Die kältesten Wintertage sind da! Wie kalt waren die kältesten Wintertage in der Vergangenheit? Die Antwort liegt im Lied von Jiujiu Xiaohan →

Die kältesten Wintertage sind da! Wie kalt waren die kältesten Wintertage in der Vergangenheit? Die Antwort liegt im Lied von Jiujiu Xiaohan →

In meinem Land sind offiziell die kältesten Tage des Jahres angebrochen, die als die kälteste Zeit des Jahres gelten. Dies ist in den Liedern zum Thema „Vertreiben der Erkältung“ zu spüren, die unsere kreativen Vorfahren komponiert haben …

Die Wetterbedingungen am 39. Tag des 9. Monats in verschiedenen Versionen des „Liedes vom 99. Tag des 9. Monats, um die Kälte loszuwerden“

mein Land ist riesig und weist in den einzelnen Regionen große klimatische Unterschiede auf. Auch in den „Drei Neunen“ ist der Temperaturunterschied relativ groß, dennoch sind Wörter wie „Kälte“, „Eis“ und „Wind“ zu dieser Zeit durchaus häufig anzutreffen. Wir betreten die Eis- und Schneewelt verschiedener Orte durch die „Neun Neunen, um die Kälte zu vertreiben“-Lieder.

Peking-Version: Spaziergang auf dem Eis am 39. und 49. Tag des Jahres

Untersuchungen zeigen, dass die erste Eisbildung auf den Flüssen Pekings im Allgemeinen Ende November oder Anfang Dezember beginnt. Die letzte Eiszeit ist von Mitte Februar bis Ende März und die Eisperiode beträgt im Allgemeinen 80–100 Tage, mit einem Minimum von 74 Tagen und einem Maximum von 122 Tagen. Der Fluss friert 40 bis 70 Tage lang zu. Natürlich kommt es auf die Situation an. Der Norden friert früher als der Süden, die Berge frieren früher als die Ebenen und Stauseen frieren früher als Flüsse. Auch die Dicke des Eises variiert und liegt zwischen 0,28 und 0,56 Metern.

Das heißt, die Flüsse in Peking beginnen jedes Jahr etwa im Dezember zu gefrieren und am 39. Tag des kältesten Winters kann die Flussoberfläche vollständig zugefroren sein.

Der Fluss ist zugefroren (Quelle: Tuchong Creative)

Da der Fluss zugefroren ist, können wir das Eis aufbrechen, um zu angeln oder auf dem Fluss Schlittschuh zu laufen und ein bisschen Spaß zu haben? An dieser Stelle sei daran erinnert, dass die Eisdicke je nach Region und Flussbedingungen unterschiedlich ist und somit ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Bitte handeln Sie vorsichtig und sorgen Sie für Sicherheit.

Changsha-Version: 3927, Stift hängt kopfüber vor der Traufe

Der Stift bezieht sich hier auf „Eiszapfen“. An Wintermorgen sehen Sie Eiszapfen von den Dachtraufen hängen. Wie entstehen sie? Es muss schneien. Wenn Schnee auf dem Dach liegt, schmilzt er in der Sonne und tropft die Dachtraufe hinunter. Bei Einbruch der Nacht fließt das geschmolzene Schneewasser zwar noch immer nach unten, die Temperatur ist jedoch bereits sehr niedrig, sodass es gefriert. Nach einer gewissen Ansammlungsdauer bilden sich Eiszapfen.

Eiszapfen sind im Sonnenlicht kristallklar. Manche Kinder brechen sie ab und spielen damit, aber das ist eigentlich eine sehr gefährliche Aktion. Eiszapfen sind sehr scharf und können Sie oder Ihre Begleiter leicht verletzen. Eiszapfen weisen eine gewisse Härte auf, sind jedoch relativ spröde. Sie zerbrechen, wenn sie auf ein Hindernis treffen und können beim Herausfliegen Menschen verletzen. Daher darf niemand die Sicherheit dem Spaß zuliebe außer Acht lassen.

Eiszapfen unter der Dachtraufe (Quelle: Tuchong Creative)

Eiszapfen sehen sehr „sauber“ aus, daher essen manche Kinder sie, was nicht ratsam ist. Wenn Schnee fällt, sind damit auch Verunreinigungen in der Luft verbunden. Auch beim Schmelzen bleiben die Verunreinigungen an den Eiszapfen haften. Viele dieser Verunreinigungen können aus Industrieabgasen und Autoabgasen stammen. Wenn sie zusammen mit Eiswasser eingenommen werden, ist dies sehr gesundheitsschädlich.

Zhejiang-Version: 3927, Flöte spielen am Zaun

Das 篥 ist ein „筚篥“ (bìlì), ein Rohrblattblasinstrument aus der Han-Dynastie. Es hat die Form einer Trompete mit einem Bambusrohr und einem Mundstück aus Rohrblatt. Der Röhrenkörper besteht aus Holz mit sieben Schalllöchern und einer darin eingesetzten Rohrblattpfeife. Es gibt Einrohr- und Doppelrohrtypen. Es ist in den koreanischen Gebieten im Norden meines Landes beliebt und auch in Fujian.

Bixiao (Quelle: Tuchong Creative)

Am 39. Tag der kältesten Winterperiode gibt es neben niedrigen Temperaturen und Schneefall auch starke Winde. Der starke Wind weht gegen die Zäune und verursacht ein lautes Geräusch, als würde man ein 筚篠 spielen. Flöte, Xiao und 筚篥 sind allesamt Blasinstrumente, die den engen Röhreneffekt zur Tonerzeugung nutzen. Bei ausreichend starker Windstärke und passender Windrichtung erzeugt der Zaun zudem einen schmalen Röhreneffekt und erzeugt ein lauteres Geräusch. Dies spiegelt daher die Beschreibung der starken Winde am 39. Tag des Mondkalenders durch die Alten wider.

Die Wintersonnenwende ist vorbei, warum wird es kälter?

Warum ist der 39. Wintertag die kälteste Zeit des Jahres?

Wir wissen, dass die Sonnenstrahlung die wichtigste Wärmeenergiequelle der Erde ist und dass die kältesten Tage des Jahres mit der Sonne zusammenhängen.

Am Tag der Wintersonnenwende ist die Tageszeit die kürzeste im ganzen Jahr, der Winkel zwischen der direkten Sonne und dem Boden ist am kleinsten und die Intensität des Sonnenlichts, das der Boden pro Flächeneinheit empfängt, ist am geringsten. Der Winkel ist am kleinsten und die Belichtungszeit am kürzesten. Der Boden erhält daher täglich die geringste Sonnenwärme und das tägliche Wärmedefizit im Boden hat seinen Maximalwert noch nicht erreicht.

Nach der Wintersonnenwende werden die Tage länger, sodass die Temperatur eigentlich steigen sollte. Aber warum sinkt sie weiterhin?

1. Von der Wintersonnenwende bis zu den „Drei Neunen“ verlängert sich die durchschnittliche Zeit nur um etwa eine Minute pro Tag, und die Sonneneinstrahlung in einer Minute ist sehr begrenzt.

2. Der Winkel zwischen dem direkten Winkel der Sonne und dem Boden nimmt zwar zu, aber sehr langsam, und die Intensität des Sonnenlichts ist immer noch relativ gering.

3. Die Erdoberfläche besteht nicht aus Eisen mit sehr geringer spezifischer Wärmekapazität, sondern aus Wasser oder Land mit relativ großer spezifischer Wärmekapazität. Die Freisetzung und Aufnahme von Energie ist ein relativ langsamer Prozess;

4. Die Erde nimmt tagsüber die Wärme der Sonne auf und strahlt sie nachts ab. Der Wärmehaushalt des Erdreichs ist weiterhin defizitär. Es kann nicht nur nicht täglich Wärme speichern, sondern muss im Sommer auch einen Teil der gespeicherten Wärme wieder abgeben. Die Oberfläche verliert weiterhin Wärme und die Bodentemperatur sinkt weiter.

5. Um die „Drei Neunen“ herum ist die Wärmespeicherung der Erde in einem Jahr am geringsten und das Gesamtwärmedefizit erreicht sein Maximum, es ist also auch die kälteste Zeit;

6. Um die „Drei Neunen“ herum entwickelte sich die kalte Luftmasse in Sibirien zu einem extrem starken Stadium, und starke kalte Luft drang häufig in mein Land ein, was auch einer der Gründe für die niedrigen Temperaturen war;

7. An den kältesten Wintertagen kommt es normalerweise an vielen Stellen auf der Oberfläche zu großen Schneefällen oder Schneeansammlungen. Schnee ist weiß und reflektiert einen Teil der Sonnenstrahlung. Durch das Schmelzen des Schnees wird auch ein Teil der Wärme abgeleitet.

Genau aus den oben genannten Gründen ist der 39. Wintertag die kälteste Zeit des Jahres.

Wenn die kältesten Wintertage auf die globale Erwärmung treffen

Der 39. Tag der Kälteperiode ist tatsächlich die kälteste Zeit in meinem Land, aber die globale Erwärmung ist zu einer unbestreitbaren Tatsache geworden. Zur Veranschaulichung verwenden wir die Temperaturänderungskurve von Peking im Jahresverlauf: Die niedrigsten Temperaturen im Dezember, Januar und Februar betragen -5 °C, -6 °C bzw. -4 °C. Dies sind die drei kältesten Monate des Jahres, also der Pekinger Winter. Die Tiefsttemperaturen in den übrigen Monaten liegen alle über 0 °C. Der Januar ist der Monat mit der niedrigsten Temperatur in Peking seit einem Jahr.

Forschungsergebnisse des National Climate Center zeigen, dass die jährliche Abweichung der durchschnittlichen Oberflächentemperatur in China von 1901 bis 2020 im Allgemeinen einen Aufwärtstrend aufweist.

Daher unterscheiden sich die 39 kältesten Tage im Winter heute stark von denen in der Vergangenheit. Der Begriff „warmer Winter“ taucht in den Medien häufig auf und wirft viele Fragen auf, beispielsweise:

Vielerorts kommt es häufig zu starkem Nebel, der die Verkehrssicherheit sowie Starts und Landungen von Flügen beeinträchtigt.

Aufgrund der warmen Temperaturen wachsen und vermehren sich Bakterien in der Luft, was eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt und die Zahl der Krankheiten erhöht.

Die Überlebensrate von Schädlingseiern und Krankheitserregern im Boden steigt und die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Schädlingen und Krankheiten im Folgejahr steigt.

Wie verbringt man die kältesten Wintertage? Die Alten haben einen sehr guten Vorschlag gemacht, nämlich die „Winterlagerung“, was kein Winterschlaf ist. Reduzieren Sie unnötige Ausflüge (Verstecken) und halten Sie sich beim Ausgehen warm. Gleichzeitig sollten Sie während der 39 kältesten Wintertage auch in Bezug auf Ernährung, Bewegung und Schlaf auf Ihre Gesundheit achten. Essen Sie ausreichend warme und leicht verdauliche Speisen, wählen Sie geeignete Trainingsmethoden wie Yoga und Joggen, sorgen Sie für ausreichend Schlaf und einen regelmäßigen Tagesablauf, um das Gleichgewicht von Yin und Yang im menschlichen Körper aufrechtzuerhalten, die positive Energie zu nähren und Krankheiten vorzubeugen.

Autor: Wang Yuanhong, leitender Wetter- und Klimaingenieur

Produziert von: Science Popularization China

Produziert von: China Science and Technology Press Co., Ltd., China Science and Technology Publishing House (Beijing) Digital Media Co., Ltd.

<<:  Bläschen an den Mundwinkeln, Aphten, trockene Nase und Mund... Warum ärgern wir uns im Winter immer?

>>:  Ist es normal, dass Arbeitnehmer müde sind? Nehmen Sie Müdigkeit nicht auf die leichte Schulter, denn dadurch entstehen diese Krankheiten!

Artikel empfehlen

Kann Seilspringen Ihnen helfen, in Form zu kommen?

Die heutige Gesellschaft ist eine Gesellschaft, d...

Eurostat: EU-Umfrage zu Verbraucherausgaben und Online-Shopping 2023

Im Jahr 2023 werden die Konsumausgaben der EU-Hau...

Wie entsteht der giftigste Pilz der Welt?

„Rote Schirme, weiße Stangen, nach dem Essen lege...

Eindrucksvoll! Dieser Asteroid ist nach einer Person aus Taizhou benannt.

Vor Kurzem hat die Small Body Nomenclature Workin...

Zum Thema Masken: Sind das wirklich nur ein paar Stoffschichten?

Dies ist der 3535. Artikel von Da Yi Xiao Hu Als ...

Ist es für Frauen geeignet, während der Menstruation Yoga zu praktizieren?

Yoga ist zu einem modischen Lebensstil geworden, ...

HEPI: Bericht zur von Studenten erstellten künstlichen Intelligenz 2025

Basierend auf der KI-Umfrage 2024 befragte das br...