Zusammengestellt von: Gong Zixin Hält Sie nachts wach Vielleicht ist es die Person neben Ihnen, die laut schnarcht? Passt auf! Das ist nicht nur für Sie ein Ärgernis Es kann auch ein frühes Warnsignal für gefährlich hohen Blutdruck sein Eine neue Studie von Schlafexperten der Flinders University in Australien ergab kürzlich, dass Menschen, die nachts häufig schnarchen, insbesondere übergewichtige Männer mittleren Alters, häufiger unter Bluthochdruck und unkontrollierter Hypertonie leiden. Die in der Fachzeitschrift NPJ Digital Medicine veröffentlichte Studie ist die bislang umfangreichste und die erste, die den Zusammenhang zwischen Schnarchen und Bluthochdruck mithilfe mehrerer nächtlicher Heimüberwachungstechnologien über einen langen Zeitraum untersucht. „Zum ersten Mal können wir objektiv sagen, dass es einen signifikanten Zusammenhang zwischen häufigem nächtlichem Schnarchen und Bluthochdruck gibt“, sagte der Hauptautor Dr. Bastien Lechat vom Flinders Health and Medical Research Institute und der School of Medicine and Public Health. Dr. Lechat stellte fest, dass 15 % der Studienteilnehmer (hauptsächlich übergewichtige Männer) im Durchschnitt mehr als 20 % der Zeit pro Nacht schnarchten und dass dieses regelmäßige nächtliche Schnarchen mit erhöhtem Blutdruck und unkontrollierter Hypertonie in Verbindung gebracht wurde. Schnarchen ist ein weit verbreitetes Phänomen, das einen großen Teil der Bevölkerung betrifft, seine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit werden jedoch oft unterschätzt. Schnarchen und Schlafapnoe treten häufig überlappend auf, was darauf schließen lässt, dass sie gemeinsame Ursachen haben. „Wir haben festgestellt, dass Menschen, die häufig schnarchen, ein fast doppelt so hohes Risiko haben, an Bluthochdruck zu erkranken.“ Professor Danny Eckert, Leiter der Abteilung für Schlafgesundheit an der Flinders University und leitender Autor der Studie, wies darauf hin, dass Schnarchen selbst auch ein frühes Warnsignal für Bluthochdruck sein könne, da eine durch Schnarchen verursachte schlechte Schlafqualität das Risiko für Bluthochdruck erhöhen könne. Hoher Blutdruck kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Herzversagen, Schlaganfall, Herzinfarkt oder Nierenerkrankungen führen. Zusammenhang zwischen Schnarchdauer und Bluthochdruck Im Rahmen der Studie wurden Daten von Schlaftrackern verwendet, die von Sensoren unter der Matratze gesammelt wurden, um Schnarchen und Schlafapnoe zu erkennen. Außerdem wurden Daten von bei der FDA registrierten Blutdruckmessgeräten für den Heimgebrauch verwendet. Über einen Zeitraum von neun Monaten wurden mehr als 12.000 Teilnehmer auf der ganzen Welt befragt. Dr. Lechat stellte fest, dass diese Studie durch die Untersuchung des möglichen Zusammenhangs zwischen Schnarchen, Schlafapnoe und Bluthochdruck durch objektive Beurteilung zu Hause wichtige Erkenntnisse über die möglichen Auswirkungen des Schnarchens auf das Risiko von Bluthochdruck lieferte. Es unterstreicht auch die Notwendigkeit, Schnarchen als Teil der klinischen Versorgung und Behandlung von Schlafproblemen zu berücksichtigen, insbesondere im Zusammenhang mit der Behandlung von Bluthochdruck. Er fügte hinzu: „Dieser Befund ebnet den Weg für weitere Forschungen darüber, ob therapeutische Interventionen gegen Schnarchen Bluthochdruck und die damit verbundenen Risiken senken können.“ Neigen Frauen dazu, leicht zu schnarchen? Es wird oft gesagt, dass Frauen tendenziell weniger häufig, leiser und sanfter schnarchen als Männer. Tatsächlich gab es zwischen den Geschlechtern keinen Unterschied in der Schnarchintensität. Eine Studie im Journal of Clinical Sleep Medicine zeigte, dass Frauen dazu neigen, die Häufigkeit und Lautstärke ihres Schnarchens zu unterschätzen. Bei 88 % der Frauen (591 von 675) wurde objektiv gemessenes Schnarchen festgestellt, doch nur 72 % gaben an, dass sie schnarchten, wie die Studie zeigte. Im Gegensatz dazu waren das objektive Schnarchen (92,6 %) und das selbstberichtete Schnarchen (93,1 %) bei Männern nahezu identisch. Die Studie ergab außerdem, dass Frauen genauso laut schnarchen wie Männer, wobei die durchschnittliche maximale Schnarchintensität bei Frauen 50 Dezibel und bei Männern 51,7 Dezibel beträgt. Etwa 49 % der Frauen berichteten von starkem oder sehr starkem Schnarchen, aber nur 40 % stufen ihr Schnarchen als stark ein. Wenn Ihr Schnarchen oder das eines Familienmitglieds mit Schlafmangel oder übermäßiger Schläfrigkeit einhergeht oder wenn während des Schlafs Atemprobleme auftreten, wird empfohlen, so schnell wie möglich einen Facharzt aufzusuchen und sich beraten und helfen zu lassen. Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie (oder vom Copyright-Inhaber). Jede Vervielfältigung oder Verwendung kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. |
<<: Nature News: Wie entlarvt man die Lügen großer Modelle?
Laut Daten der Automotive Market Research Branch ...
Viele männliche Freunde werden neidisch, wenn sie...
In dieser schnelllebigen Stadt lebt eine Gruppe v...
Im Jahr 1920 beauftragte General Motors den ameri...
Viele Menschen können ihren Körper durch Liegestü...
Bei 24 Stunden am Tag und durchschnittlich 8 Stun...
Was macht Sie am Tag am glücklichsten? Natürlich ...
Wie kann Sprache den Charakter von Menschen wider...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Periarth...
Bei den archäologischen Ausgrabungen an der Große...
Unerwartet ist, dass in der gerade vergangenen Ho...
Durch die Bewegung der Gletscher werden die Lands...
Im Vergleich zu früheren Jahren achten die Mensch...