ist gering und es ist schwierig, große Mengen statischer Luft einzuschließen, sodass die Wärmespeicherung schlecht ist; und die Griffe der Hühnerdaunen stehen relativ hervor und könnten bei Verwendung als Füllung den Stoff durchstechen, daher werden Hühnerdaunen nicht als Füllung für Daunenjacken verwendet. Verschiedene Federn (Quelle: Vom Autor mithilfe von KI erstellt) Wasservögel wie Enten und Gänse behalten mehr Daunenfedern (Quelle: Vom Autor mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt) Hühner haben von Natur aus weniger Daunenfedern (Bildquelle: Vom Autor mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt) Es gibt tatsächlich Fälle auf dem Markt, in denen zerkleinerte Hühnerfedern verwendet werden, um Entendaunen und Gänsedaunen zu imitieren. Diese feinen Federfasern können jedoch weit weniger Luft einfangen als ganze Daunenfedern und können leicht durch die Außenschicht von Daunenjacken dringen. Obwohl Hühnerfedern nicht für die Herstellung von Daunenjacken geeignet sind, werden sie in anderen Bereichen, beispielsweise als organischer Dünger und zur Herstellung von Staubwedeln, wichtig eingesetzt. So wählen Sie eine Daunenjacke aus Drei Dinge, die Sie wissen müssen Beim Kauf von Daunenjacken im Winter ist es wichtig, die folgenden drei Schlüsselindikatoren zu kennen, die sich direkt auf die Wärmespeicherung und den Komfort der Daunenjacke auswirken. Drei Schlüsselindikatoren für die Auswahl von Daunenjacken (Quelle: vom Autor mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt) 1. Füllgewicht: Auch Füllvolumen genannt, ist dies ein wichtiger Indikator zur Messung der Wärmespeicherleistung von Daunenjacken. Unter Füllgewicht versteht man das Nettogewicht der reinen Daunen in einer Daunenjacke. Beispielsweise ist bei einem Schlafsack mit der Aufschrift 400 Gramm Gänsedaunen angegeben, bei einem anderen Schlafsack mit der Aufschrift 1100 Gramm Entendaunen. Diese Zahlen geben das tatsächliche Gewicht der Daunen an, nicht das Gewicht des gesamten Schlafsacks. 2. Fluff-Inhalt: Es bezieht sich auf den Daunenanteil in Daunen, der eine wichtige Rolle beim Warmhalten spielt. Je höher der Daunenanteil, desto besser die Wärmespeicherung. Der nationale Standard „Daunenbekleidung“ GB/T14272-2021 schreibt vor, dass der „Daunengehalt“ von Daunenjacken nicht weniger als 50 % betragen darf. 3. Flauschigkeit: Unter Flauschigkeit versteht man das Volumen, das eine bestimmte Daunenmasse unter bestimmten Bedingungen einnimmt. Je höher die Ausdehnung, desto besser ist die Wärmespeicherung der Daune. Im Allgemeinen beträgt die Flauschigkeit von Entendaunen etwa 450, während die Flauschigkeit von Gänsedaunen zwischen 450 und 600 liegt. Mit diesem wichtigen Wissen können Sie beim Kauf von Daunenjacken intelligentere Entscheidungen treffen und die ideale Wahl in Bezug auf Komfort und Wärme treffen. Planung und Produktion Dieser Artikel ist ein Werk des Science Popularization China-Starry Sky Project Produziert von: Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Vereinigung für Wissenschaft und Technologie Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd. Autor: denovo Wissenschaftsteam Audit des Song Lidan China Textile Construction Planning Institute |
>>: Ist eine postpartale Depression einfach nur Anmaßung?
Ob Sit-ups Bauchfett reduzieren können, darüber g...
Viele Menschen entscheiden sich dafür, abends Sei...
Science Fiction Network, 20. Dezember: In letzter...
Kommen Sie am 30. Mai, dem Nationalen Tag der Wis...
Prüfungsexperte: Wang Shengwei Leitender Ingenieu...
Sind Bärtierchen die ersten Tiere, denen es gelin...
Haben Sie schon einmal abgelaufene Lebensmittel g...
Die Diskussion über Blutgruppen hat nie aufgehört...
1. Einfache Seilspringmethode Aufwärmen: Füße zus...
Mit zunehmendem Alter lässt die körperliche Fitne...
Es gibt viele Möglichkeiten, die Armmuskulatur zu...
„Schnarchen…Schnarchen…“ Einer der heilsamsten Mo...
Autor: Zhang Yu, Forscher, Institut für Ernährung...
Wenn es um schönes Gemüse im Herbst geht, darf Ok...
Vor Kurzem hat Tesla, ein bekannter amerikanische...