Auch die Vereinten Nationen feiern das chinesische Neujahr! Die Resolution der Generalversammlung erklärt das Frühlingsfest zum UN-Feiertag

Auch die Vereinten Nationen feiern das chinesische Neujahr! Die Resolution der Generalversammlung erklärt das Frühlingsfest zum UN-Feiertag

Am 22. Ortszeit verabschiedete die 78. Generalversammlung der Vereinten Nationen einstimmig eine Resolution, die das Frühlingsfest (Mondneujahr) zum Feiertag der Vereinten Nationen erklärt . Die Annahme der Resolution wird diesem traditionellen Fest mehr Universalität verleihen, die weite Verbreitung der reichen kulturellen Bedeutung des Frühlingsfestes fördern und den Austausch und das gegenseitige Lernen zwischen den verschiedenen Zivilisationen der Welt unterstützen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wenn die Menschen das Frühlingsfest erwähnen, denken sie immer an Güte, Wiedersehen, Freude, Glück und Frieden. Die Chinesen feiern das Frühlingsfest seit mehr als 4.000 Jahren. Es ist allgemein anerkannt, dass das Frühlingsfest seinen Ursprung in der Yu-Shun-Zeit hat. Ausgehend von der Aufzeichnung in Er Ya Shi Tian, ​​Kapitel 8, wo es heißt: „Zai bedeutet Jahr. Tang und Yu nannten es Zai, Xia nannte es Sui, Shang nannte es Si und Zhou nannte es Nian“, reichen die historischen Aufzeichnungen des Frühlingsfestes bis heute über 2.000 Jahre zurück.

Historischen Aufzeichnungen zufolge bezieht sich das Frühlingsfest eigentlich auf eine Reihe jährlicher Feierlichkeiten, vom Laba-Fest bis zum fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats, die alle als „Neujahrstag“ bezeichnet werden. Die Landwirtschaft in China blickt auf eine lange Geschichte zurück. Nach einem arbeitsreichen Jahr müssen die Menschen dem Himmel, der Erde und ihren Vorfahren für ihren Schutz danken, aber sie müssen auch einen Neuanfang mit einem neuen Blick begrüßen.

Als ältestes und feierlichstes Fest der chinesischen Nation hat sich das Frühlingsfest bis zum heutigen Tag entwickelt und die festlichen und lebendigen Bräuche wie das Silvesteressen, das Aufkleben von Frühlingspaaren, Neujahrsgrüße und Neujahrsgeld sind noch immer unverzichtbar. Diese rituellen Bräuche tragen warme Erinnerungen tief in unseren Herzen und transportieren auch unsere vielen schönen Wünsche.

Als eines der wichtigsten traditionellen Feste Chinas hat sich das Frühlingsfest mittlerweile auf der ganzen Welt verbreitet . In vielen Ländern und Regionen gilt das Frühlingsfest als gesetzlicher Feiertag und etwa ein Fünftel der Weltbevölkerung feiert das Frühlingsfest in unterschiedlicher Form.

Neben China pflegen auch Länder des Han-Kulturkreises wie Singapur, Malaysia, Vietnam, Indonesien, Südkorea usw. den Brauch, das Frühlingsfest zu feiern. Besonders in den multikulturellen Ländern Südostasiens werden einige kulturelle Traditionen, die in China kaum anzutreffen sind, noch immer gepflegt und bewahrt.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Außerhalb Asiens ist Suriname das erste südamerikanische Land, das das chinesische Neujahr zum gesetzlichen Feiertag erklärt hat. Kanada hat das chinesische Neujahrsfest 2017 auch offiziell als nationalen gesetzlichen Feiertag anerkannt. Im August 2018 verabschiedete die kalifornische Staatsversammlung ein Gesetz, das das Frühlingsfest in Kalifornien offiziell zum gesetzlichen Feiertag machte.

Das Frühlingsfest ist nicht nur ein Fest Chinas, sondern der ganzen Welt . Mit der Zeit haben die Menschen mehr Möglichkeiten, das neue Jahr zu feiern. Doch ganz gleich, wie die Menschen das Frühlingsfest feiern, die ihm innewohnende „chinesische Romantik“ und das „chinesische kulturelle Selbstbewusstsein“ tragen die unveränderlichen Hoffnungen und Wünsche des chinesischen Volkes in sich.

Umfassende Quellen: Xinhuanet, Beijing News usw.

<<:  Woher kommt die extrem zerstörerische Sandflut?

>>:  Warum wird es nach der Wintersonnenwende kälter? | Expo Daily

Artikel empfehlen

Welche Art von Übung wird als Aerobic-Übung bezeichnet?

Heutzutage achten viele Menschen mehr auf die Erh...

Kann Fitness wirklich beim Abnehmen helfen?

Eine gute Figur kann das Temperament und den Char...