Das Erlernen dieser Methode kann in kritischen Momenten Leben retten! Heute werde ich Ihnen Schritt für Schritt beibringen

Das Erlernen dieser Methode kann in kritischen Momenten Leben retten! Heute werde ich Ihnen Schritt für Schritt beibringen

Apropos Herz-Lungen-Wiederbelebung

Vielen Menschen kommt es vertraut und doch fremd vor

Wissen Sie, dass dies das wichtigste Mittel zur Rettung eines Herzstillstands ist

Aber wenn du es wirklich selbst machen willst

Ich fühle mich immer noch unwohl:

Ist bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung eine künstliche Beatmung notwendig?

Was soll ich tun, wenn meine Rippen aufgrund übermäßiger Herzdruckmassage gebrochen sind?

Können Sie während der Kompression anhalten, um zu prüfen, ob der Patient wieder atmen kann?

Heute bringt Ihnen Dr. Huaxi Schritt für Schritt diese Erste-Hilfe-Fähigkeiten bei, die in kritischen Momenten Leben retten können !

Die Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung innerhalb von 6 Minuten nach einem Herzstillstand ist der entscheidende Zeitpunkt, um Leben zu retten!

Denn wenn nach einem Herzstillstand keine sofortige Rettung und Wiederbelebung erfolgt, erleiden die lebenswichtigen Organe und Gewebe des Körpers nach 4 bis 6 Minuten irreversible Schäden und der Hirntod tritt nach mehr als 10 Minuten ein.

Bildquelle: Photo Network

Kurz gesagt: Je früher die Rettungsmaßnahmen nach einem Herzstillstand erfolgen, desto besser!

Zu den Schritten der Herz-Lungen-Wiederbelebung gehören :

● Überprüfen und gewährleisten Sie die Sicherheit der Umgebung vor Ort.

● Überprüfen Sie, ob die Atmung und der Kreislauf des kollabierten Patienten abnormal sind.

● Bitten Sie die Leute in der Umgebung, Ihnen zu helfen, die 120 anzurufen und eine andere Person, einen AED zu finden.

● Führen Sie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch, indem Sie Herzdruckmassagen und künstliche Beatmung durchführen.

● Defibrillator usw. verwenden.

Bildquelle: Photo Network

Der Schlüssel zur richtigen Thoraxkompression besteht darin, diese 7 Dinge zu tun:

Bringen Sie den Patienten in die stabile Seitenlage . Drehen Sie den Patienten auf die Seite des Helfers, sodass er eine liegende Position einnimmt, und richten Sie Kopf, Hals, Schultern, Taille und Hüften des Patienten in einer geraden Linie aus. Der Helfer kniet auf beiden Seiten des Körpers des Patienten, wobei seine Knie schulterbreit auseinander sind und seine Schultern sich direkt über dem Brustbein des Patienten befinden, etwa eine Faust vom Körper des Patienten entfernt.

2. Legen Sie den Handballen auf die Mitte der Brust des Patienten, drücken Sie mit dem Mittelfinger auf eine Brustwarze und platzieren Sie den Handballen auf der Mitte der Linie, die die Brustwarzen auf beiden Seiten verbindet , nicht nach links oder rechts. Legen Sie die Basis Ihrer anderen Hand auf den Handrücken Ihrer ersten Hand, verschränken Sie Ihre Finger und achten Sie darauf, dass sie Ihre Rippen nicht berühren.

Bildquelle: Photo Network

3. Verwenden Sie Ihr Hüftgelenk als Drehpunkt, halten Sie Ihre Arme im Wesentlichen vertikal und drücken Sie in die Richtung jedes Drucks senkrecht zu Ihrem Brustbein. Drücken Sie dann mit der Kraft Ihres Oberkörpers kräftig nach unten, wobei die durchschnittliche Drucktiefe 3 bis 5 cm beträgt . Warten Sie nach jeder Kompression, bis sich der Brustkorb vollständig erholt und ausgedehnt hat, bevor Sie die nächste Kompression durchführen. Gleichzeitig darf die Handflächenbasis niemals die Brustwand verlassen, um eine genaue Positionierung zu gewährleisten.

Bildquelle: Von mir selbst gemacht

Die Kompressionsfrequenz sollte bei 100 bis 120 Mal pro Minute gehalten werden . Anschließend sollte mit dieser Frequenz 30 Mal kontinuierlich und in gleichmäßigem Rhythmus „gedrückt und entspannt“ werden . Die Zeit für Kompression, Entspannung und Rückfederung sollte gleich bleiben.

⑤Öffnen Sie die Atemwege . Entfernen Sie zunächst Fremdkörper aus dem Mund und wählen Sie die „Methode mit Stirndruck und Kieferheben“ oder die „Methode zur Unterstützung des Kiefers mit beiden Händen“, um die Atemwege des Patienten offen zu halten.

Mund-zu-Mund-Beatmung . Der Ersthelfer sollte die Nasenlöcher des Patienten zuhalten, seinen Mund öffnen, den Mund des Patienten fest mit seinem Mund bedecken und Luft in den Mund des Patienten blasen , bis sich seine Brust wölbt. Halten Sie dies 1 bis 2 Sekunden lang aufrecht . Beim Ausatmen hebt sich der Brustkorb deutlich und senkt sich nach dem Öffnen des Mundes wieder ab, wodurch eine wirksame künstliche Beatmung erreicht wird.

Bildquelle: Photo Network

Wiederholen Sie die obigen Schritte und führen Sie zwei wirksame künstliche Beatmungen hintereinander durch.

Nachdem Sie zwei wirksame künstliche Beatmungen durchgeführt haben, müssen Sie erneut 30 Thoraxkompressionen im Verhältnis 30:2 über 5 Zyklen durchführen und anschließend die Atmungs- und Kreislaufzeichen des Patienten erneut überprüfen .

Achten Sie darauf, nicht zu lange zu blasen, da dies zu einer Kompression der Lunge und einer Beeinträchtigung der Lungenbelüftung führt und zu einem Rückfluss des Mageninhalts führen kann, der die Atemwege blockiert.

Die Retter führen abwechselnd Herzdruckmassagen und künstliche Beatmung durch, bis sich der Herzschlag des Patienten erholt oder das Notrufpersonal der Notrufnummer 120 übernimmt .

AED (Automatisierter Externer Defibrillator) ist die vollständige Bezeichnung für einen automatischen externen Defibrillator. Bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung kann das Kammerflimmern nicht durch einfaches Drücken beendet werden. Der Einsatz eines AED zur Elektroschock-Defibrillation kann den normalen Herzrhythmus wiederherstellen und die Erfolgsrate der Behandlung erheblich verbessern .

AEDs sind an vielen öffentlichen Orten zu sehen. Es wird mit einer eigenen Batterie geliefert und ist sehr einfach zu bedienen. Nach dem Einschalten muss der Retter nur noch Schritt für Schritt den Sprachanweisungen und Bildschirmanweisungen folgen .

Bildquelle: Photo Network

1

offen

Nehmen Sie den AED heraus und drücken Sie die Einschalttaste, um ihn einzuschalten.

Der Patient liegt in Rückenlage und der AED wird auf dem Kopf des Patienten platziert. Normalerweise wird auf der linken Seite des Patienten operiert, um eine Herz-Lungen-Wiederbelebung auf der rechten Seite des Patienten zu ermöglichen.

2

Stock

1. Lösen oder schneiden Sie die Kleidung des Patienten auf seiner Brust auf und wischen Sie den Schweiß auf seiner Brust mit einem trockenen Tuch ab .

2. Nachdem Sie die AED-Sprachansage „Legen Sie die Elektroden auf die Haut des Patienten“ gehört haben, entfernen Sie die Folie von den Elektroden, legen Sie die rechte Elektrode auf die rechte obere Brust des Patienten und die linke Elektrode auf die linke Achselhöhle des Patienten .

Gehen Sie beim Anbringen der Elektroden präzise und schnell vor , um die Unterbrechungszeit der manuellen Herz-Lungen-Wiederbelebung zu minimieren .

Bildquelle: Photo Network

3

Einfügen

Nachdem Sie die Sprachansage des AED gehört haben: „Stecken Sie den Stecker der Elektrode in die Buchse neben dem blinkenden Licht“, schließen Sie ihn an die AED-Hostschnittstelle an. Der AED beginnt automatisch mit der 5- bis 15-sekündigen Analyse des Herzrhythmus .

Die künstliche Erste Hilfe sollte zu diesem Zeitpunkt abgebrochen werden und das gesamte Personal vor Ort sollte nicht mit dem Patienten in Kontakt kommen .

4

Strom

Wenn eine Defibrillation empfohlen wird, stellen Sie sicher, dass niemand den Patienten berührt, und drücken Sie die PELAS-Taste .

Nach einer Defibrillation sollte die Herz-Lungen-Wiederbelebung (Herzdruckmassage und künstliche Beatmung) sofort fortgesetzt und wiederholt werden , bis das Rettungspersonal eintrifft.

Wenn die AED-Analyse keine Defibrillation erfordert, fahren Sie mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung fort .

Die Bedienung des AED ist sehr sicher. Der Retter muss lediglich den Sprachanweisungen folgen, ohne Angst vor einem Stromschlag haben zu müssen. Durch eine erfolgreiche Defibrillation erhöhen Sie Ihre Chance, das Leben des Patienten zu retten .

1

Ist bei einer Herz-Lungen-Wiederbelebung eine künstliche Beatmung notwendig?

Antwort

Nicht ganz. In den ersten Minuten eines Herzstillstands ist der Sauerstoff im Blut noch ausreichend und die Herzdruckmassage kann problemlos fortgesetzt werden. Eine künstliche Beatmung ist nicht notwendig .

2

Was soll ich tun, wenn ich mir aufgrund übermäßiger Herzdruckmassage die Rippen breche?

Antwort

Tatsächlich kann es während der Rettungsaktion aufgrund der einwirkenden Kraft zu Rippenbrüchen beim Patienten kommen.

Wenn der Patient jedoch einen Herzstillstand erleidet, müssen wir uns darauf konzentrieren, sein Leben zu retten. Die Kompression muss eine bestimmte Tiefe aufweisen . Wir können die Rettungsarbeiten nicht aus Angst vor Rippenbrüchen verzögern und die Kompression nicht richtig durchführen.

3

Kann ich während der Kompression anhalten, um zu prüfen, ob der Patient wieder atmet?

Antwort

„Die goldenen 6 Minuten, nicht aufhören zu drücken“!

Es ist in Ordnung, die Reaktion des Patienten während der Kompressionen zu beobachten, Sie können die Herz-Lungen-Wiederbelebung jedoch nicht mit beiden Händen abbrechen . Jede Stoppmaßnahme würde Rettungszeit verschwenden und ist unnötig und unerwünscht.

Kümmere dich um das Leben, bewahre es an deiner Seite

Richtige CPR-Fähigkeiten sind entscheidend

Bitte schnell verbreiten

Lass es mehr Leute sehen~

Aussage: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen medizinbezogenen, populärwissenschaftlichen Lehrartikel. Es beinhaltet keine spezifischen Behandlungsmethoden oder medizinischen Verhaltensweisen und kann Krankenhausbesuche nicht ersetzen.

Der kooperierende Techniker dieses Artikels

Verweise

1. Liu Yangyang, „Die Rettung ist an Ihrer Seite. Kennen Sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung?“, 1994-2024

China Academic Journal Electronic Publishing House, Freunde der Wissenschaft 2024:35

2. Shi Qinghua/Yu Xiya, Herz-Lungen-Wiederbelebung, „Rettung“ an Ihrer Seite, 1994-2024

China Academic Journal Electronic Publishing House, 2024:83

3. Li Jingmei, Chefredakteur, Illustriertes Handbuch für Erste-Hilfe-Wissen in der Familie, Tianjin Publishing and Media Group, 2021:038-041

4. Zhen Tao, „AED: Ein lebensrettendes Gerät in kritischen Momenten“, 1994-2024

China Academic Journal Electronic Publishing House, „Gesundheit für alle“, Ausgabe 02, 2024:46-47

5. Popularisierung der Erste-Hilfe-Wissenschaft – „Lebensrettendes Artefakt“ – AED (Automatisierter externer Defibrillator)“, Qiongtai Normal University, 11.11.2021

Inhaltsproduktion

Herausgeber: Yang Yali

Karte: Östliche Zhou-Dynastie

<<:  Barbecue essen und auf der Intensivstation landen! Was ist das Guillain-Barré-Syndrom?

>>:  Denken Katzen wirklich, dass sie flüssig sind? Sie können überall einsteigen

Artikel empfehlen

So führen Sie sitzende einarmige Kurzhantelcurls aus

Einarmige Kurzhantelcurls im Sitzen werden im All...

Wird man durch das Trinken von Wasser nach dem Training dick?

Wenn wir anstrengende Übungen machen, verbraucht ...

Beste Zeit zum Trainieren

Wir alle wissen, dass regelmäßige Bewegung viele ...

Methode für explosives Ganzkörper-Krafttraining

Bestimmte Eigenschaften des Körpers können augenb...

Die offizielle TV-Version von „Three Kingdoms Heroes“ ist gestartet

Apropos Three Kingdoms-Spiele: KT Pants-Taking De...

Wie lange dauert es, bis beim Seilspringen die Wirkung eintritt?

Seilspringen ist ein sehr guter Sport. Regelmäßig...