Wenn wir den MBTI (Persönlichkeitstyp) zur Beschreibung der Sonne verwenden, dann muss die Sonne dieses Jahres der sogenannte „E-Mensch“ (extrovertiert und aktiv) sein. Schauen Sie, der geomagnetische Sturm ist wieder „online“. Laut dem offiziellen Weibo-Konto von Space Weather könnte es von gestern Abend, dem 10. Oktober, bis zum heutigen Abend, dem 11. Oktober, zu einem großen geomagnetischen Sturm kommen. Wenn keine neuen Eruptionsaktivitäten auftreten, kann es am 12. zu einem kleinen bis mäßigen geomagnetischen Sturm kommen, der sich dann allmählich wieder beruhigt. Für viele Menschen dürfte der Begriff „geomagnetischer Sturm“ vor diesem Jahr noch neu sein. Von März 2024 bis August und Oktober kam es jedoch häufig zu geomagnetischen Stürmen; es wurden mehr als sechs Ereignisse registriert. Geomagnetische Stürme sind bei Heißsuchen sogar zu einem „Stammgast“ geworden. Internetnutzer beteiligen sich aktiv an den Diskussionen und führen „kleine Beschwerden“ im Alltag, wie etwa Schlafprobleme und emotionale Probleme, auf die möglichen Auswirkungen geomagnetischer Stürme zurück. Verstehen Sie also geomagnetische Stürme? Warum gibt es dieses Jahr so viele geomagnetische Stürme? Werden die gesundheitlichen Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, durch geomagnetische Stürme verursacht? Hören Sie sich die Interpretation der Experten an. Zustand der aktiven Regionen (Sonnenflecken) auf der Sonnenoberfläche am 10. Oktober. Quelle des Xihe-Bildes: Offizielles Space Weather-Mikroblog Xu Yuhua, ein Dozent für populärwissenschaftliche Fächer an der Astronomischen Gesellschaft von Zhejiang, erklärte Reportern, dass die Quelle der häufigen geomagnetischen Stürme ein Zeichen für eine besonders aktive Sonnenaktivität sei. „Die Sonnenaktivität folgt einem Zyklus von etwa 11 Jahren, und 2024 ist der Höhepunkt des 25. Sonnenaktivitätszyklus. Das bedeutet, dass die Sonnenaktivität in diesem Jahr im Vergleich zu den vergangenen Jahren häufiger und intensiver ist, was wiederum die Wahrscheinlichkeit geomagnetischer Stürme erhöht“, sagte Xu Yuhua. Alle Dinge wachsen mit Hilfe des Sonnenlichts. Gleichzeitig hat jede Bewegung der Sonne Auswirkungen auf die Erde. Xu Yuhua führte ein, dass die Atmosphäre auf der Sonnenoberfläche von innen nach außen in Photosphäre, Chromosphäre und Korona unterteilt ist und geomagnetische Stürme durch Auswürfe von Sonnenkoronamassen verursacht werden. Dieser Auswurf ist wie ein „Niesen“ der Sonne und die Kraft dieses „Niesens“ entspricht der Explosion einer Wasserstoffbombe. Ein einzelner Auswurf kann Hunderte Millionen Tonnen Sonnenmaterie mit einer Geschwindigkeit von Hunderten bis Tausenden Metern pro Sekunde von der Sonnenoberfläche wegschleudern. Dieser Auswurf transportiert die starke Magnetfeldenergie der Sonne. Sobald er die Erde „trifft“, kann die erzeugte Schockwelle Veränderungen in Richtung und Größe des geomagnetischen Felds auslösen – das heißt einen geomagnetischen Sturm. „Die Intensität dieses geomagnetischen Sturms wird dennoch keine besonders großen Auswirkungen haben.“ Xu Yuhua erklärte, dass Sonneneruptionen je nach Intensität in vier Stufen eingeteilt werden: B, C, M und X, wobei X die höchste Stufe ist. Der stärkste jemals aufgezeichnete Sonnensturm ereignete sich im Jahr 2003 mit einer geschätzten Intensität von 45-mal so stark. Den neuesten astronomischen Beobachtungsdaten zufolge hat der diesmal ausgebrochene Ausbruch der Stufe X2.1 keinen historischen Rekord gebrochen. Das linke Bild zeigt die ruhigere Sonne während des 11-jährigen Sonnenzyklus und das rechte Bild die aktivere Sonne. Quelle: NASA Für normale Menschen sind die Auswirkungen geomagnetischer Stürme sehr schwach und können ignoriert werden. Die körperliche Gesundheit wird dadurch nicht beeinträchtigt. Xu Yuhua sagte, dass es keinen Grund zur Panik oder zu besonderen Schutzmaßnahmen gebe, wenn es Warnungen vor geomagnetischen Stürmen gebe. „Geomagnetische Stürme sind ein globales Phänomen. Für Polarlicht-Enthusiasten oder Fotografie-Experten ist dies möglicherweise eine seltene Gelegenheit, ‚dem Licht nachzujagen‘.“ Xu Yuhua sagte, dass geomagnetische Stürme im Allgemeinen zu atemberaubenden Polarlicht-Anblicken in Regionen hoher Breitengrade beitragen. Wie an diesen beiden Tagen besteht die Chance, dass im Norden meines Landes deutlichere Polarlichter auftreten, und in einigen Gebieten besteht sogar die Möglichkeit, dass es zu rot-grünen zusammengesetzten Polarlichtern kommt. Im Vergleich zu normalen Menschen haben geomagnetische Stürme einen größeren Einfluss auf die Luft- und Raumfahrt. Ein Faktor sind die Auswirkungen auf das Raumfahrzeug selbst. Hochenergetische Partikelströme und geomagnetische Störungen beeinträchtigen auch den Betrieb elektrischer Komponenten und die Fluglage von Raumstationen und Satelliten. Astronauten im Orbit müssen daher besonders aufmerksam sein. Zudem kann die Strahlung, die das Raumfahrzeug im Orbit empfängt, erhöht sein. Astronauten sollten generell auf Außenbordaktivitäten verzichten, um ihre Gesundheit nicht zu gefährden. Während Astronomen eingehende Forschungen zur Sonnenphysik durchführen, wurden die Gesetze der Sonnenaktivität zunächst vom Menschen gemeistert. „Wir können menschliche Aktivitäten im Voraus planen und wirksam verhindern, dass die ‚kleine Laune‘ der Sonne der Erde erheblichen Schaden zufügt. Forscher optimieren außerdem ständig ihre Strategien für den Weltraumbetrieb, um den Grundstein für eine stabile Weltraumforschung zu legen.“ Sagte Xu Yuhua. |
Wenn Spieler über Ubisoft sprechen, denken sie al...
Welche Vorteile haben Ani-Lifting-Übungen? Ich gl...
Wenn Freunde und Familie während des Frühlingsfes...
Die College-Aufnahmeprüfung ist für jeden Kandida...
Am 2. November fand in Xiongan das zweite Baidu A...
Tesla-Chef Elon Musk sagte vor einem New Yorker R...
01 Verbessern Sie die Immunität Infektionen vorbe...
Im Alltag treiben wir oft Sport und trainieren. S...
DevBot ist ein selbstfahrendes Elektroauto, das k...
Ich glaube, dass viele Jungs vor den Mädchen, die...
In den letzten Jahren hat sich unser Lebensstanda...
Heute ist auch der chinesische Tag der Verstopfun...
Es heißt, dass mit genügend Adjektiven jeder ein ...