Weltzugvogeltag: Es heißt, Zugvögel fliegen Richtung Süden, aber worauf genau bezieht sich „Süden“?

Weltzugvogeltag: Es heißt, Zugvögel fliegen Richtung Süden, aber worauf genau bezieht sich „Süden“?

Zhong Zhenyu

Der 11. Mai ist der Weltzugvogeltag. Je nach Jahreszeit unternehmen Zugvögel jedes Jahr regelmäßig große Wanderungen vom Norden in den fernen Süden. Dieses Migrationsphänomen weckt die Neugier der Menschen: Wo liegt der „Süden“, in den die Zugvögel fliegen? Wie erforschen Wissenschaftler den Vogelzug?

Zugvögel haben in verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Ziele.

Zugvögel sind Vögel, die je nach Jahreszeit periodisch wandern. Um genügend Nahrung zu finden und dem rauen Klima zu entgehen, pendeln sie jedes Jahr im Frühjahr und Herbst zwischen ihren Brut- und Überwinterungsgebieten.

Nehmen wir zum Beispiel Schwalben. Wenn wir normalerweise sagen, dass Schwalben nach Süden fliegen, meinen wir eigentlich nicht die südliche Region meines Landes. Stattdessen fliegen die Schwalben in die tropischen Regionen der südlichen Hemisphäre weit südlich des Äquators. Der Beijing Swift ist ein gutes Beispiel.

Im Herbst und Winter in Peking ist das Klima kalt und trocken, Pflanzen hören auf zu wachsen und sterben ab und Insekten „verschwinden“. Ohne ausreichende Nahrungssicherheit müssen die Peking-Sägler in den fernen „Süden“ fliegen – ins südliche Afrika auf der Südhalbkugel. Auf ihrer Wanderung durchqueren sie mehr als 30 Länder. Wenn sie in ihren Winterquartieren ankommen, ist dort Sommer, die Pflanzen wachsen üppig, die Insekten sind aktiv und es gibt reichlich Nahrung, um das Überleben der Pekingsegler zu sichern. Im Frühjahr und Sommer des folgenden Jahres kehren sie nach Peking zurück.

Was Peking betrifft, werden Zugvögel in Sommerzugvögel, Winterzugvögel und Wandervögel unterteilt. Unter ihnen fliegen Sommerzugvögel jedes Jahr im Frühling und Sommer aus den niedrigen Breitengraden im Süden nach Peking zurück, um Nester zu bauen und ihren Nachwuchs auszubrüten, und fliegen im Herbst und Winter zum Überwintern in den Süden. Winterzugvögel fliegen jeden Herbst und Winter aus den hohen Breitengraden im Norden zum Überwintern und fliegen im Frühjahr und Sommer des folgenden Jahres in den Norden, um dort zu brüten. Während der Vogelzugsaison im Frühjahr und Herbst fliegen zahlreiche Zugvögel direkt über Peking oder tauchen kurz dort auf.

Daraus lässt sich schließen, dass Zugvögel nicht alle Richtung „Süden“ fliegen. Zugvögel verschiedener Jahreszeiten und Arten haben unterschiedliche Ziele.

Daten aus der „Beijing Terrestrial Wildlife List (2024)“ zeigen, dass es in Peking 519 Wildvogelarten gibt. Darunter befinden sich mehr als 300 Arten von Zugvögeln, darunter sechzig oder siebzig Arten von Sommerzugvögeln, mehr als 30 Arten von Winterzugvögeln und mehr als 200 Arten von Wandervögeln.

Neue Technologie zeigt, wie Zugvögel nach Hause zurückkehren

Phänomene und Muster der Vogelwanderung haben schon immer große Aufmerksamkeit erregt. Die Migrationsmuster von Vögeln werden seit über 100 Jahren erforscht. Die frühe Forschung zum Vogelzug erfolgte hauptsächlich durch Beobachtung und Aufzeichnung. In den letzten Jahren wurden mit der Innovation verschiedener Technologien kontinuierlich fortschrittliche wissenschaftliche Mittel wie Radar, Flugverfolgung und Fernerkundungstechnologie eingesetzt, wodurch die Ergebnisse der Vogelzugforschung präziser und intuitiver wurden. Einige Forschungsergebnisse erschüttern jedoch oft die Wahrnehmung der Menschen.

Im Jahr 2022 wurden die Ergebnisse einer Tracking-Studie zum Migrationsverhalten von Peking-Seglern offiziell in der internationalen Fachzeitschrift „Sports Ecology“ veröffentlicht. Sie enthüllte erstmals die ökologischen Gesetze der Migration von Peking-Seglern.

Der Peking-Säbelschwalbe ist eine in Peking weit verbreitete Schwalbe und nutzt gerne alte Gebäude wie historische Stadttürme als Nistplätze. Daher wird er auch „Gebäudeschwalbe“ genannt. Im Sommer fliegen Schwärme von Pekinger Mauerseglern mit ausgebreiteten Flügeln durch die Luft an Orten wie dem Sommerpalast, dem Himmelstempel, Beihai und Qianmen und verschwinden im Spätsommer plötzlich. Aber im nächsten Frühjahr werden sie wieder in Peking auftreten. Dies geschieht jedes Jahr.

Wo ist der vermisste Beijing Swift geblieben? Um ihre Migrationsdaten zu ermitteln, startete am 24. Mai 2014 die erste Gruppe von 31 Pekinger Mauerseglern mit auf dem Rücken angebrachten lichtempfindlichen Mini-Ortungsgeräten vom Sommerpalast. Im Mai des folgenden Jahres flogen 13 der Pekinger Mauersegler zurück zum Sommerpalast. Aus den gespeicherten Instrumentendaten geht hervor, dass die Beijing Swift Ende Juli 2014 Peking verließ und im Nordwesten in die Mongolei eindrang, dann nach Westen abbog, das Junggar-Becken nach Zentralasien und auf die Arabische Halbinsel überquerte, Mitte August in Afrika eintraf und im September das Kongobecken in Zentralafrika oder angrenzende Gebiete erreichte. Nach einer 40-tägigen Rast setzten die Pekingsegler ihre Reise Richtung Süden fort und erreichten Anfang November den Südwesten Afrikas. Die gesamte Reise von rund 15.000 Kilometern dauerte 111 Tage. Pekingsegler verbringen dort etwa drei Monate im Winter. Mitte Februar des folgenden Jahres treten sie ihre Rückreise an und kommen Mitte/Anfang April in Peking, ihrem Brutgebiet, an. Die Migrationsroute des Pekinger Mauerseglers führt durch etwa 37 Länder und Regionen und umfasst eine Hin- und Rückreise von etwa 30.000 Kilometern. Dieses Migrationsverfolgungsprojekt hat nicht nur den „Süden“ enthüllt, in den die Pekinger Mauersegler fliegen, sondern auch die Dateninformationen zum gesamten Migrationsprozess genau ermittelt, einschließlich der Standorte der Rastplätze und der täglichen Bewegungsdistanz.

Mithilfe wissenschaftlicher und technologischer Mittel haben Wissenschaftler die Migrationsrouten, -zeiten und -zwischenorte von Zugvögeln eingehend erforscht, um die Lebensraumbedingungen ihrer Brutgebiete, Überwinterungsgebiete und Zwischenstopps zu untersuchen. Dadurch werden nicht nur zielgerichtete Daten für den Vogel- und Lebensraumschutz gewonnen, sondern auch Entscheidungsgrundlagen für Artenschutzverantwortliche geschaffen.

(Der Autor ist stellvertretender Direktor des Beijing Biodiversity Conservation Research Center)

<<:  Um zu verhindern, dass Sie die Kerne ausspucken, arbeiten Früchte so hart!

>>:  Milchtee ist erfrischender als Kaffee, was offenbar an den unterschiedlichen Extraktionsmethoden liegt!

Artikel empfehlen

In Xi'an, freue mich auf Chang'an!

Ein Tag im 8. Jahrhundert Eine Gruppe sogdischer ...

Darf man nach 22 Uhr noch Sport treiben?

Viele Menschen sind möglicherweise immer noch ver...

So fügen Sie einem Laufband Schmieröl hinzu

Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf die...

Wie man Golf spielt

Wenn wir vom Golfsport sprechen: Ich glaube, dass...

Sie werfen den nahrhaftesten Teil des Selleries weg!

Sellerie ist ein Gemüse, das jeder zu Hause kauft...

Bessere Anzeige? Der Unterschied zwischen HDR- und UHD-Technologie enthüllt

Freunde, die sich für Displaytechnologie interessi...