Milchkartons sind zu 100 % recycelbar und die Recyclingmethode ist unerwartet

Milchkartons sind zu 100 % recycelbar und die Recyclingmethode ist unerwartet

Ich bin sicher, Sie alle kennen Milch. Erinnern Sie sich, dass wir in einer früheren Sendung speziell über das aktuelle „Volumen“ der Milchindustrie gesprochen haben? Da es sich um einen volumetrischen Markt handelt, muss die Prämisse sein, dass der Markt riesig und für alle Altersgruppen geeignet ist. Heute sprechen wir nicht über die Konnotation von Milch, sondern über die Erweiterung der Milch – den Milchkarton.

Lassen Sie mich Ihnen zunächst eine Frage stellen. Wohin mit gebrauchten Milchkartons? Gehört Müll, wenn er klassifiziert ist, zum sonstigen Müll oder zum wiederverwertbaren Müll? Nicht nachsehen, sondern gleich antworten. Dieses hier ist so schmutzig, wirf es einfach weg. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was mit den Milchkartons passiert, wenn sie im Müll landen? Tatsächlich handelt es sich bei Milchkartons um eine Art Wertstoffabfall, der zu 100 % wiederverwertet werden kann und zudem um eine relativ spezielle Art von Wertstoffabfall .

Dies muss bereits bei der Verpackung der Milchtüte beginnen. Die Verpackung des Milchkartons heißt Tetra Pak , dabei handelt es sich um eine Verbundverpackung aus Papier , Polyethylen-Kunststoff und Aluminiumfolie. Benannt nach dem schwedischen Unternehmen Tetra Pak, das es erfunden hat, entstand es in den 1950er Jahren. Unterschätzen Sie es nicht. Diese vor 70 Jahren gemachte Erfindung galt einst als Schwedens größte Erfindung, da ein so kleines Paket Licht, Sauerstoff und äußere Verschmutzung wirksam isolieren kann . Auch ohne Kühlung und Konservierungsstoffe können Milch und viele flüssige Getränke lange frisch gehalten werden , wodurch der Aufwand und die Kosten des Transports erheblich reduziert werden und das Produkt zudem eine längere Haltbarkeit hat .

Wie Sie sehen, wird diese Erfindung auch heute noch häufig verwendet. Laut Statistik belief sich der weltweite Absatz von Tetra Pak-Verpackungen allein im Jahr 2019 auf über 190 Milliarden, was bedeutet, dass jeder Mensch auf der Erde im Durchschnitt 25 Tetra Pak-Verpackungen pro Jahr verbraucht . Die Zahl der Familien mit Kindern wird auf weitaus mehr geschätzt.

Gebrauchte Tetra Pak-Verpackungen sind definitiv eine Ressource, die zu 100 % recycelt und wiederverwendet werden kann . Durch hydraulische Aufschluss- und Aluminium-Kunststoff-Trenntechnologie können Papier, Kunststoff und Aluminiumfolie in der Papierverbundverpackung vollständig getrennt werden. Die äußere Papierschicht kann zur Herstellung von Karton, Papier usw. verwendet werden, und die innere Aluminiumfolie kann zur Herstellung von Verpackungen und zur Herstellung von Aluminiumlegierungen verwendet werden. Alternativ können Sie auch Kunststoffholztechnologie, Farbplattentechnologie usw. verwenden, um dieses Verbundmaterial direkt in umweltfreundliche Produkte wie Parkleitplanken, Mülleimer, Schreibtische und Stühle, Außenböden usw. umzuwandeln.

Aus 20 Milchkartons lässt sich ein kleiner Stifthalter basteln; Aus 200 Milchkartons lässt sich ein kleiner Hocker machen; Aus 2.000 Milchkartons lässt sich ein kleiner Tisch zusammenstellen. Jede Tonne solcher Tetra Pak-Verpackungen kann direkt das Fällen von 12 Bäumen verhindern, den Kohlendioxidausstoß um 3 Tonnen verringern und 1,8 Tonnen Bauxit einsparen …

Leider sind die Recyclingkosten für Tetra Pak-Verpackungen sehr hoch . Bevor die Mülltrennung flächendeckend gefördert wurde, legten die Stadtbewohner mehr Wert auf das Recycling von Getränkeflaschen, Dosen und anderen Verpackungen und schenkten dem Recycling von Weichverpackungen wie Tetra Pak-Verpackungen wenig Beachtung. Dies liegt auch daran, dass ein verbrauchter Tetra Pak nicht so leicht zu sammeln ist wie eine Plastikflasche und die darin enthaltene Restmilch außerdem einen Geruch erzeugen kann, sodass die meisten Leute ihn einfach wegwerfen.

Die gute Nachricht ist, dass sich mittlerweile immer mehr Städte , Gemeinden und Schulen für das Recycling von Tetra Pak-Verpackungen einsetzen und es organisieren . Viele Schulen und Kindergärten, die Milch für ihre Schüler gemeinsam bestellen, organisieren die Schüler beim Waschen und Falten gebrauchter Tetra Pak-Verpackungen. Dies ist nicht nur eine sehr effiziente Methode zum Recycling von Tetra Pak-Verpackungen, sondern ermöglicht unserer nächsten Generation auch, bereits in jungen Jahren ein Umweltbewusstsein zu entwickeln.

Abschließend wird Bruder Rong Ihnen die Recyclingmethode von Tetra Pak erläutern. Nehmen Sie zuerst den Strohhalm heraus, drücken Sie die vier Ecken der Schachtel flach, schneiden Sie dann die Seiten der Schachtel mit einer Schere auf und waschen Sie anschließend die restliche Milch im Inneren mit sauberem Wasser aus, damit sie nicht verdirbt und stinkt. Legen Sie den gewaschenen Papierkarton anschließend zum Trocknen an einen belüfteten Ort und werfen Sie die Tetra Pak-Verpackung schließlich in die Recyclingtonne.

Es ist zwar ein bisschen Arbeit, aber es wird die Welt definitiv zu einem besseren Ort machen.

<<:  Neueste Forschung: Nach mehr als 10 Jahren Rauchstopp liegt die Sterblichkeitsrate nahe an der von Menschen, die nie geraucht haben

>>:  Der unsichtbare „Zauberer“ in der Küche kann kalte Speisen sofort wiederbeleben

Artikel empfehlen

Wie trainieren Mädchen ihre Bauchmuskeln?

Viele Mädchen wollen auch Muskeln aufbauen. Mädch...

Wie kann man sicher und gesund abnehmen?

Heutzutage möchten die meisten Menschen eine schl...

Kennen Sie die richtige Methode, um Kältewellen zu widerstehen?

Die Kolumne „Tianlan Youfang“ ist ein Bereich zum...

Hilft Seilspringen beim Abnehmen?

Wenn es um das Thema Abnehmen geht, machen sich i...

Wie kann man mit dem Spinning-Bike abnehmen?

Ein Spinning-Bike ist eine Fahrradart, die allerd...

Bauen Sit-ups Muskeln auf?

Wenn es um Sit-ups geht, sind wir alle damit vert...

Deloitte: Ausblick für Automobilzulieferer im Jahr 2025

Die Automobilindustrie steht vor einer Ära des Um...

Ist es besser, morgens oder abends zu trainieren?

Wir alle wissen, dass Bewegung viele Vorteile für...